Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
usls1 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 23:02 Titel: |
 |
|
Hi zusammen!
Erstmal: ich verfolge euer Board schon länger, da es hier immer wieder gute Tips zur SVCD-Erstellung gibt..... also großes Lob speziell an Helmut, mb1, Kika usw.
Jetzt habe ich aber mal eine Frage zur meiner Digicam JVC DVL-150. Ich möchte gerne umgehen, dass sie sich nach 5 Minuten automatisch abschaltet; gibts da eine Lösung für. Ich habe eben das Forum durchsucht und leider nichts zu dem Thema gefunden. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass "cool" ein JVC-Fan zu sein scheint, also erwarte ich von ihm mal die umfassendste Antwort, sonst muß ich wohl doch zu Sony wechseln
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
usls1 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 23:10 Titel: |
 |
|
Warum sollte sie NICHT abschalten? Spart Akkuladung und die Kopftrommel wetzt nicht das Band zu Tode.
Warum kaufst du keine Sony, die bauen sicher sowas als "Planed Obsolescence" ein (=geplante Abnützung) - kurz nach Garantieablauf stellt sie die Beine hoch :-( _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
usls1 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 23:15 Titel: |
 |
|
Das ging ja flott....
Ich möchte die cam gerne am Pc nutzen, sowohl als Webcam als auch als "Überwachungskamera"; is halt doof wenn die sich nach 5 Min. abschaltet.
usls1 |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 10:27 Titel: |
 |
|
Kasette raus -> keine Abnützung der Kopftrommel -> kein Abschalten (jedenfalls bei Sony)
Überwachungscam oder WEB-Cam *grins* Aha: WEB-Überwachungs-Cam *grins* _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 10:44 Titel: |
 |
|
Trotz voll blöd. Wer kommt eigentlich auf so dumme Ideen, einen Camcorder um 1000 Euro für Sachen einzusetzen, für die es Spezielles gibt, wesentlich kleiner sind, mit USB und 30 Euro kosten.
Wäre etwa so, wie mit dem geerbten Silberbesteck von Tante Anna den Pferdemist aus dem Stall zu schaufeln.
An den Kopf greifing ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
usls1 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
Tach,
also das mit Kassette raus und so geht leider nicht, is halt kein Sony...
hmmm, also Cool, ich weiß ja net aber ich hab den camcorder doch um einiges billiger bekommen, aber selbst dafür oder gerade deswegen sollte man ihn doch seinen Ansprüchen anpassen können oder??? Du kannst mir doch nicht erzählen, daß Geräte die mehr kosten weniger können? Eine USB-Cam habe ich natürlich auch, aber wieso zwei Geräte anschliessen, wenn die Arbeit doch von nur einem übernommen werden könnte?
Und das mit Webüberwachungscam ist wirklich sehr nützlich ;-) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 11:30 Titel: |
 |
|
Bis vor kurzem war es nicht üblich, Webaufnahmen zu machen, also war nix dementsprechendes eingebaut, da es voll sinnlos war, einen Camcorder ohne Aufnahme laufen zu lassen - man macht ja sowas nicht unterwegs und ohne Netzgerät.
In letzter Zeit hat man den Fürzen der grossen (dummen?! ) Masse entsprochen, zusätzlich zu toll brauchbaren 500/600/700-fach Zoom auch MP3-Recording/Playing, Webclips-Aufnahmen (auf Speicherkarte) und anderes Zeug zu implementieren. Und wie man sieht: es wirkt: jeder wünscht sich nix sehnlicher, als mit dem Camcorder auch MP3s spielen zu können und damit ins Web zu gehen, so als Klein-Jamesbond.
Ich frage mich, wann ich endlich mein Auto als Küchenmixer verwenden kann, einen Motor hats nämlich schon drinnen, also könnte man locker auch einen Sossenquirrel daraus machen.
Warum also extra sowas kaufen, wenn mans schon in der Garage stehen hat.
Siehe Computer: zu schweinisch teuren Preisen (Seitenwand mit Fenster kostet mehr als ein ganzes Gehäuse mit 350-Watt-Netzteil) gibt es tollste Beleuchtungen, sogar EPOX ist sich nicht zu blöd, den Northbridge-Ventilator blau zu beleuchten.
Warum auch nicht: wenn 100.000 Doofe glücklich sind und ihr Geld für so nen Unfug bereitwillig zum händchenreibenden Händler schleppen.
Sony baut Drucker in D8-Camcorder, echt geil sowas - und die Leute freuen sich wie ein Nackerter, der eine Unterhose gefunden hat ...
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 15:27 Titel: |
 |
|
..da muß ich cool mal wieder uneingeschränkt recht geben....auch was die "nachGarantiezusammenbrechleistung" der SoNie´s betrifft......habs dreimal mitgemacht.....immer so 2,3 Monate nach der Garantiezeit.....BANG ! _________________
cu - löhni |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 17:46 Titel: |
 |
|
Es ist seit langem bei Herstellern üblich, "planed obsolescence" einzubauen. Da wird für die Statistik, wie lang das Teil "halten soll" mehr Aufwand getrieben als für Qualitätssicherung.
Das Ding muss ja "präzise" caputto werden, also kurze Zeit nach Ablauf der Garantiezeit, ja nicht vorher. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
Kasper Und Meister dummer Sprüche!
Dann haben sie halt umgestellt, dass es nach 24 Monaten kaputtgeht. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
usls1 
Anmeldungsdatum: 29.11.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 13:31 Titel: |
 |
|
hmmm, sorry cool, aber ich verstehe dich nicht ganz.
Erklär mir mal bitte wieso man ein Gerät, das doch eh schon Videoaufnahmen macht, nicht soweit modifizieren sollte, daß man weiterhin Aufnahmen macht, sie aber woanders hinsichert.
Und das mit dem Auto ist ein super Beispiel, kannst du mir erklären warum es Cabrios und Transporter gibt, wenn man doch eh nur damit fahren will? Dann reichen doch auch vier Räder, ein Motor und ein Lenkrad!?!?!?! Die Autoindustrie hat sich wohl gedacht: "moment mal?! es fährt, warum soll es nicht auch Lasten transportieren?!"
Genauso dachte ich mir: "moment mal?! es macht Videoaufnahmen, wieso kann ich die nicht gleich ohne Umwege auf die HD sichern?!"
Aber sogesehen ist es ja eh egal, wenns nach dir ginge, muß ich mir nach Ablauf der Garantiezeit eh einen neuen Camcorder kaufen. Oder gilt das für JVC nicht? ;-) |
|
 |
orlet 
Anmeldungsdatum: 15.01.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da seit 2001 die _gesetzliche Gewährleistungsfrist_ 2 Jahre beträgt hat sich die Sache eh erledigt.
Es fällt mir auf, dass Mr. Cool viel zu schreiben aber nichts zu sagen hat. Wie siehts mit dem eigentlich Thema aus? |
Zitat: |
Dann haben sie halt umgestellt, dass es nach 24 Monaten kaputtgeht. |
auf 6 Monate wolltest Du sagen!
Gewährleistung bedeutet ja nur, dass sie nicht beim Kauf kaputt war, und nach 6 Monaten musst Du das Gegenteil beweisen, was Dir sich sehr schwer fallen wird.
- Orlet
Ausnahme: Schriftliche weitergehende Erklärung des Herstellers / Händlers. Aber ohne Schriftstück -> siehe oben. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jan 22, 2003 18:40 Titel: |
 |
|
muss ich mal bei meiner sony testen (damals gabs noch keine webcams zumindest wars nicht bekannt)
wenn man ne langzeitaufnahme machen will wäre so was auch brauchbar (antürlich mit hd recorder weil so 2 stunden dv oder vielleicht auch 2,5 stunden reichen dafür nicht.
die funktion wäre für die hersteller von nutzen sobald netzteil dran läuft das teil immer (da geht schon alles nach und nach kapput so wie die ibm platten welche auch nur noch 7 stunden pro tag arbeiten sollen (IDE)) |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 15:00 Titel: |
 |
|
Wenn Du sie z.B. in NetMeeting oder MSN, etc. benutzen willst, dann lade Dir die Freeware von www.trackercam.com runter - damit geht's (wurde oft genug bestätigt) über IEEE...
...Es geht auch dann, wenn's Cool nicht passen sollte *Ätsch* _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jan 23, 2003 20:16 Titel: |
 |
|
Neuere JVC können NetCam von Natur aus - ich brauch aber solchen Quatsch *) nicht. Wohl nur solche Leute (Hausi?), die auch einen MP3-Player im Camcorder brauchen.
*) Ich mach keine Übertragungen von weiblichen Klobenutzern ins Internetz! Letzthin sah ich in einem Prospekt sogar transparente Klositze .. tsss, tss, tss ..
Ich lass mir doch nicht aufs Objektiv sch... furzen .. das können Sony-Camcorder-Besitzer machen ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|