Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
Tja, peinlich, Minüssler!
Nachdem im September Intellikey Labs bei einem Test festgestellt hat, dass Plus wesentlich besser von DVD-Playern gelesen wird als Minus, stellte dies nun auch ZD-Net fest:
DVD+R: 93 procent succesvol
DVD-R: 75 procent succesvol
DVD+RW: 64 procent succesvol
DVD-RW: 61 procent succesvol
Soviel zur allgemeinen Augenauswischerei, Minus wird besser gelesen als Plus. Tja, denkste!
Artikel
Tja, tja, tja ... die Wahrheit verdrehen ...
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 22:34 Titel: |
 |
|
Über die bezahlte Pioneer-Liste wurde schon gesprochen. Vergessen?
Zudem magst du vielleicht nicht begreifen, dass Loewe und Marantz anderswo (der Test wurde nicht in München-Schwabing gemacht) so verbreitet sind wie hier Grundig und Pioneer.
Selber zurechtbiegen gilt nicht!
Zudem sind manche Ergebnisse sooooo aktuell (2/2001), dass bei den meisten Geräten DVD+ gar nicht getestet wurde - Fazit: mehr als wertlos!
Die Tests wurden teilweise nur kurz durchgeführt und sind ohne Gewähr
:cool:
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 22:51 Titel: |
 |
|
Was soll da schon rauskommen, wenn Holländer ihre eigenen Produkte (Philips) testen . Sind das jetzt eigentlich die Herstellernamen der DVD-Brenner oder die der Rohlinge? Wobei Pioneer überhaupt keine DVD Rohlinge mehr herstellt.
Für Markenplayer mögen solche Listen ja noch stimmen (womit wurde überhaupt geauthort und gebrannt?). Wenn ich dann aber schon sehe "RAITE AVPHILE 715: DVD-R läuft nicht", dann sagt das doch schon einiges. In dem Teil (egal mit welcher Frontblende verkauft) wurden bekanntilch mind. 3 verschiedene Laufwerke eingebaut, und zumindest eins (das, was bei mit drin ist) läuft mit DVD-RW und DVD-R. Vermutlich wird es mit anderen Playern/Firmwareversionen auch nicht viel anders aussehen.
Solange es kein einmal beschreibbares Medium gibt, das auf wirklich allen DVD-Playern, und seien sie noch so alt, fehlerfrei läuft, ist und bleibt das ganze reine Geschmackssache.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 23:04 Titel: |
 |
|
Hmmmm, dein Rassismus übersieht gefliessentlich, dass es sich um BELGIER handelt. Oder ist Belgien=Holland (fragen wir AnCos)
Und was soll der Scheiss von verschiedenen Laufwerken? Spalten wir Haare oder testen wir Player? Was hat das mit Pioneer-Scheiben zu tun?
1. Preis für totale Unsachlichkeit (der wird ja immer MIR zugedacht) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 2:31 Titel: |
 |
|
> übersieht gefliessentlich
Ja, den Link nach Belgien hab' ich tatsächlich übersehen. Ich hab' mir halt nur das Bild angeschaut und dabei nicht erkannt, das es wohl Flämisch und nicht Holländisch ist.
Zitat: | Und was soll der Scheiss von verschiedenen Laufwerken? Spalten wir Haare oder testen wir Player? |
Was heißt hier "Scheiss"? Natürlich werden da Player getestet, aber eben nur ganz spezielle. Wie schon gesagt, bei (teuren) Markenplayern mag es ja sein, daß sich da in Sachen HW/Firmware wirklich nichts ändert und man deshalb eine pauschale Aussage zu einem Modell machen kann. Bei den Billigplayern ist es aber eindeutig nicht so.
> Was hat das mit Pioneer-Scheiben zu tun?
Da Du ja sowiso hier alles mitliest und auch in jedem Minus-Thread Deine Meinug postest, sollte auch Dir nicht engangen sein, daß es zumindest bei Minus sehr wohl davon abhängt, ob man Markenrohlinge oder "Billigschrott" verwendet.
> 1. Preis für totale Unsachlichkeit
Ist da jemand sauer, weil die schöne Statistik vieleicht doch keinen Deut besser ist als alle bisherigen oder folgenden (siehe mein letzter Satz in obigem Posting).
Na ja, zumindest meine Kritik in Richtung Authoring kann ich zurückziehen. Die haben tatsächlich eine Kauf-DVD einfach kopiert.
Gruß DV User |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 3:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
doch auch bei sog. teueren Markenplayern, werden Updates vorgenommen, aber eher bei der FW. Besonders wenn bestimmte DVDs (also jetzt gekaufte Filmscheiben) sich nicht 100%ig an den Standard halten, kann es sein das ein solcher Player zum nächsten ServiceStützpunkt muß. Was die Hersteller aber weitgehend versuchen zu verhindern und sich bei solchen Playern eben strikt an die Standards halten.
Kann mich noch gut erinnern, wo solche Markenplayer LipSync Probleme hatten oder z.B. Disney DVDs nicht abspielen konnten, weil eben außerhalb des Standards produziert. Dann mußte der Kunde eben mit dem DVD Player zum nächsten ServicePoint und ein Update machen lassen.
Nur fällt es weniger auf, weil zum einen solche Player nur selten das Ziel verfolgen alles Mampfer zu sein und zum anderen, solange man sich das Authoringprogramm&der Brenner an die Spezifikationen halten, werden die selbst gebrannten DVDs abspielbar sein. Vielleicht nicht mit allen kleinen Raffinessen, aber doch in den Grundzügen.
Aber heutzutage haben ja sehr viele mehr als einen Player und dabei sieht es auch meistens so aus : ein hochwertiger Markenplayer um die Filme in vollen Zügen zu genießen. Dabei wird eben auf die Bild/Sound-Qualität geachtet. Und eben fürs Multischeiben gucken ein günstiger Allesmampfer, wo eben Bild und Sound-Quali nicht so entscheindt ist.
ABER diese Bildunterschiede kann man sowieso (imo) erst erkennen wenn man über eine Bilddiagonale von 100cm hinausgeht.
MfG
TS (Sorry für Teil OT) |
|
 |
|