Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Curt Hellwig 
Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 16 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 14:39 Titel: |
 |
|
Hallo Videofreunde,
ich schneide meine DV-Videos 720*576 und encodiere sie nach DVD-MPEG. Mit meinem 16:9-Fernseher (Philips 32-9616) schaue ich mir die fertigen Familien-DVD-RWs immer im Bildformat 4:3 an. Dabei ist die Playstation2 (mein DVD-Player) auf 16:9 eingestellt.
Wähle ich beim Encodieren Aspect-Ratio 4:3-Display, schaltet mein Fernseher nicht auf Breitbild um. Wähle ich 16:9-Display schaltet er um und der "Breitmaulfroscheffekt" tritt auf, weswegen ich am Fernseher wieder auf Bildformat 4:3 schalte.
Meine Frage: Steuere ich bei Aspect-Ratio 16:9 meine Fernseherbildröhrenpixel optimaler an als bei Aspect-Ratio 4:3? Unterschiede in der Bildqualität kann ich nicht erkennen.
Meine Frage: Wird evtl. im Fernseher die Aspect-Ratio von 16:9 auf 4:3 "rückgeändert", wenn ich am Fernseher Bildformat 4:3 einstelle?
Grüße Curt |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 15:11 Titel: |
 |
|
Was die Playstation genau macht, weiß ich nicht. Aber mit den Angaben setzt Du ein Flag im Stream, das dem TV sagen soll, wie er die Signale zu haben´hat.
Du encodest ja normalerweise in 4:3. Setzt Du aber dabei das 16:9-Flag, dann schaltet der Fernseher auf 16:9 um, das Video wird verzerrt.
Also musst Du in 4:3 encoden. |
|
 |
Curt Hellwig 
Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 16 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 23:11 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
glaube ich auch mittlerweile, weil ich keinen Bildunterschied erkennen kann. Mein Hoffnung war, durch exaktes Ansteuern der Lochmaske meine 16:9 Bildröhre voll auszureizen. Ich sehe das wie bei der 21" Zoll Trinitron-Röhre meines PC-Monitors: 1280x1024 bringt die beste Schärfe, weil jeder Pixel genau einen Lochmaskenabschnitt trifft.
Grüße Curt |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Nov 19, 2002 10:54 Titel: |
 |
|
Nette Idee, aber Monitore kannst Du nicht so ohne weiteres mit TV-Geräten vergleichen, denn bei letzteren gibt es genau genommen ja gar keine Pixel. Und viele TVs haben keine Loch-, sondern eine Streifenmaske. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Nov 19, 2002 22:56 Titel: |
 |
|
Ist wohl der gleiche Effekt der bei SVCDs auftritt. Irgendwie wird wohl das Flag nicht richtig umgesetzt.
Encodest Du 4:3 und schaltest manuell auf "Breitbild" sollte es stimmen.
Ist aber nur 'ne Vermutung! _________________ MfG Stefan |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 15:52 Titel: |
 |
|
Hallo Curt,
habe auch einen Phillipps, allerdings neueres Model mit PixelPlus. 4:3 Filme lassen sich in alle möglichen Formate zwingen. Wenn Du den Breitbildschirm ganz ausnutzen willst, empfielt sich die Einstellung "Super Zoom". Dabei werden die mittleren Bildteile nicht gesteckt, also kein Breitmaul, nur die Randbereiche werden bis an die äußeren Kanten gezogen. Sieht subjektiv besser aus als die beiden schwarzen Balken recht und links. Weiß aber nicht, ob es Dein Gerät auch so kann, denke aber ja.
Eine Umschaltung vom Zuspielgerät gesteuert, geschied auch nur, wenn die Einstellung "Automatisch" lautet. Sonst belbt die letzte Einstellung erhalten.
Grüße Comte |
|
 |
Curt Hellwig 
Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 16 Wohnort: Hamburg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 06, 2002 11:44 Titel: |
 |
|
Hallo Comte,
SuperZoom habe ich auch. Ist für Fernsehshows auch ok. Bei meinen Familienmitgliedern erkenne ich auch die geringeren Verzerrungen in der Bildmitte sofort...
Ich nehme mittlerweile an, dass mein Philips die Maskenlöcher von selbst perfekt ansteuert und die Einstellung in meinem MPEG-Encoder für 16:9-Display nur den Zoom der Geräte(Fernseher bzw. Player) beeinflusst.
Grüße
Curt |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 07, 2002 2:27 Titel: |
 |
|
Enthält das Bild vielleicht schwarze Streifen oben und unten? Wenn diese zu hell sind, also nicht "schwarz", erkennen die meisten Fernseher sie als Teil des Bildes und weigern sich, das Bild entsprechend bildschirmfüllend darzustellen - ausser über den Breitmaulfroschzoom ;). Ist ein Problem bei älteren DVDs, und selbstgestricktem... |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 07, 2002 9:08 Titel: |
 |
|
Nur anamorphes Material sollte für DVD mit 16:9 codiert werden. Bei SVCD sieht es wegen der allgemeinen Probleme anders aus.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|