Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 17:04 Titel: |
 |
|
Als Newbie lese ich mich schön langsam in die komplexe Thematik ein. Verzeiht also bitte, wenn ich vielleicht trotzdem blöd frage. Man kann unmöglich alles bereits geschriebene durchlesen.
Ich habe bei den Recherchen hier im Board gelesen, dass das Thema Rippen hier und damit Diskussion um dvd2svcd unerwünscht ist. Darum geht es mir auch nicht.
Gibt es ein fertiges Script ähnlich dvd2svcd für eigene Filme bzw. für vorhandene avi-files bzw. kann man bei dvd2svcd als Ausgansbasis ein avi-file anstatt der DVD angeben?
Das einmal in diesem Forum angesprochene Ultimate-Board scheint es nicht mehr zu geben. Wenn ihr hier nicht darüber diskutieren wollt, dann bitte um einen Hinweis, wo man das diskutieren kann.
Zuletzt bearbeitet von linuxuser _________________ Gruß Al |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 18:54 Titel: |
 |
|
DVD2SVCD nimmt auch avis oder auch PVA als Quelle
Unter "Misc." "avi" einstellen.
Ich würde aber wegen Qalität eine "händische" Umwandlung nach XSVCD oder DVD bevorzugen.
Soviel ich weis geht nur standart SVCD mit DVD2SVCD....damit wird man nicht glücklich....überhaupt
nicht wenn das avi ein interleaced DV-Avi ist.
Gruß
TEd _________________ Unterstützungsaufruf für Helmut
 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 19:41 Titel: |
 |
|
servus,
also mit dvd2svcd kannste alles mögliche machen,du musst nur wissen wie...
das prog. is sehr gut um mehr über die thematik zu lernen...
Zuletzt bearbeitet von conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 0:28 Titel: |
 |
|
Ich sehe es auch mal als Programm, bei dem man als Anfänger rausfinden kann, was bei der SVCD-Erstellung alles gemacht werden kann. Ich habe mal testweise eine DVD ausprobiert und die Qualität konnte mich mit den automatischen Einstellungen nicht überzeugen, obwohl ein Celeron 1300 damit über 20h beschäftigt war.
Weiß wer wo man die Dateigröße zum Brennen einstellen kann? Automatisch wurden 2 Dateien mit 745mB und 783MB erstellt und da muß ich mit meinen 700MB Rohlingen passen. In den einzelnen Registern von dvd2svcd fand ich nichts. Ist dafür eine ini-Datei mit dem Editor zu verändern?
@Conan:
Wenn Du ein paar Tips zum gewußt wie hast, dann wäre es sehr nett, wenn Du etwas dazu schreiben würdest. _________________ Gruß Al |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 7:33 Titel: |
 |
|
Zum Thema "was auf einen Rohling passt" hier noch von mir aus meiner alten Anleitung zitiert:
Zitat: | 1. Wieviele Daten passen auf eine SVCD ?
SVCD´s (und VCD´s) haben eine Sektorengröße von 2324 wegen verringerter Fehlerkorrektur, im Gegensatz zu Daten-CD´s mit 2048.
Damit berechnen sich die zur Verfügung stehenden MB wie folgt:
74er-Rohling: 74 min = 4440 sec
4440 x 75 x 2324 / 1024 / 1024 = 738 MB im SVCD-Format
4440 x 75 x 2048 / 1024 / 1024 = 650 MB im DatenCD-Format
Meist hat der Rohling noch eine ein klein wenig höhere Spielzeit im ATIP angegeben, z.B. 74:45 min oder 74:27 min ...
80er-Rohling: 79:59 min = 4799 sec
4799 x 75 x 2324 / 1024 / 1024 = 797,7 MB im SVCD-Format
4799 x 75 x 2048 / 1024 / 1024 = 703 MB im DatenCD-Format
Wer sich die Tipparbeit etwas verringern will beim Taschenrechner, rechnet so:
Zeit in Sekunden x 0,1662 = Kapazität in MB bei SVCD´s
Zeit in Sekunden x 0,14648 = Kapazität in MB bei DatenCD´s
Wenn der Brenner überbrennen unterstützt, sollte man sich angewöhnen, die jeweilige Rohlingsmarge mit Feurio auf ihre Überbrennkapazität zu testen. Feurio gibt zwei Werte in Minuten und Sekunden aus (der niedrigere Wert muss genommen werden, da der Brennerpuffer nicht einbezogen werden darf !). Daraus lässt sich dann nach obiger Formel die maximale Überbrennkapazität leicht ausrechnen.
Überbrenner (SVCD z.B. mit Nero 5.5) sollten sich die einfache Formel neben den Bildschirm heften !
Angenommen, Feurio spuckt für einen 80er-Rohling eine Kapazität von 82:30 min aus (= 4920 sec).
4920 x 75 x 2324 / 1024 / 1024 = 817,8 MB SVCD (oder schnell: 4920 x 0,1662 = 817,7 MB)
4920 x 75 x 2048 / 1024 / 1024 = 720,7 MB Daten (oder schnell: 4920 x 0,14648 = 720,7 MB) |
Deine 745 und 783 MB passen folglich problemlos als SVCD gebrannt auf 700MB/80min-Rohlinge. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:04 Titel: |
 |
|
Schau mal da kommplette Anleitung ist aber hier nicht wirklich unser Thema.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:05 Titel: |
 |
|
Danke. wieder was dazugelernt. Trotzdem würde es mich interessieren wo man in dvd2svcd die Kapzität des Rohlings einstellen kann?
Gibt es ein kostenloses Brennprogramm unter Windoes um das Image, das dvd2svcd erstellt, zu brennen? Ich brenne normalerweise unter Linux mit cdrecord. Mein Brenner unterstützt raw nicht bzw. nur nach Modifikation. _________________ Gruß Al |
|
 |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 13:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | ist aber hier nicht wirklich unser Thema. |
Erstens danke für den Link und zweitens, warum ist das hier nicht Thema bzw. in welchem deutschspr. Forum ist das noch Thema? http://forum.doom9.org/ kenne ich.
Ich habe schon verstanden, dass man hier nicht über rippen reden will und das akzeptiere ich auch natürlich bzw. das Thema ist mir zur Zeit ziemlich egal, aber die Erstellung einer SVCD von einem eigenen Film sollte doch "on topic" sein, oder?
dvd2svcd ist für einen Anfänger eine interessante Möglichkeit Zusammenhänge kennenzulernen und mal zu testen inwieweit die vorhandene Hardware brauchbar ist (zB spielt der DVD-Player mit oder geht es nur am PC, braucht man einen anderen Brenner, etc.) _________________ Gruß Al |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 15:17 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Ich habe bei den Recherchen hier im Board gelesen, dass das Thema Rippen hier und damit Diskussion um dvd2svcd unerwünscht ist. Darum geht es mir auch nicht.
Gibt es ein fertiges Script ähnlich dvd2svcd für eigene Filme bzw. für vorhandene avi-files bzw. kann man bei dvd2svcd als Ausgansbasis ein avi-file anstatt der DVD angeben?
|
@grettsche
Haettest du das Posting weiter als "dvd2svcd" gelesen, haettest du gemerkt, dass es ihm nicht ums Rippen geht. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
Brennen kannst Du das .cue ganz easy mit NERO unter Datei Image brennen.
Es gibt noch ne Menge Foren die sich mit diesem Thema befassen, aber natürlich kenne ich nicht eineinziges ;-))
Gruß grettsche
Nachtrag: Dirk, danke für die Nachhilfe aber bist Du paranoid?
Zuletzt bearbeitet von grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 18:44 Titel: |
 |
|
auf dem bitrate tab kannst du doch alles eingeben wie du willst...zum beispiel macht er in der standardeinstellung ein 70-100 minütigen film auf 2 cd`s je 740 mb,gibst du anstatt 740 800 ein ,werden die images etwas grösser und die quali besser...
aber wenn du noch gar keine ahnung hast,schau doch mal bei der deutschen doom9 seite vorbei(is auf der originalen mit ner deutschen flagge verlinkt)
also wie schon gesagt,mit diesem proggie kannste wirklich viel machen (X)(s)vcd`s,dvd`s in allen möglichen spielarten... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
@grettsche
nein, ich nicht paranoid. Es passiert nur leider oft, dass, sobald ein Tool erwaehnt wird, das auch beim Rippen verwendet wird, gleich nach den Boardregeln geschrien wird. Ist z.B. auch schon passiert bei einem, der mit DVD2AVI seine DVB-Aufnahmen wandeln wollte.
Diese Tools sind oft sehr gute Hilfsmittel, z.B. auch IFOEdit, damit kann man sehen, was ein Authoringtool so erzeugt. Und linuxuser hatte eindeutig gesagt, dass er AVIs wandeln wollte. Ob das nun mit DVD2SVCD sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Gruss,
Dirk
Zuletzt bearbeitet von dirk67 |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 9:22 Titel: |
 |
|
@Dirk,
ist doch alles richtig was Du sagst. Nur hat niemand nach den Boardregeln gerufen, oder hätt ich dem linuxuser sonst den Link zur deutschen Anleitung zu doom9 gepostet.
Das dieses Tool besser ist als sein Ruf ist unbestritten. Auch sind die Möglichkeiten und Handhabung sehr intuitiv. Aber ich denke dem linuxuser ist schon damit geholfen. Er sollte nur darauf achten die Imagegrößen nicht bis auf's letzte Byte auszureizen, er kann im Register Bitrate auch die "CD-Größe" händisch auf 10MB unter dem dort angegebenen Wert eintragen, da Erfahrungsgemäß die Rohlinge am Rande schon Qualitative Unterscheide aufweisen und es doch schade wär wenn die letzten Sekunden des Film nicht zu geniesen wären.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
|