Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ran 
Anmeldungsdatum: 27.11.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 20:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
lassen sich fremde Codecs (mpg1/2) in Tmpeg implementieren ?,
wenn ja wie ?
Zuletzt bearbeitet von ran |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 20:54 Titel: |
 |
|
tach auch !
MPEG ist kein Codec, weder in 1 noch 2.
Selbstverständlich kann man MPEg 1 und MPEG 2 mit TM erzeugen.
Halt eine Sache der Einstellung.(wörtlich gemeint.)
Einbinden lassen sich sogar andere Encoder.
Toolame für Audio > MPEG 1 Layer 2 Audio, und
SSRC für die Wandlung von z.B. 48 khz in 44,1 khz.
Andere Video DE-Coder lassen sich vorschalten.
Z.B. VirtualDub.
War das eine Antwort , oder habe ich die Frage nicht verstanden?
Dann muesstest Du genauer Fragen. _________________ Gruß BergH |
|
 |
ran 
Anmeldungsdatum: 27.11.2002 Beiträge: 2
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 22:35 Titel: |
 |
|
Sorry, ich meinte mpg1/2 Video.
Tmpg greift seit der Installation eines Software mpg1/2 Players
(... Demultplexer, Muxer ect.)auf auf den Codec dieses Paketes zu.
Besonders bei niedrigen Video-Bitraten "musste" ich eine starke Verbesserung (weniger artefakte) feststellen.
Lässt sich sowas bewusst auswählen ?
Der ursprüngliche Zustand lvon Tmpeg lässt sich nur mit der Deinstallation des Playerpaketes wiederherstellen.
Playerpaket läuft als Standartanwendung für Mpeg1/2,
heisst das, Tmpeg richtet sich danach ? |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 0:16 Titel: |
 |
|
tach auch !
TM nutzt bei MPEG 2 meines wissens die Direct Show Filter (kommen mit einem DVD-Softwareplayer) dabei gibt es gute ind weniger gute.
Man kann die Benutzung unter options environmental settings VFAPI plugins abschalten.
Mpeg 1 kann Windows normalerweise seit 95 alleine.
Wobei ein Programm auch da bessere Filter mitbringen kann.
Besser ist es bei MPEG 2 einen Referenz Encoder wie z.B. dvd2avi zu nehmen und TM mit dessen Projekten zu füttern _________________ Gruß BergH |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 3:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Besser ist es bei MPEG 2 einen Referenz Encoder wie z.B. dvd2avi zu nehmen und TM mit dessen Projekten zu füttern |
Das ist des Pudels Kern !
Nie über die DirectShow-Filter encoden (also nie mpeg direkt laden) !
DirectShow-Filter sind immer auf Realtime-Wiedergabe ausgerichtet, also auf Geschwindigkeit statt Qualität. Sie nutzen fast ausschließlich 16bit-Farben (also zu wenig) - und sie sind qualitativ höchst unterschiedlich. Die Referenz von dvd2avi erreicht keiner auch nur annähernd.
Der Weg muss lauten dvd2avi (.d2v) - Tmpeg ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|