DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Und noch ein dvd-r/-rw 4-fach brenner
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BS3095 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 1169
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sie sterben nicht aus, es werden immer mehr.
Die letzten Plus-Brenner werden ja gerade in den Media/Saturn-Märkten verramscht.

bei
http://www.alternate.de




Preis:

349.00 EUR

Anschlüsse: ATAPI

Cache: 2048 KB

Art der CD-Zuführung: Schublade


Geschwindigkeit: Lesen (CD): 4800 KB/s
Lesen (DVD): 16200 KB/s
Zugriffszeit (CD): 130 ms
Zugriffszeit (DVD): 140 ms
Schreiben (CD-R): 2400 KB/s
Schreiben (CD-RW): 1200 KB/s
Schreiben (DVD-R): 5400 KB/s
Schreiben (DVD-RW): 2700 KB/s




Formate (lesen): DVD-ROM, DVD Video, DVD-R, DVD-RW, CD-R, CD-RW, CD-ROM, Multisession, Hybrid CD, Audio CD, Video CD, CD Plus, CD Text, Photo CD, CD-ROM/XA, CD-Extra


Formate (schreiben): DVD-R, DVD-RW, DVD for General, Disc-at-Once, Track-at-Once


Tasten/Regler: Auswerfen, Lautstärke


Kontrolle: LED Betrieb


Kopfhörerausgang: Ja
.

Weitere Infos: Der Teac DV-W50EK beschreibt Medien mit folgenden Geschwindigkeiten: 16x CD-R, 8x CD-RW, 4x DVD-R(G) und 2x DVD-RW. Der Brenner liest DVD-ROM mit 12facher, herkömmliche CDs mit 32facher Geschwindigkeit. DVD-R-Medien sind in DVD-R for Authoring: DVD-R(A), DVD-R for General: DVD-R(G) aufgeteilt. DVD-R(A)-Medien werden bei der Produktion von DVD-Inhalten eingesetzt und dienen im Presswerk als Vervielfältigungsvorlage. DVD-R(G)-Medien sind für den privaten Gebrauch gedacht. Im Gegensatz zu DVD-R(A)-Medien lassen sich mit DVD-R(G)-Rohlingen keine 1:1-Kopien kopiergeschützter DVDs anfertigen. DVD-R(A) und DVD-R(G) sind beide kompatibel mit DVD-ROM Laufwerken und DVD-Playern. Aufgrund unterschiedlicher Wellenlängen des Schreiblasers (635 nm für DVD-R(A) und 650 nm für DVD-R(G)) können die Rohlinge nur in den entsprechenden Recordern beschrieben werden.














cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nur habens tun ihn nicht - ebensowenig wie den Sony.

Tja dann kommt er halt auf die Wunschliste ... vom Osterhasen.

Am besten zu Weihnachten keine eigenen DVDs bruzzeln, sondern laut singen: tschingel bell, dschungel bell ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group