Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
coltziewers 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 12:04 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich probiere schon eine Weile rum, ich möchte meine alten VHS-Videos aufarbeiten und auf SVCD oder gar DVD-R brennen. Ich habe bereits eine TV-Karte und eine Asus deluxe mit TV-In getestet und war mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Meine Frage, welche Karte ist die beste, welche könnt Ihr empfehlen, womit habt Ihr die besten Ergebnisse erziehlt?
Hat jemand Erfahrungen mit der DC10 oder DC30 von Miro/Pinnacle gemacht?
Vielen Dank für alle Hilfen und Hinweise.
MfG
Colt |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 9:36 Titel: |
 |
|
Über die Qualität meiner DC30 kann ich mich nicht beklagen. Allerdings sollte man in der heutigen Zeit die Nachteile der Karte nicht verschweigen.
Die Karte wird trotz ihrer gegenüber der dc10 besseren Eigenschaften nicht mehr produziert. Den P*nnacle Support kann man vergessen. Mehr als 2GB am Stück kann man mit der DC30 nur unter W9* capturen. Unter NT/W2000 ist definitv bei 2GB Schluß. Für XP selbst gibt es keinen offiziellen DC30 Treiber mehr. Es gibt zwar eine "Bastellösung", jedoch muß man hier noch einige Software zukaufen.
Die DC10 wurde durch P* nochmals neu aufgelegt. Die Qualität kommt sicherlich recht nah an die der dc30 ran. Ich selbst habe allerdings noch keine in der Hand gehabt. Lies einfach mal die Erfahrungen in P* Discussion Forums .
Den Ton wird nicht über die Karte, sondern über die Soundkarte des Rechners aufgenommen. Hier gab es früher viele Probleme, die jedoch im aktuellen Treiber behoben sein sollten.
Für XP wurde ein Direct-Show DC10 Capture-Treiber entwickelt, der zumindest mit Studio 7 gehen sollte.
root |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 11:21 Titel: |
 |
|
Vermutlich lohnt es nicht, für veraltete Ware und hohen Preis sich Ärger und schlechte Resultate einzufangen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
coltziewers 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 17:22 Titel: |
 |
|
Hm, vielen Dank erst mal,
also auf welchem Betriebssystem die Karte laufen soll ist mir egal, ich bin gerne bereit eine neue Partition speziell zum capturen zu erstellen, mit welchen Betriebssystem auch immer.
Coolman! : veraltete Ware? - Gibt es denn neue Hardware um analoge Videoquellen zu capturen die besser ist? Wenn ja, welche?
Root! : Die DC30 ist also definitiv besser als die DC10 Plus in der aktuellen Revision 8?
MfG
Colt |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Hallo,
mit der DC30 gehst Du all den Problemen aus dem Weg, die sich aus zwei getrennten Karten für Video und Audio ergeben können (von keinen bis hin zu asynchron vom ersten Bild an).
Wenn ich mir die Preise auf eBay so ansehe, dann gibt es sicher keine gleichteure Lösung, die die selbe Bildqualität liefert.
Ich persönlich würde eher zu einem Analog->DV Wandler greifen. Die etwas bessere Bildqualität der DC30 (bei gesätzten >=8MB/s) kann ich doch nicht ausnutzen, und der A/D-Wandler läuft unter allem, was mit FireWire zurecht kommt. Aber das ist halt reine Geschmackssache.
Gruß DV User |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 20:29 Titel: |
 |
|
Hi,
Gibts es eigentlich eine vergleichbare Schnittkarte (DC30) die Analog-IN und OUT, keine Filegrößenbeschränkung hat und unter W2k/WinXP läuft ... dazu noch einigermaßen günstig ist und Timelineplayback unterstützt ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 20:56 Titel: |
 |
|
Ich denke mal, daß in Punkto Bildqualität die Unterschiede vernachlässigbar gering sind. Die dc30 kann zwar eine geringfügig höhere Bitrate verkraften, was aber wie hier im forum berichtet wurde manchmal auch zu Problemen führt. Ich selbst habe meist mit 2,5MB/sec gecaptured (ca 40% des verfügbaren). Der eigentliche Vorteil der dc30 ist der integrierte Soundchip, der asynchrone Aufnahme ausschliesst.
Soweit ich gelesen habe ist das Problem mit Bild/Ton-Asynchronitäten bei der dc10 aufgrund des getrennten Tonkanals erst mit einem der letzten Treiber behoben worden. Man hat sich hierzu den Schweizer Markus Zingg (Entwickler der AVI_IO Software) "eingekauft".
Neben den teuren und ebenso propritären Karten DV500/Fast DV A/V Karten im >500€ Segment bieten sich zur Problemlösung m.E. nur noch DV-Lösungen an. Dies kann einerseits über eine Cam mit Analog-In (Nicht mit DV-In verwechseln!) erfolgen. Eine Übersicht über Analog-in fähige cams findest du z.B unter
http://www.dv-in.de/dvinfo.html im Unterpunkt "welche camcorder sind ab werk dv-in freigeschaltet?" und mit "auch analog-in" gekennzeichnet.
Eine andere Möglichkeit sind in Hardware gegossene Analog/DV-Converter (Canopus ADVC-50 ADVC-100,...) die in letzter Zeit desöfteren beworben werden. Qualitativ sollten diese Produkte den oben aufgeführten in nichts nachstehen. A/V synchron sind sie in jedem Fall. Egal wie das DV erzeugt wurde hast Du hier den Vorteil, daß DV ein Standard ist und Du zum Schneiden eine breite Auswahl an Schnittsoftware hast, da praktisch jede heutzutage erhältliche Schnittsoftware mit DV umgehen kann. Wenn man nicht nur SVCDs/DVDs produzieren möchte, sollte man bei solchen Lösungen auch immer an die Rückrichtung DV->Analog denken (DV-in, ADVC-100, ...), man möchte seine Videos ja auch wieder anschauen.
root |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 22:06 Titel: |
 |
|
Hi root,
Ich habe selbst mal die DC30+ besessen und die nur verkauft weil die Treiberentwicklung eingestellt und der WinXP/W2k-Support fehlte. Mein "Sony-D8 CC" ist freigeschaltet und fungiert dementsprechend als Converter. Im anderen Rechner steckt eine Schnittkarte. Wollte einfach mal wissen ob es sowas wie ein DC30-Nachfolger (only Analog-IN/OUT) gibt.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
RodeO2 
Anmeldungsdatum: 30.05.2002 Beiträge: 25
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Okt 30, 2002 20:22 Titel: |
 |
|
Hallo coltziewers, oder so !
Ich arbeite mit Studio Deluxe von Pinnacle seit diesem Jahr.
Habe in diesem Forum von all diesen Problemen mit Software X und dazu Hardware Y gelesen, das war irgendwie nicht mein Ding so tief in die Materie zu tauchen. Mit der Deluxe lese ich einfach über Chinch von Videorekorder oder Camera den Film ein, bearbeite ihn Super einfach und lass dann eine S-VDC berechnen aus dem Programm raus (brauch Zeit-egal) und brenne sie dann mit Nero - fertig !
Vielleicht macht das ja irgendein Prg. besser - egal. Oder schneller - auch egal. Aber keines macht das so komplett!!
Digitalkameras können später auch angeschlossen werden.
Mehr brauch ich als Normalo nicht, Profis sehen das vielleicht anderst.
Ich hoffe der Tip wird von Dir richtig verstanden. |
|
 |
coltziewers 
Anmeldungsdatum: 23.12.2001 Beiträge: 11
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 9:17 Titel: |
 |
|
Vielen Dank nochmals,
die Pinnacle Studio deluxe ist schon eng an meiner äußersten Preisgrenze.
Ich habe gerade in der PC-Direkt - 12/2002 gelesen, daß die weitaus günstigere Dazzle DV Master die beste Lösung, mit bis zu 10 MBit/s, sein soll, kann das jemand bestätigen?
MfG
Colt |
|
 |
slowmo 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 19:19 Titel: |
 |
|
Einen Vorteil hat die DC30/DC30+ schon gegenüber DV basierten Systemen und das ist die Farbauflösung.
DV arbeitet mit 4:2:0 / M-JPEG 4:2:2
Macht sich bei der Umwandlung nach Mpeg1/2 bemerkbar ebenso wie beim keyen von Objekten,Übergang bei M-JPEG material weist einen sauberern farbverlauf auf(kein Ausfransen). |
|
 |
Pflorry 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 29 Wohnort: ESSEN
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 17:50 Titel: |
 |
|
Hallo Liebe Leut´
Ich sehe mich hier um, da ich die gleiche frage habe wie coltziewers am 21. 10. 2002 schrieb.
Ich habe auch VHS und SVHS Videos, die ich nun auf SVCD oder DVD brennen will.
Welche Capturekarte von allen angebotenen ist die Beste ? |
|
 |
|