Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 18:55 Titel: |
 |
|
habe mir von http://www.marumo.ne.jp/mpeg2/ ein MPG2 Plugin gehollt für TMPGEnc damit auch auch diese bearbeiten kann nur das file ist ein linux file (denke ich), was mache ich damit jetzt? hat die version 0.6.17 aber da ist alles auf japanisch und ich weiß nicht wie ich das richtig einstelle bzw nutzten soll. vielleicht kann mir einer von euch bitte helfen. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
Hi ...
wofür frage ich Dich jetzt einfach mal !?
Einen Mpeg2 Encoden bringt Tmpeg von Haus aus mit für 30 bzw. 15 Tage. Je nach Version. Wenn die Zeit abgelaufen ist heißt es entweder kaufen oder sich nicht anzustellen wie ein Esel.
Und ein Decoder, der für die Vorschau, das Schneiden etc. benötigt wird, installiert jeder Handelsübliche Software-DVD-Player mit.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Scoty 
Anmeldungsdatum: 22.06.2001 Beiträge: 188 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 19:44 Titel: |
 |
|
der welcher dabei ist öffnet diese eben nicht, bekomme nur die fehlermeldung das er diese Datei nicht öffnen kann (m2v).
mit dem Plugin soll es aber laufen. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 20:47 Titel: |
 |
|
Das ist ein ganz normales Plugin für Tmpeg.
Hat nix mit Linux zu tun, gibt ja keine Linux-Tmpeg-Version.
lzh kann von Winzip problemlos entpackt werden.
Das Plugin dann einfach ins Tmpeg-Verzeichnis kopieren und über die mitgelieferte exe-Datei konfigurieren.
Dennoch sollte man das Plugin nicht nutzen, es ist deutlich langsamer als das herkömmliche Vorgehen.
Installier dir einen Software-DVD-Player, dann hast du den nötigen mpeg2-Decoding-Filter auf dem System. Dann funktioniert es auch mit Tmpeg.
Allerdings sollte man nie über Directshow-Filter gehen, sondern über den Referenzweg dvd2avi (d2v) => Tmpeg.
Dafür gibt es ja das bereits mitgelieferte vfapi-Plugin bei Tmpeg.
Ist qualitativ am besten und zusätzlich noch am schnellsten.
Also niemals ein mpg/vob direkt in Tmpeg laden. Viel zu langsam und schlecht. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|