Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:50 Titel: |
 |
|
...von Cool hat mich aufgeschreckt.
Hallo Miteinander,
weiß jemand von euch, wie sicher Daten auf den verschiedenen DVD Speichermedien sind?
Ich genieße es zur Zeit z.B. DriveImageDateien komplett auf eine DVD+RW schreiben zu können.
Aber wie sicher sind die Daten denn da?
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
Aber wie sicher sind die Daten denn da?
Haben wie schon mal bequatscht. Ergebnis: Werden wir im 10 Jahren genauer wissen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
Wer? Wie? Was? Wo?
Ich schreck höchstens Mädels, wenn ich mit kalten Fingern an ihre .... [censuriert] _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:57 Titel: |
 |
|
Ich finds echt unfair, wenn sich Moderatoren dazwischendrängeln!
Hinten anstellen, Helmut! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 1:20 Titel: |
 |
|
Also bzgl. mechanischer Beanspruchung, scheinen die +RW Rohlinge (HP, Verbatim, Intenso und TDK) doch haltbarer zu sein, als von mir angenommen. Dabei BITTE nun nicht generell auf die Qualität jener Hersteller schließen, ABER einen Rohling habe ich auf der Fensterbank vergessen (TDK), also einige Tage im Sonnenlicht, keine Fehler.
Mein Kater fand den Intensorohling lustig und spielte damit = zig Kratzer, keine Fehler.
Ein Verbatim +RW Rohling wandert nun seit 2 Monaten regelmäßig durch verschiedene Hände (Test +RW für DVD Player) und sieht dementsprechend aus = keine Fehler.
Und der HP Rohling ist mir in eine Pfütze gesegelt, als ich ihn ausgehändigt bekam = auch keine Fehler.
Und gerade solche Alltagsereignisse zeigen eigentlich, wie so ein Medium farbriziert ist .
MfG
TS |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 1:38 Titel: |
 |
|
Da DVDR/DVDRW zwischen zwei Sandwichscheiben eingeklemmt sind, sind sie gegen diverse Beanspruchungen robuster als CDR/CDRW, die wie Butter auf dem Brot liegen und nur durch Lack/Labeldruck von der bösen Aussenwelt getrennt sind. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Alex+RW 
Anmeldungsdatum: 23.05.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Meine persönliche Erfahrung: sehr unsicher
Ich benutze die DVD+RW in einem stehallein-Recorder DVDR980. Hatte zweimal den Fall daß die beschriebene DVD+RW nur noch als DVD erkannt wird. Es ist mehrfach vorgekommen daß komplette Aufzeichnungen beim Editieren verloren gegangen sind: Disk Error anschl. Empty Disk. Vier bespielte DVD+RW werden vom Recorder überhaupt nicht mehr erkannt: No Disk. Ich habe insgesamt 40 Philips-DVD+RW von denen keine öfter als 10 mal überschrieben wurde. Meine Ausschuß bei den Philips-Rohlingen beträgt also momentan 15%. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 18:47 Titel: |
 |
|
Gut, gut.
Meine Erfahrungen mit ~ 100 DVD+ Bränden, davon etwa 15 auf DVD+R, Rest auf DVD+RW. Rund 40 bis 50 auf EIN UND DERSELBEN TDK DVD+RW: einwandfrei!
Über den Jordan ging eine einzige Verbatim DVD+R (war eindeutig ein Verbatim-Versager)
So am Rande kopier ich mal Senf aus dem dvdboard - hat ein bisserl mit Zuverlässigkeit zu tun:
-----------------------------------------------------------
Ich habe Massa/Gigi schon geschrieben, der LG 8020 ist ein DVDRAM-only, der LG 4020 von VOBIS um 299 Euro beschreibt DVD-R/DVD-RW/DVDRAM - kann also MEHR als jeder Pioneer-Knilch zu teurem Zaster.
Der A05 ist sowieso ein Verrecker - sechs Wochen verzögert wegen Soft-Probleme und funzt immer noch nicht 100%. Und vieeeeeel zu teuer.
TomX, du vernachlässigst: ein DVDRAM ist 100.000mal verwendbar, ein DVD-RW maximal 1000mal, so gesehen darf ein DVDRAM sogar 100mal so teuer wie eine DVD-RW sein, kostet aber NICHT 600 Euro
Wenn er einen DVDRAM-Videorekorder hat ... ööööhhhm, kosten ein Drittel/Hälfte vom Pioneer-Rekorder, so nützt ihm auch ein A06 oder A07 nix, denn dann will er DVDRAM bearbeiten und davon haben Pioneere NULL Ahnung.
Eine DVD wie eine Festplatte behandeln kann fast jedes Programm, dazu muss nicht Pioneer draufstehen. DLA von HP, aber auch andere, beschreiben jede DVD+RW ohne vorherige Formatierung.
Ganz im Gegenteil: DVD- ist da deftig schlechter, weil diese Scheiben ein Defect Management schwer bis gar nicht zulassen.
Da bei wiederbeschreibbaren Scheiben (bei MO/DVDRAM nicht - die halten locker 100.000 Zyklen durch, auch MiniDisc ist eine MO-Scheibe) mit fortschreitender Benutzung massig und stark zunehmend Fehler auftreten, ist ein Defect Management enorm wichtig, sonst sind von heute auf morgen die Daten futsch (darum nimmt ja keine Sau sowas zur Datensicherung!).
DVDminus stehst ziemlich dumm da - ist eben das schlechtere Medium (mit wenig bis keine Zukunft). Für Video ist das (fast) egal, da können schon Bits umfallen, merkt kein Schwein. Bei Daten: eine einzige Katastrophe!
Durch die Hardsektorierung und enorme Langzeitstabilität, oftmalige Wiederbeschreibbarkeit, hat sich DVDRAM bei den Videorekordern durchgesetzt. Du hast Random-Zugriff, also ist TimeShift möglich, nicht bei DVDplus/DVDminus-Rekordern.
Pioneersche Rekorder (gibt eh nur einen, den 7000er) sind schweineteuer (Euro 1499 - Euro 1999) und am wenigsten geeignet, da DVD-RW nur rein linear beschreibbar ist. Hat auch nur zwei Kompatibilitätsmodi. Die restlichen kannst in DVD-Playern vergessen.
DVD+, vertreten durch PHILIPs ist da schon besser, durch DVD+VR kannst jede DVD+RW im Nachinein ändern - wird auch von neoDVD4 unterstützt, - beliebiges Ändern einer fertigen DVD+RW im Recorder oder auf dem PC möglich - löschen/zufügen von Files, Ändern von Menu, Text, Hintergrund ... alles Sachen, die DVDminus nicht kann.
Optimal ist DVDRAM, auch sind die Rekorder am billigsten ~ Euro 600. Zieht man die Verwendbarkeit von DVDRAM ins Kalkül, ist es billiger als DVD-RW und DVD+RW.
Bei allen Scheiben zählt nämlich schon die geringste Änderung in der TOC als "EINMAL" - und da die Höchstwerte (1000 resp. 100.000) eher der Fantasie entsprechen, bist bei (billigen) DVD-RW/DVD+RW - wennst Pech hast, mit 20mal schon am Ende.
Also nur ned glauben, DVDRAM sei teuer. Zudem kannst DVDRAM ZWEISEITIG verwenden, es ist u.U. in einer Schutzhülle (verlängert die Lebensdauer ungemein).
9.4 GB DVDRAM ~ Euro 8
4.7 GB DVDRAM ~ Euro 5 - Euro 6
OptoDisc, ohne Schutzhülle
Musst ja nicht bei schweinisch teuren Händlern kaufen, die den dreifachen Preis verlangen.
TDK 4.7 GB DVDRAM kosten bei uns Euro 16, Panasonic Euro 14
TDK 9.4 GB DVDRAM kosten etwa Euro 21, Panasonic Euro 21
Markenware, in Schutzhülle
Rechnet man das alles auf, ist DVDRAM (auch bei Euro 25 pro 9.4 GB) WESENTLICH BILLIGER (und perfekter und komfortabler) als jede andere optische Scheibe.
Zudem können rund 20 DVD-Laufwerke von Panasonic, Hitachi, Toshiba DVDRAM lesen.
Aber wer denkt schon so weit - speziell, wenn er vom Tuten & Blasen null Ahnung hat.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 19:50 Titel: |
 |
|
Tja Alex da trifft es wohl (mal) wieder die Leute, die auf unflexible Standalone DVD Brenner gesetzt haben ;). Aber ich vermute mal bei dir, ist es genauso wie bei meinem Nachbar - das Gerät hat ne Macke. Fast die gleichen Sympthome wie bei dir und er verzweifelte schon. Dann rief er bei der Philips Hotline an, die schickten ihn nochmals ein Pack Rohlinge und das gleiche. Dann wurde das Gerät eingeschickt und bekam er einen neuen wieder, mit neuster FW und einem anderen Laufwerk (also zumindest Productiondate) und siehe da - selbst die +RWs die nicht mehr erkannt werden konnten, konnten wieder formatiert werden und laufen nun klaglos.
Wende dich mal an die Hotline - BTW : mein Philips Standalone macht keine Probleme - habe ihn aber auch vom Fachhändler ;).
MfG
TS |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 20:01 Titel: |
 |
|
Panasonic DVD-RAM 4.7G einseitig ohne Cartridge:
11.49 bei Saturn Berlin-Alex (am Sonnabend)
Ich hoffe, das ist erst der Anfang... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 20:23 Titel: |
 |
|
Wenn beim ersten Händler, bei dem man im Internetz nachhsieht (Amerika) eine 9.4 GB DVDRM $ 7.80 kostet, darf man hoffen, dass bei uns die Händler und Distributoren auch bald vom hohen Ross steigen. In Amerika ist natürlich DVDRAM viel verbreiteter, weil es nahezu keinen Pioneer-DVDminus-Rekorder und recht wenige Philipse gibt (eigentlich nur den 985).
Pioneer/Philips haben dort nicht viel zu melden, aaaber DVDRAM-Rekorder gibts massig. Mit Panasonic/LG/usw. Kombibrenner kann sich das bei uns auch noch ändern.
Die leute wissen halt nicht, wie gut DVDRAM ist und dass DVDRAM Rekorder die billigsten und besten sind. Jeder heult: aaaaber die kann man nicht auf DVD-Playern abspielen!
Braucht man auch nicht, dazu hat man ja den Rekorder. Möcht wissen, wieviele mit selbstbespielten VHS-Kassetten in der Gegend rumrennen und bei jedem (in den Kassettenrekorder!) reinstecken.
Ist eigentlich hirnkrank diese Denkweise - ebenso wie: muss DVD+R/RW, DVD-R/RW brennen können, sonst geht die Welt unter!
"Boaaah, bin ein Glückspilz, dass ich sowas habe, denn heute hab ich ne DVD-R gekauft, die war volle 10 Cent billiger als eine DVD+R, chhr, chhr, chhr ... und morgen sind bei Aldi die DVD+Rs um 5 Cent noch billiger! Toll, ich kann immer die billigsten Medien brennen! Und bei vollen zwei Scheiben pro Woche macht das einiges aus!"
Zum Glück gibts den SONY DRU500 nicht bei Aldi, sonst erschlagen sich dort um 3h morgens die Leute gegenseitig! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|