Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe 2 Fragen.
1.)
Wenn ich mit Adobe Premiere 6.02 Titel erstelle die vor einem farbigen Hintergrund
wieder gegeben werden, zittert das Fernsehbild sehr stark.
Dieser Effekt ist nicht bei jeder Farbe gleich. Bei einem grünen Hintergrund z.B.
ist das Zittern wesentlich stärker als bei blau. Kann man diesen Effekt verhindern?
Wenn ja, welche Einstellungen muß ich vornehmen?
2.)
Kann man mit Adobe Premiere wirklich eine Diashow erstellen, bei der man nach dem Rendern noch
von einer guten Qualität der Bilder sprechen kann?
Wortlaut von Premiere:
Adobe Premiere eignet sich nicht nur für Video, sondern verleiht auch Ihren unbewegten Bildern
ein hervorragendes Aussehen! Mit dem neuen Storyboard Fenster kann problemlos .......
So erstellen Sie eine professionelle Diashow.
Wenn ich mit Ulead Powertools eine Diashow erstelle, so werden die verwendeten .tif Bilder in sehr guter Qualität wieder gegeben.
Verwende ich Adobe Premiere, indem ich die Bilder auf die Timeline ziehe, mit Überblendungen versehe
und anschließend als .avi rendere, ist die Qualität deutlich schlechter als die mit Powertools erstellte Diashow.
Da ich AP 6.02 besitze, würde ich eine Diashow lieber mit dem Programm erstellen. Vorausgesetzt es ist möglich die Bilder in einer Qualität wieder zu geben die der von Powertools entspricht.
Von Ulead Powertools habe ich nur eine Demo, und die Vollversion ist ja nun nicht gerade billig.
Kann mir jemand bei diesen beiden Fragen weiter helfen? _________________ Grüße
Franz |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 13:13 Titel: |
 |
|
Das Zittern von Standbildern aus Premiere hatte ich auch schon häufig. Trat sogar bei Videoaufnahmen als Standbild auf. Scheint mir aber auch vom benutzten TV abhänging.
Die beste Qualität für Diashows habe ich bisher mit WinOnCD erreicht. Da werden die Bilder in .dat files convertiert und in maximaler Auflösung vom Player zum TV gebracht. Solche .dat können mit Premiere nicht erstellt werden. Wie das bei den PowerTools ist kann ich nicht sagen.
Gruß
elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 13:35 Titel: |
 |
|
Bei Standbildern habe ich für eine TV-Ausgabe die besten Erfolge mit folgenden Optionen erziehlt:
Video-Options->Field Options, dann
o bei interlacter Quelle (z.B. normaler DV-Clip): Always Deinterlace bzw.
o bei progressiver Quelle (importierte Bilder) den "Flicker removal" einschalten.
Auch bei normalen 50Hz-TV- sollte es nun nicht mehr zittern.
HTH root |
|
 |
Franz 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 71 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
Dank an elCutty und root _________________ Grüße
Franz |
|
 |
|