Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
als SVCD-Nutzer habe ich ja nun ausreichend Erfahrungen gesammelt mit der Vidac.
Nun soll es aber mal zum eigentl. Zweck der Karte (endlich) - zum Transcoden von DV-Material, sprich Urlaubsvideos kommen.
Dazu habe ich
a) Aist MovieDV 4.0 zum Capturen und Schneiden von DV-material (von der SonyD8),
b) die Vidac zum MPEG2 Transcoding ins DVD konforme Format und
c) Sonic MyDVD 2.4 zum Authoren des Ganzen.
Tja, das Erstellen eines netten TestFilmes (ca. 10min) eines meiner Urlaubsvideos ist mir nun auch gelungen und dieser liegt mir nun auch als DV-AVI vor (mit 44kHz Ton).
Beim Anschließenden Transcoden mit einem Instant-Profil bleibt mal wieder der Ton weg - also als Non-Instant transcodet und mit Viscose dann den (44kHz) separierten Ton als *.wav datei zu meiner Videodatei hinzugeschnitten mit einem DVD-Instant-Profil. Das Ganze ist ganz ansehlich (bis auf die Kammeffekte - logisch, is ja interlaced) und hört sich auch gut an.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich das Ganze dann als miniDVD authore mit MyDVD und auf eine CD-R brennen lasse, so kann ich das dann mit WinDVD ordentl. auf dem PC abspielen, auf meinem SEG Hollywood II jedoch flackert das Bild unansehlich, als ob die field order der Halbbilder vertauscht ist.
Wenn ich das Ganze komplett wiederhole, indem ich bereits im MovieDV Schnittprogi bei der AVI-Erzeugung die FieldOrder vertauschen lasse, so ändert sich im Ergebnis - nichts.
Ist vielleicht einer der Zwischenschritte falsch, die ich mache, oder liegts vielleicht am 44kHz Ton, der in der AVI-Datei enthalten ist. DVD benötigt 48KHz. Dies ist zwar im zweiten Instant DVD Profil, welches ich innerhalb von Viscose verwende so eingestellt, kann doch aber sein, daß Vidac hier nicht umrechnet und so die zeitbasis (Tonspur) für den DVD-Player falsch ist.
Kann mir wer weiterhelfen? Habe auch das Gefühl, daß beim Transcoden weder "DSShow", noch "DSShow field" ein anderes Ergebnis bringt. Im WinDVD auf dem PC sehe ich durch den aktivierten autom. Deinterlacer den Effekt leider nicht (denke ich mal).
Gruß
Gotsche
PS: werd mal versuchen, gleich im MovieDV einen 48kHz Ton einzustellen, mal schauen, obs mit dem dann klappt.
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 15:51 Titel: |
 |
|
Mal ganz doof, nicht böse sein, aber du hast schon interlaced transcoded, oder ?
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
@ kuhbaert
natürlich habe ich interlaced transcoded. Mein Ziel ist ja schließlich auch wieder interlaced zu haben, also möglichst nahe an der Vorlage zu bleiben. Und wenn die interlaced ist, dann lasse ich es interlaced und schicke keinen Deinterlacer drüber.
Meine SVCD's belasse ich auch interlaced und die sehen auf dem Fernseher (SEG DVD-Player) dann auch wieder perfekt aus.
Auf dem PC will man sich schließlich später seine Video's nicht anschauen, sondern am großen TV (und der kann im Gegensatz zum PC interlaced darstellen).
Ich verstehe Deine Frage eigentlich nicht ganz.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich verstehe Deine Frage eigentlich nicht ganz. |
Er wollte nur wissen, ob Du auch bei interlaced und nicht bi progressiv den Haken im Vidac-Profil gesetzt hast.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:31 Titel: |
 |
|
"DSShow field" ist für DV-AVI richtig. Wenn Du ein passendes DVD-Profil gewählt hast muß das auch gehen. Viscose brauchst gar net.
Sonic MyDVD 2.4 ? Hmmm. Wird das dort am Ende nochmal (falsch) reencodet ?
Versuche mal ein anderes Authorprogramm. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
Hi Gotsche,
Ton bei DV sollte immer mit 48khz eingelesen werden und DSField müsste Dein Problem eigentlich beheben (Direct Show als Formatquelle ist ja eh klar - bloß die umgetauschte Halbbildreihenfolge bei DV-Material wird nur mit DSField richtig codiert).
Gruß,
Arganyon
EDIT: Helmut war mal wieder schneller :D
Zuletzt bearbeitet von arganyon |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
@ BirdOfPrey
hab fast alle meine Profile als "interlaced" und dabei immer mit ALTERNATE_SCAN = 1 (natürlich nur bei den interlaced profilen).
@ Helmut + Arganyon
Ich habe meine DV Schnipsel mittels Aist MovieDV 4.0 gecaptured. Und dann als Projekt mit Übergängen/Schnitten & Co zusammengestellt. Dann mit Aist MovieDV 4.0 zu einem Digital Video (DV) AVI gerendert (field-order: ungerade zuerst, dann gerade), welches ich dann als Ergebnis auch wieder via FireWire/DigitalIn in den Camcorder zurückschieben kann. Dieses AVI möchte ich aber auch Transcoden mit der Vidac und dann zu einer DVD/miniDVD brennen.
Durch das zusätzliche Rendern weiß ich nun nicht zu 100%, ob die Halbbildreihenfolge noch stimmt und habe dazu noch das 44/48kHz Problem des Tones (das AVI besitzt 44kHz und damit auch der Camcoder, aber die DVD möchte 48kHz).
MyDVD reencodet das VideoMaterial bestimmt nicht, dazu braucht es nicht lange genug, es demultiplext, rechnet ein wenig, rechnet/transcoded das Audio und dann brennt es schon los. Leider habe ich kein alternatives AuthoringProgi - kann mir ja nicht andauernd so zum Spaß was neues Kaufen. Kann natürlich nicht ausschließen, daß dort nicht auch ein Bug sitzt.
Du/ihr meint also, daß bei DV-Material die Halbbildreihenfolge generell vertauscht ist? Hab ich das richtig verstanden? So müßte also "DSField" vs. "DSShow" mein Problem beheben.
Ich könnte ja mal zudem den Ton mit BeSweet ins 48kHz Format umwandeln lassen und damit mal was probieren.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 22:13 Titel: |
 |
|
@ Gotsche
kleine Anmerkung zu MyDVDit:
es gibt DVD´s nur mit unkomprimiertem PCM-Audio aus. Das verbraucht auf deiner angestrebten miniDVD relativ viel Platz. Wenn du nicht grad im Mailänder Scala gefilmt hast, fährst du mit MPEG_Audio besser. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 16:52 Titel: |
 |
|
@ Richie
also ein Manko von Sonic myDVD, meinst Du. Naja, muß mich wohl doch mal nach einer Authoring Software bzw. gleich einem ganzen DVD Softwarepaket umsehen.
Gruß
Gotsche |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Lade Dir MF oder Powertools Trials von der Ulead Webseite zum authoren herunter und encode Dein AVI mit TMPEG. Dann kommt auch was gescheites raus.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 20:34 Titel: |
 |
|
@ Gotsche
ein Manko ist das eigentlich nicht. Ist bloß bescheiden, wenn z.B. bei einem 90 min. Film, 1/4 - 1/3 der DVD-Kapazität verschwendet werden. Nur wenn du auf Audio mehr Wert legts ist PCM sinnvoll.
Also versuch es mal mit Powertools Trial[I]. Hier kann man auch MPEG- oder AC3-Audio benutzen. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 13:54 Titel: |
 |
|
Habs jetzt geschafft, mit dem Eintrag "DSField" im Transcoder und einer Datenrate <= 5 Mb/s kommt was anständiges dabei heraus.
Mein SEG Hollywood II schafft leider nur etwa 5Mb/s, wenn man miniDVD's auf CD-R's erstellt. Das DVD-Laufwerk schafft halt scheinbar nicht mehr, im CD-Modus. Das ist eigentlich schade, denn gerade mit 720 x 576 Pixeln bräuchte es etwas mehr an Datenrate.
Das Manko von myDVD wirkt sich hier leider auch noch negativ aus, denn die benötigten ca 1,536 Mb/s fürs PCM Audio wären besser fürs Video zu verwenden. Dann könnte ich locker 6 Mb/s Videodatenrate und 224 kb/s komprimierte Audiodatenrate verwenden.
Also dank erst einmal allen, die mir Tips gegeben haben. Dieses Forum ist immer ein guter Anlaufpunkt bei Problemen.
Gruß
Gotsche
(demnächst vielleicht mit nem Kombi-DVDbrenner von NEC oder Sony - dann vielleicht ohne größere Speichersorgen, aber sicher neuen Problemen, mal abwarten).
Zuletzt bearbeitet von Gotsche |
|
 |
|