Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
Weiß jemand, ob TMPGEnc seine Filter tatsächlich getrennt auf den Halbbilder einsetzt?
Ich denke zum Beispiel an "noise reduction". Wenn ich den Filter richtig verstanden habe, dann betrachtet er die betroffenen Pixel und um ihn herumliegende. Wenn der Filter korrekt arbeitet, müßte er den Frame in jeweils in den Halbbilder "zerlegen" und dann den Filter in den beiden Halbbilder anwenden, um am Ende den Frame aus den beiden Halbbildern wieder zusammenzusetzen.
Dies wird ja z.B. bei den AVISynth-Filter auch so eingesetzt, bekannt z.B. das Resize im AVISynth Skript aus dem FitCD heraus für das interlaced Material. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 23:49 Titel: |
 |
|
TMPGEnc macht das richtig. Ist natürlich abhängig davon, was bei Source steht. Steht dort interlaced, dann wird auch mit Halbbildern gerechnet.
Daher kommt auch die Anordnung der Filter im Menü, sie folgt einem absolut logischen Muster.
In Fields zerlegen muss man das Bild dazu aber nicht, in der Programmierung lässt sich das (im Prinzip) ganz leicht durch die Schrittweite 2 statt 1 bei vertikalen Berechnungen umsetzen.
Aber einen Haken hat die Sache: TMPGEnc prüft wohl nicht, ob die Auflösung vertikal durch 2 teilbar ist. Ist sie das infolge falschen Croppings nicht, dann bauen die Filter Mist, was aber dann eigentlich Schuld des Benutzers ist. |
|
 |
|