Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:33 Titel: |
 |
|
Ich habe diesen Artikel gelesen und fand einen Abschnitt einen interessanten Ansatz, den ich so hier im Forum nicht gelesen habe:
Zitat: | Ausschnitt aus dem Abschnitt "Die Hälfte reicht"
...
Als besonders effektiv - vor allem bei SVCDs - hat sich erwiesen, die vertikale Auflösung des Videomaterials vor dem Komprimieren zu halbieren. Man verzichtet auf jede zweite Zeile, etwa die ungeradzahligen, und verwendet nur die geradzahligen. Weil die Zeilenauflösung bei DV-Material und SVCDs identisch ist, verdoppelt man anschließend die 288 Zeilen auf 576. Jede der ursprünglichen 288 Zeilen taucht dann zweimal auf. Ein vor dem Komprimieren derart bearbeiteter Film zeigt deutlich weniger Artefakte als vorher. Der Encoder hat mit verwackelten Aufnahmen viel weniger Probleme.
...
|
Ich glaube diesen Ansatz im Zusammenhang des Deinterlacen gelesen zu haben. Aber was bringt das Verdoppeln wieder? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 15:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
HAb ich irgendwo auch schon mal gelesen.
Kika únd MB1 werden es zerplücken.!
Kannst Du Dir vorstellen was bei echtem INterlace nach der Methode übrigbleibt ?
Du schmeißt ein Halbbild weg und verdoppelst dann die vertikale Auflösung.
==> Unscharf , leicht springende Bewegungen etc.
Aber keine Artefakte klar. Wenn ich die Hälfte der Bildinfo wegschmeiße , hat der Encoder mehr speilraum und es gibt weniger Artefakte.
Aber : Das Bild wird Sch**limm aussehn.
Meint jedenfalls ein Interlaced Laie , der mal was gelesen hat.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Kika und MB1 werden es zerplücken.!
|
Davon gehe ich aus
Zitat: |
Kannst Du Dir vorstellen was bei echtem INterlace nach der Methode übrigbleibt ?
|
Die Frage ist, nur ob die weitere Vorgehensweise als interlaced noch Sinn macht. Im Prinzip ist das de-interlaced!
Zitat: |
Du schmeißt ein Halbbild weg und verdoppelst dann die vertikale Auflösung.
==> Unscharf , leicht springende Bewegungen etc.
|
Das ist die Frage, was da heraus kommt. Laut dem Artikel wird ja das Bicubic Resize dafür vorgeschlagen, wegen der "Vergrösserung"
Zitat: |
Aber keine Artefakte klar. Wenn ich die Hälfte der Bildinfo wegschmeiße , hat der Encoder mehr speilraum und es gibt weniger Artefakte.
|
So wird's sein.
Zitat: |
Aber : Das Bild wird Sch**limm aussehn.
|
Das ist auch die Frage, ob's so schlimm sein muß.
Vielleicht mache ich mal am Wochenende doch mal einen solchen Test  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 16:00 Titel: |
 |
|
Jo, hatte den Bericht letztes Wochenende auch gelesen und mich gefragt, obs wirklich Quallitativ besser wird. Aber, wenn ich dann sehe das die ja auch interlaced DV-Material nach VCD runterrechnen und behaupten, das Tmpeg da noch was brauchbares (das haben die nicht gesagt, ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr und zu faul nochmal nachzulesen) raus macht, dann zweifel ich die Ganze sache schon an.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 16:08 Titel: |
 |
|
Habe doch noch nachgeschaut. ich zitiere"... Kaum ein Encoder-Hersteller gibt sich ernsthaft Mühe, eine quallitativ gute MPEG1-Datei zu erzeugen. Rühmliche Ausnahme ist TMPGEnc."
Na ja, ich muß meine Aussage von Oben etwas entschärfen. Das kann man auch einfach so verstehen, das TMPGEnc es noch am besten macht.
Na ja, ich warte mal auf die Experten ! ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 16:19 Titel: |
 |
|
Sorry das ich Euch hier dumm zuposte, aber ich hatte doch recht !
Ich zitiere eine Bildunterschrift:"Unschärfe und Blockartefakte überraschen den Anwender, wenn er eine VCD mit den voreingestellten Programmoptionen erstellt. Einzig TMPGEnc bietet auf Anhieb gute Quallität ..."
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2002 0:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kika únd MB1 werden es zerplücken.! |
Haben wir doch schon Allerdings im Mod-Forum.
Die Methode ist gelinde gesagt schwachsinnig, denn sie basiert darauf, die Hälfte der Auflösung wegzuwerfen. Noch dazu die wichtigere Hälfte, nämlich die vertikale Auflösung.
Solcherart hergestellte SVCDs sind nicht mehr viel schärfer als eine gut(!) erzeugte VCD.
Außerdem haben sie wohl TMPGEnc doch nicht so richtig im Griff. Irgendwo lassen sie sich über das Unvermögen der Encoder aus, vernünftig zu deinterlacen. Dabei ist in TMPGEnc ja sogar ein Motion Adaptive Deinterlacer integriert.
Dann lassen sie VirtualDub das auf 720x288 verkrüppelte Bild nach 720x576 resizen, um dann TMPGEnc die Größenänderung auf 480x576 vornehmen zu lassen. Na danke schön, noch komplizierter und schlechter geht's ja kaum noch.
Hätten die wenigstens mal was innovatives gebracht, wie z.B. einen per Motion Adaptive deinterlacten Film interlaced zu encoden, dann wäre es was halbwegs vernünftiges gewesen, aber so? 5, setzen!
Einzig die Aussage, dass TMPGEnc die anderen genannten Encoder bei MPEG1 schlägt, ist wahr, neu ist diese Erkenntnis aber auch nicht gerade. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2002 13:56 Titel: |
 |
|
Ganz alter Hut.
Allenfalls zur VCD-Erstellung aus interlaced Material zu gebrauchen.
Dann aber bei DV-Material ein Halbbild verwerfen/auf 504 croppen und auf 352 (bicubisch) resizen.
Aber wer macht schon VCDs?
Gruß Karl |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
Ok,
so ähnlich hab's ich mir auch gedacht....
@Kika
Was die kompliziertes Resizen betrifft hast du auch wieder Recht, dann hätte man wenigestens von 720x288 direkt auf 480x576 resizen können
@Der Karl
Daß das ein alter Hut ist, habe ich mir' schon gedacht, konnte mich aber nicht erinnern, das hier im Forum so gelesen zu haben.
Ich lasse das einfach mal so stehen, als Warnung  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 11:27 Titel: |
 |
|
Als besonders effektiv - vor allem bei SVCDs - hat sich erwiesen, die vertikale Auflösung des Videomaterials vor dem Komprimieren zu halbieren
Für den Spruch sollte die CT ein Prädikat bekommen: Für NIX VERSTANDEN, voll der Blödsinn ... Scheißhausparolen in die Welt setzen  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|