Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wotanus2000 
Anmeldungsdatum: 20.12.2001 Beiträge: 53
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 10:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe folgendes Problem:
Der Frameserver von VD übergibt tadellos Video- und Audiodaten an TMPGENC.
Will ich ein PseudoAvi mit dem vfapi-reader erzeugen werden nur die Audiosegmente übergeben.
Das "original avi" in VD ist ein mit dem PicVideoCodec kompriemiertes Videomaterial.
Wotanus |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 17:17 Titel: |
 |
|
Hm, das ist ja merkwürdig. Bei mir funzt das einwandfrei.
Hast du denn überhaupt schon mal ein lesbares pseudo-avi mit vfapi hinbekommen, bzw. können andere Encoder z.B. bbmpeg oder CCE mit den erzeugten pseudo-avis was anfangen?
Oder, habe ich deine Frage falsch verstanden? Meinst du vielleicht, daß beim eigentlichen Umwandlungsprozess durch vfapi nur audio direkt übergeben wird?
Das ist nämlich normal. Das pseudo-avi enthält nur den Audioanteil real (deshalb ja "pseudo"-avi).
Videodaten werden erst dann richtig übertragen, wenn sie vom Encoder angefordert werden. |
|
 |
|