Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 9:13 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
nachdem ja hier schon hinlänglich über Brenner - Formate und Typen diskutiert wurde, steht der NEC ND1100 auch gaaaanz oben auf meiner Wunschliste.
Da ich allerdings, wie so viele andere, auch nur das ausgeben möchte, was unbedingt notwendig ist, bitte ich doch alle, die günstigsten Bezugsquellen zu posten bzw. auch alle Infos, wenn er denn dann wirklich einmal erhältlich ist.
Ich kann dann endlich alle Filme in ansprechender Qualität auf Scheibe archivieren.
Da fällt mir noch eine Frage ein, gibt es eigentlich Unterschiede in der Qualität DVD - DV Band, macht sich nämlich auf nem TV mit 125er Diagonale recht stark bemerkbar.
Gruß Filmchen |
|
 |
mikey26 
Anmeldungsdatum: 24.10.2001 Beiträge: 33 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 10:35 Titel: |
 |
|
Der NEC scheint wirklich ein interessantes Laufwerk zu sein. Ich warte eigentlich auch nur mehr auf die Markteinführung und die ersten Erfahrungen. Dann entscheide ich mich zwischen einem nur+Brenner oder dem NEC Kombi.
Qualitätsunterschied zwischen DV und DVD:
DVD hat ein Bitratenmaximum von 9,8 Mbit/s,
DV Material hat eine Bitrate von 24Mbit/s.
DVD hat also gute Qualität für unsere Standard-Guckröhren zu Hause, aber auf größeren Formaten... naja, kannst du dir selbst ausmahlen. MPEG = Datenreduktion.
Gruß,
Mikey |
|
 |
Filmchen 
Anmeldungsdatum: 28.08.2001 Beiträge: 108
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 10:43 Titel: |
 |
|
Wie ist es dann zu erklären,
dass manche Kauf-DVD´s gestochen scharfe Bilder auch auf grossen TV´s liefern?
Das Dumme daran ist, ich kann dies nicht wirklich vorher ausprobieren, denn wo bekomme ich eine gebrannte DVD inkl. DV-Vergleichsmaterial her?
Wäre schon sehr enttäuschend, wenn die DVD nach dieser doch nicht unerheblichen Investition kaum Qualitätsunterschiede zur SVCD aufweist?
Wobei Bitraten von 2,5 MBits und 9,8 Mbits sollten schon Unterschiede deutlich machen.
Gruß Filmchen |
|
 |
pappabear80 
Anmeldungsdatum: 19.03.2002 Beiträge: 64
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 10:51 Titel: |
 |
|
Guten Morgen
Also der Unterschied zwischen SVCD und einer DVD mit voller Bitrate wird dir schon in Auge fallen.
Das Problem an deinem selbst gedrehten DV Material ist, dass es einen hohen Rauschanteil enthält, der unmengen an Datenrate verbraucht.
Entweder du hast einen wirklich gute Proficamcorder oder du bedienst dich eines Rauschfilter, der das gröbste Rauschen aus deinem DV Material filtert, dann bleibt mehr Datenrate für die Details übrig.
Die Filmfirmen arbeiten da in einer ganz anderen Liga. Die haben ein 35mm Positiv als vorlage und Millionen $ teure Scanner, bei denen ist wirklich kein Rauschen drin, was von der Digitalisierung der Bilder her ruhern könnte. _________________ Alle Rechtschreibfehler gehören dem Autor u. sind durch internationale Copyright-Abkommen geschützt. Auf Wunsch können Sie günstige Lizenzen erwerben. |
|
 |
|