DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
opt. Stabilisator ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vovik 



Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich bin jetzt auf der Suche nach einem Camcoder. Der sollte selbstverständlich DV-IN/OUT haben und dazu noch den optischen Bildstabilisator (da ich gelesen habe, dass er besser als ein elektronischer ist). Einziges was ich bis jetzt gefunden habe ist Canon MVX2i. Gefällt mir eigentlich ganz gut aber irgendwie zu klein.

Vielleich gibts auf dem Markt noch irgenwelche Modelle bis 1300€, die ich nicht kenne ?
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 1:39    Titel: Antworten mit Zitat

Da muß ich dich leider enttäuschen. Optische Stabis gibt es nur noch in Dreichipmodellen und die sind derzeit kaum unter 2000 € zu bekommen. Einzige Ausnahme wäre das Auslaufmodell Panasonic NV MX 2, die es ganz vereinzelt noch gibt. Die hat zwar kein DV-in, sollte aber noch freizuschalten sein. Bei einem Preis um die 1000 € (und mehr würde ich jetzt dafür nicht mehr bezahlen) bleibst Du auch mit nachträglicher Freischaltung noch weit unter 1300 €. Aber wie gesagt, die Kamera ist kaum noch zu bekommen und was die Freischaltmöglichkeit angeht, müßtest Du dich ohnehin vertrauensvoll an die Experten wenden.
MfG Knosti.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(da ich gelesen habe, dass er besser als ein elektronischer ist) ......


Tja, was liest man nicht alles!  


Vor allem wird um optische Stabis ein Theater gemacht wie um Kabeln bei den Voodoodlern.

Wenn du volltrunken bist, bringts auch ein optischer nicht und im Normalfall kommst auch ohne so was aus.

Ist dir beim Auto das Mahagoni-Lenkrad am wichtigsten?

.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

In volltrunkenem Zustand hilft er sicher auch nicht mehr, wohl aber im Telebereich des optischen Zooms. Und das schon bei einem vergleichsweise bescheidenen 10fach- Zoomobjektiv. Ich habe den optischen Stabi ständig eingeschaltet, da er außer dem geringfügig höheren Stromverbrauch keinerlei Nachteile mit sich bringt. Im Weitwinkel- und Normalbrennweitenbereich bringt er natürlich nichts, aber da ich spontan filme, lege ich mich vorher nicht auf einen bestimmten Brennweitenbereich fest, sondern halte mir den gesamten optischen Bereich offen. Wer einmal versucht hat, während der Aufnahme den Stabi ein- oder auszuschalten, setzt sich bei der späteren Betrachtung seines Werkes erst recht dem Verdacht aus, in volltrunkenem Zustand gefilmt zu haben.
Knosti
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Anfänger brauchen sowas.

Wie Stützräder beim Dreiradler.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Schon ein seltsamer Vergleich. Ich nehme den Stabi, um auch bei vollem Telebereich dem Zuschauer noch ein möglichst ruhiges Bild bieten zu können. Profis benutzen dafür ein Stativ, aber das ist mir zu sperrig und der Aufbau würde viel zu lange dauern.  Vielleicht hast Du ja die Fähigkeit auch bei vollem Tele ohne Verwacklungen zu filmen?! Dann brauchste  in der Tat keinen Stabi. Kommt aber bei den heutigen Kameras in der Regel nicht mehr vor. Aber vielleicht bist Du ja eine Ausnahme.
Knosti.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

cool selten so ne käse von dir gelesen

mit einem optischen hast keine so großen probleme bei schwenks. Ich würde nie ohne filmen das bild wird einfach viel ruhiger. Ich hätte gern noch was perfekteres...

warum gibts eigentlich bei den optischen digicams keine eingebauten digitalen für das absolut super stabile "stativ" bild. Im tele wünsch ich mir so was machmal.

Ich hasse schiefe verwackelte aufnahmen wie die pest.

optisch=besser stimmt aber aufjedenfall nicht!

kauf dir einen jvc 3000 für so 1400 euro wenn mehr ausgeben willst dann einem mx 2 von canon is halt schon was bessere und 3 chip koste aber auch gleich ein stück mehr.

so ne kleine gurke würde ich mir nur kaufen wenn du auf jackentaschengröße angewiesen bist, denn zum filmen sind die bedeuten schlechter

ps die panansonic mx500 ist der größte müll (hab mir echt was von der cam erhofft, der zoom regler ist grauenvoll das handling auch nicht besonders (liegt einfach nicht gut in der hand) der sucher taugt auch nicht wirklich viel und lichtschwach ist sie uach noch...)
vovik 



Anmeldungsdatum: 24.11.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Warum wäre dann JVC 3000 dann besser als Canon mvx2i ? Die letztere hat doch diesen opt. Stabi.

Und noch zu der alten MVX1i. Die hat doch eine 1/3,66" CCD und die "neue" MV2i - 1/4". Wäre dann nicht besser die "alte" MVX1I zu kaufen ? Die hat noch dazu noch ein Fusschen für ext. Nicro oder Lampe, die MVX2I nicht mehr hat.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, die nen optischen Stabi brauchen, brauchen auch *biep*.
Sonst wackelt er und steht nicht stramm
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Und was ist mit der Hand voll Frauen, die eine Cam mit optischem Stabi ihr eigen nennen? Sollen die jetzt auch *biep* nehmen, oder müssen sie gar unters Messer, damit nichts "wackelt, sondern stramm steht". Diese Frage stellt sich
Knosti.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

Aba wah!

Bei Frauen MÜSSEN wichtige Dinge wackeln!

Naja, man merkt, du weisst nix. Frag mal die Nachbar-Susi, sie zeigt dir vielleicht manches, was du dir in deinen kühnsten Träumen noch nicht vorgestellt hast!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo vovik,

ob optisch oder digital ist heutzutage mehr oder weniger egal. Auch die digitalen Stabis verschlechter das Bild nicht mehr, wie es früher mal üblich war.

Und was den Vergleich angeht, der digitale Stabi meiner "alten" TRV-310E (D8) ist um Längen besser als der optische Stabi der Pana mx300 (3CCD). Sie Sony hält das Bild einfach ruhiger, ohne dabei den Anfang von Schwenks zu vernichten. Aber beide versagen kläglich, wenn man über ca. 85% des maximalen Zooms herausgeht .

> Warum wäre dann JVC 3000 dann besser als Canon mvx2i
Besser sagt OgerTian doch garnicht. Aber, ob man nur für einen optischen Stabi soviel mehr Geld ausgeben muß, wenn der digitale der 3000 auch schon (vermutlich) sehr gut ist, das mußt Du halt selber wissen. Gerade so etwas kann man ja wunderschön beim MediaMarkt testen, wenn sie die Kameras gerade aufgebaut haben.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 3:38    Titel: Antworten mit Zitat

So nebenbei gesagt: meine JVC9800 hat keinen optischen, sondern einen elektronischen Stabilisator.

Für bestimmte Funktionen, etwa Progressive Scan, sind aber nicht 400.000 Pixel wie üblich, sondern 800.000 notwendig (Ganzbilder anstatt Halbbilder).

Also hat sie dann GAR KEINEN Stabi. Natürlich weiss ich das (hab ja das Manual gelesen) und rüttle den Camcorder nicht wie ein Wilder. Darum sind meine Aufnahmen auch nicht verzittert - oder wenn, dann filme ich das eben noch einmal.

Ist wie wenn du einem Selten-Fotografen die SLR in die Hand drückst, ihm erklärst, dass nicht zu viel Himmel und Wasser aufs Bild soll, ihn ranwinkst, noch weiter ranwinkst ... und eine Woche später holst dir aus dem Laden die Bilder: COOL & Mädel ganz klein rechts unten im Bild, Beine abgeschnitten (auch die schönen langen vom Mädel), 70% wolkenloser Himmel, linke Hälfte 50% Wasser. Grrr!

Manche lernens nie, auch mit der vollautomatischesten Kamera nicht.

Darum habe ich meist ein winzigkleines Klemmstativ mit - dank dem werden die Aufnahmen 10mal besser :-|

So ist es auch mit dem Stabi. Eigentlich brauch ich keinen, andere hätten drei optische und 2 elektronische nötig - und die Aufnahme wackelt noch immer.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Dez 01, 2002 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

in der letzten ct waren ein paar mins drin... canon bekam ein - die jvc ++ hmm die zeitung ist zwar keine videozeitung, aber wird sicher nicht so extrem geschmiert wie andere videoblätter (video digital .. sony bekommt 70 punke canon 68 ich bzweifle das testerergebnis schon mal starkt... (die sony hat eben ein paar nachteil die sie sicher nicht zum testsieger küren)

hat wer eigentlich eine 2mx von canon?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group