Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
linuxuser 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 22:05 Titel: |
 |
|
Ich suche eine möglichst preisgünstige Kamera nur zur Analog/Digital-Wandlung
Welche Kamera kann ohne Freischaltung Analog/Digital-Wandlung? _________________ Gruß Al |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
Preisgünstig: eBay, Ricardo, etc.
Guck, was für DV-Cams (MiniDV oder D8) da angeboten werden, dann schau z.B. unter http://www.dvinforum.de/ibf/index.php?act=ST&f=16&t=1039 ob die Cam Analog-IN und DV-OUT hat. Wenn ja, dann solltest Du diese genauer angucken.... _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 15:02 Titel: |
 |
|
Ich glaub die Canon 500i ist eine der günstigsten.
- DV-in/out, Analog-in/out
hificomponents _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 17:55 Titel: |
 |
|
Auch wenn Cool `´Amok läuft`` ;-)
ich hatte mir einen Panasonic DV27 gekauft weil ich mit meinen 2 analogen bei der Firma schon zufrieden war.
Dv Freischalten ging dank eines Kumpels(kleiner Dank nochmals an dieser Stelle :-)
Aber analog in ging nicht.Tja dafür war die CAM auch um ein vielfaches billiger als Ihre freigeschalteten Brüder.
Ich hatte in der Vergangenheit auch jede Menge analoge Capturekarten getestet und kann ein bischen mitreden.
Kurzum ich habe mir(was bei mindestens 90-100analogen Videos nicht verwunderlich ist den ADVC 50 von Canopus gekauft.genial,total sink A/V,solide verbaut das Audio und Video sich nicht in die Quere kommt und kein Interrupt erforderlich.Ich hänge Ihn an den Rechner wo immer ich es will.
Hatte auch von einer bekannten eine Sony mit analog in,
erlich gesagt das hat mich nicht überzeugt.
Zu eng sind die verschiedenen Ein/Ausgänge und stören sich gegenseitig.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 19:33 Titel: |
 |
|
Ich würde mir ja auch nicht unbedingt eine kleine Canon kaufen. Aber, wenn einem die sonstige Ausstattung reicht, dann sind rund 650,- Euro für eine Kamera mit DV-In/Out und Analog In/out nicht gerade viel.
> Zu eng sind die verschiedenen Ein/Ausgänge und stören sich gegenseitig.
Das ist genau etwas, was ich bei meiner Pana (mx300) hasse. Video geht über den normalen SVHS-Stecker, Audio aber nur über ein blödes Spezialkabel. Und das liegt halt immer zu Hause herum wenn ich es mal irgendwo anders brauchen könnte.
Natürlich hat ein externer Konverter auch sein Vorteile. Der kostet aber dann auch wieder einiges extra.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 19:59 Titel: |
 |
|
@ Angelika
Naja, hängt davon ab, wieviel Geld man investieren will. Und wie lange man alten Plunder (aus Gewohnheit) mitschleppen will.
Ich hatte lange, sehr lange, zwei Spiegelreflexer und sieben Objektive, fast alles mechanisch und schwer. In Summe kam da einiges an Geld zusammen. Lag so in der Hand, dass ich alles blind bedienen konnte. Und habe tausende wunderbare Bilder gemacht.
Bis mir eines Tages die Schlepperei zu viel wurde.
Fazit: Nun hab ich eine Minolta und EIN Sigma-Zoom mit Macro, die kann 10mal mehr als das alte Zeugs. Ergänzend die Oly700 und die JVC9800 - alles bestens durchdacht und gekauft für die nächsten 10 Jahre.
Und das alte kommt ins Privatmuseum.
Manchmal muss man einen Schlusstrich ziehen unter alte Fotoausrüstung und Hi8. Lang evaluieren, vorausdenken und beim Kauf dem Händler keine überflüssiges Kreuzerlein geben.
Und dann ist man 10 Jahre zufrieden und macht super Bilder und Filme, wo andere nur mit den Ohren wackeln können.
Canopäische Sachen brauch ich nicht, keine Freischaltung und keine Unfreischaltung. Keine Tasche mit gross SONY drauf oder NIKON - damit jeder weiss, was ich mir leisten kann (Diebe besonders).
Ich habe tolle, gute Sachen, bin mit denen voll zufrieden, mich juckt keine VX200-Schleppomat und kein Stativ um 666 Euro mit Kugelpanoramakopf und Fernsteuerung. Abschleppen sollen sich andere oder ihr Auto damit vollpacken.
Wenn ich in Urlaub fahre, nehme ich an Ausrüstung mein gegen früher um vieles leichteres Täschchen mit, bestückt mit den drei obigen Cameraden, ein paar Filme und DV-Bänder.
Man gewohnt sich mit steigender Erfahrung viel von dem Plunder ab, den man früher meinte, haben zu müssen.
Zudem: wer die Welt nur durch Objektive sieht, sieht ein Abbild auf Prismen und Spiegel, nicht die Welt! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Nov 26, 2002 12:26 Titel: |
 |
|
Wie wahr cool,
ich war mal ein paar Jahre im Profi Lager und drauf und dran mein Hobby zum Beruf zu machen.
Damals war noch Großformat In 8 mal 10 inch für Kataloge, riesige Linhofs und Plaubels mit Wechselmagazinen. Draussen in der freien Natur gab's nur Hasselblad - und natürlich diese tollen kleinen Multiblitzanlagen zum Mitnehmen mit Bleiakkus. Ganz zu schweigen von mindestens 5 Aufhellschirmenn mit diversen Bespannungen.
Privat war mein Kamerakoffer schwerer als meine Reisetasche - Kleinbild, Olympus. Hab ich heute noch und lange nicht mehr angeschaut. Irgendwann habe ich mir dann noch so ein modernes Superzoom gekauft, 35 - 200 und dacht dann nehm ich die Kamera wieder mit - denkste.
Als Folge lief ich fast 5 Jahre ohne alles rum, ich merkte mir die Eindrücke und habe sie heute noch im Kopf - leider kann halt niemand daran teilhaben - aber das sind meine schönsten Bilder.
Heute - schlag mich nicht - Sony Camcorder mit halbwegs guter Fotofunktion und Digitalkamera mit 2,4 MPixeln. Passt alles in ne Aldi Tüte und die wollte mir noch keiner abnehmen. Allerdings wird das Digitale Foto immer weniger von der Kamera gemacht, sondern immer mehr von dem Camcorder - Faulheit! Ansonsten halt ich meine Augen auf und schau mir die Welt um mich herum an - Eindrück sammeln nennt man das. Bilder - fast nur noch für den "Gebrauch" oder wenn ich mal Zeit habe was toll ästhetisches - bin aber nie zufrieden mit mir, weil ich weiß was noch gehen könnte. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Nov 26, 2002 12:47 Titel: |
 |
|
Ich habe viel in wenigen Stunden gelernt, als ich vor mehr als zehn Jahren einen Autostopper mitnahm (bin als Student selber per Anhalter gefahren).
Er kam eben übers Nordkap (!) von Indien zurück, kleine Tasche mit Schlafsack - trotzdem gepflegt und geruchsfrei
Kein Fotoapparat, keine Filmkiste.
Auf meine Frage, ob er bei seinen Weltreisen nicht fotografiere, kam die Antwort: Ich merk mir alles.
Seitdem fotografiere/filme ich nur noch, was mir selbst Spass macht, nicht was ich zur Selbstdarstellung brauche.
Und manchmal bin ich sogar zu faul, ein Halbes-Kilo-Täschchen rumzutragen. Beneide nichtmal einen Fotograf fürs Playboy-Magazin, der MUSS Nackige fotografieren, ICH NICHT! Just for fun ;) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 13:42 Titel: |
 |
|
Bin mit dem Rumschleppen voll auf Eurer Linie!
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Ich hab mir zum Digitalisieren ne Sony 240 (D8) zugelegt. Mit der kann man übrigens auch ganz passabel filmen.
Da ist alles so, dass es auch Nordeuropäer mit dicken Fingern bedienen können.
Die paßt, obwohl sie nicht wirklich klein ist in so eine Hüfttasche. Noch ist sie mir nicht zu schwer - mal sehen wie lange. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 21:16 Titel: |
 |
|
wann gibts die erste aufblasbare kamera am besten mit helium füllung ) |
|
 |
|