DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Halbwertszeit von DVD-Rekordern
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alex+RW 



Anmeldungsdatum: 23.05.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das ein DVD-Recorder nach seiner Halbwertszeit von etwa einem halben Jahr zur Garantie kommt ist laut Händleraussage scheinbar selbstverständlich. Bei meinem DVDR980 war es vor gut einem Monat soweit. Zuvor mußte ich mich mit zunehmender Häufigkeit über die 1400EUR-Kiste ärgern. (Cool bleiben, die Dinger waren am Anfang tatsächlich so teuer) Früher hat sich das Gerät gelegentlich mal aufgehängt oder Fehlermeldungen wie ABF15B76 von sich gegeben. Der Philips-Hotline-Zaubertrick mit dem Powerreset per Netzstecker war zu dieser Zeit an der Tagesordnung. Hab mir schon überlegt ob ich nicht einen Trenntaster als Reset ins Netzkabel einbauen soll. Die Krönung war aber daß alle DVD+RW´s die ich einmal in meinen Cyberhome-402 abgespielt habe anschließend im Philips als NoDisc erkannt wurden (ich würde jeden der mir so was verzapft auslachen, ist aber Tatsache und war reproduzierbar). Kurzum, ich hab die Kiste dann eingepackt und warte nun schon seit über einen Monat auf ein Wunder. Auf Nachfragen verhält man sich bei Philips wie ein Kleinkind mit schlechtem Gewissen, man Antwortet nicht.
Als Weihnachtsgeschenk kann ich so ein Teil absolut nicht empfehlen. In meinem Fall brachte das Ding mehr Frust als Freude.
mein Gesamturteil zum DVDR980/001:
Hardwareencoder gut
Bedienkonzept sehr gut
Zuverlässigkeit mangelhaft
Herstellerservice ungenügend
In den letzten beiden Punkten steckt noch jede Menge Potential für "let´s make things better"



Zuletzt bearbeitet von Alex+RW
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Dass der 980/990 nicht zu den zuverlässigsten Modellen zählt, ist allgemein bekannt. Darum dürften der verbesserte 880/890 auf den Markt gekommen sein.

Der 890 ist um Euro 729 erhältlich, also trotz Verbesserung noch deftig billiger als deiner damals war.

Tja, das ist halt die technische Entwicklung - für Altes gilt offenbar: ab in die Tonne damit! Leidtragend sind jene, die alles gleich zu Beginn haben müssen, sie kaufen um teures Geld auch die Bugs mit. Und spielen Tester und Financiers für ausgereiftere Produkte.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mit meinem DVDR 1000 eigentlich "null Problemo", gabs vor zwei Monaten als Sonderangebot beim Saturn für € 999.

Verglichen mit den neuen Geräten von Philips ist das Teil aber ein echter Trumm, voll Metallgehäuse aus Aluminium, sauschwer, motorbetriebene Klappen zu den Bedienteilen/Eingängen und kann bislang nur +RW (aufrüstbar auf +R, hab´s aber noch nicht gemacht).

Verrichtet bisher klaglos seinen Dienst ..... Naja, bei zwei Jahren Garantie kann ich mich erst mal zurücklehenen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Der 1000er ist wohl einer aus der "teuren" Sorte - schenkt man Gerüchten Glauben, dürfte die 900er-Reihe nicht das Gelbe vom Ei gewesen sein. Sie folgte auf die 1000er, aber scheinbar hat man zu viel gespart. Man wollte halt "unter Euro 1000" kommen und da ist einiges auf der Strecke geblieben.

Mit der 800er-Reihe hat man scheinbar wieder einiges ausgebügelt, man wusste ja inzwischen die Mängel der 900er.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Der 1000er ist wohl nach wie vor das Flaggschiff von Philips und war wohl vorher auch um die € 2.000, was ich niemals ausgegeben hätte. Bin auch mehr durch Zufall über die Kiste "gestolpert" beim Saturn.

Na ja, wenn einem 14 Tage Test/Bedenkzeit/Rückgabe eingeräumt wird, dann nimmt man sich sowas einfach mal mit und guckt, was es taugt. Direkt daneben standen 900er zum fast gleichen Preis, aber weniger Ausstattung und billig verarbeitet (Gehäuse/Schublade/FW-Anschlüsse etc.).

Wenn man mal auf die Schnelle eine DVD bruzzeln will (von geschnittenen DV-Bändern, SVHS oder TV) ist das Teil einfach genial (just burn and smile ohne jeglichen Hazzle) aber zugegeben Luxus. Naja, wenn ich sehe was die Leute hier für SW mit viel geringerer "Halbwertszeit" ausgeben .........



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
Alex+RW 



Anmeldungsdatum: 23.05.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die Modelle 880/890 entsprechen von ihren Hardware-Chipsätzen und vom Laufwerk genauso der zweiten Gerätegeneration wie der 980/985. Sie sind also abgesehen von ihrem Billigplastikgehäusen, der Fernbedienung mit den fehlenden Tasten und ihren eingeschränkten Anschluß Möglichkeiten identisch mit der 900er-Serie. Die einzigen Evolutionsschritte bei der zweiten Gerätegeneration sind die Umbenennung des 985 in 990 und eine neue Firmware (mittlerweile FF11h) mit der ich auch meinen alten 980er upgegradet habe. Ich sehe absolut keinen Vorteil in einem DVDR890 wenn man bedenkt daß man dafür einen Kastraten erwirbt der in einem Chinagehäuse steckt und genau soviel kostet wie der DVDR990. Ich würde keinen Cent darauf verwetten daß die Geräte, egal ob 890 oder 990 mittlerweile an Zuverlässigkeit gewonnen haben. Das man wenn man zu den Ersten gehören will mehr bezahlt ist bekannt und mir persönlich sch...egal. Auch daß man als Betatester fungiert ist mir vollkommen klar. Es ist aber eine absolute Unverschämtheit wenn man als Erstkäufer im Garantiefall wie ein Idiot behandelt wird und das ehemals teuer erstandene Gerät für Wochen im Nirwana verschwindet.
@Holger
Was den DVDR1000 betrifft; der 18 Jahre alte Mercedes von meinem Bruder läuft auch "null problemo" und war vor 5 Jahren ein billiges Angebot. Ein echter Trumm aus Metall, sauschwer und verrichtet klaglos seinen Dienst.
Alex+RW 



Anmeldungsdatum: 23.05.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Holger
...war seinerzeit das Flaggschiff von Philips und hat vor genau einem Jahr tatsächlich 4000 DM gekostet. Das aktuelle Flaggschiff besitzt wie alle anderen Philips-Recorder auch die Encoder-Hardware und Lasereinheit der zweiten Generation und heißt DVDR1000mkII
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Weiss ich Alex

Das MK2 kostet heute einen "Aufpreis" von ein paar hundert Euro dafür, dass man ein paar Stufen disc capacity mehr zur Auswahl hat ....... brauch ich nicht ...... Für den Preis war das Ding für die gebotene Funktionalität damals ein Schnäppchen.

Normalerweise brauch ich auch +R nicht bei so einem Gerät, hab schliesslich auch noch nie nen VCR mit einmal beschreibbaren Videobändern gesehen :)



Zuletzt bearbeitet von HolgerS
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

hi also ehrlich gesagt versteh ich sowieso nicht,was man mit so nem ding will...
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Alex+RW 



Anmeldungsdatum: 23.05.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

@conan
Kann ich dir erklären: man will es benutzen und nicht Monatelang darauf warten daß es aus der Garantie zurück kommt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Conan

Man muss nicht alles verstehen ...... um zu verstehen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich brauch auch keinen Videorekorder (mein SVHS verstaubt friedlich), wennnnn ich aber HEUTE einen kaufen würde, dann NUR einen DVD-Rekorder. Für Euro 700 kriegst nämlich einen, um den Preis aber auch nix Supertolles, was sich SVHS-Videorekorder nennt. Von der Qualität gar nicht zu reden.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

ich meine ja auch überhaupt standalone dvdrekorder,mit nem pc brenner und ner guten tv karte kannste doch viel mehr machen...naja muss jeder selber wissen,wofür er sein geld ausgibt :cool:



Zuletzt bearbeitet von conan
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group