DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Welcher Stehallein spielt "Field-Option" ?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Welcher Stehallein spielt DVD/SVCD mit Interlaced - "Field-Option" encodiert ?

Bitte mal testen und kurz hier eintragen. Nur selbst ( ! ) getestete und verifizierte Ergebniss berichten !

...... Danke ......


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Tele 



Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 32

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Pioneer DV-444
_________________
EP-4PDA3I, Pentium IV 3.0GHz Northwood, 1024MB DDR400 Dualchannel, Nexus-S Rev. 2.1, Geforce 6800GT@ULTRA, 2*80GB 7200U/min ATA100, WXP-SP1-DX9.0c-NTFS
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, gäbe da eventuell einen entsprechenden mpeg stream zu downloaden? Dann ginge ( a ) das schneller, denn eine CD zu brennen ist ja inzwischen einfach und ( b ) Procoder hat ja auch nicht jeder (bei dem Preis).
_________________
Gruß SVCDFan
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

und die sind auch mit "field structure" encodet?



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Sep. 05 2002,13:22
_________________
Gruß SVCDFan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bisher wurde bereits geschrieben, das folgende Player es können:


Player die "Field-Strukture" richtig abspielen:

- Pioneer 343/444/535
- SEG Las Vegas
- Panasonic DVD-L10
- Toshiba 210
- Thomson DTH-5200


Spielt ab ohne "Klötzchen" - aber mit "Halbbildvertauscher"

- SEG2000 (nur Helmuts alter; seine weiteren und neuere nicht mehr)
- Cyber Home AD-L 528
- Sony DVP-FX1


Nicht abspielen können es:

- Grundig GDV 130
- Afreey LD 2060/Sampo/Encore 560
- Cat 92x
- Denver 132
- Denver DVD310




Ich werde die Liste bei weiteren Rückmeldungen immer aktualisieren ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
dominique 



Anmeldungsdatum: 10.08.2002
Beiträge: 187

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde gleich alle mir zur Verfügung stehenden Player einmal testen. Ein interessanter Punkt ist mir noch aufgefallen - die Einstellung "Automatic".

Laut Canopus werden dabei Szenen mit wenig Bewegung automatisch mit Frame-Structure codiert, Szenen mit viel Bewegung automatisch mit Field-Structure. Diese Einstellung soll die optimalsten Ergebnisse liefern - jedoch auch zu den größten Problemen bei DVD-Playern führen - da die Frame Structure mitten im Stream wechseln kann.

Viele Grüße
Dominique
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Habts keine Testfiles mit nackerte Mädels oder wenigstens mit solchen mit wenig was an?

Dann ist das Encoden nicht so langweilig!

Oooooch ... muss ich für ein Testfile wieder meine ISDN-Flachrate 50min lang bemühen!



Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 05 2002,14:09
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

@dominique

Dazu lies Dir bitte mal das hier durch:

http://www.dvdboard.de/forum....d=40456

Diese spezielle Modus ist nun tatsächlich nirgens definiert, jedenfalls an keinem Platz und in keinem Dokument den/das ich kenne.

Danach gibt es drei Modi:

1. Progressiv
2. Interlaced, Frame-Struktur
3. Interlaced, Field-Struktur

Was hier jetzt speziell interessiert, ist Punkt Nr. 3.

@Cool
Wenn'd nackerde Maderln willst, dann bastel Dir selbst welche (Testfiles, nicht Maderl ;) )

@Helmut
Die Testfiles haben beide die Struktur Frame, nicht Field (und ehrlich gesagt sind sie beide auch qualitativ nicht sonderlich gut).

Gruß,
Kika
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Testfiles haben beide die Struktur Frame.....

..... upss, hab ich gar nicht geprüft ! Hab die Links ausradiert. Wir sollten neue in sVCD- in Struktur Field - uppen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
dominique 



Anmeldungsdatum: 10.08.2002
Beiträge: 187

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

@kika

Der Beitrag ist sehr interessant. Und er enthält genau den von mir genannten Modus:

Zitat:
The interlaced video sequence can switch between frame structres
and field structures on a picture-by-pictures basics. On the other
hand, each picture in a progressive video sequence is a frame picture.


Was genau heißt, dass bei interlacetem Video die frame und field structure von Bild zu Bild wechseln darf.

Was mich jetzt brennend interessieren würde ist, was die DVD Spezifikationen dazu sagen...

@all
Meine 3 ersten getesteten DVD-Player mit einer Test-DVD und reiner Field-Struktur haben ergeben:

Sony DVP-FX1 - läuft
Panasonic DVD-L10 - läuft
CAT 922 - läuft nicht (bestätigt damit mb1)

Viele Grüße
Dominique



Zuletzt bearbeitet von dominique am Sep. 05 2002,14:21
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

@dominique

Dieser Teil der Definition war mir schon bekannt. Danach gibt es das wirklich. Was es aber nicht gibt, ist eine spezielle Kennung dafür. Die gibt es nur für die drei von mir genannten Modi.

Und Canopus selbst warnt ja auch vor der Benutzung dieser Mischform.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

- die Einstellung "Automatic".

Haaaalt ! Ist da was an mir vorbei gegangen ? Wenn nicht "Automatic" - was dann ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na Helmut, du hast es doch oben im Screenshot schon gezeigt.

Es gibt always frame, always field und automatic (wo der ProCoder selbst im Stream zwischen field und frame bewegungsabhängig wechselt).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Na eben ... warum verwirrt Ihr mich dann so
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
haubentaucher 



Anmeldungsdatum: 08.07.2001
Beiträge: 71
Wohnort: 2325 Himberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Cyberhome AD-L 528, älteres Modell ( einer der Ersten ) geht nicht.
Werde am Abend nachschauen, was für ein LW drin ist.

Nachtrag:
Ich habe jetzt jede mir zur Verfügung stehende Firmware ausprobiert.
Das wären: 10.1, 0927, 0829, 0601 und 0101.
Original LW DM126D sowie ein Toshiba SD-M1612.
Gebrannt wurde mit Nero als SVCD, der Cyberhome war mit keinem Laufwerk oder Firmware bereit die Field-Files abzuspielen,
bzw. gespielt werden sie schon, nur zeigt sich eine starke Klötzchenbildung und irgenwie wird ruckartig und zu langsam abgespielt.



Zuletzt bearbeitet von haubentaucher am Sep. 06 2002,09:10
_________________
Grüße
haubentaucher
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Firmware ! Das ist wichtig !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
dominique 



Anmeldungsdatum: 10.08.2002
Beiträge: 187

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Mit Deinen Modi liegst Du MPEG2-technisch so nicht ganz richtig. Liegt Dir die 200seitige ISO-Spezifikation zu MPEG2 vor? Hier der wesentliche Auszug:

Zitat:
progressive_sequence – When set to “1” the coded video sequence contains only progressive frame-pictures. When progressive_sequence is set to “0” the coded video sequence may contain both frame-pictures and field-pictures, and frame-picture may be progressive or interlaced frames.


Das ist ein Parameter aus dem Sequence-Header. Steht er auf 1 - ist alles frame-codiert. Steht er auf 0, so ist frame und field wild durcheinander möglich - hier entscheiden dann lokale Header.

Noch ein spannender Auszug aus den Mpeg2-Specs von 1994:
Zitat:
Coding interlaced video
Each frame of interlaced video consists of two fields which are separated by one field-period. The specification allows either the frame to be encoded as picture or the two fields to be encoded as two pictures. Frame encoding or field encoding can be adaptively selected on a frame-by-frame basis. Frame encoding is typically preferred when the video scene contains significant detail with limited motion. Field encoding, in which the second field can be predicted from the first, works better when there is fast movement.

Hier steht auch noch einmal eindeutig, dass field/frame-codierung von bild zu bild wechseln kann - und das dies auch durchaus Sinn macht. Merkwürdig ist, dass Procoder scheinbar der erste Software-Encoder ist, der diese Möglichkeit der Spezifikation aufgreift - die ja immerhin schon 8 Jahre alt ist... und das es einige DVD-Player gibt (anscheinend vorwiegend aus der Billigklasse alla SEG, CAT), die die Spezifikation nicht einhalten.

Viele Grüße
Dominique
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

und das es einige DVD-Player gibt (anscheinend vorwiegend aus der Billigklasse alla SEG, CAT), die die Spezifikation nicht einhalten.

Naja .. ob das unbedingt was mit Billigklasse würde ich nicht unbedingt so sehen.

Spannender ist die Frage ob man was am File manipulieren kann durch umpatchen sodaß es auch diesen Playern läuft
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Das ist ein Parameter aus dem Sequence-Header. Steht er auf 1 - ist alles frame-codiert. Steht er auf 0, so ist frame und field wild durcheinander möglich - hier entscheiden dann lokale Header.

Daraus würde ich nun schließen, daß der BitrateViewer, bei 1 Pic.Structure: frame und bei 0 Pic.Structure: field anzeigt.
_________________
Gruß SVCDFan
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Guter Beitrag dominique !

Was steht den in der Spec zum picture_structure Header-Eintrag zu den Optionen 0,1,2,3 ...

Zitat von shh
(aus einer internen Diskussion einer nachträglichen Patchmöglichkeit mit einem modifizierten ReStream)
Zitat:
Bei "normalen" interlaced- und progressive-Quellen hat die picture_structure immer 3, was "frame" entspricht.
Bei ProCoders field-Struktur, werden die P- und B-frames in zwei fields getrennt, von denen ein Teil eine picture_structure=2, das andere eine picture_structure=1 bekommt. Die picture_structure variert also und die motion-compensation ist daran angepasst....

_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group