DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Procoder und Fieldorder
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nadem ich nun auch endlich einen DVD-Brenner mein eigen nenne, konnte ich endlich meinen schon erstellten Titlesets auf DVD brennen. Bei den schon vor eineiger Zeit mit TMPGEnc erstellten MPEG2 gab es dabei keinen Probleme.
Bei den neueren, mit dem Procoder erstellten dagegen schon. Wenn ich diese mit Premiere zuerst als Avi ausgab (unterstes Halbbild zuerst) und dann mit dem Procoder zu MPEG2 umgewandelt habe (Upper/Even Field first) war auf der DVD alles in Ordnung.
Habe ich das Video dagegen mit den gleichen Eistellungen direkt aus der Timeline von Premiere zum Procoder geschickt, zeigen die Videos am TV das Halbbildzittern.
Ich werde nun mal, wenn ich Zeit habe, die Fieldorder der entsprechenden MPEGs tauschen und dann weiter sehen und berichten.

Interessant wäre aber schon mal zu wissen, ob jemand ähnliches festgestellt hat oder ob ich vielleicht irgend einen Fehler mache, den ich bislang nicht erkannt habe.

Gruß

Hans Juergen
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe die MPEGs mit der falschen Fieldorder einmal durch den MPEG-Fixer von Darim laufen lassen und schon werden die Files am TV richtig abgespielt.
Irgendwie muss also die Fieldorder bei der Ausgabe aus der Timeline von Premiere verdreht werden. Wenn man das weiß ist es kein Problem, aber wissen muss man das erst.

Gruß

Hans Juergen
ikarus_c22 



Anmeldungsdatum: 30.09.2002
Beiträge: 8
Wohnort: nahe Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Juergen,

nachdem ich Deiner Einschätzung nach das Videofreunde-Forum 'arm' gemacht habe, will ich mein Bestes tun, wenigstens dieses Forum, resp. Dein Wissen zu bereichern. BTW: Bevor Du Dir ein Urteil über den Wert eines Forums und eines speziellen Mitglieds dieses Forums erlaubst, solltest Du ein größeres Engagement als 1 (in Worten: Einen! ) Beitrag in diesem Forum nachweisen können und auch schon mal gelesen haben, was der von Dir vielgescholtene ikarus alles zur 'Armut' des Videofreunde- wie auch des 'alten' Videoforums beigetragen hat.

Wenn Du mal ein ähnlich großes und inhaltvolles Oeuvre hast, darfst Du mich auch gerne disqualifizieren. Okay, das dazu!

Um auf dein Problem zurückzukommen. Just dieses war vor Kurzem (auch) Gegenstand eines Threads im Videofreunde-Forum http://www.videofreunde.de/Forum....&page=2

Ich erlaube mir mal, die wesentlichen Beiträge zu zitieren (und hoffe, daß Cybertom nichts dagegen hat, in diesem Zusammenhang auch zitiert zu werden.

Zitat:
Posting 1:

Hi,

dies soll kein Beitrag zum Thema "Deinterlacing - Ja oder Nein" sein, aber vielleicht eine kleine Hilfestellung für die, die mit den unterschiedlichen Bezeichnungen der verschiedenen Hersteller nicht zu Rande kommen. Folgende 'Formel' hat sich in den allermeisten Fällen bei mir bewährt (die 'Richtigkeit' der Aussagen ist mehrfach verifiziert):

Fieldorder A=even lines first=lower field first=unteres/gerades Halbbild zuerst=Halbbild 2
Fieldorder B=odd lines first=upper field first=oberes/ungerades Halbbild zuerst=Halbbild 1

Alles klar??

ikarus

Posting 2:

Nee, Joe,

ist es nicht!! Ich weiß, es klingt skurril, aber es ist tatsächlich genau so, wie in der Auflistung beschrieben. Das erste Halbbild beginnt mit der (Bild)Zeile '1'. Dies ist eine ungerade Zahl - daher die Bezeichnung 'odd = ungerade'. Da es das erste Halbbild ist, ist es gegenüber dem Folgenden in Zeile '2' auch das 'Obere'.

Warum nun ausgerechnet eine Sequenz, die mit dem oberen, ersten Halbbild startet, die Bezeichnung 'Fieldorder B' bekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht hat's historische Gründe, vielleicht hat man auch aus Gründen einer imaginären (mathematischen?) 'Schönheit' den mit den geraden Zeilen beginnenden Sequenzen die 'Fieldorder A' zugeordnet - ich weiß es nicht!?!

Ich weiß aber, daß die Auflistung definitiv richtig ist!

ikarus

Posting 3 (von Cybertom):

Hi Joe,

gib Dich mal nicht so schnell geschlagen....

Lieber ikarus, es sei Dir verziehen, aaaaber

im neuen Canopus ProCoder kann man unter der entsprechenden Funktion wählen zwischen

"Lower/odd field first"
oder
"Upper/even field first"

Und da soll nun noch jemand durchblicken.

Vielleicht definiert Canopus es für sich anders??
Oder es gibt keine einheitliche Definition?
Oder....?

Ich hatte im "alten" Videoforum mal über eine selbsterstellte Versuchsreihe mit den Feldoptionen berichtet.
Fazit: ums Ausprobieren kommt man nicht rum

Mit halb-bildenden Grüßen
Tom

Posting 4:

Okay Tom,

bin geneigt, Dir zuzustimmen: Um's Probieren kommt man da wohl wirklich nicht herum!

Obwohl sich mir die Canopus-Logik verschließt! 'Ungerade = unten' und 'Gerade = oben' kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen! Ich meine, '1' kommt doch immer noch vor '2'.... oder wie, oder was...

Völlig fertig

ikarus


Lange Rede, kurzer Sinn: Canopus hat (auch da) Scheiße gebaut. Die Bezeichnung "Lower/odd field first" etc. in definitiv Blödsinn. Deswegen würde ich auch an der Premiere Einstellung nichts ändern (die ist nämlich korrekt! ) und beim ProCoder einfach "Lower/odd field first" nehmen, obwohl es ein 'gerades Feld' ist.

Ain't easy

ikarus



Zuletzt bearbeitet von ikarus_c22 am Okt. 14 2002,16:52
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ikarus,

bist du wirklich so ein schlechter Verlierer?
Ich verstehe nicht warum du mir nicht in eurem Forum geantwortet hast sondern deinen Streit (mit Helmut) jetzt auch noch hier fortführen willst.

Aber nun zum Thema. Ich glaube, du brauchst mir nichts zum Thema Interlacing - deinterlacing erklären, dass habe ich nämlich ganz gut verstanden.
Scheinbar hast du aber gar nicht verstanden was ich hier geschrieben habe. Du solltest noch einmal nachlesen, vielleicht verstehst du es dann.
Aber nochmal. Ich habe zweimal mittels Procoder ein MPEG2 erstellt, einmal von einem Avi mit Premiere erstellt und einmal direkt von der Premiere-Timeline aus. In beiden Fällen waren die Einstellungen von Premiere und Procoder identisch. Dennoch war bei dem MPEG von der Timeline die Fieldorder vertauscht.
So, nun kannst du mir vielleicht mal erklären warum das so ist ohne mir einen nichtssagenden Vortrag wie oben zu halten.

Gruß

Hans Juergen
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Der liebe Ikarus manipuliert in Videofreunde-Forum meine Beiträge, dabei ist er für diese Rubrik garnicht als Moderator zuständig. Schon sehr befremdlich, was er dort treibt!

Habe ihm mal Frieden angeboten, wenn er es unterläßt mich dort ständig anzumachen, sogar in seinen Fußzeilen...

Mal sehen, was er daraus macht?



Zuletzt bearbeitet von BPHennek am Okt. 15 2002,13:41
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Eure Meinungsverschiedenheiten und verbalen Seitenhiebe tragt ihr dann auch bitte im entsprechenden Videofreunde-Forum aus und nicht hier.

Der Procoder hat eine befremdliche Fieldbenennung, das war von Anfang an klar. Sie ist generell unüblich.

Allerdings zur Canopus-Rechtfertigung ist auch zu sagen, dass es davon abhängt, ob man die erste Videozeile als Zeile 0 oder Zeile 1 bezeichnet !
Daraus resultiert dann, welche Zeile ungerade und welche gerade ist.

@ Hans-Jürgen
Es liegt also ausschließlich an der Bezeichnungsdefinition des Procoder, die eher unüblich ist (siehe auch die mitgelieferte Procoder-Hilfedatei dazu).

@ Rest der Poster
Der Thread hier wird von mir geschlossen.
Die Ausgangsfrage wurde beantwortet und der Rest hat hier nichts verloren !
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group