DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Wie MPEG Files weiterverarbeiten?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CB1100R 



Anmeldungsdatum: 16.01.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nun liegen meine Hi8 Aufnahmen in leidlich guter Quali als MPEG2 (480x576) Files auf der Platte. Beim Weiterverabeiten mit Videostudio oder Mediastudio habe ich so meine Probleme: Sobald MPEG Files geladen sind, geht es nur noch im Schneckenuntempo weiter. In Viscose dagegen vermisse ich aber so elementare Dinge wie z.B. einen Titelgenerator. Auch die Handhabung ist schon sehr spartanisch (Audiopegel verändern, Übergänge, ...).

Wie gehen andere VMagic User damit um?

Grüsse
CB1100R
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für Titel oder Abspann bin ich früher wie folgt vorgegangen. Einen Titel-Clip in Mediastudio erstellt, als AVI unkomprimiert exportiert und dann mit dem Transcoder der Vidac mit gleichen Profils wie bei der Aufnahme der anderen Videos umgewandelt. Zuletzt den Titel-Clip mit dem anderen Video mit TMPGenc (MPEG-Tools -> Cut/Join) zusammengemuxt.

Allgemein um das träge Verhalten der Ulead-Software im Umgang mit MPEG2-Videos zu verbessern, hilft es das Video mit TMPGenc zu demultiplexen und wieder zu multiplexen. Dabei das richtige Profil MPEG2 SuperVideoCD (VBR) verwenden.

Gruß,

Ossi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

In Viscose dagegen vermisse ich aber so elementare Dinge ..

Logisch ! Das ist ein ZUGABE von Vidac an die man keine Ansprüche wie an prof. Schneidprogi wie Ulead oder Premiere stellen kann (und darf). Das wäre nun wirklich ungerecht gegenüber Vidac !

Evtl. hilft ja das neue Premiere-Plugin von Vidac weiter ....

Schau mer mal !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
CB1100R 



Anmeldungsdatum: 16.01.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ossi,

die Idee, Vor- und Abspann "extern" zu machen, habe ich auch schon praktiziert. War/ist mir nur etwas zu umständlich, aber es ist zumindest machbar. Was aber so nicht geht, ist, einen Titel im laufenden Video zu erstellen. Oder doch?

Das mit TMPGEnc kriege ich noch nicht auf die Reihe. Was soll das bringen bzw. wo liegt das eigentliche Problem? Nun kenne ich dieses Tool nicht. Wie lange dauert so ein Vorgang? Wie funktioniert es? Gibt es eine kurze Anleitung dazu?

Gruß
CB1100R
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher kann man auf die gleiche Art einen Stück laufendes Video mit einem Titel versehen. Nimm als Projektmaterial für den Titel einfach ein Stück des Videos. Also beim Erstellen des Videos in Viscose ein Stück der benötigten Länge vom Anfang abschneiden. Als Ergebnis sollte dann Vorspannstück + Restvideo vorliegen. Vorspannstück mit MediaStudio wie beschrieben bearbeiten und wiederum unter Verwendung von TMPGenc mit dem Restvideo zusammenfügen.

Schneiden, multiplexen etc. mit TMPGenc dauert nicht lange. Geht fast so schnell wie Deine Festplatte kopieren kann. Zum Beispiel 2x 1 GB Video zusammenfügen dauert bei mir ca. 12 Minuten.

Anleitungen zu TMPGEnc für schneiden von Videos gibts zum Beispiel unter http://www.vcdhelp.com/tmpgencedit.htm

Das eigentliche Problem ist, daß Viscose keine "saubern" MPEG-Streams erzeugt. Durch das neue multiplexen mit TMPGEnc wird ein durchgehend intakter bzw. normgerechter Header geschrieben. Damit kommt Ulead besser zurecht. Gibt auch noch andere Tools wie z.B. bbMPEG. Anleitungen gibt's hier in der Linkliste des Formus und haufenweise im Netz.



Gruß,

Ossi
CB1100R 



Anmeldungsdatum: 16.01.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 10:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ossi,

das war DER Tipp schlechthin! Sobald ich die VMagic MPEG2 Files mit tmpgenc bearbeitet hatte, konnte ich sie problemlos in Mediastudio verarbeiten!

Besten Dank für die Info

Gruß
CB1100R
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 01, 2002 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Freut mich daß es geklappt hat. Das Problem mit MPEG2-Videos und MediaStudio oder VideoStudio,  zeigen anscheinend viele Hardware-Encoder. Mit dem DVD-Master oder der MPEG2FX gab's die gleichen Schwierigkeiten.


Gruß,

Ossi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group