Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pit1 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 14:45 Titel: |
 |
|
Hallo!
Seit einigen Tagen habe ich die Vmagic Movie Karte zu Hause und teste Sie. Ich arbeite mit Win98SE . Bei der Installation hatte ich keine Probleme gehabt (ver.1.0.1.1.)
Die Live Aufnahme klappt eigentlich auch gut. Bis Jetzt hatte ich ein mal nach ca. 30 min totale Verpixelung im Bild. Aber es lag an den Bildschirm Einstellungen (ich hatte eingestellt Bildschirm nach 30 min ausschalten)
Ich nehme immer auf mit min=max meistens bei 9000000kb. Danach lasse ich das Mpeg durch DVD2SVCD laufen - 1PassVBR min2000 max2500.
Das Ergebniss ist viel viel besser als mit dem Transcoder von Vidac - bei dem ich eigentlich keinen Großen Unterschied zu Live Aufnahme sehe.
Leider weiß ich immer noch nicht wie man den Audio Prozess bei DVD2SVCD ausschalten kann . Meine fertige mpa Datei von Vmagic liegt ja af der Festplatte.
Zur der Vmagic Movie habe ich folgende Fragen:
Was ist Quantisierungsfehler??
Warum die mpv Dateien in 2GB Stücke und nicht 4GB auf die Festplatte geschrieben werden???
Seit Ihr wirklich zufrieden mit dem Transcoder bei SVCD Standard ? ( abgesehen von dem leichten Geschwindigkeits Vorteil (Transc.40-45fps cce 35fps) ist die cce Qualität auf einem 2m Großem Bild um Längen besser. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 15:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich nehme immer auf mit min=max meistens bei 9000000kb. Danach lasse ich das Mpeg durch DVD2SVCD laufen - 1PassVBR min2000 max2500.
... den Audio Prozess bei DVD2SVCD ausschalten kann . Meine fertige mpa Datei von Vmagic liegt ja af der Festplatte.
Warum die mpv Dateien in 2GB Stücke und nicht 4GB auf die Festplatte geschrieben werden???
Seit Ihr wirklich zufrieden mit dem Transcoder bei SVCD Standard ? |
Upss... jetzt verblüffst Du mich aber !
Der Sinn einer Realtimeencoderkarte ist es ja einen MPG Stream zu erhalten und den eben nicht nochmal mit einem Softencoder zu bearbeiten !! Arbeite ich mit einem Softencoder, dann kaufe ich mir eine Capturekarte, mache einen AVI und lasse den Softencoden. Oder eben - bei der Vidac - über den TRANSCODER. (Amateurfilmer,- Filme von Kamera).
Wg. SVCD: Die Aufnahmen von Interlacematerial in SVCD Standart werden auf keinen Fall so gut wie bei einem Softencoder wir TMPG. Bei höhren Datenraten schon eher brauchbar. Von non-interlace (Progressives) Material wird die Qualtität kaum schlechter als beim Softencoden. Richtige Einstellungen mal vorausgesetzt.
Ein Trick besteht darin erst mal mit hoher Datenrate und höherer Auflösung - 720x576 - einen MPG aufzunehmen und den dann im Transcoder "runterzurechnen". Kommt zumindest bei Interlacematerial besser als eine SVCD direkt zu machen.
Die Vidac schreibt auch größeres mpv oder mpg Dateien als 2 Giga. Du hast offenbar die Voreinstellung im Menü nicht geändert. Schau mal nach.
Soviel in Kürze .....
Zuletzt bearbeitet von Helmut am Feb. 21 2002,15:00 _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
pit1 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 40
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
Einstellungen im Menü ? Wo? Und was ist mit dem Quantisierungsfehler?
Zuletzt bearbeitet von pit1 am Feb. 21 2002,15:13 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 16:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Vidac schreibt auch größeres mpv oder mpg Dateien als 2 Giga. Du hast offenbar die Voreinstellung im Menü nicht geändert. Schau mal nach.
Soviel in Kürze ..... |
Hi ...
nur hatte ich das letzte mal genau ab der 2GB Grenze dann Fehler im Bild !? :0
@pit1
Du kannst bei den Mpeg Parametern die Streamgröße angeben !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Feb. 21 2002,15:50 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|