DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Vidac + VP 5
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oskar 



Anmeldungsdatum: 10.12.2001
Beiträge: 70
Wohnort: Niederrhein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wer benutzt die Vidac-Movie zum Transcoden von DV-AVI und brennt mit VP 5 auf DVD ?
Wenn ich das mache, kann mein Standalone-Player (Pioneer 525) nichts abspielen. Auf dem Computer-DVD-Laufw. funktioniert es aber.
Wenn ich aber mit Tmpeg encodiere und dann mit VP5 brenne, läuft alles gut.
Wo ist denn da ein Unterschied?
Übrigens läuft der neue Treiber bei mir einigermassen gut. (Unter W2000 und NTFS)
Nur wenn der Eingangsfile sehr groß ist(ca 10 GB), dann kommt eine Fehlermeldung: Virtuelle Auslagerungsdatei zu klein (ist aber schon 3 GB) und anschließend steigt er aus mit Fehlermeldung: Bufferüberlauf, Datenstrom kann zerstört sein.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wer benutzt die Vidac-Movie zum Transcoden von DV-AVI und brennt mit VP 5 auf DVD ?
Ich zum Bleistift ! Und da gibt es eigentlich keine Problem. Mit welchem Profil (genau Einstellungen !) hast Du denn mit der Vidac transcodiert ?
albi 



Anmeldungsdatum: 12.11.2001
Beiträge: 38

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur wenn der Eingangsfile sehr groß ist(ca 10 GB), dann kommt eine Fehlermeldung: Virtuelle Auslagerungsdatei zu klein (ist aber schon 3 GB) und anschließend steigt er aus mit Fehlermeldung: Bufferüberlauf, Datenstrom kann zerstört sein.
Ist genau das Problem mit dem ich auch schon einige Zeit kämpfe. Nach einer Weile wird der verwendete Speicher nicht mehr freigegeben, sondern der Treidber greift sich immer mehr, bis irgendwann mal Ende ist. Das Problem tritt komischerweise aber nur auf, wenn man in ein Instand(System)-File ausgeben will. Erzeugt man Audio- und Videostream getrennt, läuft alles.
Gruß, Al
oskar 



Anmeldungsdatum: 10.12.2001
Beiträge: 70
Wohnort: Niederrhein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut @albi
ich habe die Vidac so eingestellt: DVD Instant, DShow, ansonsten so wie vorgegeben.
Ich habe das Problem gestern mit Vidac (Herrn Arndt) besprochen, er sagte mir, mit den neuen Treibern sei alles OK. War zum Teil auch. Es wurde vorher nämlich ein Mpeg-File erzeugt, der nur in den ersten Sekunden einen Ton hatte. Jetzt super.
Aber einige Probleme bleiben.
Heute habe ich per Email eine Antwort erhalten. Wenn Interesse, dann würde ich es hierhin kopieren
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

@ Oskar
Rein kopieren !
oskar 



Anmeldungsdatum: 10.12.2001
Beiträge: 70
Wohnort: Niederrhein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Hier die Antwort auf meine Email an Vidac:
"Hallo,
>
> Am 10.1. habe ich Herrn Arndt mein Leid geklagt: Ich möchte DV-AVI's
> transcoden zu DVD. Einstellung: DVD-instant, D-Show. Große Eingang-Files
> wurden nicht ohne Unterbrechung transcoded: Auslagerungsdatei zu klein (die
> war schon bei 3 GB). Die MPG-Datei hatte nur einige Sekunden Ton. Das
> Ergebnis habe ich mit VideoPack 5 gebrannt. Lief auf dem
> Computer-DVD-Laufwerk, aber nicht auf dem externen Pionier-DVD 525 Player.
> Wenn ich mit Tmpeg encode, läuft die DVD überall.
> Herr Arndt sagte mir, daß mit den neuen Treibern viele Probleme beseitigt
> seien.
> Bei mir folgendes Ergebnis:
> 1. bei der Installation des Updates mußte ich den Schreibschutz der Datei
> C30_KP.SYS
>      entfernen.
Das war bei der Beta auch schon so. Der Effekt ist: Man darf keine Datei mit
Schreibschutz von CD kopieren. Wenn während des Kopierens kein Schreibschutz
drauf war, und man den dann nachträglich setzt, wird die Datei trotzdem
überschrieben. Alle anderen Treiber, die auch während des Kopierens schon den
Schreibschutz hatten, werden trotzdem überschrieben. Wir wissen ehrlich gesagt
nicht, warum das so ist, scheint aber mehr ein Fehler des Selbstentpackers oder von
Windows zu sein. Lösung: Momentan nur die von Ihnen angewandte :-(
> 2. beim ersten Start kam eine Meldung von einem Versions-Fehler.
Völlig "normal". Es ändert sich die Version der Parameterdatei und diese wird dann
verworfen und mit den Standardeinstellungen fortgefahren.
> 3. erster Transcode-Test mit demselben AVI-File wie gestern ( 2 GB groß )
>      Super!  Qualität gut und mit Ton ! Ohne Unterbrechung wegen
> Auslagerungsdatei
So sollte es sein.
> 4. DVD gebrannt mit Videopack 5: Ergebnis leider wie vorher: Auf Computer
> gut, Stand-Alone
>      funktioniert nicht.
So sollte es nicht sein. Es gibt nur wenige Ansatzpunkte, denke ich. Wir haben
VideoPack5 im Haus aber natürlich nicht Ihren DVD Player. Wenn ein demultiplexen
und anschließendes Multiplexen mit TMPGEnc die Datei auch nicht zum Spielen
bringt, kann es ja nur an der Video- oder Audiodatei selbst liegen. Bei Video fällt mir
nur "Seqh. einfügen" ein, bei Audio könnte man mal probeweise "Errorprotection"
aktivieren. Irgendeine Kleinigkeit wird es jedenfalls sein, was grundlegendes kann es
einfach nicht sein, wüsste zumindest nicht, was.
> 5. großes AVI-File ( 11 GB groß ) wird zur Zeit trancodiert. Nach 30 Min
> (halbzeit)
>      immer noch gut, ohne Unterbrechung.
Nur das Verhalten bei Typ-2 ist manchmal merkwürdig:
Erst fast nur Video, dann fast nur Audio, halt so, wie es in der Datei abgelegt ist :-)
Ach so: Und schneller sollte es auch sein.
>     aber nach 47 Min : "Virtuelle Auslagerungsdatei zu klein" (Meldung von
> Windows 2000)
>     Nach 50 Min: "Bufferüberlauf, Datenstrom kann zerstört sein."
Das kann genau bei Typ-2 passieren. Wenn Sie dann anfänglich nur Video hatten und
keine Audioaussteuerungsanzeige, so liegt das dann daran, daß der erzeugte
Videobitstream in der virt. Auslagerungsdatei zwischengespeichert wird, bis das Audio
nachzieht. Da hilft dann nur eine Vergrößerung der Auslagerungsdatei, zumindest fällt
mir nichts ein, wie man mit vertretbarem Aufwand das verhindern kann :-(
Lag ich mit der Analyse richtig ?
MfG
Ihr VIDAC Support-Team "
(Edited by oskar at 12. Jan. 2002
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ Oskar
Danke ...
Zu Deinem Problem: Leider kann ich das nicht nachvollziehen. Die mit Instand erzeugten MPG-2 Dateien sind absolut VP5-kompatibel - muxrate stimmt und nix wird angemeckert. Gebrannt läuft auch (auf SEG 2000) einwandfrei.
Ebenso Streams die aus A/V mit BB gemuxt wurden. Kein Problem feststellbar.
so liegt das dann daran, daß der erzeugte
Videobitstream in der virt. Auslagerungsdatei zwischengespeichert wird, bis das Audio
nachzieht...

Das ham die geändert ! Der Programmstream wird offenbar erst am Ende erzeugt und gemuxt. Das bedeutet aber - wenn ich mir es recht überlege - das beim Transcodieren V/A erst getrennt aufgezeichet werden und dann gemuxt - was einen DOPPELTEN Platzbedarf nach sich ziehen würde !!!
oskar 



Anmeldungsdatum: 10.12.2001
Beiträge: 70
Wohnort: Niederrhein

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Wenn jetzt alles läuft, dann kann es ja nur an meinem Standalone-Player liegen (Pioneer 525), aber ich werde mal mit MyDVD brennen, mal sehen, ob ich dann andere Ergebnisse habe. Die ersten Versuche mit Tmpeg + MyDVD und Tmpeg + VP5 haben ja gut funktioniert auf dem 525.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ oskar
Es gibt eine Trick:
Mache mit VP5 ein Image. Lade das in den CD-Emulator. Dann nehme ein Brennprogi ( VOB / Prassi / Nero) und schreibe das Titelset (welches nun im Emulator steht) als UDF-Daten auf DVD. Könnte gehen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group