DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
+ ++ und O bei Aufnahme
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nextlevel 



Anmeldungsdatum: 21.02.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

Weiss jemand was das +, ++ oder O eigentlich bedeutet, das während einer Aufnahme hinter der Anzeige der vergangenen Zeit erscheint? Hat das was mit der Prozessorbelastung und/oder der aktuellen Bildkomplexität zu tun?

Hab im Handbuch dazu nix gefunden.

Gruss
Nextlevel
_________________
omnibus ex nihilo ducendis sufficit unum
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 7:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das scheint in der Tat eine vereinfachte Darstellung der zu erwartenden Bildqualität des Streams zu sein, wobei bei der Anzeige von ++ ein herrvoragendes Ergebnis produziert wird (auch mit sagenhaft niedriger Bitrate). Habe am Wochenende intensivst damit gearbeitet. Erscheint ein "o" bei der Aufnahme, kannst Du davon ausgehen, dass die Quantisierung gerade die vorgegebenen Grenzen erreicht hat und eigentlich gleich die Aufnahme abbrechen... Da ich mir einen netten TBC mit Normwandlung zugelegt habe, erhalte ich ein dermaßen sauberes Signal (hat ja auch viele Einstellmöglichkeiten die Kiste), dass ich permanet ein ++ habe. Dabei sind 93 Minuten Film in DVD Qualität gecaptured gerade mal 3,3 GB (Videostream) groß!!!

Ciao

Arganyon
Sailor Moon 



Anmeldungsdatum: 02.01.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, TBC, mein Lieblingsthema ;-)
Hab hier einen JVC HR-S9700 als Zuspieler für die Vidac, der hat ja auch einen TBC, der soweit auch sehr gut funktioniert. Nur bei manch alten Aufnahmen (Vorzugsweise überspielte Kassetten) erreiche ich mit aktiviertem TBC genau das Gegenteil von dem was ich erreichen will: Das Bild zittert. Woran kann das liegen, im Handbuch findet dieses Phänomen Erwähnung, aber vielleicht kann es mit ja jemand erklären?
Vielen Dank schonmal im voraus!

Denis
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Denis,

welche Art von Zittern meinst Du?

a) Ein Flackern an hohen Kontrasten, welches das Bild unruhig wirken lässt, oder

b) verschiebt sich das Bild immer kurzfristig hoch und runter?

Gruß,

Arganyon
Sailor Moon 



Anmeldungsdatum: 02.01.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Nein, bei genannten alten Bändern (allesamt Überspielungen, die jetzt wiederum schon älter sind *g*) tritt ein sehr hochfrequentes (weiß jetzt nicht wie ich es anders sagen soll) zittern auf von oben nach unten, teilweise gibt es auch Probleme mit den Farben, die dann etwas streifig werden.
Sowas findet wie gesagt auch im Handbuch Erwähnung (das bei alten Bändern, die unter schlechten bedingungen aufgezeichnet der TBC Kontraproduktiv sein kann).

Denis
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Arganyon und alle anderen

Kannst Du vielleicht mal ein Tip geben, an welchen Parametern man schrauben muss, damit die Quantiesierung eingehalten wird. Die o scheint bei mir nicht so das Problem zu sein, aber ich habe dort auch schon ein paar - zu stehen gehabt. Tritt dieses auf kann man wircklich aufhören. Danach ist der Stream Schrott nur noch "Block-Pixel" zu sehen. Leider habe ich keine Ahnung von der Materie um mitreden zu können. Deshalb muss ich mich auf solche User wie dich verlassen die ein paar Tipps rüberschieben.

Tschau
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist TBC?

Dachte immer, das sei eine Lungenkrankheit!
Macht mich doch mal bitte schlauer.
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

TBC = TimeBaseCorrector

Der (moderne) TBC digitalisiert das Bild und gibt es quasi mit den korrekten Sync-Impulsen (und digital aufbereitet) wieder aus. Ist bei mir die einzige Möglichkeit mit einer billigen TV-Karte überhaupt zu digitalisieren.

Denis, so ähnliche Probleme habe ich mit dem JVC 7711 auch, gerade bei fremden Bändern. Geht dann zum Teil soweit, daß er ganze Frames verliert oder mal um ein halbes Bild nach oben schiebt.

Farbfehler kenne ich hier auch (vorzugsweise oben oder unten im Bild). Das läßt sich meist nach guter alter Methode durch manuelles Hardtracking beheben, aber leider nicht immer. Zum Teil muß ich mit den Einstellungen spielen und dann bei Bedarf entscheiden, ob mit TBC oder sonstigen Bildverbesserungen oder ob doch der TBC der Panasonic-Cam besser ist.

Gruß DV User
Sailor Moon 



Anmeldungsdatum: 02.01.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Hinweis, da die 7700er Reihe dem 9700 ja vom Laufwerk her sehr ähnlich ist, trifft dies wohl auch auf den TBC zu - Wunder können also auch nicht vollbracht werden *g*

Denis
snacker 



Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe zu dem Thema soeben getestet:

Aufnahme mit SVCD-Profil.
Anzeige: +

Aufnahme mit DVD-Profil.
Anzeige: wechselnd + / ++

Aufnahme mit Digital+ Profil (Bitrate:1300000)
Anzeige ++ (dauernd)

Aufnahmequelle: TV, derselbe Film
_________________
Gruß
snacker


HW:
Vidac TV
V 1.3.4.2
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ matze14542

Sorry, aber seitdem ich den (neuen) TBC im Einsatz habe, schraube ich gar nicht mehr an den Einstellungen. Auch, wenn die anderen mich jetzt steinigen und ich bislang Gegenteiliges behauptet habe, erlange ich mit den STANDARD-Einstellungen (lediglich veränderte Bitrate und VBV) die beste Qualität (mehr als permanentes ++ geht halt nicht). Wie bereits geschrieben: 93 Minuten Film im DVD-Profil (lediglich mittlere Bitrate auf 5000 heruntergeschraubt und VBV auf 200 gesetzt) ergeben gerade mal 3,3 GB Videostream. Als Vorlage diente übrigens eine olle (verrauschte) VHS-Kopie. Das Ergebnis sieht fantastisch aus... (besser geht es definitiv nicht)

Beste Grüße,

Arganyon
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ist dieser sogenannte TBC nun in jedem moderenen Abspielgerät VCR bzw. Camcorder mit S-VHS-Ausgang enthalten oder ist dieser ominöse TBC ein extra Gerät/Box für rel. wenig Geld zukaufbar und einfach zwischenzuschalten in das S-VHS-Kabel bzw. VHS-Kabel zur Vidac?

Sorry, hab auch noch nie was davon gehört. Peppt also im Wesentlichen die SyncSignale wieder auf, oder? Bringt also etwas bessere Quali im gecaptureten Material...


Gruß
Gotsche
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gotsche,

es handelt sich hier um ein Zusatzgerät (die TBCs in den S-VHS-Rekordern sind zwar okay, aber nicht herausragend), das per S-VHS-Kabel oder Composite zwischen Zuspieler und Vidac gestöpselt wird und neben einer Bildstabilisierung je nach Art und Ausführung auch noch andere Spielereien (wie Regelung der Farbphasen, Sättigung, Schärfe und und und) zulässt. Soetwas kostet aber leider nicht "relativ wenig" sondern eher mehr ;) Lohnt sich vor allen Dingen, wenn Du sehr viel (und semi-professionell) capturen willst. Und auch, wenn Du NTSC-nach-PAL wandeln musst.

Ingesamt erhalte ich hier mit der Vidac eine Qualität, die wesentlich teueren Lösungen (Sigma Board etc.) in nichts nachsteht!

Beste Grüße,

Arganyon



Zuletzt bearbeitet von arganyon am April. 16 2002,10:07
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

..... wenn Du NTSC-nach-PAL wandeln musst.

Wie ist das zu deuten ? Macht das der TBC ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmut,

ja, die Kiste macht das auch... Zwar nur mittles Interpolation, aber das sehr sehr gut...

Ciao,

Arganyon
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

@arganyon

verrate doch mal welches Teil du benutzt und was es ungefähr kostet. Um den Gedanken mit den Sync-Signalen mal weiterzuspinnen:

den gleichen Effekt sollte ich doch bekommen, wenn ich über analog-in meines DV-Camcorders, DV-out über Firewire auf die Festplatte capture, und das ganze durch den Transcoder jage. Nachteil ist halt, dass ich keine Echtzeit mehr habe und jede Menge Plattenplatz belege. Doch als Pseudo-TBC sollte es doch funktionieren?

Gruß Heri
avatario 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das mit den ++ etc. habe ich mal bei Vidac nachgefragt:

Q: "Desweiteren werden im Aufnahmefenster neben der Aufnahmedauer Zeichen wie "O", "+", "++" ausgegeben. Was bedeutet dies?"
A: "Das gibt die ungefähre Größe des aktuellen mittleren Q-Faktors (ein MPEG Parameter) wieder. Je mehr "++" desto geringeres Q."

Wenns euch hilft.

Gruß, Avatario
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

der mittlere Qualitätsfaktor spiegelt die Qualität der Bilder im Film dar. Bei ++ ist es immer am besten und wenn o kommen wird es ziemlich grausig.

Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Michael 0854 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 74
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Apr 23, 2002 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Arganyon,
habe gerade von diesem TBC gelesen.
Ich habe die Vidac TV Karte direckt an einen Sat-Resiver angeschlossen.
Leider habe ich beim Aufnehmen immer nur ein +, manchmal auch eine 0 da stehen, mit dem Erfolg dass die Aufnahme zerstört ist.
Kann man diesen TBC auch dazwischen schleifen?
Wenn ja, dann schreib doch bitte einmal wo man so etwas erwerben kann und was es so ca. kostet.

Besten Dank
Michael
_________________
Gruß Michael
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Apr 24, 2002 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Micha,

den TBC kannst Du überall zwischen analoge Signale (was anderes nimmt die Vidac ja nicht über S-VHS bzw. Composite auf) setzen. Ob es was bei Deinem Sat-Receiver bringt, kann ich allerdings nicht sagen. Wenn es schneit, dann hilft auch der TBC nicht ;)

Das Gerät, von dem ich hier so begeistert bin, gibt es übrigens nur in England zu bestellen. Ist halt kein Taiwan-Produkt, sondern wie die Vidac eine Eigenentwicklung (passen vielleicht deshalb auch so gut zusammen). Nähere Infos gibt es unter: http://www.gthelectronics.com (ist der Hersteller). Ich weiß, das Gerät sieht doch sehr eigenartig aus (Musik kann man damit aber nicht machen ) und die website macht auch keinen superprofessionellen Eindruck (noch etwas mit der Vidac gemein), aber in der Preisklasse (sind ca. 500 €) ist mir nichts annähernd so leistungsfähiges untergekommen. Die Auflösung des TBCs ist übrigens äußerst akzeptabel und die Normwandlung in dieser Preisregion definitiv nicht zu überbieten...

Ciao,

Arganyon
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group