Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 5:43 Titel: |
 |
|
Hi Leute!
Weiss jemand welche Hardware die Vidac VMagic benutzt (Stream Machine, C-Cube,...)??
(Edited by wwoody at 30. Dez. 2001 |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 13:32 Titel: |
 |
|
Bitte keine Doppelpostings - wir können lesen
mfg. Reinhard |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 13:32 Titel: |
 |
|
Hallo Wwoody,
die Karte ist eine Eigenentwicklung von Vidac. Der Chip heißt C30 und ist wohl zu nichts außer sich selbst kompatibel
Zum reinen Digitalisieren (Analog->Digital) ist dann noch ein Bt829 drauf. Der scheint erfreulicherweise nicht so empfindlich gegen kleine Timingschwankungen zu sein wie der Bt8x8, der bei diversen TV-Karten verwendet wird.
Ob der C30 jetzt wirklich NTSC kann, wie zumindest früher mal auf der Homepage von Vidac behauptet wurde, weiß ich leider nicht. Die aktuele Software hat zwar einen passenden Menüpunkt, auswählen läßt er sich aber nicht. Ich werde deshalb demnächst mal der Support anmailen. Entweder die SW verhindert das nur, oder die Vidac ist mal wieder die typische Europaproduktion (NTSC, was ist das denn, haben wir nicht).
SECAM-L klappt dagegen problemlos, natürlch nur, wenn der VCR auch echtes SECAM-L liefert.
Gruß DV User |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Dez 30, 2001 14:04 Titel: |
 |
|
@Reinhard
Sorry! Ich hab' es fälschlicherweise unter TV-Karten gepostet.
Wollte den Beitrag löschen, es ging aber nicht.
@DV User
Danke für die Antwort. Ich bin "stolzer" Besitzer von 2 MPEG1/2 Karten (PV-256C und DVD-MAster) und bin eigentlich mit keiner von beiden zufrieden. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit nonlinearen Videoschnitt. Meine Anfänge habe ich bereits mit einer Miro DC1 gemacht über DC20, AV-Master und bin bei DC30+ gelandet (das beste was mir jemals passieren konnte). Die VMagic Movie hört sich gut an wegen den Transkoder. Wenn die Karte in Zukunft auch mit z.B. Premiere funktionieren soll ist es DIE Lösung. Fehler hin oder her, keine Karte ist 100% OK. Bei der DC30+ waren 6 Treiberversionen notwendig bis die Karte einwandfrei lief. Ich habe mich schon im Forum durchgelesen und fand das gar nicht mal so schlecht was über die VMagic geschrieben wurde. Meine 2 Karten sind eigentlich totaler Reinfall gewesen...
(Edited by wwoody at 30. Dez. 2001 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 11:45 Titel: |
 |
|
Wenn die Karte in Zukunft auch mit z.B. Premiere funktionieren soll ist es DIE Lösung. Fehler hin oder her, keine Karte ist 100% OK. ...
Das ist genau die richtige und realistische Einstellung die man haben muß. Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen.
Die Sache mit der Einbindung in Premiere ist allerdings noch offen. Man wird das bei Vidac probieren - eine Garantie dafür das dies klappt gibt es aber nicht.
Was bisher geboten wird - und mit den neuen Treibern wenn sie denn mal funzen - ist aber schon mehr als ich bei allen Karten in der Richtung bisher geboten bekam. Auch die Qualität stimmt. In dem nächsten Update kommen ja noch die Filtereinbindung ... also das sieht mal doch gut aus.
Es bleibt immer auch der Weg per Premiere (oder sonst. Progi) den ÁVI auszuspielen und durch den Transcoder zu jagen. Was u.U. eh der schnellere Weg ist. |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 16:49 Titel: |
 |
|
@Helmut
Danke für die Info...
Ich habe schon so meine Erfahrungen mit Videoschnitt, Rippen, SVCD und so... wollte mich aber bis jetzt nicht großartig zu Wort melden.
Meine Ausstattung:
- ASUS P2B-LS (Adaptec LVD Kontoller)
- NVIDIA TNT 16MB
- 4GB System, 45GB Video-Platte (beides LVD)
- 512MB SDRAM
- PIII 450 (512K)
- Sound Blaster PCI (48KHz)
- AVI Capture: Pinnacle DC30+
- MPEG1/2 Capture: DVD-MASTER, PV-256C
- DVD-ROM Toshiba SD-M1401 (SCSI intern, code free)
- SONY DRU110A DVD+RW (RICOH MP-5120A)
----------------------------------------------
- Stand Alone Player:
- Pioneer DV-525K (super DVD-Player, code free)
- Mustek DVD-V560 (spielt alles mögliche ab, code free)
----------------------------------------------
- Camcorder: Panasonic NV-S99 (S-VHS-C)
- Videorecorder: Panasonic NV-HS900
----------------------------------------------
Ich bin mit dieser Ausstattung sehr zufrieden. Die Überlegung die ich in letzter Zeit hatte war natürlich mir den langen Weg zu den eígenen DVDs oder SVCDs zu ersparen. Deshalb die zwei MPEG1/2 Capture Karten mit den ich so meine Schwierigkeiten habe trotz neuester Treiber und optimaler Konfiguration. Tatsache ist einfach das gute MPEG1/2 Hardware-Encoder/Decoder für private nicht leistbar sind. Wenn ich mir die Preise für solche Lösungen ansehe wird mir schlecht (ab ca. $ 9000,-). Deshalb bleibt den privaten nur, sich solche Lösungen zu kaufen die er sich auch leisten kann und mit den er dann auch die bekannten Probleme hat. Das die Hersteller die Produkte nicht ausgereift auf den Markt bringen ist normal. Sie können sich auf lange Sicht die Entwicklung nicht leisten. Viele fangen mit Low Cost Produkten an, benutzen die kleinen Leute für die Tests und nach einigen Jahren werden dann daraus solche Produkte die dann ab ca. $ 9000,- zu haben sind... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 18:54 Titel: |
 |
|
Nach meiner Meinung kommt man als Videoamateur nicht mit einer Karte aus. Das entscheidente Problem besteht im "Schneiden". Da MPG-2 eigentlich ein Endprodukt darstellt ist das "Schneiden" im Sinne von "Videoschnitt" mit Titeling usw. auf der Basis des MPG-2 eh sehr mühsam und ohne geeignete (teure) Tools fast unmöglich. Wenn man nur "beschneiden" will - aus TV Filmen Werbung rausradieren - mag das ja noch angehen (auch mit dem Vidac-Schnittprogramm) ... aber mehr ist halt kaum drinn. (Wobei das Vidac-Schnittprogramm noch nicht mal so schlecht ist, kann sogar einfache Blenden - ist aber natürlich kein Vergleich mit Profi-Schnittprogis und soll es auch net sein).
Also: Über Firewire einen DV AVI auf Platte > Schneiden mit z.B. Premiere (oder anderes Progis) und AVI rausrendern. AVI in Transcoder und > MPG-2.
Andere Variante: Wie oben, aber Schnittprojekt auf DV IN in Camera zurück auf Band. Camera an Vidac-SVHS und direkt als MPG capturen lassen. |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 20:54 Titel: |
 |
|
Ja genau...
Zu diesem Schluss bin ich auch mittlerweile gekommen.
Wie zufrieden bist Du tatsächlich mit der VMagic Movie??
Da ich mir selbst schon überlegt habe auf DV umzusteigen wäre der Transkoder für mich sehr interessant. Problem ist nur, ich will nicht schon wieder in etwas investieren das nicht gerade billig ist (gute neue DV Kamera, nicht unter 3000,- DM + FireWire-Karte)...
Was hältst Du von Pinnacle DV500(Plus)??
Falls Du Interesse hast die Erfahrungen privat auszutauschen kann ich dir gerne meine E-Mail Adresse zukommen lassen...
(Edited by wwoody at 31. Dez. 2001 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 31, 2001 21:31 Titel: |
 |
|
Natürlich kann man mit Geld um sich schmeissen (ist jedem seine eigenen Sache) - aber wenn es was Besseres sein soll, gehts auch etwa so:
JVC2000 mit DV-in/Analog-in, StillFoto 1600x1200 DM 2600.-
Firewirekarte mit Kabel und Videodeluxe DM 130.-
Und für das restliche Kleingeld ne Pizza oder Blumen für die Freundin/Frau.
Wer Brillantringe und Maseratis braucht ist ein einfallsloser Angeber. |
|
 |
|