DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Welche Karte nehm ich blos??
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
B.A. 



Anmeldungsdatum: 13.04.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo allerseits!

Ich stehe vor der Qual der Wahl: kaufe ich nun eine Vidac
Vmagic oder doch lieber eine DC 10? Habe bis jetzt meine
VHS Tapes per Graka SVHS Video-In mit MJPEG Codec
digitalisiert und als VCD bzw. SVCD verewigt. Das soll
auch so weitergehen, nur alles ein bisschen schneller
und besser. Hat jemand diesbezüglich gute oder schlechte
Erfahrungen? Beide Karten bieten in der Ausstattung fast
das gleiche. Zur Kompatibilität: ich verwende einen Athlon
1300 mit Asus A7V Baord.

Freundlichst

B.A.
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

.. bin mir nicht sicher, aber es gibt doch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Karten.
Die Vidac Vamgic oder Movie isr eine mpeg2-Karte, d.h. sie codiert hardwaremäßig alle einlaufenden Bilder in mpeg1 oder mpeg2. Die Bitraten sind bis 9000 oder 10000 maximal einstellbar.
Was die DC10 kann ist mir unbekannt. Aber ich vermutet und weil es überhaupt keiner von den Profis hier erwähnt hat, kann die die DC10 nicht Transcoden. Eine Eigenschaft die von den Vidac-Usern sehr beliebt und so schnell nicht mehr austauschbar ist.
Natürlich lassen sich die VHS-Bänder auch mit der Vidac aufnehmen und dann ins eigentliche Zielformat zu überführen (transcodieren).



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
B.A. 



Anmeldungsdatum: 13.04.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die Transcodierung ist für mich mit das wichtigste, vieleicht
kann uns da mal ein DC 10 User aufklären.
Nochwas: kann die Vidac über den SVHS Eingang ein NTSC-
Videosignal korrekt aufzeichnen? Das wäre echt stark!
Meine jetzige Graka fährt bei der umschaltung auf NTSC
das System fest. Liegt sicher an Nvidias WDM Treibern.
Aber auch mit 0815 Fernsehkarten kommt man an der stelle
nicht weiter.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

> kann die Vidac über den SVHS Eingang ein NTSC-Videosignal korrekt aufzeichnen
Bis Treiberversion 1.0.3 (Movie) nicht, da kennt die Vidac NTSC überhaupt nicht. Die neue Version (1.0.4) habe ich noch nicht getestet. Es soll jetzt einen Reg-Key geben, der irgendwas mit NTSC zu tun hat. Ob der aber auch für die PAL-Version der Vidac gültig ist weiß ich nicht.

Also bisher ist (war?) NTSC für Vidac ein Fremdwort, SECAM-L dagegen klappt. Hoffentlich ändert sich daran noch etwas.

...zur DC10
wie sollte die transcoden können, es ist ja eine reine MJPG-Hardwarekarte. Persönlich würde ich eher versuchen mir gebraucht eine DC30 zu kaufen und diese dann in einem Win98-System betreiben. Ich habe eine Abneigung gegen alles, was eine Soundkarte zum Aufnehmen zusätzlich braucht. Aber die braucht Du natürlich nicht zu teilen

Die günstigere Lösung wäre die DC10 und Softwareencoding, die schnellere ist die Vidac. Für SVCD mit Standarddatenrate kann man sie aber (für analoges Material) getrost vergessen.

> nur alles ein bisschen schneller und besser
Schneller, dann muß es wohl doch die Vidac sein. Bei der DC10 kommst Du an CCE/TMPGEnc nicht vorbei.

Gruß DV User
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 6:11    Titel: Antworten mit Zitat

Soundkarte?

Aber braucht die Vidac denn nicht auch eine - kompatible - Soundkarte.

Wenn ich z.B. nur meine hochwertige EWX alleine betreibe, dann wird der Ton um Sekunden zeitversetzt. Kann man gar nicht gebrauchen.
Deshalb habe ich ja auch noch die SB16 drin und damit gehts dann.
Warum ist das so?
Weiß jemand bescheid

Gruß peline :0
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 8:02    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung, was Deine EWX da falsch macht. Die Soundkarte wird von der Vidac nur gebraucht um den Live-Ton zu verstärken (als echten Live-Ton, hat mit der Komprimierung nichts zu tun), oder wenn Du nachher das MPEG mit einem SW-Player abspielst.

Die Vidac komprimiert Bild und Ton (bzw. schreibt den Ton unkomprimiert direkt auf die Platte.

Gruß DV User
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

@B.A.
Hi, ganau das habe ich auch vor.
Vor ein paar Monaten hatte ich das Glück mir eine DC30 leihen zu können. Danch habe ich mir zum Testen die Vidac Movie geholt.
Fazit ist wohl das ich mir jetzt die Movie kaufen werde, denn der Speicherplatz für die DC30 ist enorm. Wenn du den Videostream bei bester Qualität Capturen willst benötigst du schon gut 2GB bei 5Min. Video, und da es ja nur als MJpeg vorliegt musst du es nachdem schneiden nochmals mit einer Software wie CCE / Tmpeg umwandeln.
Und das kann je nach Computer dauern.
Das bester ergebnis habe ich mit der Vidac bisher damit erzielt das ich mit einem DVD Profil aufgenommen ,das Video geschnitten und zum Schluss durch den Transcoder nach SVCD gewandelt habe.
Das ergebnis war auf meinen Pio 444 allemal mit VHS vergleichbar und wenn Vidac die Software weiter Optimiert bin da guter dinge das dass Ergebnis in Zukunft noch besser ausfällt.
Es wäre natürlich schön wenn man auf die letzten Optimierungen nicht mehr so lange warten müsste ) .

Gruss

Sven1810
Hawk026 



Anmeldungsdatum: 18.03.2002
Beiträge: 130

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich bin gerade von der Pinnacle DC10 Plus auf die VMagic
umgestiegen. Es sind aber zwei absolut unterschiedliche
Kartenkonzepte.
Die DC10 ist eine MJPEG Karte, d.h. für 45 Min Video (AVI)bei
mittlerer Qualität habe ich immer ca 8 GB benötigt.
Danach kam dann die umrechnung zu MPEG2 per Software.
Mit TMPGEnc und 1,3 Athlon war das dann noch mal ne Nacht.
Zu der Sache mit der Soundkarte, da hatte ich nie probleme
das der Ton unsynchron lief obwohl ich einen Uralten SB16
benutze.
Im großen und ganzen würde ich schon fast sagen das die
DC10 und ihr konzept so langsam ein wenig veraltet ist !
Das einzig positive was ich anmerken kann, ist das die DC10
meines erachtens eine wesentlich bessere Schnittsoftware
dabei hat (insbesondere Studio7).
Zur Zeit streame ich von der DBOX übers Netz und transcode
per VMagic.
Wesentlich bessere und schärfere Bildqualität, was allerdings
wohl daran liegt, das das MPEG2 Quellmaterial was ich von der
DBOX bekomme wesentlich besser ist als das AVI Zeugs.
Es mag sein das die Softencoder eine etwas bessere Qualität
erzeugen, aber (im Vergleich zu TMPGEnc) ist der Zeitvorteil
schon enorm. Wenn ich nur die Datenrate transcoden lasse
und die Auflösung beibehalte liege ich über 50fps,
also hälfte Echtzeit.
Außerdem ist das Transcoden per VMagic kinderleicht, kein
Frameserver oder sonstiges.
B.A. 



Anmeldungsdatum: 13.04.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Danke für eure Meinungen, werde mich für die Vidac Movie
entscheiden. Ich wollte ja eigentlich den Einsatz von
TMPEG vermeiden, wegen der nervigen Rechenzeiten.
Ich denke, das ich in dem fall bei Vidac gut bedient bin.
(wenn auch ein bisschen teuer!) ;)

Tschüss

B.A.
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Eine einfache SB16 verbraucht wesentlich weniger Systemresourcen als die modernen Karten. Vielleicht und dies vermute ich auch mal, hast Du einfach ein Rosourcenproblem am PCI-Bus - durch Vidac und Sound ect. . Eine DC10 braucht auch keine Soundkarte - oder doch?


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group