Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 22, 2002 21:45 Titel: |
 |
|
V 1.3.6.1 (21.05.02)
Neu:
- Aus ViSCose heraus können nun Bilder im BMP Format gespeichert werden
Behobene Fehler:
- Bei Änderungen der AudioID im Transcoder wurde stattdessen die VideoID verstellt
- Bei der Sendersuche funktionierte das Mapping zu TVinfo nicht immer korrekt
- Einige Sender wurden nicht mehr korrekt erkannt
- Kritisches Zeitverhalten beim Sleepmode bzw. Autoshutdown entschärft
V 1.0.4.1 (21.05.02)
Neu:
- Aus ViSCose heraus können nun Bilder im BMP Format gespeichert werden
Behobene Fehler:
- Bei Änderungen der AudioID im Transcoder wurde stattdessen die VideoID verstellt
- Kritisches Zeitverhalten beim Sleepmode bzw. Autoshutdown entschärft
- Abstürze beim Öffnen des Bitrateviewers im Transcoder beseitigt
Viel Glueck :-) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 15:03 Titel: |
 |
|
Hi ...
da warste 'ne viertel Stunde zu spät mit dem aufmachen des Threads hier ! Hatte hier schon einen Kommentar dazu abgelassen !
***** Edit um 17:16 Uhr:
Damit es nicht unnötig unübersichtlich wird füge ich einfach mein Posting vom oben genannten Thread mal hier ein:
So, habe jetzt mal gerade mit der neuen Version von Heute (1.0.3.1) was Transcoded. Und irgendwie habe ich den Eindruck das sich was getan hat ! Der Q-Wert schnallt zwar immer noch in schwindeleregende Höhe, aber das Bild verpixelt dabei nicht mehr so wie früher. Und es beruhigt sich dann auch sofort wieder. Nicht wie Früher, wo dann nachfolgende ruhige Szenen total verblockt aussahen.
Hinzu kommt das die mittlere Bitrate (hatte als Q-Wert 2 eingestellt) wirklich verdammt gut eingehalten wird. Ebenso übrigens die maximale Bitrate. Endlich kann man auch mal gezielt encoden. Und muß nicht immer so Pi mal Daumen einstellen um später zu merken das das mpeg doch 20 MB zu groß geworden ist.
Und was auch noch verbessert wurde ist die Geschwindigkeit beim Viscose-Output. Ich habe eben einen gut 41 Minuten-Stream mit 2 Schnitten in knapp 2,5 Minuten auf der Festplatte "abgespeichert" !
So werde dann bei Zeiten mal weitertesten !
/Edit
Gruß
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 23 2002,17:19 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 15:10 Titel: |
 |
|
War aber gut versteckt Dein Beitrag :-)
Vielleicht sollten wir hier weitermachen, sonst kommen wir mit den ganzen Updates durcheinander ?
Gruss |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 21:36 Titel: |
 |
|
Hi.
Ich habe jetzt einmal mit der neuen Version 1.0.4.1 ein bissl herumprobiert.
Zugespielt vom SVHS-Recorder, neues Band, Bockerer 2 vom Dienstag irgendwo aus der Mitte raus (16:9)
Diese Einstellungen lieferten einwandfreies Ergebnis:
BitRate Viewer:
Dann hab ich mal 10 Minuten aufgenommen:
Die avg Bitrate wird ziemlich genau eingehalten.
Der Q-Wert hat Peaks da hatte ich schon das Schlimmste befürchtet, aber der Stream ist einwandfrei.
Die min Bitrate wird zwar nicht ganz genau eingehalten, bei den 10 Minuten wurde sie einmal um ca.500 unterschritten, aber damit kann ich leben.
Alles in allem muss man sagen, das sich die Qualität mit dieser Version sehr verbessert hat.
Weitere Tests stehen natürlich noch aus, aber es sieht schon mal sehr gut aus.
Nur ist mir die Videosuite schon 3x abgeschmiert.
Vielleicht hab ich die Videosuite zu oft beendet und wieder gestartet. Nach dem Beenden der Aufnahme war auf einmal das Bild im Vorschaufenster weg, also im DVR Fenster auf AUS und wieder auf S-VIDEO gestellt, es kam einfach kein Signal.
Videosuite beendet ( keine Fehlermeldung ) und wieder gestartet, kein Bild. Also PC neu gestartet und alles wieder o.k., die Aufnahme hatte vom rechten Drittel bis zum rechten Rand Bildfehler, das ist bis jetzt 3x vorgekommen.
Hat das schon mal wer beobachtet, oder hab ich hier ein anderes Problem?. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 23, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Hi.
Das mit dem Absturz der Suite hab ich geklärt, es passiert nur wenn ich 720x576 aufnehme.
Ich hatte meine alten Profile ins Vidac Verzeichnis reingespielt.
Aber die neue Soft mag die anscheinend nicht, also hab ich die originalen Profile genommen, und siehe da.
Dann klappts auch mit 720x576.
Ich habe den Eindruck, das der Transcoder schneller geworden ist, kann das jemand bestätigen. Ich hab gerade mit einer DVD den Transcoder getestet und kam auf fast 45 Fps.
480x576
16:9
min 1500, avg 2500, max 3500
Q 2-8
Die Bitrate wurde mit 2446 ziemlich genau eingehalten.
Der min lag bei 111 !!!, aber das war nach 16 Sekunden, beim Rest wurden 1600 nicht unterschritten.
Der max war mit 4000 zwar etwas zu hoch, aber das sollte kein Problem sein.
Der Q-Wert hatte einmal einen Peak von 14, blieb aber sonst im Rahmen.
Den Stream kurz am PC angeschaut, sieht sehr gut aus. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 24, 2002 8:47 Titel: |
 |
|
@haubentaucher
Das der Transcoder etwas schneller geworden ist, ist auch mir aufgefallen. DV-AVIs (Typ 2) kann ich jetzt mit ca. 15-16 fps transcoden. Früher ging es mit ca. 9-10 fps. Beides auf einem PIII 600... _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 24, 2002 22:33 Titel: |
 |
|
Hi.
Ich hab mich jetzt mal mit der Quantisierung herumgespielt.
Wenn ich auf logarithmische Quantisierung stelle hüpft der Q-Wert herum wie Rumpelstilzchen, aber das Bild kommt mir am TV etwas besser, vielleicht ruhiger vor. Ich glaube ich muss heute aufhören, durch die ganzen Tests seh ich schon beim normalen TV-Bild Artefakte und Verblockungen.
Hat vielleicht schon jemand die lineare und logarithmische Quantisierung ausprobiert?
Insgesamt ist die Qualität von der 1.0.4 zur 1.0.4.1 erheblich gestiegen ist, es muss sich also mehr getan haben als im changelog steht. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 21:11 Titel: |
 |
|
kleiner Fehler im Transcoder (VMagic TV 1.3.6.1)?
beim Einladen von VOBS ist das "Stream verbinden" Häkchen aktiviert, nach dem Start ist das Häkchen weg. Es wird auch nur das erste File transcodiert. Mein Work around: Transcoden abbrechen -> Häkchen neu setzen -> transcoden starten -> Häkchen bleibt aktiv.
Ist das noch jemandem aufgefallen?
Gruß Heri
Zuletzt bearbeitet von Heri am Mai. 25 2002,21:11 |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 22:16 Titel: |
 |
|
@Heri
Ich hab's gerade mit der Movie V1.0.4.1 ausprobiert.
Stimmt, dürfte ein kleiner Schönheitsfehler sein.
Mir ist das aber bis jetzt noch nicht aufgefallen, da selten Vob's transcodiere, und wenn dann liegen sie im Ganzen auf Platte. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 22:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | beim Einladen von VOBS ist das "Stream verbinden" Häkchen aktiviert, nach dem Start ist das Häkchen weg. Es wird auch nur das erste File transcodiert. Mein Work around: Transcoden abbrechen -> Häkchen neu setzen -> transcoden starten -> Häkchen bleibt aktiv.
Ist das noch jemandem aufgefallen?
|
Allerdings ... und ich bin bald verzweifelt daran, bis ich gemerkt habe das auf einmal der Haken weg ist.
Das ist aber komischerweise nicht bei jedem Transcoding.
Gruß
Kuhbaert
Zuletzt bearbeitet von kuhbaert am Mai. 25 2002,22:17 |
|
 |
|