DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
mal nen Test von mir
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bildfolge
1 2 3
4 5 6

Quellmaterial
Mitt. 2220
Max  2376

1.
Int Q Off
Q.D.  Off
Dyn Off
Suche 16

2.
Int Q On
Q.D. Off
Dyn Off
Suche 16

3.
Int Q Off
D.Q. On
Dyn Off
Suche 16

4.
Int Q Off
Q.D. Off
Dyn On
Suche 16

5.
Int Q On
Q.D. Off
Dyn On
Suche 16

6.
Int Q Off
Q.D. On
Dyn On
Suche 16


nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm... was soll uns das jetzt sagen ? :-)
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

soll sagen...

die Bilder zeigen die unterschiedlichen Qualistufen des Transcoders.

Ich habe mich dafür entschieden entweder mit Einstellung 3 oder 6 zu Codieren. Hängt aber auch mit Quellmaterial zusammen. Bei nen Vob von DVD sieht das ganze wahrscheinlich ganz anders aus, aber bei Zeichentrick (Anime)
Vidac Tuner Aufnahme scheint mir das das richtige zu sein.
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich würde sagen die sehen alle sechs besch....en aus! Was meine Meinung über den BILLIG-Tuner auf der Vidac bestätigt.
Hey Vidac-Jungs und -Mädels: Demnächst ist wieder die OstPro (Messe für Ostprodukte) hier in Berlin ;) . Geht doch mal vorbei. Da findet ihr vielleicht einen neuen Tuner aus Polen (HARR, HARR, HARR!!!!)
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo matze14542

womit sind die denn jetzt entstanden?

Zitat:
die Bilder zeigen die unterschiedlichen Qualistufen des Transcoders.

Hier redest Du vom Transcoder

Zitat:
Vidac Tuner Aufnahme scheint mir das das richtige zu

und hier jetzt plötzlich vom Tuner, sprich Liveaufnahmen.

Das sind doch wohl zwei verschiedenen Sachen, oder? Transcoder von vernünftig aufgenommenen AVIs (per MJPG oder DV) gibt zumindest bei Einsatz von Filtern sichtgbar bessere Qualität.

@Alien
> ich würde sagen die sehen alle sechs besch....en aus
sag' ich doch schon immer bei dieser Datenrate und Quellmaterial != 16:9 DVD. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man die Klötzchen beim bewegten Bild am TV nicht mehr wahrnimmt wenn man nicht gerade einen matschigen 36cm Fernseher nimmt.

Aber wenn matze14542 damit zufrieden ist, dann ist es (für ihn) ja gut. Das will ich auch keinem ausreden. Mir wäre eine solche Klötzchengrafik nur den Aufwand nicht wert die Sachen nachher auf CD zu brennen.

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Hi ... ich hatte letzten Sonntag übrigens mal 'ne Minute nach XSVCD Transcodetes interlaced DVB-Material (480x576) auf einen ftp-Server geuppt. Wenn Du Zugangsdaten zu Helmuts (?) "cbkmsg.dnsalias.com" hast, dann kannste Dir den ja auch mal ziehen und mal Deine Meinung dazu äußern. Die durchschnittliche Bitrate ist so das ca. 45 Minuten auf einen 80er Rohling passen.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

nu ich nehme verschiedene Anime Sendung per TV-Tuner
der Vidac Karte in einer höheren Bitrate 3000-3500 kbps
auf, da sieht das ganze noch ganz gut aus.

danach wandle ich die ganze Sache im Transcoder so, daß 2 Serien auf ein 80er Rohling passen da muss man schon mit der Bitrate >>> kräftig <<< runtergehen.

wie ihr am oberen Bild richtig seht sieht die Sache wirklich gerade bei schnellen Bewegungen sehr besch... aus. Das Bild beruhigt sich dann wieder und sieht dann noch brauchbar aus.

Ich habe gestern mal damit angefangen xSVCD's anzulegen. Allerdings kann ich diese Option nur bei Kleinen Serien bis 15 Teile benutzen, ansonsten sprengt das die Grenze mit CD Brennen.

Die xSVCD ist das wie beim vergleich mit nen Auto wie Trabi und Ferrari. Die Quali ist absolut genial. Ausgangsmaterial war
DVB Stream. Habe die dann mit 3500 kbps Video Q.D. schwacher Filter und 192 Kbps 48Khz Audio gemacht.

vieleicht habt Ihr ja noch nen paar Tips bei den Einstellungen wie ich es besser machen kann. Es sollen immer 2 Serien auf ne CD passen. Die Länge beträgt meistens 22-24 min je Folge.

Tschau
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP,

Dein XSVCD sieht wirklich sehr gut aus. Von den leichten Artefakten dürfte man am TV nichts mehr bemerken (mein LCD ist da ganden- und sinnlos streng). Damit könnte ich auch leben. Das bestätigt wieder einmal meine Aussagen Progressive Material (Film, nicht DV) mit höheren Bitraten (komme auf rund AVG 3500) sind zu gebrauchen, Standarddatenraten leider nicht.

@matze14542
Warum versuchst Du nicht mal mit erheblich höherer Bitrate aufzunehmen und dann zu transcoden? Mit 3500 aus Quallmaterial hast Du schon Artefakte drin, die dann natürlich auch transcodet werden.

Zum Rest sag' ich nichts, will Dich ja schließlich zu nichts (für Dich) sinnlosem überreden.

Gruß DV User
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi DV User...

wie hoch sollte denn beim 1. Capturen die Bitrate liegen?
Sinnlos ist es nicht da ich eh erst ein Pre-Recording mache.

tschhö
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi matze14542

Ich würde es einfach mal mit eine Art DVD-Profil versuchen, also sowas um die AVG=MAX=7000, Filter auf Schwach (oder was auch immer Dein TV-Empfang benötigt), Auflösung auf 720x576.

Dann sollte man am PC eigentlich keine Blockbildung mehr sehen.

Das ganze dann mit Deinem Zielprofil transcoden. Und wenn die VMagic-TV das kann mal mit der Rauschunterdrückung herumspielen. Das Herunterrechnen von 720->480 sollte auch noch mal ein klein wenig "Entrauschung" bringen.

Gruß DV User
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

werd ich auf jedenfall mal testen.

tschö
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das bestätigt wieder einmal meine Aussagen Progressive Material (Film, nicht DV) mit höheren Bitraten (komme auf rund AVG 3500) sind zu gebrauchen, Standarddatenraten leider nicht.

Ich denke Du meintest Interlaced !

Die Average Bitrate täuscht übrigens ungemein ! Die 3518 kbit/s gelten nur für die eine Minute.
Die ganze Folge hat eine Average Bitrate von 2238 kbit/s.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi BOP,

ich weiß ja nicht, was Du da DVB-mäßig aufgenommen hast, aber meine Erfahrungen mit PREMIERE haben gezeigt, dass die ja bereits vorfiltern und einen Großteil auch progressiv von der VIDAC verarbeitet werden kann. Sieht dann noch besser aus und Deine avg. Bitrate liegt bei DVD-Auflösung sogar unter SVCD-Niveau, d.h. Du bekommst auf einen DVD-R im besten Fall 170 bis 180 Minuten Material!!!

Gruß,

Arganyon



Zuletzt bearbeitet von arganyon am Mai. 13 2002,12:48
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

@arganyon
Ne ne, war von VOX. Die senden DarkAngel durchweg interlaced. Natürlich bekomme ich Folgen von Premiere, Farscape z.B. ist komplett progressive, noch besser auf SVCD. Aber es ging hier ja um interlaced DVB Material.
Auch Pro7 Material, meistens (immer) auch interlaced, aber mit einer Auflösung von 720x576, wird noch etwas besser.

So sachen wie Voyager natürlich, die immer wechseln, ist natürlich so eine Sache wie DU vermutlich meinst.
Aber ich glaube gerade da spielt die VMagic ihr Fähigkeiten voll aus. Das wird mit Tmpeg bei den Bitraten mein ich sogar noch schlechter.

Gruß



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 13 2002,14:38
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das Probefile von BOB gesehen ! Muß sagen: Seeehr gut !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

@all

Hi alle,

also ich muss sagen, selbst mit xSVCD sieht mies aus. Ihre vergleicht aber auch immer gleich mit DVB Material. Und das sieht natürlich immer schöner aus als analoges Zeugs aus dem Kabel.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

hab eute mal den Tipp von DV User probiert.

Aufnahme mit einem abgeänderten DVD Profil. Sieht alles toll aus Datenmenge wächst allerdings aus Doppelte. Nach dem Runterrechnen so das 2 Folgen auf ne CD passen sieht die Sache genauso mies aus wie zuvohr mit meinen bisherigen Aufnahmen. Die Vidac Karte scheint mit kleinen Bitraten unter 3000 kbps so ihre Probleme zu haben.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

allo Alien,

>also ich muss sagen, selbst mit xSVCD sieht mies aus
Danke Endlich mal einer der das für analoger TV-Aufnahmen bestätigt.

@BOP
> Die senden DarkAngel durchweg interlaced
entweder hab' ich jetzt 'nen nick in der Optik oder wir reden von zwei verschiedenen Files. Das Dark Angel MPEG auf Helmuts Server ist progressive (deinterlaced in WinDVD ist natürlich ausgeschaltet). Oder hast Du das von Hand vor dem entcoden gedeinterlaced?

Gruß Dv User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Hmm, wie haste das denn genau getestet ? Nur Sichtkontrolle ? Das habe ich nie (auf dem PC) gemacht. Aber jetzt wo Du es sagst... Ich hatte mich da auf den DVB2000 Rekorder sowie auf den Bitrateviewer verlassen. Und die sag(t)en beide das es sich um interlaced-Material handelt. Na ja, die werten vermutlich beide das gleiche Bit aus !
Im Vidac Profil war auch interlaced eingestellt. Aber soweit ich das verstanden habe erkennt die Vidac ja wohl automatisch um was für Material es sich handelt. Oder habe ich da was falsches in Erinnerung ?
Ich kann Dir aber auch versichern das ich bis jetzt immer eine vergleichbare Quallität bekommen habe. Egal was ich Transcoded habe. Und da waren sicherlich schon manche Interlaced-Filme dabei !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Mai 13, 2002 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm. Der Bitrateviewer sagt aber: interlace !

Aussehen tut es aber wie progressiv :0
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group