Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ydrive313 
Anmeldungsdatum: 02.02.2002 Beiträge: 27
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 19:09 Titel: |
 |
|
Hilfe, ich weiss nicht weiter.
Habe die VidacKarte gerade bekommen (Rev. 2.6). Installation lief unter XP Prof. und Win98 II problemlos.
ABER:
Beim Transcoden von VOB zu SVCD bekomme ich immer nur 13 FPS hin, mit den vorgegebenen Profilen (unter beiden OS).
Habe ein Asus P2B-DS, 1x P3 450Mhz, 512 MB, 1x U2W SCSI für System, 1x IDE für Video, SB Live! Platinum, Netzwerk, Elsa Erazor 3
Habe bisher zwar nur 2 DVD's probiert, aber das waren sehr alte Filme, die als MPEG-1 mit hoher Bitrate auf der Disk sind. Glaube zwar nicht, dass das damit was zu tun hat, aber ich schreibs mal hin.
Ach ja, habe (nach Fehlermeldung der Karte und Antwort vom Support) mein "PCI Latency" von ( 0 ) auf ( 64 ) gesetzt. Wurde nicht besser.
ydrive313 |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 20:30 Titel: |
 |
|
Hi,
Resourcenfresser sind USB-Geräte (Bios abschalten) und Netzwerkkarten (ausbauen). Dann kannst Du vielleicht 5 fps mehr haben. Aber viel mehr werden es wohl nicht, bis maximal 20 fps. Denn Dein Proz ist recht lahm. Da Transcoden eine Angeleigenheit ist, die Leistung vom Prozessor verlangt.
Gruß
Der Ubier
1 GHz Donnergott _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 12:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Da Transcoden eine Angeleigenheit ist, die Leistung vom Prozessor verlangt. |
Ja, es läuft eine Art Softwaredecoder, welcher der Karte das Bildmaterial zuschiebt. Dieser verlangt eben nach Rechenpower des Prozessors. Zusätzlich wird der Audiodatenstrom in Software encodet in das Audiozielformat, weswegen ein Non-Instantprofil hier immer schneller ist. Und das Multiplexen von Audio + Video erfolgt auch in Software während des Transcodens.
Die Vidackarte besitzt aber schon Geschwindigkeitsvorteile, denn mit Deinen 450MHz bräuchte eine reine Softwarelösung wohl auch dementsprechend länger.
Mein 900MHz Athlon TB mit "nur" 100MHz Speicher bringt beim Transcoden etwa 21-23fps. Es gibt aber hier auch Berichte von über 30fps mit dementsprechend schnellen Rechnern. Dann sollte zumindest Echtzeit (25fps) möglich sein, denn dafür ist die Karte ja gebaut.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 12 2002,12:40 |
|
 |
Sligers 
Anmeldungsdatum: 08.03.2002 Beiträge: 36
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 12:55 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe mit meinem XP1600+ so um die 38 FPS. bei SVCD und um die 50 FPS bei VCD.
 |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 13:46 Titel: |
 |
|
@ ydrive313
Hast Du denn mal auf die empfohlene Systemkonfiguration in der Werbung geschaut?
Nicht nur bei "Vidac VMagic", sondern auch z.B. bei der "Hauppauge PVR", und anderen Karten dieser Kategorie ist meist ein Hinweis auf :
- "PIII 400MHz für SVCD-Qualität erforderlich..."
- "PIII >=800MHz für hohe Auflösungen in DVD-Qualität empfohlen..."
Solche Empfehlungen kommen ja nicht von ungefähr. digitale Videobearbeitung ist halt trotz allem massiv Prozessorbelastend...
Ich habe daher beim Kauf der Vidac zeitgleich meinen Rechner preiswert von ehem. 500MHz auf 900MHz aufgerüstet über Ebay für nur nen 100'er (DM) Aufpreis.
Ausserdem von wegen "lächerliche 13fps"! Was erwartest Du denn? Ich habe mit einem Softwaretranscoder 4-5fps mit meinem 900MHz Rechner gemessen (7-8 Stunden für 90Minuten Film)!!! Was macht Dein 450MHz-Rechner dann mit einer Softwarelösung???
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 12 2002,13:54 |
|
 |
ydrive313 
Anmeldungsdatum: 02.02.2002 Beiträge: 27
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 16:41 Titel: |
 |
|
Danke für die Info's.
@Gotsche
Hab das mal mit dem Non-Instant probiert, komme da auf ca. 17 Fps. Was ist der Unterschied? Geht der Stream dann nicht für's brennen?
Werde mir wohl demnächst auch nen AMD holen (so um 1500+), kostet wenigstens nicht so viel.
Danke
ydrive313 |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 17:15 Titel: |
 |
|
@ydrive313
Ein File *.mpg ist ein sogenanntes Paketfileformat. Es kann (muß aber nicht) Audiodaten, Videodaten und andere Daten (Subtitles, Fülldaten, ...) enthalten.
Wenn Du mit einem Non-Instant-Profil und der VMagic transcodest, so erhälts Du nur das reine Videodatenfile (*.mpv), welches bei einem Instant-Profil zusammen mit dem Audiodaten vermultiplext (zeitlich verschachtelt) im sogenannten Systemdatenstrom enthalten ist (eben dieses *.mpg).
Ein Softwaredvdplayer kann solch ein reines Videodatenfile zwar abspielen, kann aber keine Synchronisierinformationen bezügl. des zeitlichen Abspielens (besonders bei variabler Bitrate) diesem File entnehmen - dazu verwenden die SoftwareDVDPlayer meist den Audiodatenstrom - wundere Dich also nicht, wenn das videodatenfile "ruckelt" bzw. mal schneller, mal langsamer zu spielen scheint.
Ausserdem was nützt Dir das Video ohne Ton??
Du kannst zwar mit einem Demultiplexprogramm an den Audiodatenstrom (meist *.ac3) in den vob-files des zu transcodierenden Filmes herankommen - mußt aber dieses Audiofile sowieso noch in das entsprechende Zielaudioformat wandeln/transcoden - und das macht der Vidac-Transcoder eben auch und so kommt zu den 17-13fps Unterschied bei Dir. Das ist eben die notwendige Rechenzeit hierfür..und leider besitzt der SVCD-Standart einen anderes Tonformat, als die meiste DVD-Filme....(mp2 vs. ac3)
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 12 2002,17:16 |
|
 |
|