Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 17:43 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Vielleicht hilft es dem Einen , oder anderen Vidac User :
[url=http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?threadid=30665
]http://www.dvdboard.de/forum....0665
[/url] |
|
 |
ProjektC 
Anmeldungsdatum: 03.01.2002 Beiträge: 111
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 23:57 Titel: |
 |
|
HeLLo
Ich habe auch diese Defekten Stream´s nach ca 15 Minuten.
Komischerweise kennt hier keiner diese Fehler und bei Vidac sucht man danach.
Komisch ist nur das die Fehler bei mir nur mit der Instant Version kommen.
SVCD normal Instant und der Stream ist okay
SVCD Instant und höhere werte und der Stream wird defekt
DVD Instant geht garnicht, nach 15 Minuten ist der Stream mit großen Blöcken zu 100% Defekt, nur der Sound läuft weiter.
Vidac meinte zuerletzt noch zu mir, das es an der Software liegt ......................
Projekt |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
Thermische Probleme?
Hatte auch schon solche oder ähnlich geartete Effekte meiner VMagic Movie innerhalb des Rechners meines Vaters (P4 1.4GHz mit Via-Chipsatz). Die Karte lief erst gut nach der Installation der Treiber.
2 Tage später lief die Karte aber plötzlich gar nicht mehr so stabil - man konnte vor lauter Fehlermeldungen die Software nicht mal mehr starten. Alles Initialisierungsfehler! (Ohne, daß sich die Rechnerkonfiguration verändert hatte. Und auch mit denselben Treibern.)
Wir mußten feststellen, daß der Chip auf der VMagic sich recht stark aufheizte (Subjektiv mit der Hand gefühlt). Merkwürdigerweise war wohl der Grund der Audio-Anschluß zur Soundkarte. Ich hatte hier den Eingang auf der Vidac freigelassen und den Ausgang zum Auxilary Eingang der Soundkarte (SB PCI 128) verbunden. Warum auch immer, nach dem Umstecken des Audiokabels so, wie es Vidac vorschlägt als Bypass zwischen CD-ROM und Soundkarten CD-Rom Input, wurde die VMagic nicht mehr so heiß und lief wieder stabil. Kann nur keinen Sinn darin finden! Zufall oder ein Hardwareproblem? Ist vielleicht mit dem Aux-In der Soundkarte was nicht korrekt und vielleicht zieht das Ding zu viel Strom?
Ich muß mal mit einem richtigen Thermometer versuchen den Effekt zu wiederholen - ich teste das mal die Woche. Falls mit der Temperatur wirklich was war (zu hoch), dann ist sicher ein Kühlkörper angebracht. Was, wenn es Sommer wird und bei 35° die Karte nicht mehr funzt?
In meinem Rechner läuft die Karte stabil (Audio auf dem Aux-Input meiner SB Audigy).
Gotsche
(Edited by Gotsche at 14. Feb. 2002
(Edited by Gotsche at 14. Feb. 2002 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 7:28 Titel: |
 |
|
Doch, ich kenne den Fehler auch (siehe Posting im dvdboard.de). Hab' bereits einen Aktivkühler drauf und die Karte kann ich jetzt im Dauerbetrieb benutzen. Zuerst hatte ich auch nach ca. 30-45 Min. starke Blockbildung und Fehler im Bild. Die Karte war richtig heiss. Mit heiss meine ich das ich die Karte nicht anfassen kann (den Chip). Die Temperatur habe ich nicht gemessen aber das kann ich auch noch versuchen. Mal sehen wie heiss der Chip wird... |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
Eine kleine Korrektur zu meinen vorigen Bemerkungen:
Das mit dem Wärmeproblem hatte bei mir sicher nichts mit dem Audioanschluß zu tuen. Mein Vater hatte zuvor knapp 2 Stunden Video aufgenommen (quasi im Dauerbetrieb). Das kommt sicher von sowas!
Dann hat sich der Chip sicher nicht abkühlen können, auch von einem Reset des PC's nicht, denke ich. Erst nachdem wir den PC längere Zeit ausgeschaltet hatten als wir das Audiokabel umgesteckt haben, konnte sich das Ganze wieder abkühlen, denke ich.
Meine Frage:
warum sollte ein passiver GPU-Kühler nicht auch vollkommen ausreichen? Warum kommt Ihr alle gleich mit der Oberhammermethode und baut gleich nen CPU-Fan + Kühler drauf, quasi wieder eine Lärmquelle mehr? Die Karten funktionieren bei vielen doch auch ohne Kühlung und dann gleich aktiv Kühlen, wenns nicht funktioniert? Auf meiner Geforce2 MX-400 ist auch nur nen passiver Kühlkörper drauf und die funktioniert einwandfrei.
Gotsche |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
Aktivkühler weil der Chip meiner Vidac SEHR HEISS wird. Ohne Lüfter, also nur mit einen Passivkühler wird sie immer noch SEHR SEHR WARM. |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 13:56 Titel: |
 |
|
Was heißt SEHR SEHR Warm und was SEHR Warm?
Meine passivgekühlte Grafikkarte kann ich im Betrieb auch nicht anfassen (50°-60° denke ich).
Ok, ich empfehle Flüssigkühlung.... ;-)
Wäre schonmal froh, wenn es von Seiten Vidac's irgendwann mal ein Stellungsnahme hierzu gäbe: Stichwort "Garantie", welche ja schließlich erlöschen wird, wenn man darauf rumbastelt. Ich glaube persönlich ja nicht, daß Vidac eine Umtauschaktion starten wird von ungekühlter zu einer zwangsgekühlten Version der Karten incl. Garantie. Also was tuen? Passiv oder aktiv was drauf kleben, klemmen, schrauben, .... oder alles zugunsten der Garantie so belassen und nen Slotkühler unter die Karte bauen?
Vielleicht ist die Umgebung bei Dir auch sehr ungünstig gestaltet - meine damit: vielleicht herrscht bei Dir eine ungünstige Wärmeabgabe aus dem PC-System heraus, als in anderen PC's?
Ich habe z.B. ein Enermaxnetzteil, welches mit 2 Lüftern bewaffnet die Wärme der CPU und der anderen Wärmequellen aus dem PC über das Netzteil ins Freie befördert. Die 900MHz Athlon CPU wird auch nicht so warm, wie eine mit 1,4GHz. Und meine Geforce2MX-400 produziert auch nicht soviel Abwärme, wie eine Geforce3 oder -4.
Hast Du vielleicht die VMagig direkt neben der Grafikkarte stecken? Die heizen sich dann gegenseitig mit auf! Hab da etwas Platz gelassen bei mir.
Gotsche
(Edited by Gotsche at 15. Feb. 2002 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
Bei mir ist die Vidac als letzte Karte (ganz unten) im PC. Stimmt, mein PC ist zwar vollgespickt mit Karten, Platten, Laufwerken,... aber durch 3x 12 cm Gehäuselufter "klimatisiert". Das ist übrigens die einzige Karte die so viel Wärme produziert. Ich werde die Temperatur am Chip echt mal ohne Kühler abmessen... bin gespannt...
Ich hab' geschrieben SEHR HEISS und SEHR SEHR WARM... Die genaue Temperatur weiss ich leider nicht. Noch nicht. |
|
 |
acer2k 
Anmeldungsdatum: 22.02.2002 Beiträge: 32
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 10:02 Titel: |
 |
|
Ich habe auch das Problem mit der Software.
Die Kühlung der Karte ist perfekt. Da drunter habe ich nen 8 cm Lüfter eingebaut. von daher sollte es eigentlich gehen. Oder brauch man dafür dringend kühlrippen.
Ohne diese sache habe ich mal nach 5 minuten mal nach 10 minuten totale defekte gehabt. Mit Kühlung hatte jetzt der erste Stream erst nach 20 minuten probleme.
Ich werde es auf jedenfall mal weiter testen.
Aber bis auf einmal den defekten Stream, habe ich KEINERLEI Probleme festgestellt. Weder Blockfehler noch Bildfehler. Nur auf einmal bricht alles zusammen.
Die Probleme waren soweiti ch beurteilen kann mit der 1.3.3.1 weniger. Ich benutze im moment die vorgänger 1.3.2 Version.
Daher auf jedenfall updaten. |
|
 |
|