DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
technisat skystar 2 und vmagic movie
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tequila 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe schon seit einiger Zeit die Technisat skystar 2 als digitale TV Karte in Betrieb. Von der orginal Technisat Soft wird eine Aufnahme jedoch nicht unterstützt. Mit dem Tool dvbviewer von Christian Hackbart  http://www.tu-ilmenau.de/~hackbart/  ist jedoch auch eine Aufnahme möglich. Die Software ist um Klassen besser als das Orginal. Und jetzt kommts:

Seit der letzen Version (1.6d), in Verbindung mit Technisat Treiber 4.2.2, ist das Aufnahmeformat sogar Vidac konform. Das bedeutet, ich kann die Files in Viskose einlesen, muxen und in das gewünschte Format transcoden. Bisher sind die streams absolut sync. Die Qualität ist natürlich hervorragend. Für eine Investition von 49,- EUR habe ich jetzt einen suuuper Digitalrecorder.  

Diese Kombination kann ich mittlerweile jedem, der  hauptsächlich TV Aufnahme nutzt, wärmstens empfehlen.

Gruss

Tequila
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Schön für jeden der Schüssel, LNB, REceiver und dann noch die Karte sein eigen nennen kann.
Oder anderesherum, digitale Antenne kaufen für das terrestrische Digitale Fernsehen. Braucht man dann noch eine Schüssel?
Die Qualität ist bestimmt auch sehr gut, wie bei der Technisat Skystar 2.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

digitale Antenne? Wohl eher ein DVB-T Receiver oder Karte.
Bei DVB-T hast du dann aber bei weitem nicht die Anzahl der Sender wie bei Sat.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

> Bei DVB-T hast du dann aber bei weitem nicht die Anzahl der Sender wie bei Sat.
Leider wahr, wobei.... gibt es DVB-T denn überhaupt schon flächendeckend? DVB-C ist jedenfalls genau deshalb unbrauchbar.

So ganz nebenbei hoffe ich ja immer noch, daß ISH und die ganzen anderen möchtegern Kabelnetz"betreiber" schnell pleite gehen. Dann hätte man vieleicht auch endlich als einheimischer Mieter ein Recht auf eine Schüssel.

Gruß DV User
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

DVB-T gibt es noch nicht flächendeckend. Hier in Berlin ist man in der Testphase. Schrittweise werden bis 2003 die alten Frequenzen freigegeben und auf DVB-T umgestellt. Ab September sollen dann Receiver erhältlich sein.
DVB-C nicht flächendeckend? Wo denn nicht. Nur leider senden Sender wie PRO7, RTL etc nicht digital im Kablenetz. Nur ARD, ZDF und Premiere und haufenweise nutzloses Zeugs.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mit "genau deshalb" meinte ich das unzureichende Angebot an Sendern (wie halt bei DVB-T auch). Wenn noch nicht einmal alle analogen Kabelsender auch digital kommen lohnt sich ein Umstieg nicht.

Gruß DV User
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hat von Euch jemand Erfahrung, wie das funktionier mit einer DVB-C Karte, z. B. die Hauppauge DVB-C (übers Kabelnetz).

Welche Aufnahmemöglichkeiten bietet die Software für MPEG/SVCD/DVD, digital Radio etc. ?

Ich spiele mit dem Gedanken mir so ein Teil zuzulegen für Video und Radioaufnahmen. Eine Sat-Lösung kommt leider nicht in Frage .....
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS
Ich habe die Karte. Es wird so aufgezeichnet wie auch gesendet wird. Allerdings hatte ich da auch so meine Probleme. Je nach Software, Treiber, Board enthielten die Streams Blockfehler (scheinbar war das die Strafe Gottes für den Kauf einer VMagic :0 ). Naja jetzt funktioniert es nahezu fehlerlos mit ProgDVB. Die Auflösung und Datenrate hängt vom Sender ab. Da gibt es z.B. 480*576, 544*576 und 704*576. Entweder du brennst DVD's und SVCD's ausserhalb des Standards oder du mußt die Streams transcoden. Da wären wir wieder bei Vidac ;) . Bei Nicht-Standard SVCD/DVD mußt du auch den passenden DVD-Player haben.

@DV User
Allerdings gibt es hier bei DVB-T wenigstens RTL, SAT1, VOX und Pro7, bei DVB-C nicht.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

@mapelt

Schon mal danke für die Info. Hätte da noch weitere Fragen

Wie ist die Qualität der Aufnahmen im Vergleich zur analogen Vidac (Bildrauschen, Schärfe etc.) ?

Sind die Streams konform, so dass sie z.B: mit TMPEG verarbeitet werden können ?

Ich hab eine Hauppauge PVR drin (funzt einwandfrei), kann ich die DVB-C parallel betreiben ?

Wie sieht es mit digitalem Radio aus (Aufnahmemöglichkeiten, welches Format .....) ?

Angedachter Verwendungszweck: In erster Linie interessiert mich die Möglichkeit, Musikvideos aufzunehmen und auf DVD zu brennen, sowie Songs aus dem Radio aufzunehmen.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe 1.5 Jahre lang die PCTVsat (Pinnacle, € 119, samt FB und allem PiPaPo), die ist echt gut, - Aufnehmen, Schneiden, Brennen. Saugute und -geile Qualität.

Probeweise hatte ich etwa eine Woche die 2.5mal so teure DVB-s drinnen: eine Krankheit, in ICs gegossen. Kein einziger Stream 100% okay, kannst ungeschaut in die Tonne treten. Einziger Vorteil: seit Monaten kannst alle Premiere-Sender for lau gucken. Wers braucht ... RTL bringt ärgere "*piep*".
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

@hot

nach alledem, was Du so in der Vergangenheit über die PCTV-Sat geschrieben hast, wäre ich auch nicht abgeneigt, diese mal zu testen.

Zwei Punkte sprechen jedoch dagegen: meine Erfahrungen mit Pinnacle (Studio 7 und Bungee Test) und: ch hab nun mal Kabel hier und kann keine Schüssel Zusätzlich installieren und extra deswegen umziehen ..... nee ......
Sailor Moon 



Anmeldungsdatum: 02.01.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hab hier in einem extra PC (als DVCR) die Nexus und Vmagic Movie laufen - nutze sie hauptsächlich um die nicht DVD konformen Streams (ist ja meist SVCD Auflösung) auf Half DVD zu transcoden (ich weiß es geht auch anders, aber mir persönlich ist es so sicherer) - ARD und ZDF senden allerdings direkt in 720x576 :-) .
Klappt prima, am Ende wird das ganze dann auf eine DVD-R gebrannt - je nach Datenrate bekommt man ganz schön viel auf einen Rohling (aktuelles Beispiel wäre: "18 Stunden bis zu Ewigkeit" und "Shakespeare in Love", die paßten beide auf einen Rohling, ohne Transcoden) - wobei das dann wirklich noch gut aussieht.
Geht sicherlich auch mit der Pinnacle Karte, aber die Nexus (DVB-S) läuft auch sehr schön, ich hatte noch keinerlei Probleme gehabt.
In Zusammenarbeit mit der Vidac ist eine DVB Karte also sehr zu empfehlen.

Denis



Zuletzt bearbeitet von Sailor Moon am Juli. 03 2002,15:22
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

@cool
Ich dachte hier (Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten) wären wir vor dir sicher.

@HolgerS
Die Qualität ist besser als das was du mit einer analogen Capturekarte erreichen kannst, ist auch abhängig vom Sender. Falls du jetzt aber so eine Karte kaufen willst um damit Premiere für lau zu sehen so sei gewarnt. Bis Ende des Jahres wird auf Betacrypt 2 umgestellt.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

@HolgerS
Als Alternative sei mal noch eine dBox erwähnt !
Die gibts ja auch für Kabel. Da hast Du halt den Vorteil das man mit dem Ding auch gleich ganz normal TV schauen kann. Ohne PC !
Das streamen funktioniert mit der 1er und 2er dBox (NOKIA). Bei der einser wird über die SCSI-Schnittstelle gestreamt, das heißt Du benötigst einen SCSI-Adapter im PC, und bei der 2er dBox wird über Netzwerk gestreamt. Letzteres hat den Vorteil das die dBox auch weiter weg stehen kann, da man "nur" ein Netzwerkkabel zur Box legen muß. Was bei SCSI (1er Box)natürlich schwieriger, und etwa bei 15 Meter schluß ist.
Ich nehme so zumindest (1er Box) schon recht lange auf und transcode dann nur noch ! Was natürlich vor allem bei progressivem Material sehr gute Ergebnisse liefert. Aber auch Interlaced wird noch sehr ordentlich !
Aber wie hier auch schon erwähnt wurde, mußte dann natürlich auf Pro7 z.B. verzichten !

Bin ich froh über meine Schüssel ! ;)

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Noch fehlen die meistens oder alle private Sender bei der Austrahlung des terrestrischen digitalen Fernsehen, aber es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese auch ausstrahlen. In einigen Großstädten gibt es schon Versuche, so auch in Kölle am Ring. Infos sind aber zu finden, welche Städte betroffen sind.
Persönlich finde ich die Idee der terrestrischen Ausstrahlung eh besser, als mit einer SAT-Schüssel. Und ein wenig warten, kann ich auch noch. Erstmal sollte bei mir ein DVD-Brenner ins System kommen.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Da irrst du. Bis 2003 stellen in Berlin/Brandenburg alle Sender um. Analog über Antenne ist damit tot.

Da gibts die aktuelle Belegung.
http://www.digitv.de/dvbt/umstieg_berlin.shtml
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 2:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@cool
Ich dachte hier (Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten) wären wir vor dir sicher.

Ööööohhmm ... vor mir ist 1. gar nix sicher und 2. hau ich mich ab, welch teuren Nonsens manche zusammenkaufen - und das wegen sonem Ulk-TV.

Naja, nicht jeder hat vernünftige Hobbys wie Briefmarkensammeln.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

oooops, falscher Thread .....



Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Juli. 04 2002,09:33
Sailor Moon 



Anmeldungsdatum: 02.01.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

...und das wegen sonem Ulk-TV...

Ich dachte du wärst immer gegen subjektive Eindrücke gewesen :-) ?
Für mich lohnt es sich auf jeden Fall, gibt außer einigen guten Filmen und Serien ja auch noch alte Serien aus den 80ern (wie die Dreibeiner oder diverse Animes aus der Zeit des ersten Tele5), die ich so konserviere.

Denis
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Jul 04, 2002 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Sowas ist Geschmackssache, Seglermond!

Ich hab mit diesen TV-Klamotten wenig am Hut, kann mir gestohlen bleiben. Konservieren tu ich fast nix, mein SVHS-Recorder war vor Jahren ein echter Fehlkauf (nahezu neuwertig, selten gebraucht).

Aber weiterhin viel Spass mit GuteZeitenSchlechteZeiten, das ultimative IQ-Senkungs-Tool!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group