DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Problem beim Unwandlen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute.

Habe bei meinen von TMPGEnc ungwandelten mpeg2-Filmen ein Problem: Ab und zu tauchen im Bild kleine Flächen auf, die wie ein großer Pixel aussehen und ziemlich nerven. Besonders bei einigen Nachtaufnahmen
Hier ist meine Einstellung (bzw. Medischlumpf war so freundlich mir eine seiner Einstellungen zu schicken.):

Ausgangsmaterial:
DV-Filme aus AP 6.0 exportiert mit DV-Avi.

MPEG-2 720x576 25fps MVBR 5500 - 4000 kbps, IBBPBBPBBPBB,  Layer-2 44100Hz 224kbps, ICH HOFFE,DASS REICHT!

Danke erstmal.



Zuletzt bearbeitet von dejot am Juli. 11 2002,13:28
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Falsches Audio ! Brauchst 48 khz !
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte immer, für SVCD ist 44kHz Standard und 58kHz für DVD.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Na, du machst doch keine SVCD!!
720x576 und Bitrate Video 5.500 + Audio 224 ...

Habe sowieso meine Zweifel, daß dein Player das von einer CD ruckelfrei lesen kann.

Diese kleinen Flächen, die du meinst, nennt man Makroblöcke (16x16 Pixel).
Speziell bei dunklen Flächen ist dies leider ein mpeg-spezifisches Problem.

Abhilfe: - höhere Bitrate; - Unschärfefilter; - spielen mit soften blocks

Ich mache das mit etwas Unschärfe, die ich durch bilineares Resizing (wegen TV Overscan Optimierung) automatisch erhalte.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast da aber keinen SVCD file ! Du hast DVD und dafür brauchst Du 48 khz.

Oder Du rechnest das Video auf 480*576 runter .....

Eins von beiden .....
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

oooops, zu spät, LOL
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

OK,sorry. Ich mache eine XSVCD. Mein Player Mustek 562 spielt die Filme 720x576 aber trotzdem total flüssig ab. Außerdem ist die Qualität besser als mit 480x576. (Jedenfalls subjektiv.) Ab und zu sind eben nur die Blöcke da.
Auch mit einer andere Einstellung mit 480*576 habe ich das gleiche Problem mit den Blöcken gehabt.

to MB 1: Kannst Du mir das mit den Abhilfen noch etwas genauer erklären?

Audio als Fehlerquelle kann ich definitiv ausschließen, oder?



Zuletzt bearbeitet von dejot am Juli. 11 2002,15:28
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zum einen würde ich dir empfehlen, MVBR nicht zu benutzen (nur, wenn du wirklich manuell in den GOPs an Bitrate und Quantisierung ändern willst).

Ansonsten nimm CQ, CQ_VBR oder 2pass VBR.

Für Audio reicht eigentlich 192 allemal.
Ich mach 160 bei 44.1 kHz und 192 bei 48 kHz.

Nun, die Abhilfen:
- höhere Bitrate dürfte klar sein und scheidet vermutlich aus bei dir.
- Unschärfefilter:
Bei Tmpeg unter Setting - Advanced - Sharpen edge einfach zu deiner Problemstelle scrollen und mit den Werten spielen. Negative Werte bringen die Unschärfe.
Zu meinem Tip mit dem bilinearen Resizen: Dazu sollte man extern resizen (avisynth oder Virtual Dub) und dann an Tmpeg übergeben.
Es geht aber auch unter Clip frame; für exakte Werte und korrektes Aspect Ratio Resizing FitCD benutzen.
Korrekt wäre z.B. bei einem DV.avi von 720x576:
Clip frame auf 712x572; resize auf 672x540 und auffüllen mit Schwarz auf 720x576.
Nun hast du einen schwarzen Rand um das Video, der dem TV Overscan Bereich entspricht (am TV also unsichtbar ist, nicht aber am PC)
Wichtig hierbei ist, daß Tmpeg interlaced resizen muss, also interlace sowohl bei Input als auch Output angegeben werden muss. Zudem vertikal nur geradzahlig wegschneiden!

- soften block noise
Je nachdem, mit was du bisher encodet hast, testweise die Werte runter oder rauf setzen (beides ausprobieren).


Die Einstellungen testet man, indem man über die Source Range nur ein kurzes Stück mit verschiedenen Einstellungen encodet und überprüft, was am besten ist.

Verblockungen können im übrigen auch auftreten, wenn du zu schnell gebrannt hast! Oder ist es auch im mpg am PC schon drin.
Wenn du es immer noch nicht beheben konntest wäre mal ein Upload eines Beispielbildes angebracht und zudem die Angabe all deiner Einstellungen in Tmpeg.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

OK. Ganz große Klasse Deine Antwort. Danke
dejot 



Anmeldungsdatum: 05.05.2002
Beiträge: 102

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin es nochmal. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Blöcke schon im Original AVI zu sehen sind.
Kann dass daran liegen, dass ich mit Longplay aufgenommen habe, denn mal sind die Blöcke im Film da und manchmal nicht?
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du am Ende Quali rauskriegen willst, solltest Du nicht mit Longplay aufnehmen. Da verlierst Du ja schon 'ne Menge an Quali.
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group