Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
octron 
Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 19:34 Titel: |
 |
|
Ich bekomme die VMagic einfach nicht zum Laufen.
Bei einem Board mit Intel 845 Chipsatz (ENMIC 4BCX+) gab es
zwar keine Blockfehler beim fertigen Produkt nach dem
Transcodieren, jedoch gelang es mir in zwanzig Fällen nur einmal einen Film bis zum Ende zu transcodieren. Das System
fror ein. Der Vidac Support konnte mir auch nicht helfen.
Aus diesem Grund schaffte ich mir jetzt ein Motherboard mit
SIS 648 Chipsatz (laut Vidac bereits erfolgreich getestet),
Shuttle AS45GTR, an. Jetzt friert das System nicht mehr ein,
doch das Ergebnis des Transcodierens ist vernichtend:
Eine Orgie von Blockfehlern, obwohl in der Vorschau keine
Fehler angezeigt werden.
Die VMagic (Rev. 2.6) hat ihren eigenen IRQ. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine ATI Radeon 9700 Pro.
RAM: DDR 2700 Infineon (1x 512MB). Das System ist nicht
übertaktet!!! Betriebssystem Windows XP.
Bei der VMagic kommen die neuesten Treiber und Software zum Einsatz.
Ich habe bereits die gesamten Hilfen im Forum ausprobiert
(der Vidac-Support ist zwar nett, aber wenig hilfreich).
Ich bin jetzt fast so weit, dass ich die 3 Wochen alte VMagic
(die noch nie richtig lief!!!) in die Tonne trete. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 20:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe bereits die gesamten Hilfen im Forum ausprobiert |
Na ja, beschreib mal genauer was genau Du schon ausprobiert hast. Sonst gibts nur munteres drauf los raten ob das auch stimmt ! ;)
Aber da mach Dir mal nicht zu viel Hoffnung. Wenn Du wirklich alle Tipps aus dem Forum durchhaben solltest, dann gibts eigentlich nicht mehr viel was man noch machen kann. Außer Vidac anrufen und mal genau zu fragen wie denn denen ihre Konfiguration aussschaut.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
octron 
Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 20:42 Titel: |
 |
|
Folgende Lösungsversuche habe ich unternommen:
Änderung in der Registrierungsdatenbank:
Werte von MPEGML/MPEGMB, VIDEOML/VIDEOMB, GPIML/GPIMB jeweils in beide Richtungen (kleinerer, bzw.
größerer Wert, der MB-Wert immer größer als der ML-Wert)
verändert. Den Wert für ADVTL auf Anraten von Vidac auf
von 20 auf 42, bzw. FF gesetzt. Den Wert ADJUSTPCI nach
oben verändert. Den Wert Default_Quartz nach oben verändert (bei Wert 1 bleibt das Vorschaufenster schwarz,
bei höheren Werten ist eine leichte Besserung im Blockfehlverhalten festzustellen).
Den PCI-Latency Wert im Bios des Shuttle-Boards kann ich nicht ändern, da dieser nicht angezeigt wird..
Ich habe das System hardwaremäßig so konfiguriert, dass nur die VMagic, die Soundkarte (Hercules Game Theater) und die Grafikkarte gesteckt waren. |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 21:03 Titel: |
 |
|
Hallo octron,
wie sind denn Deine Profileinstellungen bzw. von was nach was transcodest Du?
Gruß,
Ossi |
|
 |
octron 
Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 21:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | wie sind denn Deine Profileinstellungen bzw. von was nach was transcodest Du? |
Hallo Ossi!
Ich gehe davon aus, dass Du mit dem Profil die MPEG Qualitätsstufen meinst. Wenn ja, ich habe alle von Vidac vorgefertigten Qualitätsstufen (VCD, SVCD, DVD) ausprobiert.
Ich habe folgendes versucht zu transcodieren:
DVD zu DVD (DVD-Film auf DVD+R verkleinern)
DVD zu SVCD
DVD zu VCD
TV-Sendung zu VCD/SVCD/VHS.
Bei allen Transcodierungen benutzte ich die Hardware der VMagic. Ach ja, ich habe die aktuellste Video-Suite 1.3.9. in Gebrauch.
Die Einträge in der Registrierungdatenbank entsprechen zur Zeit wieder dem von Vidac mit der Video-Suite mitgelieferten Standard |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 22:10 Titel: |
 |
|
Ja, ich meinte die Qualitätsstufen. Du schreibst, daß in der Vorschau alles gut aussieht. Wenn die Vorschau eingeschaltet war, hatte ich auch manchmal Blockfehler. Schon mal versucht zu transcoden ohne die Vorschau mitlaufen zu lassen?
Sorry daß ich frage, aber meinst Du mit Blockfehlern Erscheinungen wie z.B. kleine grüne Quadrate, die im Video auftauchen oder Verpixelung (Artefacte)?
Gruß,
Ossi |
|
 |
octron 
Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 22:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ja, ich meinte die Qualitätsstufen. Du schreibst, daß in der Vorschau alles gut aussieht. Wenn die Vorschau eingeschaltet war, hatte ich auch manchmal Blockfehler. Schon mal versucht zu transcoden ohne die Vorschau mitlaufen zu lassen?
Sorry daß ich frage, aber meinst Du mit Blockfehlern Erscheinungen wie z.B. kleine grüne Quadrate, die im Video auftauchen oder Verpixelung (Artefacte)? |
Hallo Ossi!
Auch bei ausgeschalteter Voschau das gleiche miese Ergebnis:
kleine grüne Quadrate und massiv fehlerhafte Blöcke, so das
vom Film fast nichts zu erkennen ist.
Nach reiflicher Überlegung bin ich zur Vermutung gekommen,
dass die ganze Geschichte vielleicht damit zu tun hat, dass
die beiden Festplatten, die ich zum Transkodieren benutze
an dem HPT 372 Raid-Controller (Onboard) hängen. Zwar nicht als Raid 0, sondern jede einzeln, aber dies könnte die Ursache sein. Da ich noch einen Promise-Raid-Controller (PCI-Karte) besitze, versuche ich es mal mit diesem (ich habe die
IDE-Kontroller auf dem Board mit DVD-Laufwerk/CDRW-Brenner und DVD-Brenner belegt).
Gruß |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 22:42 Titel: |
 |
|
Gerade wollte ich meinen Beitrag editieren und noch den Highpoint erwähnen.
Da gab's schon in der Vergangenheit viel Ärger mit Raid. Weiß nicht mehr ob der Highpoint-Controller da im Zusammenhang mit Blockfehlern genannt wurde. Unser Vidac-Spezialist Mapelt meinte mal bei Blockfehlern + Raid auf dem Board, Fehlersuche beim Controller beginnen.
Viel Erfolg und beste Wünsche für den Test mit dem anderen Controller.
Gruß,
Ossi |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Nov 16, 2002 23:57 Titel: |
 |
|
@ octron
die "guten" Raid-Controller haben doch schon so vielen Vidac-Usern Ärger bereitet.
Du hast doch einen Onboard-IDE Controller und die meisten haben auch zwei Kanäle. Da du an diesem zwei DVD-Laufwerke betreibst, werden also noch zwei Ports frei sein. Ich würde nach Möglichkeit den Raid-ctl im Bios deaktivieren und die Festplatten jeweils als Master am onboard-IDE schalten. Die DVD´s laufen auch als Slave.
Richie
Ps.: Diese Festplatten und DVD - Kombination benutze ich auch. Bei mir blockfehlerfrei , jedenfalls habe ich bei den gebrannten DVD´s noch keine gefunden. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 2:34 Titel: |
 |
|
Ja am RAID-Kontroller könnte es liegen. Allerdings habe ich auch einen 372 drauf, und keinerlei Probleme. Es kommt also auch noch immer aufs Board drauf an ! Und ich meine bis jetzt auch nur von Problemen bei älteren HighPoints (also 366) gelesen zu haben.
@Richie
Ich denke "DVD-Laufwerk/CDRW-Brenner und DVD-Brenner" soll heißen, das insgesamt 3 Laufwerke dran hängen.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Richie 
Anmeldungsdatum: 01.01.2002 Beiträge: 246
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Sorry,
ich habe das 1.Laufwerk für ein DVD-Laufwerk/CDRW-Brenner-Kombi gehalten. |
|
 |
octron 
Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 18:26 Titel: |
 |
|
Hallo, allen die es interessiert!
Ich habe die VMagic nun zum Laufen gebracht!!!!!!
Zunächst versuchte ich es, wie bereits erwähnt, mit dem Promise-Raid-Controller (PCI) statt des HPT 372 welches
auf dem Shuttle-Board (SIS 648 Chipsatz) verbaut ist --
kein Erfolg. Ich muß erwähnen, dass ich einen Raid-Controller
benötige, da ich 4 Festplatten, und 3 IDE-Laufwerk(CD-Brenner, DVD-Laufwerk und DVD-Brenner) betreibe.
Nun vermutete ich, dass die ganze Misere vielleicht mit meiner ATI9700 Pro zusammenhängt. Ich schaute in der Treibersoftware der Garifkkarte nach und stellte fest, dass der AGP mit 8x Geschwindigkeit läuft. Da das Bios des Boards keine Einstellmöglichkeit besitzt, die AGP-Geschwindigkeit zurückzusetzen, versuchte ich es mit der Treibersoftware von ATI (hat einen Schieberegler von 8x auf 4x). Nach dem erforderlichen Neustart des Rechners zeigte mir die Software aber jedesmal an, dass die Geschwindigkeit des AGP 8x ist.
Jetzt tauschte ich die ATI gegen eine GeForce3 und siehe da, keine schwerwiegenden Blockfehler mehr!!!
Da ich aber meine neu erworbene ATI-Karte weiter benutzen will, war der nächste Schritt der Rückwechsel vom Shuttle-Board auf mein Enmic-Board mit Intel 845 Chipsatz (auf diesem funktionierte in der Vergangenheit die VMagic nicht; das System fror beim Transcodieren ein). Das einzige, was ich beim Betrieb mit dem Enmic-Board zur Vergangenheit änderte war, dass ich auch hier den Promise-Raid-Controller, statt des On-Board HPT372 benutzte.
Das Ergebnis: Alles läßt sich einwandfrei Transcodieren.Es entstehen noch kleinere Blockfehler, die aber vermutlich durch andere Profileinstellungen beseitigt werden können.
Zusammenfassend: 1. Die VMagic funktioniert offensichtlich wegen AGP 8x nicht mit meinem Shuttle-Board.
2. Die VMagic funktioniert mit meinem Enmic-Board (bei unveränderter Hardware) nur im Zusammenspiel mit dem Promise-Raid-Controller, nicht aber mit dem HPT372 On-Board. |
|
 |
|