Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
djhubsi 
Anmeldungsdatum: 12.03.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di März 12, 2002 18:47 Titel: |
 |
|
Ich habe mir eine Vidac-Karte geordert, aber aufgrund der langen Lieferzeiten ist sie noch nicht angekommen.
Wenn ich die Einträge des Forums lese, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass es ein Fehler war, die Karte zu bestellen.
Daher meine Fragen (um mich zu beruhigen!) als absoluter Vidac-Leihe:
1. Ist es überhaupt möglich, oder muss man ein absoluter Profi sein, um mit den Vidac-Karten seine Camcorder-Filme auf SVCD zu bekommen?
2. Wie sieht es mit VOB-Files aus? Ist ein Transcoden und brennen in SVCD in guter Qualität möglich?
Vielen Dank und sorry für die dämlichen Fragen!
djhubsi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 12, 2002 19:17 Titel: |
 |
|
@ djhubsi
Keine Panik :0 Geht alles was Du willst. Die Probleme mit den Treibern sind nicht derart das man nicht damit arbeiten könnte. Die letzte Version der Treiber ist allerdings noch zu untersuchen. Wir sind dabei.
.... Camcorder-Filme auf SVCD zu bekommen?
Tja ... das ist ein Schwachpunkt. Nicht nur bei DER Karte. Camcorder-Filme sind interlace (hoffe das sagt Dir was). Solches Material mit niedrigen Datenraten wie 2600 VBR kommt nicht gerade berauschend. Gibt aber einen Trick - erst mit DVD-Profil aufnehmen und dann auf SVCD runter-transcodieren. Wird ganz ansehlich.
mit VOB-Files ... sieht es seeehr gut aus. Da wirste Staunen ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di März 12, 2002 20:50 Titel: |
 |
|
Jupp, kann ich nur bestätigen... ;)
Hab' die neuen Treiber etwas getestet. Endlich kann ich sagen: es herrscht Zufriedenheit!
Mit etwas veränderten Profilen sind sehr gute Ergebnise zu bekommen... _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 8:26 Titel: |
 |
|
... ja, es ist schon erstaunlich, welch bescheidene Qualität man mit den Originalprofilen (DVD / SVCD) der Firma VIDAC erzielt. Es wäre vielleicht mal eine nette Anregung, wenn die Jungs dort auch ein paar alternative Profile als Standard anlegen. Schließlich müssten diese eigentlich die Parameter am besten kennen
Wenn man allerdings ein wenig experimentiert, erhält man sehr gute Ergebnisse - dazu muss man kein Profi oder Insider sein, sondern nur etwas Geduld aufbringen. Wobei Helmut schon recht hat: Alles erstmal in bestmöglicher Qualität capturen und dann in das SVCD-Format transcoden.
Willst Du jedoch nur VCDs machen (also MPEG1) wirst Du überrascht sein, welche gute Qualität die Karte schon beim Livecapturen bringt. Kein Vergleich zu diesen schrabbeligen MPEG1-Boxen von Pinnacle (Studio MP 10) o.ä.
Und solange Du ein so gutes Forum wie dieses hast ;), brauchst Du gar keine Angst vor der Karte zu haben...
Ciao
Arganyon |
|
 |
Nugman 
Anmeldungsdatum: 25.02.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 17:07 Titel: |
 |
|
Wo wir gerade bei der Qualität der mitgelieferten Profile sind: Wer hat denn schon an den neuen Reglern gespielt und gute/sehr gute Resultate erzielt? Und mag derjenige sein Wissen mit uns teilen?
Konkret: ich suche nach einem guten Profil für SVCD mit dem ich ca. 45 Min auf einen 80er Rohling kriege. Hat jemand konkrete Tipps wo ich drehen soll?
Gruß, Nugman |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 17:15 Titel: |
 |
|
@ Nugman
Das mußt Du aber konkretisieren. Von welchem Ausgangsmaterial z.B. AVI / MPG / VOB und welche Auflösungen und Datenraten liegen vor. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Nugman 
Anmeldungsdatum: 25.02.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Hi Helmut,
das ging aber fix.
Normalerweise arbeite ich mit MPEGs, die direkt mit der Vidac-Karte (DVD-Instant) aufgenommen wurden. Ich schneide in Viscose die Werbung raus und möchte sie dann auf SVCD brennen. Meist handelt es sich um Serien (deswegen auch 45 Minuten pro CD).
VOBs kommen auch vor, aber eher selten. Da hier das Ausgangsmaterial deutlich besser ist, als die Aufnahmen mit der VMagic, ist das auch meiner Erfahrung nach nicht so kritisch.
Leider ist der Tuner der VMagic ja eher lausig ...
Gruß, Nugman |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi März 13, 2002 19:00 Titel: |
 |
|
Tja.. mit der Tunerkarte hab ich keine Erfahrung. Aber wenn ich mal die Problematik von SVCD mit niedrigen Datenraten (bei der Movie) mal auf Deine Sache übertrage rate ich Dir zu folgendem:
Aufnehmen mit soviel Dampf wie geht (9000 VBR / DVD-Profil - 720x576). DAS dann mit den Transcoder runterencodieren auf SVHS. Wird vermutlich vieel besser. Mit den Einstellungen mußt halt experimentieren. Hab da auch (noch) keine Patentlösung - bei den neuen Treibern schon gar net. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do März 14, 2002 15:02 Titel: |
 |
|
Hi,
Aufnahmen ins SVCD-Instant-Profil sind an dem Fernseher ansehnlich. Wenn man den Vergleich zu den Video-Bänder nimmt, dann kommt der Tuner trotzdem noch gut weg. Natürlich können bei schnellen Szenenwechsel, oder extrem vielen Aktionen schon mal Kompressionsartefakte auftreten. Allerdings sind sie relativ kurz und stören den restlichen Film nicht.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|