DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Camcorder und Vmagic
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
1stmatrix 



Anmeldungsdatum: 12.05.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute

Also nach längeren stöbern in allen möglichen Boards bin ich mir immer noch nicht schlüssig.
Ich will von meinem VHS-C Camcorder ordentliche SVCD Aufnahmen machen. Habe aber nur einen Chinch Ausgang zur Verfügung. Zur Zeit habe ich einen DVD Master, habe den aber bei Ebay reingesetzt. Weil dieser erst ab 2800 kbit/s richtige gute Ergebnisse brachte und sonst auch ganz schön anfällig war.
Ist es denn nun möglich direkt mit der Vmagic über den Chinch Eingang gute SVCDs herzustellen, oder läßt die Qualität auch zu wünschen übrig?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es denn nun möglich direkt mit der Vmagic über den Chinch Eingang gute SVCDs herzustellen


Nein ... gute SVCD [Standard] von interlace Kameramaterial gibt es eh nicht und mit Realtime-MPG-Caputerekarten schon gar net. Auch die Transcoderergebnisse kommen da nicht an eine gute Softencoderlösung wie mit TMPG drann. "Brauchbar" wird das allenfalls mit höheren Datenraten als XsVCD !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
1stmatrix 



Anmeldungsdatum: 12.05.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also lohnt sich es nicht die Karte zu hohlen, wenn ich damit meine Urlaubsvideos capturen will um sie dann anschließend auf SVCD zu brennen. Verstehe ich das dann richtig das die Karte dann keinen brauchbaren Stream aus meinem Video machen kann. Was wäre denn dann sonst eine gute und schnelle Alternative?

Es müßte doch eigentlich gehen wenn ich in dvd qualität aufnehme und sie dann über den transcoder in SVCD bringe.
Müßte doch dann eigentlich brauchbares Material ergeben.

Und danke für die schnelle Antwort
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist nicht so sehr die Vidac oder eine andere Encodinglösung sondern das Ausgangsmaterial. Interlaced-Video, erst Recht, wenn es (verwackelt) vom Camcorder kommt, ist ungeeignet um daraus eine ansehnliche SVCD zu machen.

Je nach Videolänge und DVD-Player kann man mit der Datenrate hochgehen. Dann wird das Ergebnis besser. Wie gut das mit VHS-C Material geht weiß ich aber nicht.

Zitat:
Verstehe ich das dann richtig das die Karte dann keinen brauchbaren Stream aus meinem Video machen kann

nicht in Standard-SVCD Datenraten. Bei höherer Bitrate geht das schon.

Gruß DV User
1stmatrix 



Anmeldungsdatum: 12.05.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

noch eine Frage am Rande. Selbst wenn ich mich entscheide mir die Karte zu zulegen um meine Videos zu capturen, welche von beiden ist dann, die richtige. Ich mein kann ich mit der TV Version genauso gut capturen wie mit der movie Version oder es gibt es hinsichtlich der Qualität unterschiede.
Ich habe irgendwo gelesen das es bald möglich sein wird mit der Movie Version aufgenommene Videos in premiere 6.0 zu schneiden, ist das richtig?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe irgendwo gelesen das es bald möglich sein wird mit der Movie Version aufgenommene Videos in premiere 6.0 zu schneiden, ist das richtig?


Nein .. Falsch ! In Premiere mußt Du DV-AVI verarbeiten. Also mit Firewire aufgenommene DV-AVI. Das Plugin (falls es kommt) wird dann das Schnittprojekt an den Transcoder übergeben wo es dann nach MPG encodiert wird.

Im übrigen ist für SCHNITT keine MPG-Karte tauglich. Das geht nur über den o.a. Weg (DV-AVI > Schnitt > Enocdieren).

Wenn Du ne Kamera hast dann eben Firewirekarte kaufen UND die Vidac-Movie OHNE Tuner !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mit meiner Sony D8 (DVOut + AnalogIn freigeschaltet) über "AnalogIn->DVOut" mal probeweise ein wenig über IEEE1994 mit meiner Videoschnittsoftware MovieDV gecaptured (ein zeitl. kurzes Stück vom Fernsehsender Pro7;  via einfachen VHS-Kabel vom Fernseher in die Kamera geführt).
Das so aufgenommene kurze Video (im AVI DV Format) besitzt eine erstaunlich gute Qualität, bei der die analogen Eingänge (VHS & SVHS) der Vmagic Movie einfach nur "blass" aussehen. Die von der D8-Kamera stammenden Daten sehen erst mal sehr gut aus! Ein so gut gecapturetes Material habe ich bisher noch nicht gesehen. Die Kamera scheint eine wesentlich bessere AD-Wandlungselektronik zu besitzen.

@ Helmut

Jetzt sehe ich, was Du meinst. Der Transcoder der VMagic bekommt es ins SVCD-Format (selbst mit eingeschalteten Rauschfilter) einfach nur "grotten" schlecht hin. Mit einem DVD-Profil scheint es ganz gut auszusehen (bis auf einige sehr schnelle Szenen, welche auch Klötzchen zeigen (mit WWoody's DV->interlaced DVD Profil)).

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Mai. 15 2002,14:42
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kamera scheint eine wesentlich bessere AD-Wandlungselektronik zu besitzen ...

Neee... das Ausgangsmaterial von Pro7 ist so gut wie Du es NIE mit einer Amateurkamera hinbekommst und wahrscheinlich noch dazu PROGRESSIV ! Dieses Ausgangsmaterial zu SVCD (auch Standard) wird noch seeehr gut.

Diesem Irrtum unterliegen eben viel die DVD Rippen oder von SAT oder TV progressives Material aufnehem und zu SVCD verarbeiten. Der Irrtum besteht dann darin zu glauben so eine Qualität auch mit eigenem interlace Kameramaterial zu bekommen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut

verstehe schon wie Du es meinst und das wird noch ein größeres Problem bei mir werden, wenn ich mal das eigene Videomaterial auf CD brennen will....

Das Material von Pro7 ist genauso gut oder schlecht, wie das anderer Fernsehsender. Alles interlaced (ich denke nur über DVB wird Pro7 progressiv austrahlen, wenn überhaupt). Das was ich da gecaptured hatte ist eindeutig interlaced, da ja ursprünglich über VHS-Kabel zum Camcorder geführt (und dieser D8 Camcorder arbeitet schließlich immer nach PAL und demnach interlaced)... Der Unterschied zu eigenen Videoaufnahmen sind einfach nur die professioneller gehaltenen Kamera's und weniger unprofessionelle Schwenks bzw. gewackel...
Ich muß dazu schreiben, daß beim Testen gerade kein Film auf Pro7 lief, sondern eine Art Nachrichtensendung mit z.T. erheblichen Gewackel und Schwenks der Kamera. Dies kommt eigenen Videoaufnahmen schon einmal verdächtig nahe...


Ich wollte nur die wesentlich bessere Wandlungselektronik dieses Camcorders hervorheben. Die Vidac-Eingänge liefern dazu gesehen (auch über VHS) einfach deutlich verwaschenere Ergebnisse (zum Teil mit Moirees). Ein Vorteil des Camcoders mag ja sein, daß dieser über Baterie betrieben, keine Brummschleifen auf dem analogen VHS-Kabel bildet.

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Mai. 15 2002,15:38
1stmatrix 



Anmeldungsdatum: 12.05.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem liegt ja darin das meine Kamera eine VHS-C Kamera ist und somit keinen DV Ausgang hat. Sonst hät ich mir schon lange eine Firewire Karte geholt. Aber ich habe nur einen Chinch Ausgang für Video und 2 für Audio. Und dann halt noch diese JLIP Schnittstelle. Aber die ist meines Wissen nur für Standbilder.
Das sich Mpeg schlecht schneiden läßt weiß ich.
Ich könnte ja auch auf eine Miro DC-10 oder so was in der Art umsteigen, aber diese Karte hat halt nicht die Allround Funktion der Vmagic.
Mir geht es ja bei dieser Karte auch großteils um den Transcoder.

Es ist ja auch schwachfug sich eine Miro und eine Vmagic reinzuhängen, wenn das überhaupt funktionieren würde.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

und dieser D8 Camcorder arbeitet schließlich immer nach PAL und demnach interlaced ..

Neeee .... wenn die Sendung in progressiv ankommt bleibt es auch Progressiv ! (Wo sollen denn Deine Halbbilder herkommen wenn das Material progressiv ist    )
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 15, 2002 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Gotsche

> Die Vidac-Eingänge ... deutlich verwaschenere Ergebnisse
dann taugt entweder Deine Karte, das Kabel oder das Profil nichts. Wenn ich das Vidac-Profil aller Filter beraube dann wird auch nichts matschig (weder von Tuner über S-Video, noch von D8/DV mit S-Video). Die Originalprofile kann man dann allerdings vergessen.

Was die benötigten Datenraten angeht, da bin ich mir auch noch nicht ganz schlüssig (außer, daß ich (x)SVCD für mich persönlich abgehakt habe). Z.Z. brauche ich für analoges Material (leicht rauschendes Bild von Eurosport, SVHS-Rekorder) mehr Datenrate als für interlaced DV mit ähnlichem Bildinhalt (Sport). Die Datenraten liegen aber jenseite von Gut und Böse für CD (so um die 7000 bis 7500 bei 704x576 ).

PAL kann sehr wohl progressive senden. Ist ja nur die Frage, wann die Halbbilder aufgenommen wurden und nicht, wann sie gesendet werden (in etwa zumindest).

Bei Progressive-DV (gleiche Sportart wie oben ;) )  kann ich mit der Datenrate erheblich nach unten gehen (um die 5500) ohne am TV Klötzchen bei sehr schwierigem Material zu sehen.

@1stmatrix
Ich habe leider keine Ahnung, was man für analogs VHS-C Material an Datenraten braucht. Das kann man ja auflösungsmäßig überhaupt nicht mit SVHS oder DV vergleichen. Standard SVHS-Datenraten sind aber sicher auch dafür zu wenig.

Gruß DV User
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User & Helmut

Daß man PAL mißbrauchen kann, um zwei zeitl. synchrone Halbbilder zu senden, ok, jedem Sender wie er es mag.

Aber: wie bekomm ich denn heraus, ob es sich um pures interlaced oder in halbbildern übertragenes progressives Material handelt? Das kann man nach dem Capturen doch nur durch einen Sichtvergleich am PC machen (Kammeffekte oder nicht), oder? Dann müßte man das Halbbild-material auch noch in Vollbildmaterial (pures Progressiv) umwandeln....ein Deinterlacer sollte das eigentlich in dem Fall ohne große Verluste können.

Habe ich das so richtig wiedergegeben oder liege ich hier wieder falsch?

Und was die Qualität der Vidac-Eingänge angeht: ich besaß vor meiner Vmagic Movie zwei Tunerversionen dieser Karte (eine über ebay verkauft, die andere umgetauscht in eine VMagic Movie).
Das Tunerbild kam in meinem Rechner nur denkbar schlecht gewandelt an (extreme Morieemuster). Ich konnt sonstwas anstellen (Kabeltechniker war da, Antennenmantelfilter half nichts, anderes Netzteil und alle unnötigen Karten ausgebaut half auch nichts, den Prozessorkühler angehalten half nichts, tja und Prozessor&Board wollte ich dann doch nicht tauschen). Die VHS, SVHS Eingänge der Movieversion sind auch nicht gänzlich störungsfrei bei mir. Mag sein, daß Du/Ihr mit Eurem Rechner Glück habt und keine Störungen in den analogteil der VMagic eingekoppelt wird. Bei mir ists nicht das Gelbe vom Ei. Und, an der VMagic selber kann es wohl nicht liegen, ich hatte bislang 3 verschiedene in meinem Rechner - alle verhielten und verhalten sich gleich. Als ich die Ergebnisse des Camcorders gesehen habe, weiß ich, wie gut die AD-Wandlung ohne Störungen sein könnte (vielleicht auch bei Dir ist).

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Mai. 16 2002,10:42
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gotsche

> jedem Sender wie er es mag
ist doch eigentlich die ideale Form um Kinofilme zu senden.

Zitat:
wie bekomm ich denn heraus, ob es sich um pures interlaced oder in halbbildern übertragenes progressives Material handelt?

Entweder man weiß es vorher (z.B. bei Serien sollte jede Folge gleich ausgestrahlt werden) oder man muß wirlich am PC nach den üblichen Effekten suchen.

Für Liveaufnahmen ist das natürlich keine Lösung, zum Transcoden oder für Serien ab der zweiten Folge aber schon. Oder Du vertraust Vidac, daß sie im Handbuch korrekte Angaben machen (Automatikerkennung, ob's klappt???)

Neu Transcoden ist Schwachsinn. Im Zweifel als interlaced aufnehmen, das schadet jedenfalls weniger als interlaced-Material progressiv zu encoden. Und wenn die Vidac-SW es tatsächlich erkennt, dann ist das Original-MPEG schon richtig.

Besser als die Originalaufnahme kann das zweit MPEG ja nicht werden. Wenn Du natürlich sowiso transcodest (720-480), dann sollte das Tanscoden mit dem richtigen Modus geschehen.

Zitat:
Mag sein, daß Du/Ihr mit Eurem Rechner Glück habt und keine Störungen in den analogteil der VMagic eingekoppelt wird

Ist natürlich möglich, genau so wie Kartendefekte. Ich kann mich über die Qualität vom Analog-In jedenfalls nicht beklagen, so lange der Tuner ein vernünftiges Signal liefert.

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... Oder Du vertraust Vidac, daß sie im Handbuch korrekte Angaben machen (Automatikerkennung, ob's klappt???)
... Und wenn die Vidac-SW es tatsächlich erkennt, dann ist das Original-MPEG schon richtig.

Hi ...

na ja, bei meinem Teststream hat man ja gesehen das es anscheinend funzt. Der ist interlaced transcoded (deswegen sagt der BV wohl auch interlaced), aber das Ergebnis ist anscheinend progressive.

Gruß



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 19 2002,11:38
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ BirdOfPrey

Interlace einstellen (im Zweifelsfall) halte ich auch für die beste Methode. Kommte die Sendun progressiv - dann macht es nix, die Vidac stellt sich da offenbar drauf ein. Ich halte das so wenn ich von S-VHS-Bandaufnahmen in die Vidac gehe. Ergebnisse sind gut.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group