Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 19:26 Titel: |
 |
|
Wer damit schon Erfahrungen gesammelt hat bitte doch hier mal berichten. Ich bin erst dabei mir das mal anzuschauen. Kann noch nix qualifiziertes dazu sagen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 19:39 Titel: |
 |
|
Hab' ein wenig mit der neuen Soft herumprobiert. Das Problem was ich habe mit DV-AVIs (Audio) ist nicht behoben.
Es sind viele Schieberegler und neue Einstellmöglichkeiten bei MPEG-Einstellungen dazu gekommen (leider ohne Beschreibung).
Ich habe irgendwie nicht das Gefühl die Bildqualität wäre jetzt besser. Es entsteht bei mir eher der Eindruck das der Transcoder jetzt etwas langsamer ist...  _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 20:00 Titel: |
 |
|
Es entsteht bei mir eher der Eindruck das der Transcoder jetzt etwas langsamer ist...
Hmmmm. Den Eindruck hatte ich auch. Wobei es irgendwo logisch ist das man - je nach Einstellungen oder gar bei Verwendung von Filter - mit sowas rechnen muß.
Ich sehe mittlerweile ein generelles Problem bei uns hier und auf dem DVDBOARD: Keiner kann genau nachvollziehen wie die geposteten Ergebnisse zustande kommen. Wir sollten uns mal auf ein Verfahren einigen um Test zu fahren. Analog zu den TMPG Einstellungen. Da war es der gleiche Wirrwarr.
Bewährt hat es sich wenn gleiche Ausgangsbedingungen da sind. Im Fall Vidac wäre das zumindest:
- eine gleiche AVI Vorlage
- eine gleiche MPG / oder VOB Vorlage
- ein MPPARMS.VPF
Dann könnte man ja mal sehen. Die Ergebnisse dann sammeln. U.u. die MPG-Files auf dem Server sammeln. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 20:18 Titel: |
 |
|
Ist eine wirklich gute Idee...
Bin dabei! _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
Hi ...
die Idee finde ich auch gut !
Kann man (ich) sich die neue Version jetzt eigentlich irgendwo ziehen Wäre auch dran interessiert !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 23, 2002 20:42 Titel: |
 |
|
@ BirdOfPrey
Du bekommst die natürlich ;-)) Gib mir mal Deine Mailadresse und ich schau mal dann.
Schau mal in Deine NACHRICHTEN on Board !!!! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 0:43 Titel: |
 |
|
Hi,
ausserdem muss sich auch noch jeder den gleichen Rechner anschaffen:-)
Happy Testing.
Erste Tests
- AVISynth-Scripte laufen immer noch nicht und den hauseigenen Filtern von VIDAC stehe ich skeptisch gegenueber :-(
- Das Filter-Interface bietet nicht Zugriff auf alle Elemente des AVI Streams, deshalb ist auch eine Integration der AVISynth schwer moeglich :-(
Gruss |
|
 |
Bartzi 

Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 96
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 1:35 Titel: |
 |
|
Hallo
Gibt es denn für die TV-Version auch Testtreiber.
Gruß Bartzi  |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 2:19 Titel: |
 |
|
hmm und das Problem mit der Bitrate (Avg=max) scheint es wohl in verschärfter Form auch noch zu geben ! Denn jetzt beendet sich die die VideoSuite unter Windows XP komplett nach einem druck auf Ausführen, wenn die Bitraten unterschiedlich sind ! Aber bei den vielen neuen Buttons und Schiebern muß ich natürlich noch ein paar Kombinationen ausprobieren !
Habe eben aber mal einen Progressiven DVB Stream transcoded (mit avg=max) und die Qualli ist, wie bei der letzten Version schon, hervoragend ! Der Stream hat bei avg=max=4000000 und einem Q-Wert von 4 laut Btrateviewer eine durchschnittliche Bitrate von 1960 kbit/s, einen Peak von 4825 kbit/s. Der average Q-Wert liegt bei 4.04 mit einem peak von 12 !
Bei Viscose scheint sich was getan zu haben ! Ich habe dann mal versuchsweise den Transcodeten DVB Stream geladen und ein bisschen vom Ende abgeschnitten. Das anschließende "abspeichern" der übrig gebliebenen 41m 45s hat dann ca. 9,5 minuten gedauert ! Immer noch besser als die Zeiten die ich früher immer hatte !
Soviel fürs erste !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
dummy123 
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 181
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 2:20 Titel: |
 |
|
@Bartzi
Hab' ich zumindestens nicht,
kontakte doch mal den VIDAC Support wegen einer TV-Version.
Bekommst Du aber nur bei konkreten, speziellen Problemen, die Du mit Deiner aktuellen Version hast. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
Noch mal ein kleiner Nachtrag zu Viscose !
Es scheint jetzt wirklich zu funktionieren ! Habe eben noch mal einen anderen Stream ausprobiert. Und da habe ich mittendrin mal ein paar Stücke rausgeschnitten und das Framegenau ! Na ja, zumindest so genau wie es mit der Software geht ! Und was soll ich sagen !? Hat auch tadellos geklappt. Wieder ca. 9,5 minuten zum abspeichern des Streams. Die Übergänge sehen ordenlich aus.
Das abspeichern und wieder laden einen Worksets klappt jetzt auch ohne Probleme !
Gruß
BOP
PS: @Helmut: Sollen diejenigen, die hier ein bisschen rumtesten, eigentlich auch mal Ihre komplette Hardware angeben ? Oder meinst Du das hat keinen Sinn ?! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 11:50 Titel: |
 |
|
Hardwareangabe hätte schon einen Sinn.
Was die Tests betrifft... Wenn wir uns schon bereit erklären zu testen und die Tests zu dokumentieren wäre es nicht schlecht wenn sich die Leute von Vidac auch aktiv hier im Forum beteiligen und ihren Senf dazu regelmäßig abgeben bzw. kurzfristig Betasoft den Tester bereitstellen. Was meint Ihr dazu??
Jemand müsste die Vidac Leute natürlich zum Mitmachen überreden... _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
Ja, wenn Die die Zeit dazu haben ...
Aber ein bisschen mitlesen täte denen schon ganz gut. Ich denke dann könnten die sich (und uns) manchmal auch viel Zeit sparen.
Und sie könnten gleich die wichtigsten Dinge (Bugs, News, Bugfixes, etc.) hier Posten.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 13:54 Titel: |
 |
|
Also:
Wir müssen da unterscheiden was wir testen wollen. Was die div. Hardwareproblem angeht sehe ich kaum ne Chance. Da kann man sich meinentwegen versuchen gegenseitige (welche halt mir der gleichen Hardware) zu helfen, mehr ist da m.E. net drinn. Das sprengt den Rahmen - ist zu komplex.
Wir sollten uns auf die Treiberfunktionalität konzentrieren. Neben dem "entlausen" eben auch mal versuchen "optimale" Profile zu entwicken.
Tja ... die Vidacleute ?
Die kennen das Forum und auch das DVDBOARD. Hatte ja auch schon angeboten das die hier mitmachen. Habe von Zeit zu Zeit auch Links zu interessanten Beiträgen geschickt.
Mal sehen, ich rede nochmal mit dem Jungs. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also:
Wir müssen da unterscheiden was wir testen wollen. Was die div. Hardwareproblem angeht sehe ich kaum ne Chance. Da kann man sich meinentwegen versuchen gegenseitige (welche halt mir der gleichen Hardware) zu helfen, mehr ist da m.E. net drinn. Das sprengt den Rahmen - ist zu komplex.
Wir sollten uns auf die Treiberfunktionalität konzentrieren. Neben dem "entlausen" eben auch mal versuchen "optimale" Profile zu entwicken. |
Hi ...
da gebe ich Dir recht ! Aber es wäre doch auch für Vidac eine Hilfe, wenn sie wüßten auf welcher Hardware ihre Karte ohne Probleme läuft ! Oder halt welche Probleme existieren. Oder sind so einzelne System zu unspezifisch ? Also bei einem könnte es laufen bei dem andern nicht ?! Je nachdem was noch so alles an Hardware drinsteckt ?
Also nicht versuchen Hardwareprobleme zu lösen, sondern einfach nur angeben ob die Karte funktioniert. Denn ich denke schon, das man die Treiber/Softwareprobleme von den Hardwareproblemen unterscheiden kann.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 15:09 Titel: |
 |
|
@BOB
In dem Sinne: Ja. Meine Einschätzung - und da verate ich ja kein Geheimnis - ist es: Die Fa. Vidac ist nicht gerade die größte in der Branche ;-)) und viele Probleme erklären sich eben auch aus diesem Umstand. Da fehlt es an Manpower und Testumgebung. Ich glaube nicht das Fa.Vidac es gebacken bekommt die Karte auf allen denkbaren Plattformen (ja noch nicht mal auf allen handelüblichen) auszutesten. Ich vermute mal das auch aus dem Grunde das "großzügige" Angebot gemacht wird bei Problemen die Karte innerhalb 14 Tagen zurück gegeben werden kann. Damit sind die erst mal aus allem raus. Um es mal mit der **fingerkreuzen** Hauppaugekarte zu vergleichen: Das war und ist ne Karte die im Prinzip auch einiges an Potential hat - aber die Kompatibilitätsprobleme (Hardware) und die unsäglichen Treiber haben das Produkt kaputt gemacht. U.a. auch deswegen weil Hauppauge im Support lange Zeit überhaupt die Probleme negiert hat und einfach (gegen besseren Wissens) geleugnet hat das es Probleme gibt. Das ist z.B. etwas was ich gar net abkann - da werde ich zur Sau :angry:
Ich erwarte nicht das ne Karte überall auf jeder denkbaren Plattform und Konfiguration problemlos läuft. Das kann einfach nicht sein und ist unrealistisch. Das weiß jeder der sich mit der Materie beschäftigt. Was man erwarten kann ist: Es muß auf klar definierten Standartkonfigurationen laufen. Kommt aber schon dazu das neue BS wie XP in Spiel kommen - dann wird es schon wieder zum Abenteuer. Ich will damit sagen: Es bleibt immer ein "Restrisiko" - und klar zu durchschauen ist es nicht wo und warum welche "Fehler" oder vermeintliche Fehler auftauchen. An dem Punkt ist Selbsthilfe angesagt. Wir sehen ja auch das clevere User dann mal - wie auch immer - bestimmte Probleme lösen können - und wenn dieses Wissen auf den Foren zur Verfügung gestellt wird kann es anderen - welche die gleichen Probleme haben - u. U. weiterhelfen. Vidac ist m.E. dazu gar nicht in der Lage.
Zu den Treibern und der Soft:
Da ergibt sich auch von vornherein das Problem der verschiedenen Anwendungsbereiche der Karte(n). Viele benutzen die Karte (in der Regel die Movie) um eigene Amateurfilme auf SVCD oder DVD zu bringen - andere wieder (offenbar die Mehrheit) nimmt TV Filme auf oder macht DVD-Sicherheitskopien. ... und reden dann munter aneinander vorbei. Es stellen sich ja - bezogen auf den Anwendungsbereich - ganz unterschiedliche Probleme. Soweit ich es sehe gibt es viel weniger Probleme im Umsetzen von VOB / MPG-2 Files nach irgendwas. Während im Bereich AVI und Trancoden die größten Problem auftreten. Auch da müßte man ne Struktur rein bringen - was das Testen angeht.
Bevor man also an das Projekt geht solle man ganz klar definieren um was es geht und in welcher Richtung man testet.
Außerdem müßte mal eine Bestandsaufnahme zusammen gekritzelt werden welche die bekannten und verifizierbaren - Plattformübergreifenden - Probleme auflistet.
Vorstellen könnte ich mir dann auf dem Server (es gibt einen ! ) einen AVI (Type 1 und Type 2) sowie einen VOB zu uppen mit dem dann getestet wird.
Ergebnisse - was die Qualtiätskontrolle angeht - könnten dann dort auch wieder geuppt werden.
Soweit mal mein Gedanken ins Unreine. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 17:22 Titel: |
 |
|
hi ... ja da herrscht zwischen uns beiden ja schon mal ein Konsens ! Bin da voll Deiner Meinung !
Auch was das "gespaltene Lager" von Homevideo und "Rippern" angeht ! Wie Du ja weiß gehöre auch ich eher zu der 2ten Liega ! ;) Denn für das andere fehlt mir leider Gottes die nötige Ausrüstung ! Obwohl für mich, was das Homevideo angeht, die Sache jetzt eigentlich erst interessant wird. Denn mit der alten Hi8 Camera bin ich nun mal auf die Schnittfunktionen der Viscose angewiesen. Und die funktionieren ja jetzt eigentlich das erste mal so, das man auch was damit anfangen kann. Habe halt keine AV-Capturekarte und somit habe ich eben mit avis nichts am Hut (leider) !
Aber ich denke das ist ja auch überhaupt kein Problem ! Denn es müssen/sollten ja alle Bereiche der Karte abgedeckt werden.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Feb 24, 2002 17:47 Titel: |
 |
|
O.K. Dann fangen wir als erstes mal damit an eine Fehlerliste also die Bestandsaufnahme aufzubauen. Ich lege mal einen neuen Thread an und gebe was vor. Antworten dann in dem Thread - ich baue das dann nach überprüfen - immer wieder in die Liste ein. Dauert aber einen Moment. Ich mache also einfach den Thread mal auf. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Feb 25, 2002 21:30 Titel: |
 |
|
Nur mal so meine ersten Erfahungen mit der Version 1.0.2 (Vidac Movie 2.5, Athlon 700 und AMD Chipsatz, w2k):
Zitat: | Es entsteht bei mir eher der Eindruck das der Transcoder jetzt etwas langsamer ist... |
Kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegensatz: DV->352x576
vorher 21 fps, jetzt 23-24 fps ohne Rauschunterdrückung
vorher 17 fps, jetzt 19 fps mit Rauschunterdrückung
Gleich geblieben sind dabei die Zeiten fürs Transcoden mit Filter (DV->704x576 mit 14 fps bei Letterboxing auf 672x544)
Weiter bin ich noch nicht gekommen.
Gruß DV User |
|
 |
|