Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 15:49 Titel: |
 |
|
habe ein Video im DVD-Instant Profil (GOP geschlossen) aufgenommen und in Viscose die Werbung `rausgeschnitten. Nach Erstellen des Videos mit Viscose sind jedoch die GOP`s nun offen. Laut Bitrateviewer. Erstellt wurde das Video mit dem gleichen Profil wie bei der Aufnahme. Warum ändert Viscose die GOP-Einstellung von geschlossen nach offen beim Erzeugen des Videos?
Karte : VMagicMovie Rev. 2.5
Soft: 1.0.0.5
Gruß,
Ossi |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 16:12 Titel: |
 |
|
Also, das habe ich jetzt ausprobiert, und es stimmt.
Ist das eigentlich schon wem aufgefallen?, also mir noch nicht.
Vielleicht ist das ein Grund, warum manche Authoringprogramme bei Vidac Streams meckern. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 17:55 Titel: |
 |
|
GOP-Einstellung von geschlossen nach offen ...
ist dann verhängnisvoll wenn es ne DVD werden soll. Sonst isses wurst. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 09, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
soll auch eine DVD werden. Authoring mit MovieFactory klappt problemlos. Sieht am Standalone auch gut aus. Würde aber lieber eine andere Soft nehmen und da könnte es eben Ärger geben.
Hoffe, daß ich's die GOP's doch noch irgendwie "zu" bekomme.
Ossi |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
Zwischenbilanz:
Trotz zahlreicher Versuche noch keinen Erfolg gehabt das Problem mit den GOP's zu lösen. Habe dann gestern eine Mail an Vidac geschrieben. Kurz darauf bekam ich Antwort. Man schrieb zurück, beim Erzeugen des Videos aus Viscose
"daß zwar nur kopiert wird, allerdings werden alle Layer oberhalb Picture im Datenstrom neu erzeugt (was kaum Zeit kostet)."
Weiter meinte man, daß offen GOP's trotz Einstellung "geschlossen"
"wäre nicht so geplant. Werden wir korrigieren, wenn wir es bestätigen können"
Eine so schnelle Antwort hatte ich nicht erwartet. Bei manch anderem Support ist eine Anfrage wie ein Glas Wasser in der Wüste ausschütten. Also aus dieser Richtung schon mal ein Lob.
wartend und hoffend,
Ossi |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 21:26 Titel: |
 |
|
So, nach erneuter Anfrage bei Vidac folgende Antwort bekommen:
"Bei uns läuft es jetzt theoretisch, praktisch muß es noch ein wenig getestet werden.
Die ursprüngliche Schwierigkeit war ja, daß geschl. GOPs im Grunde umkodiert
werden müssen, wenn sie ursprünglich offen gewesen sind. Das sollte jetzt
automatisch höchst dynamisch passieren.
Der Sonderfall von Ihnen, daß man schon mit einem geschlossenen Film ankommt ist
früher der Einfachheit halber nicht extra behandelt worden, da man dann feststellen
muß, ob nicht irgendwo ein Stückchen ist, das offene GOPs enthält."
Dann wird's demnächst wohl wieder 'ne neue Version geben. Hoffentlich dauert das Testen nicht zu lange.
Gruß,
Ossi |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
Danke ossi für Deine Mühen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
dvman 

Anmeldungsdatum: 03.07.2001 Beiträge: 230
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 14:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | GOP-Einstellung von geschlossen nach offen ...
ist dann verhängnisvoll wenn es ne DVD werden soll. Sonst isses wurst. |
Warum meinst du das dies verhängnisvoll sein sollte??? Hab hier dutzende Scheiben rumliegen die 1a laufen. Encoded->geauthored->gebrannt und fertig ist die DVD. _________________ //*DVMan*\\
Dies ist ein DVD+ freies Posting... ;) ... ähem ... nicht mehr so ganz *g* |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 15:05 Titel: |
 |
|
Die Norm ist nun mal "geschlossen" für DVD. "Verhängnisvoll" kann sein das div. DVD-Authorprogis einen Stream mir offener GOP nicht fressen wollen. Wenn es aber geht - isses ja gut. Wiewohl - wie verhält sich die DVD beim spulen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dvman 

Anmeldungsdatum: 03.07.2001 Beiträge: 230
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 15:12 Titel: |
 |
|
Spulen ist o.k. Als Authoring-Programm setze ich DVD-Maestro ein. Bisher noch kein rumgemotze wegen offener GOP's.  _________________ //*DVMan*\\
Dies ist ein DVD+ freies Posting... ;) ... ähem ... nicht mehr so ganz *g* |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 15:32 Titel: |
 |
|
@dvman
stimmt, aber ich verwende DVD Complete und da erhalte ich wegen den offen GOP's immer die Meldung:
----------------------------------
VideoTSBuilder: Begin Muxing..
VOBMuxer: Begin Cell
ERROR: PacketParser: Assertion Failed:
C:\Dev\DVDCre8\VobMux\MPEGL2Parse.h 896
Can't Continue
ERROR: VideoTSBuilder: MUX Failed
ERROR: VideoTSBuilder: Build VOB Failed
-----------------------------------------------
Bis die neue Version da ist, schneide ich halt weiter mit TMPGenc.
Gruß,
Ossi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 16:35 Titel: |
 |
|
Na siehste. Genau das hab ich gemeint  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|