Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sarge 

Anmeldungsdatum: 03.11.2001 Beiträge: 26 Wohnort: Germany
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 13:10 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
seit den letzten Treiberupdates für die VIDAC Magic habe ich irgendwie nen Wurm drinne...
Bislang hab ich in mehr oder weniger guter Qualität Voyagerfolgen transcodet, aber ich glaub seit den letzten zwei oder drei updates ist die Qualität wesentlich schlechter geworden (Artefakte auch bei wenig Bewegung im Film
An meiner Systemconfig hat sich nichts verändert, 1800xp auf MSI KT266pro... 512mb ram pc266
Vieleicht hat jemand nen Tip auf welche Version ich downgraden sollte, habe z.Zt. wieder die 1.3.5 installiert, aber bekomme damit auch nicht die Qualität wie zu anfang meiner runtergerechneten Voyager-Serie.
Grüsse
Sarge _________________ grüße
Sarge |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 22:59 Titel: |
 |
|
Wie steht es mit der aktuellen Version 1.3.6.1?
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Sarge 

Anmeldungsdatum: 03.11.2001 Beiträge: 26 Wohnort: Germany
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 9:18 Titel: |
 |
|
jo hab jetzt übers Wochenende noch ein paar Versuche mit der 1.3.6.1 gemacht, also das ist wirklich das letzte was da raus kam
Klötzchenbildung selbst bei langsamen Kameraschwenks,
hab das mal mit meinen Folgen verglichen, die ich noch mit der DVD-Master gemacht hatte... man war die gut... zumindest was die Qualität angeht.
Die Folgen, die ich seinerzeit gemacht hatte, als ich die Vidac bekam, sehen zwar besser aus als das was da heut raus kommt, aber an die Qualität der DVD-Master kommt das auch nicht ran.
Wenn man dann noch bedenkt, das man hier jetzt Bitraten zwischen 2500~3500 für zuteilt, ist das ein richtiger Witz was die Vidac prodiziert.
Naja... werd jetzt mal "Back to the roots" machen, also die ersten Treiber insten, die ich noch habe, vieleicht sieht es dann wieder ein bissl besser aus; über kurz oder lang werd ich aber wohl doch wieder auf Softwarelösungen zurückgreifen, denn die DVDMaster möcht ich mir auch nicht wieder unbedingt antun.
Grüsse
Sarge _________________ grüße
Sarge |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 11:43 Titel: |
 |
|
@Sarge
Also es kommt auch immer drauf an was man mit der Vidac machen möchte ! XSVCDs kann sie meiner Ansicht nach hervoragend !
Leider weiß ich jetzt nicht mehr welche Softwareversion ich drauf hatte. Mein Image-File ist leider hin (so ein mist) ! War aber noch eine etwas ältere. Man konnte auf jeden Fall noch kein minimum Wert angeben !
Aber mit AVG=MAX=4500000 (z.B.) und einem Q-Wert von 4 oder 5 bekommt man ca. 45 Minuten auf eine CD und die Qualli ist wirklich ordentlich ! Allerdings kann ich jetzt nur vom Transcoden sprechen ! Live-Aufnahmen mache ich nicht !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Sarge 

Anmeldungsdatum: 03.11.2001 Beiträge: 26 Wohnort: Germany
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 12:00 Titel: |
 |
|
@BOP
jo, ich transcode auch nur mit der Karte, den Liveaufnahmen mit dem Tuner ist auch nicht das gelbe vom Ei, also DVB direkt streamen und das dann nur ein bissl runterechnen, damit es auf die CD passt.
gerade diese Voyagerfolgen, laufen ja höchstens 45min, da schneide ich dann immer noch diesen ewig sich widerholenden Vorspann raus, so komme ich auf ca 41min/Folge.
der DVBstream hat ja nur eine Bitrate von ~3500, Auflösung 480x576, jetzt hier auf ~4500 zu gehen ist mir dabei noch nicht in den Sinn gekommen, muss ich nochmal testen und sehen wie gross das File dann wird.
Ich bin ja auch der Meinung das es schonmal besser ging, aber so wie es im moment ist, ist die Karte keine 50pfennig wert.. aso... 25eurocent, hehe
grüsse
Sarge _________________ grüße
Sarge |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
@Sarge
Versuchs mal ! Aber AUFGEPASST !!! Zumindest mit den letzten beiden Versionen kannste die Qualli bei den von mir oben genannten Einstellungen vergessen ! Ich mußte da schon einen Q-Wert von mindestens 6 einstellen um noch die ca. 43 Minuten auf eine CD zu bekommen. Und dann sah das Bild auch total beschissen aus.
Aber mit den etwas älteren Versionen siehts wirklich erste Sahne aus. Frag Helmut oder DV User ! Die haben sich mal ein Stück von einem Teststream angeschaut ! Allerdings war der wohl wies ausschaut leider progressiv. Was ja eh immer eine bessere Qualli liefert ! Aber auch bei interlaced siehts nicht (viel) schlechter aus !
Gruß
PS: Hier gibt es Übrigens meine mpparms !
Das besagte Profil ist das erste (XSVCD-Instant)
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 27 2002,16:21 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Sarge 

Anmeldungsdatum: 03.11.2001 Beiträge: 26 Wohnort: Germany
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 16:41 Titel: |
 |
|
@BOP
jo, hab sie eben nochmal gezogen.
ich hatte sie ja schonmal ausprobiert, allerdings eben mit den letzten beiden Treiberversionen... das Ergebnis hast ja gerade selbst sehr zutreffend beschrieben
werd heut abend dann mal wieder was älteres installieren und ein paar Probeläufe machen
Gruss _________________ grüße
Sarge |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 12:56 Titel: |
 |
|
Hallo mal wieder,
also ich transcodiere auch Streams, die ich direkt aus der D-Box gezogen habe (Neutrino), mit der alten Version (<1.04) in ein DVD-Profil mit vorgegebenem minimalen Q-Wert von 6! Je nach Material (alte Serien) bekomme ich jetzt in wahnsinnig guter Qualität bis zu 250 Minuten (das sind über 4 Stunden) auf einen DVD-R. Und das schönste: Er hält den Q-Wert über die gesamte Laufzeit exakt auf 6. Kein Verpixeln etc. Durchschnittliche Bitrate (als Spielraum war 5000 - 8000 vorgeben) liegt bei 2000! "Dynamik" habe ich natürlich angehakt (und "progressiv" auch). Meine Erfahrungen mit der Karte bestätigen sich immer mehr: Gibt man ihr unrealistische Q-Werte vor, kommt nur Schrott raus. Die Bitrate steigt in die Höhe, die Dateigröße auch und das Ergebnis sieht grausam aus. Ein Q-Wert von 6 (der auf dem TV absolut in Ordnung ist, zumal im Digi-TV eh kräftig vorgefiltert wird und der Q-Wert beim Originalstream meist sogar über 6 liegt) entlockt der Karte wirklich Wunder. Da ist ein DVD-R mehr wert als eine S-VHS-Kassette, sieht besser aus und ist sogar günstiger ;)
Gruß,
Arganyon
Zuletzt bearbeitet von arganyon am Mai. 28 2002,12:58 |
|
 |
Sarge 

Anmeldungsdatum: 03.11.2001 Beiträge: 26 Wohnort: Germany
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 18:49 Titel: |
 |
|
@BOP
ich hab nun wieder einiges durch den Transcoder gejagt, Treiber 1.3.5 vom 20.3. und deine beiden Profile dabei ausgetestet, einmal XSVCD, allerdings nicht instant, weil ich den Ton wenn möglich immer direkt AC3 übernehme, und dann noch das dBox-profil.
Das dbox-profil gab eine etwas bessere Qualität als XSVCD, aber leider wurden mir bei den Movies die Files zu gross.
Hab es dann mit dem XSVCD gemacht, waren am ende ca 300mb bei 120min film unterschied.
Der Hasenfuss ist anscheinend wirklich der Q-Factor
Auf jeden Fall kann man so wieder mit der Karte leben
Nebenher hab ich die gleichen Sachen noch mit CCE transcodet, Qualität ist besser, die Files werden noch kleiner, aaaaaber... das dauert ja ewig, 120min movie , 2pass, insgesammt ca 7std auf nem 1800xp, och nöö, das iss es auch nich.
Beim nochmaligen durchforsten dieses Boards hab ich noch eine interessante Entdeckumg gemacht, mein ursprügliches Problem mit den Voyagerfolgen hat wohl auch stark mit dem Stream von Premiere zu tun, da dieser ja dauernd zwischen progrssiv und Zeilensprung wechselt. Genau das Problem wurde da angesprochen.
@arganyon
hört sich ja gut an, 250min in guter Qualität, und dann noch DVD-Profil... da wüsst ich jetzt aber gern, welche Auflösung du da eingestellt hast, 720x576 oder 352x576?, kann nach meinen bisherigen Erfahrungen eigentlich nicht gut werden. Bei der 720ér brauchst zuviel Bitrate, ergibt niemals 240min, die 352ér ist mir immer ein bissl zu unscharf.
Oder sollte es tatsächlich mit einem Q-Factor von 6 und einer 720ér Auflösung gute Qualität geben?
grüsse
Sarge _________________ grüße
Sarge |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 19:56 Titel: |
 |
|
@sarge
2pass mit CCE 7 Stunden, man sollte auch relativieren, das sind 3 Durchgänge.
Wenn ich mir das kurz im Kopf durchrechne, .....ist doch auch Echtzeit.( fast)
Aber in wesentlich besserer Qualität. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:23 Titel: |
 |
|
Die Vidac wird nie eine gute Qualität haben, es wird immer ein Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität sein.
Dessen bin ich mir nach einem 1/2 Jahr Betatest sicher.
Willst Du beste Qualität, verwendest am besten einen Softencoder, willst Du Geschwindigkeit & Qualität, kommst Du um CCE nicht herum, und das ohne monatelangen Testreihen.
Wenn Vidac meine Zeit bezahlen müsste, die ich als Betatester mit der VMagic verbracht habe, wären die schon Pleite. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
@haubentaucher
Also ich bin mit der Qualli voll und ganz zufrieden ! Und zumindest Tmpeg liefert bei 1pass keinen großen erkennbaren Unterschied auf dem TV ! Und trotzdem ist die Vidac noch schneller als selbst CCE. Und ich kann auch mal eben framegenau damit die Werbung rausschneiden !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 23:01 Titel: |
 |
|
@BOP
Bei hohen Bitraten ist die Vidac ja in Ordnung, aber bei SVCD Bitraten na ja, und ich schneide schon seit Jahren mit Vitec, und da kommt kein Programm so schnell ran.
Das die Vidac schneller ist wie CCE, möcht ich so nicht im Raum stehen lassen. Vielleicht können wir mal einen Objektiven Test machen.
Ich kann nur eines sagen, nach Umstieg von KT133A-SDR auf KT333-DDR, selbiger Prozessor, wurde CCE ca. 20% schneller.
D.h. das CCE vom schnelleren Bus & Memory profitiert, die Vidac jedoch nicht.
Ich nehme z.Zt. "Zwei Glorreiche Halunken" auf, wenn die Vidac das versaut, häng ich sie am Seil aus dem Fenster.
Zuletzt bearbeitet von haubentaucher am Mai. 29 2002,23:11 _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:14 Titel: |
 |
|
Na ja, für das Geld von CCE und Vitec bekommt man ja wahrschienlich auch 10 Vidacs ! ;)
Und es kommt halt auch immer drauf an was man machen möchte ! Mit SVCDs und Aufnahmen habe ich nichts am Hut !
Ich brauche die Karte um DVB-Streams -> XSVCD zu Transcoden ! Und das geht wirklich hervorragend !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:28 Titel: |
 |
|
@BOP
Da muß ich Dir recht geben.
Aber ich glaube, viele Leute kaufen sich die Vidac um SVCD's zu machen und die sollten wissen, das es so einfach wie es aussieht, nicht ist. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
@ Sarge:
Es handelt sich selbstverständlich um die 720er Auflösung. Und ja, ich bekomme im Schnitt 220 - 250 Minuten auf eine DVD, wenn ich das DVB-Material (es sind wie gesagt, alte TV-Serien) progressiv mit Q-Wert 6 (wie oben beschrieben) transcodiere. Und das Ergebnis ist saugut! Habe ich gerade gestern wieder gemacht... 43 Minuten Videostream haben nicht mal 700 MB Daten ergeben...
Wenn Du natürlich den Schlagerwecker von Goldstar-TV transcodierst, wirst Du vermutlich nur 140 Minuten auf eine DVD bekommen, denn der ist ja interlaced und ne Videoproduktion ;)
Gruß,
Arganyon |
|
 |
|