DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Welche Mainboards laufen stabil?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich bin ja ganz neidisch auf einige von euch, weil bei euch irgendwie alles viel schneller geht.

Aber mein System läuft stabil!!!

Habe jetzt in einigen Hardwareforen rumgeblättert und überall wird über BLUESCREENS geklagt.

Also wollte ich euch anregen, hier doch mal kundzutun, mit welchen Boards ihr mit welchen Komponenten und der Vidac welche Erfahrungen gemacht habt.

Vielleicht kriegen wir so heraus, welches Boards schnell und empfehlenswert für die Vidac sind.
nforce, Kt266a oder 333 oder lieber Intel (und noch was sparen)?

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
EdD 



Anmeldungsdatum: 06.03.2002
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

anfangs waren auch die Treiber ziemlich unausgereift. Im
Moment läufts eigentlich ganz gut mit Vidac. Aber was solls, hier
meine Konfig. Vorweg nur, Elitegroup K7S5A(L) aka SiS735
macht sich meinen Erfahrungen nach nicht so gut. Aus welchen
Gründen auch immer.

EPoX 8KTA3+ (Bombenboard! + Supersupport )
Das letzte BIOS
Neueste VIA Treiber
Infinieon + Micron RAM (512MB)
XP1600+
Ein paar Platten
Leadmax Netzteil
Vidac Vmagic sehr frühe Rev. ohne Teletext
Win98/ME/2000/XP/ alles läuft gleich gut



Grüße,

EdD-
nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

hallo ?! soll ich ? soll ich ?! soll ich wirklich :-) - ja - ich tus hehe

also erstmal das, was mittlerweile absolut ASTREIN ohne Klötze, abstürze usw funkt:

System: winxp
Board: epox 8kha+ oder auch 8khal (lite 8kha+)
Ram 512mb noname DDR Ram
Graka: Aopen Geforce 2 Pro oder auch Gainward Geforce 3 TI 200 (beide ok)
Soundkarte SBLive 5.1 oder auch SB Extigy (USB) - beide ok
DVD, CDrom usw lassen wir mal aussen vor - geht sowieso
Proz. AMD 1800 XP
Via KT266A Chipsatz, bios ist glaub ich aktuell.

Es müssen KEINE einstellungen am BIOS vorgenommen werden - ebenso nicht in der Registry. Karte reinstecken und läuft - auch im IRQ sharing.


Jetzt zu dem, was leider bei mir NICHT lief (die Intel Garde)
Das auf allen Systemen die aktuellen Chipsatztreiber aufgespielt waren (mit und ohne) versteht sich eigentlich von selbst.

Proz. INTEL 1,8 GHz Northwood (512KB Cache)
512 MB Noname DDR Ram

getestete Mainboards:

MSI 845 Ultra ARU (845D Chipsatz, USB 2.0, AMI Bios):

Verursacht nach ca. 10-15 minuten aufnahme oder transcoding extreme Blockbildung. Einstellungen in der Registry bringen nicht viel.
Bios Update gabs noch nicht - board ging zurück zum händler.
Ram war derselbe wie schon oben beschrieben - 512MB ddr Ram Noname.
System Windows XP und Windows 2000 (SP2)

Gigabyte 8IRX (845D Chipsatz, USB 1.1, Award Bios):
Die Vidac läuft zwischen 2 und 30 minuten ca. - danach friert der Mauszeiger ein und das System hängt komplett - nur noch ein Reset hilft.
Mittels der Latency Einstellungen der Div. Videoquellen in der Registry war keine Besserung in Sicht. Ich konnte nur die Zeit "verzögern" bis sich alles aufhängt.
Auch unter zuhilfenahme des Vidac Supports - noch keine Lösung - Dafür gibts auf dem Board keine Klötzchenbildung.
Board ging zurück zum Händler
Systeme Windows XP und Windows 2000 (SP2)

Gigabyte 8IDX (845 Chipsatz, USB 1.1, AWARD Bios):

Das Board ist auf der Kompatibilitätsliste von VIDAC - sowie auch meine Fritzcard, SBLive usw usw..
Leider dasselbe ergebnis (512 MB SDRAM !!!!) wie beim oben beschriebenen Gigabyte 8IRX.
Ich hab bis heute noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
Im Forum hat die Karte wohl jemand auf dem 8IRXP am laufen (845D Chipsatz mit USB 2.0 - ist dasselbe eigentlich wie das von mir getestete 8IRX - nur ohne USB 2.0)
Bei mir gings definitiv auch nach tagelangem suchen des fehlers NICHT.
Meine Letzte Vermutung wäre eine Instabile Versorgungsspannung auf der 5 Volt Leitung, was ich mir aber beim Enermax 300W Netzteil nicht unbedingt vorstellen kann.
Wäre aber die einzigste komponente, die ich mangels vorhandenseins eines anderen Netzteils noch nicht getauscht habe.
Dasselbe Netzteil funkt aber auf dem AMD Board (EPOX) wie geschmiert.

so - das war mein kleiner ausflug zum thema vidac.

Fragen beantworte ich natürlich gerne nur nicht die :
"Warum hast Du nicht Win98 getestet?!" - die beantworte ich SOFORT: "Weil der kack mir nicht mehr auf den rechner kommt - bevor ich das teil wieder installier, schmeiss ich vorher die Vidac in den Müll)


grüsse
nasa

(P.S. dies alles sind meine persönlichen erfahrungen - ich behaupte nicht, dass nicht jemand die vidac in einem der oben genannten boards NICHT zum laufen bringt).
Bartzi 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo


Die VMagic TV läuft bei mir zur Zeit auf einem:    

EPOX 4BDA2+ (I845D) P4
Sound  onboard  AC‘97
ATI Radeon 7500
Netzwerkkarte Realtek RTL 8029
512 MB DDR-RAM
WD 40 & 60GB 7200
unter W2k (SP2) mit aktivierter APIC – Mode, Intel - Inf 3.20.1008 , Intel Application Accelerator

Unter WinME hatte ich Schwierigkeiten häufige Abstürze bei längeren Aufnahmen und sehr viele Ruckler im  aufgenommen Material .

Ebenfalls am laufen hatte ich die VMagic auf einem:  

Soyo SY-6VCA VIA 694 P3
Sound onboard
Asus V7100 Pro
Netzwerkkarte Realtek RTL 8029
Promise UltaATA/100 Controller
512 MB SDRAM
WD 40 & 60GB 7200
unter WinME ,PCI – Patch , 4in1 4.37a


Keine Erfolge konnte ich unter folgenden System verbuchen.

ASUS CUSL2 I815 P3
Sound Terratec DMX
Asus V7100 Pro
Netzwerkkarte Realtek RTL 8029
512 MB SDRAM
WD 40 & 60GB 7200
WinME , Intel - Inf 3.20.1008 , Intel Application Accelerator

Häufige Abstürze bei längeren Aufnahmen und sehr viele Ruckler.



Gruß Bartzi   :)



Zuletzt bearbeitet von Bartzi am Mai. 09 2002,19:08
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir läuft die VMagic (Movie, 2.5) mit folgender Hardware ohne irgendwelche Probleme:

Board: ASUS P2B-LS (Intel BX440)
CPU: Intel PIII 600 (512 cache)
Sound: SB16 PCI
Grafik: Matrox G400 DualHead AGP
RAM: 512 MB Siemens SDRAM CL2
Netzwerk: on board Intel 82558 10/100 WOL
SCSI: on board Adaptec (LVD)
HDD: 2x IBM LVD 9.1GB, 1x IBM IDE 15GB, 1x WD IDE 60GB
BS: Windows 2000 (SP2), DirectX 8.1 Deutsch

Die Karte hat bei mir einen Aktivkühler drauf da der Encoder-Chip sehr warm wird. Woran es liegt weiss ich noch nicht...
ACPI ist abgeschaltet.



Zuletzt bearbeitet von wwoody am Mai. 09 2002,19:39
_________________
Gruß WWOODY
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Also, dann gebe ich meinen Senf auch zum besten:

Positiv:

- Intel P4 1.6 Northwood
- Fujitsu-Siemens Board D1337 mit 845D (LAN)
- 256MB DDR Infinion
- HPT370 Raid 0
- 2xIBM IC35 40GB
- 1xWD 60GB
- Terratec DMX1024 Fire
- Club3D Geforce3
- WinXP (mit WinME läuft die Karte gar nicht gut)

kein Problem mit IRQ-Sharing. Mit WinXP hat auf diesem Board jeder seinen Interrupt.

Negativ:

- AMD 1133TB
- ABIT KT7A
- 512MB SDRAM Infinion
- Asus 7700 Geforce2 GTS
- sonst wie oben

Auch mit diversen Via-Patches, BIOS-Einstellungen etc. lief die Karte weder mit WinME noch mit WinXP. Auch wollte XP keine eigenen IRQs vergeben sondern immer fleissig sharen. Sämtliche BIOS-Versionen ausprobiert.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Tequila 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Meine Movie 2.5 (mit aktivem Kühler) läuft mit eigenem IRQ auf:

AMD Duron 800
Elitegroup K7VTA2 Rev.2 (KT266A-chip)
256 MB SDRAM (Noname)
IBM 13,5 GB und 60 GB
ATI Xpert 2000 mit 32 MB
sound onboard AC 97
Netzwerkkarte Link Pro
WIN98SE

nach Installation aller Patches (viel hilft viel) läuft sie mittlerweile bis zu einer Auflösung  von 352 x 576 recht akzeptabel. Bei stark bewegten Szenen neigt sie dennoch zu Artefakten. Die besten Ergebnisse erziele ich mit dvcd bei einer Datenrate von 1400 bis 1500 kB.

Zuvor hatte ich ein Elitegroup K7VZA3 mit denselben Komponenten.

In dieser Konfiguration war bei jeder Bewegung im Bild durch Klötzchenbildung nicht mehr viel zu erkennen. Vielleicht ist mein System ja auch etwas schwach. Aber für einen Hardwareencoder müsste das eigentlich völlig ausreichen.

Gruss

Tequila
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

noch eine, etwas angestaubte, Konfiguration:


Abit BE 6 II (BX-Board)
Pentium III 1Ghz
512 MB Marken-RAM (weiß im Momemt nicht welches)
SB-Live
Noname Netzwerkkarte
Highpoint UDMA 66 Kontroller (366)
ELSA Erazor III mit TV-Out
Firewirekarte von Terratec
Plextor-Brenner 1210a
DVD-Laufwerk von Memorex
VMagic TV Revision 2.5 (ohne Kühler )
USB-Tastatur
USB-Maus
USB-Scanner Epson
USB-Drucker Epson

am Highpoint-Kontroller hängen:
1 x IBM 40 GB 5400 u/min
1 x IBM 46 GB 5400 u/min
1 x Maxtor 19 GB 5400 u/min
1 x IBM 20 GB 5400 u/min

1 x IBM 40 GB 5400 u/min am 2.IDE-Kontroller

WIN98SE (warum eigentlich nicht?)
Videosuite 1.3.5
DirektX 8.1
für den Highpoint-Controller den letzten Beta-Treiber, mit dem letzten offiziellen hängt sich die VMagic auf

damit läuft alles zu meiner Zufriedenheit, wenn auch das Transcoden nur mit max. 33 Frames/sec läuft und Viscose bei unverändertem Profil 6 facche Echtzeit erreicht.

Gruß Heri



Zuletzt bearbeitet von Heri am Mai. 10 2002,10:35
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hier nun mein System:

Vidac TV Rev. 2.5 (Chip wird handwarm)
Gigabyte MB 7VTXE (266A CS)
256 Mb DDR-RAM
AC97 Sound on Board
Adaptec 2940AUW
3COM 10/100 Ethernet (ohne ca. 2-3 Fps schneller)
Elsa Erazor 3 (TNT2)
Firewire Cameo400
Fritz USB 2.0 (USB im BIOS abschalten bringt keinen Unterschied in den Transkodinggeschwindigkeit.)

Vorher hatte ich ein Elitegroup K7S5A mit den bekannten Problemen. Meistens nicht gebootet, aufhänger beim Transkoding usw.

BS W2K vorher Win98se beide laufen ohne Probleme.
Bei "Service Info" habe ich "Bad Baseaddress". Konnte sie bei Win98se ändern, bei W2K gehts nicht. Hat jemand einen Tipp?
Trotzdem läuft meine Vidac ohne Probleme, und ich bin sehr zufrieden mit der Karte.

@alle
Nun noch eine kleine Umfrage an Euch:

Welche Transkodinggeschwindigheit habt Ihr bei Standard VCD Instand und SVCD Instand Profil. Die Standart Profile benutze ich zwar nicht, aber für einen Vergleich sollten wir alle das gleiche Profil benutzen. Als Tuning maßnahme hatte nur das entfernen der Netzwerkkarte Erfolg.(2-3 Fps besser).
Andere Tuningversuche, USB abschalten, BIOS optimieren (kein OC), Windows optinieren (vcache, swap ...) brachte keinen Erfolg.

Meine Werte:

ca. 25 Fps SVCD-Instand
ca. 50 Fps VCD-Instand

@BOB
Du sagst Du kommst nun wieder auf 40 Fps.
Welches Profil und welche Hardware hast Du genau?

Gruß Bodo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 10, 2002 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

Athlon 1800+
Abit KR7A-RAID (VIA KT266A)
512MB DDR-RAM
Asus V7700TI
H+ Dekoderkarte
SB Live!
3COM
Adaptec 2904 (zur Zeit aber nicht drin)
Vidac VMagic-Movie Rev. 2.6

@Bodo
Ich habe mit diesem Profil (XSVCD-Instant) und einem Quellmaterial von:
702x576 ca. 32 fps
480x576 ca. 42 fps

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi - muss einen NACHTRAG machen

und zwar zum : Gigabyte 8IDX :-)

heute morgen hab ich spasshalber (muss schon irgendwie masochistisch veranlagt sein) meinen P4 1,8 Proz und Board reingeschraubt. Die Karten (Fritz, Vidac, TV Karte, H+ usw) hab ich da "reingerammt", wo grad platz war, ohne auf irgendwas zu achten - Slot für Slot bestückt halt.

Weil ich heute morgen aber n bissel faul war, und eigentlich die Vmagic gar nicht zum laufen bringen wollte, hab ich im Bios APIC eingestellt, WinXP neu installiert - aber OHNE wie sonst IMMER mit F5 einen normalen PC auszuwählen.
Hab einfach alles und jeden schrott von WinXP einstellen lassen.
INF Treiber und NVIDIA Detonator noch druff. Spasshalber Videosuite und Treiber installiert.

Testaufnahme 1 Minute ok 2,3,4,5,6,7,8........30 minuten waren ok - KEIN KLOTZ, astreines BILD, KEIN Maus-/Systemhänger. Konnte es nicht fassen.
Heut Mittag hab ich 2 Stunden daueraufnahme von TV Laufen lassen - absolut problemlos.
Während ich dies schreibe, läuft auch die Videosuite zum nebenbei fernsehen - problemlos.

Kanns mir nicht richtig erklären - letztes mal hab ich Stunden/Tagelang rumgefummelt und nix ging - auf einmal gehts aber.... ich weiss nicht, ob ich mich freuen soll oder heulen...

Vielleicht gings mit diesen Einstellungen auch auf dem Gigabyte 8IRX ?! - zu dumm nur, dass ich das Board nicht mehr greifbar habe....

grüsse
nasa



Zuletzt bearbeitet von nasa am Mai. 11 2002,19:21
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

@nasa
Also ich habe WinXP bis jetzt noch immer "normal" installiert. Also nicht als Standart-PC ! Das würde ich sowieso nur machen wenn ich wirklich alles andere durch hätte. Denn mit IRQ-Sharing gibts ja eigentlich recht wenig Probleme !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

meine Konfig ist im wesentlichen im Anhang zu sehen.

Gigabyteboard, Markenspeicher (I/I), Adaptec mit Teac und IBM, Realtek Netzwerk, alte Soundkarte (ISA), Matrox G200 (bin kein Spieler) und das ganze mit Win2k oder Win95c möglich. USB ist im Bios abgeschaltet.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ich auch noch:

Gigabyte 7IXE4, Athlon 1200, 512 MB, 2x40GB 5400, Guillemot Maxi Gamer Xentor, Matrox Mystique 170, SB Audigy Player, VMagic, Netgear-Netzwerkkarte, Siemens I-Surf USB, Wacom Graphire USB, Win 98 SE.

Strotti
nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey:

das mit dem "normalen" PC bei der Installation habe ich mir seit meiner DVD.Master angewöhnt. Die braucht generell einen eigenen IRQ - sonst ist essig - und wenn ich nicht auf normal installiere, haut XP alle Karten auf einen irq (normalerweise 11).
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

@nasa
hm, komisch ! Meine Vidac hat ihren eigenen IRQ unter WinXP. Zumindest seitdem ich den SCSI-Adapter rausgezogen habe. Aber auch vorher als die Vidac sich den IRQ mit dem SCSI-Adapter teilte gabs keinerlei Probleme ! Das mit den "allen IRQs auf 11" habe ich nur bei Win2k. WinXP verhält sich da anders !
Ich hatte damals allerdings auch die DVD.Master immer als "normal installiertes Windows" installiert. Und die lief mit 4 Boards ( oder waren es 5? ) ohne große Probleme so !
Denn dann ist doch auch das ganze Power-Managment weg. Außerdem denke ich jetzt einfach mal das ein doch so recht modernes BS eher Probleme bekommt als das man die verhindert. Denn welche Karte läßt sich heutzutage noch so richtig Jumpern, wie das früher der Fall war. Bei dem heutigen Plug&Pray Karten handelt man sich bei mehreren Karten wahrscheinlich eher einen IRQ-Konflikt ein, als das man einen verhindert !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
nasa 



Anmeldungsdatum: 28.01.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

wuaaaah - ich sags ja immer:

I want my jumpers back :-)

Wollte plug and pray nie haben.
abitler 



Anmeldungsdatum: 02.04.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Da schon mal ein Abit-Board ein bißchen Schwierigkeiten macht, geb' ich auch meinen Komentar ab:

Abit KT7-Raid (VIA KT133), neuestes BIOS
Athlon TB 1200@1300
512 MB Infineon PC133, CL2 SDRAM
2 IBM DTLA-Platten a' 20 GB
2 IBM ICL-Platten a' 40 GB
ASUS V7100 Deluxe Combo (GeForce 2MX)

Das ganze läuft unter Win2000 und hat immer wieder Probleme mit Buffer underruns und I/O-Problemen.
Über die Bildqualität kann man sich nicht beschweren.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

An deiner Stelle tät ich schnell den Nick wechslen, ahitler .... ähhhh .. abitler.

Auf epoxler oder so.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Mai 12, 2002 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Nasa
APIC gibts nur im Zusammenhang mit ACPI.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group