Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ravenshore 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 20:11 Titel: |
 |
|
Hi
Ich habe folgendes Problem.
Ich transcodiere eine .avi Datei (DV-Material von Video Cam)
Vorher im DV-Programm geschnitten und als DV-.avi gespeichet.
Mit Instand DVD Profil und 224 KBit/s ist der Ton total schlecht.
Mit 320 KBit/s oder höher besteht kein Unterschied zu 224 KBit/s. Das hört sich an als würde der Ton nur mit 64 KBit/s gesampled. Also total Misserabel.
Wenn ich Instand nicht anklicke und als wav od. KBit/s speichere erhalte ich gar keinen Ton ? Warum ?
Wenn ich im DV Schnittprogramm Mpeg berechnen lasse, ist der Ton super, aber der MPEG -Transcoder ist zu schlecht und dauert ewig.
Was kann ich also tun
gibt es ein Programm mit dem ich den Ton aus dem AVI herrausrippen kann und dann im DVD - Editoring Programm wieder zusammenfügen kann?
Hilfe, Hilfe, ist doch alles Müll. Nichts funktioniert richtig.
Ich will doch nur DV-Material in bester Qualität auf MPEG wandeln mit der Vidac.
Bye
:angry:  |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 9:59 Titel: |
 |
|
Ich habe ebenso ein Problem mit der aktuellen version 1.0.6.1 und DV-AVI Material vom Camcorder.
Ich verwende zum Capturen von DV-Material Aist MovieDV 4.0. Über dieses habe ich nun 2 45Minuten Folgen einer Serie über den AV->DV Wandler meines Camcorders eingelesen. Herausgekommen ist natürlich jeweils nen 9.6GB großes AVI. Eine Möglichkeit automatisch mehrere kleinere Dateien (<2GB) zu Erzeugen, bietet mir MovieDV leider nicht.
Habe nun beim Transcoden mit VMagic nun nach etwa 2-3s keinen Ton mehr im transcodeden instant-material. Die Tonbalken im Transcoder bewegen sich irgendwann nicht mehr. Kann dies mit der großen AVI-Datei zusammenhängen (>2GB Problem), oder ist es ein Problem des Codec's?
Der Versuch etwa 3.8GB große AVI's zu transcoden brachte den selben Fehler - kein Ton bzw. Ton nach kurzer Zeit aus.
Ein Versuch etwa 1 Minute gecapturtes Material zu transcoden (ca. 150MB), war jedenfalls erfolgreich.
Gibt es hierzu Lösungen?
a) Kann ich entwender den Ton aus dem 9.6GB AVI als *.wav herauslösen, um ihn später mit Viscose hinzuzufügen, wenn ich ein noninstant profil beim transcoden nutze. Gibt es hierzu ein Tool?
b) gibt es ein Tool, welches mir das AVI in kleinere AVI-Dateien splittet/schneidet (außer dem MovieDV)?
c) gibt es reine Firewire Capture Tools mit Optionen von automatischen max. Dateilängen und Splitten in mehrere max. 2GB große Dateihäppchen?
Zugegeben, diese Fragen sind eher in den Thread "Firewire" in diesem Forum einzuordnen. Vielleicht kann mir aber jemand, der diese Vorgehensweise anwendet mit der VMagic, weiterhelfen.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Okt. 16 2002,10:02 |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 12:50 Titel: |
 |
|
@Gotsche
zum Schneiden von AVIs habe ich mal AVICHOP benutzt, jedoch nur mit DivX-AVIs, ob DV-AVIs funktionieren kannst du ja mal ausprobieren. Das Programm ist Freeware und kann z. B. bei http://www.kaireske.de/downloads/avichop/avichop.htm gezogen werden (den Link habe ich ausgegoogelt).
Das Capture-Module von Ulead Media Studio 6.5 kann meines Wissens bei der Aufnahme in Szenen bzw. in bis zu 2 GB-Häppchen aufteilen. Schau dir doch mal die Trial-Version an. Ob Ulead Video Studio (wesentlich billiger) das kann, weiß ich jedoch nicht.
Gruß Heri |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 20:12 Titel: |
 |
|
Hallo Ravenshore
ich muß zugeben, daß ich schon seit Monaten keinen Ton mehr mit der Vidac transcodet habe. Da ich sowiso MPV und MPA getrennt fürs DVD-Authoring brauche und ich außerdem gerne auch noch die Lautstärke des Tons normieren möchte, wandert das DV-AVI nach dem Videotranscoden nochmal durch TMPGEnc. Dort wird dann nur der Ton umgerechnet.
Das ist vieleicht nicht die schnellste Lösung, aber viel langsamer als das demultiplexen des Vidac-Streams ist es auch nicht.
Gruß DV User |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 12:16 Titel: |
 |
|
@ DVUser
also kann TMPGEnc das *.wav aus einer DV-AVI separieren? Jedenfalls nicht mit den eingebauten Mpegtools!
Gruß
Gotsche |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:32 Titel: |
 |
|
Hallo Gotsche,
"natürlich" kann er das:
file --> output to file --> WAVE file
Aber wozu, wenn ich fragen darf? So schlecht ist der Audioencoder doch nicht, nur der Samplingrate-Converter taugt für 48->44.1 nichts. Dafür läßt sich aber ein externes Tool einbinden (nicht vergessen, das TMP-Verzeichnis in TMPGEnc auf ein passendes Laufwerk zu setzen).
Ah, ich lese gerade, daß Du die Option doch brauchst. Bei Deiner Vorgehensweise mußt Du danach die WAVs wieder zusammenkleben. Deshalb schneide ich grundsätzlich das DV-AVI, speichere es als ein fertiges File und encode dann. Dauert zwar vieleicht etwas länger, dafür klappt es aber auch problemlos.
Zu Deine Frage c) von oben könnte man natürlich noch ScenalyzerLive antworten. Das kostet aber, wenn auch weniger als eine w2k-Lizenz.
Gruß DV User |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
@ Heri
Avichop macht aus dem 9.6GB File genau einen Abschnitt von z.B. 900MB (wenn ich das mal so eingestellt habe) und bricht dann ab, schließt sich auch dabei. Das Ergebnis *.AVI ist leider etwas kaputt. Also nehme ich an, daß Avichop auch nicht mit so großen AVI's zurechtkommt, bzw. vielleicht ist DV Typ1 oder Typ2 daran schuld (weiß nicht genau, aber ich glaube MovieDV zieht Typ1 aus der D8 Camera).
@ DVUser
ich hoffe, daß TMPGEnc mit dem großen AVI zurechtkommt, ich werde es mal probieren. Wenn es damit nicht funktioniert, bleibt mir wohl nur noch den Versuch abzubrechen und die Files zu Löschen.
Gruß
Gotsche |
|
 |
Ravenshore 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 18:14 Titel: |
 |
|
Hallo DV User
>wandert das DV-AVI nach dem Videotranscoden nochmal >durch TMPGEnc. Dort wird dann nur der Ton umgerechnet.
Danke für den Tip
Genau das habe ich gesucht.
Bye
 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 18:55 Titel: |
 |
|
> ich hoffe, daß TMPGEnc mit dem großen AVI zurechtkommt
Bis etwa 18GB hab' ich schon getestet. Einziges kleines Problem ist, daß TMPGEnc bei Type-1 DV-AVIs grauenhaft lange braucht, bis es den Ton analysiert hat (für die Lautstärkenormierung). Das Encoding danach dauert auch nicht viel länger.
Gruß DV User |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 19:10 Titel: |
 |
|
@ DVUser
Ok, TMPGEnc kam mit dem DV-AVI von 9.6GB prima zurecht und nun konnte ich endlich über ein non-instant XSVCD Profil das Video umrechnen und danach mit Viscose Video+Audio multiplexen (auch wenn dies TMPGEnc vielleicht fehlerfreier beherrscht).
Nun habe ich nur das eine kleine Problemchen der besch...schlechten Qualität des Ergebnisvideos, trotz rel. hoher mittlerer und max. Bitrate (z.Zt. 3000kBit und 5000kBit).
Im Firewirethread hier in diesem Forum wurde von vertauschten Fieldorders berichtet, wenn über analog-in anstatt vom DV-Band gecaptured wird, bei SonyD8 Cams.
Nun habe ich mit dem Transcoder beides probiert mit "DirectShow" und "DSField" transcoded, konnte aber keine Qualiunterschiede ausmachen - beides gleichschlecht! Das XSVCD-Profil ist definitiv auf interlaced gestellt und alternate scan ist aktiv. Kann es sein, daß u.a. die Fieldorder beim aktuellen Treiber nicht beachtet wird, unabhängig der gewählten Einstellung im Transcoder??
Ich werde es nochmal transcoden mit mittlerer Bitrate von 5000kBit und max. von 7000kBit. Mal sehen, was passiert.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Okt. 22 2002,19:16 |
|
 |
|