Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kandor 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
Halli, hallo
nachdem ich das Forum schon 100 mal hoch und runter gelesen habe, bin ich immer noch zu keinem Entschluss
gekommen.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken eine Vidac Karte zu holen: klingt ja auch alles ganz gut MPEG2 Aufzeichnung , Timeshifting usw., dennoch gibt es hier im Forum einen Haufen Leute die Probleme mit der Karte haben, so das es mir vorkommt, das die Vidac-Leute ein halbfertiges
Produkt auf den Markt geworfen haben.
Also lohnt sich die Vidac im staendigen Funktionsbetrieb, oder
muss ich jedes mal beten das sie ordentlich Material aufnimmt ??
Als einzige "preiswerte" Alternative ist mir nur noch die Haupauge WiN PVR bekannt, obwohl die ja auch Probleme hat.
Und die ANDI Karte von Electronic Design welche zwar zig Eingaenge hat, jedoch keinen Tuner , bzw Timeshifting besitzt -> und zeichnet nur MJPEG auf (Erfahrungsberichte hab ich auch noch nicht gelesen)
Nun gut, momentan nutze ich eine G400 von Matrox, welche
auch in MJPeg aufzeichnet - ich bin mit der Qualitaet
sehr zufrieden, jedoch stört mich das ständige "Umcodieren" z.B. in DivX , da MJPeg einfach zu viel Platz braucht.
Daher dachte ich die Vidac wäre da die bessere Lösung, also
noch fix eine Frage: "Wie gross ist der Speicherbedarf der Vidac bei folgender Qualitaetsstufe ??"
DVD-Qualitaet, MPEG2, volle D1-Pal-Aufloesung (704x576) +
Sound (128/192 kbit)
= MB pro Minute
Vielen Dank schon mal im Vorraus
K. |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Ich wäre froh, hätte ich meine Matrox nicht verkauft.
Nimm ruhig MJPEG auf, und rechne das Ganze dann mit einem Softencoder um.
Du hast eine bessere Quali, weniger Probleme und kannst Deine Zeit Sinnvoller nutzen, außer Du betrachtest es als Sinnvoll, Deine Zeit mit Vidac Tests zu verbringen _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
kandor 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
Hmm, hallo Haubentaucher, das klingt ja nicht gerade sehr
positiv/optimistisch.
Zeit ist ja auch immer das Problem beim Softencoden,das dauert halt immer so "ewig".
momentan benötige ich immer so Faktor 2-3 der Zeit, wenn ich
nach DIVX wandle. (Ich habe nur einen Duron800)
Aber wahrscheinlich spar ich dann lieber die 300 Euro und rüste
lieber meinen Prozessor auf.
Ich dachte halt nur wenn man gleich MPEG2 aufnimmt dann ist es immer noch besser,als wenn ich erst MJPEG aufnehme und dann nach MPEG2 umwandle. (wg Qualitaetsverlust)
Trotzdem vielen Dank
k. |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 22:52 Titel: |
 |
|
Hi
Also, meiner Meinung nach ist das Geld in einem schnelleren Prozessor besser angelegt.
Es gibt halt wie immer auch andere Meinungen. Aber Fakt ist nun mal: AMD XP2100+ €250.-, Vidac-Movie @350.-
Nur hast Du vom schnelleren Prozessor bei jedem Programm Vorteile.
Mit der Vidac wirst Du am Anfang verzweifeln, bis Du halbwegs brauchbare Ergebnisse bekommst, willst Du sie schon wieder verkaufen.
Glaub mir, ich kenne genug Leute, die geben es nur nicht zu (2 davon haben mir die Vidac eingeredet) _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 23:21 Titel: |
 |
|
Ich habe vor einiger Zeit auch mit der Matrox ( Rainbowrunner ) MJPEG aufgenommen, dann per Soft auf SVCD umgerechnet, die Ergebnisse: 1A.
Zum Vergleich Vidac MPEG2 Directaufnahme = lassen wirs bleiben.
Sieh Dir nur dieses Forum an, wieviele Leute verbringen jeden Menge Zeit um aus der Vidac eine vernünftige Qualität herauszuholen.
Und was kam bis jetzt raus?
Außer bei DVD Bitraten _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
kandor 
Anmeldungsdatum: 29.05.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 23:42 Titel: |
 |
|
Yep, also wenn ich hier immer so die verzweifelten Benchmarks lese, dann wird mir Angst und Bange.
Bei meiner Matrox G400 muss ich einfach nur auf Record drücken und los gehts, zwar hat man nicht ganz so viele Einstellmöglichkeiten wg der bitrate und Auflösung, aber da nehm ich eh immer die höchste Stufe bzw. kann man das hinterher immer noch verschlechtern, sei es durch Resize oder downsamplen der Bitrate.
Das einzige problem sind halt die Dateigroessen der Avis und die Zeit, ich batche zwar jetzt immer mit Virtual Dub (also lege mehrere Jobs an und lass ihn rechnen) und hab jetzt auch ne neue 80 GB platte an meinen Promise IDE-100 Controller hängen, so dass ich sehr selten Dropframes habe, aber ich dachte halt mit so einer Vidac oder Wintv Pvr sei alles
einfacher/besser (-> Was halt so die Werbung verspricht )
naja ich glaub ich bleib erst mal bei der Matrox und schau wie sich die Vidac Karte weiterentwickelt. Irgendwann wird sie ja mal richtig funktionieren.
k. |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:02 Titel: |
 |
|
Hi
Ich will hier die Vidac nicht schlecht machen, es kommt darauf an, was man mit ihr macht (kommt nicht von mir).
Aber ich hatte auch die G400 mit Rainbowrunner ( die G400 habe ich immer noch), und das war die einzige CaptureKarte mit der ich unter ( damals ) Win2K full Pal ohne droped Frames capturen konnte, und irgendwann in einem Anfall geistiger Umnachtung verkaufte ich den Rainbowrunner, das verzeih ich mir bis heute nicht. Eine PVR hatte ich von einem Versandhaus zum probieren, vergiss es.
Wenn Du Platz genug hast, und mit dem Rainbowrunner zufrieden bist, bleib dabei, wenn nicht, wieviel willst Du für den Rainbowrunner haben? _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 10:07 Titel: |
 |
|
Also man verbringt tatsächlich sehr viel Zeit mit der Vidac und in diesem Forum, wenn man denn gute Aufnahmen machen will.
Und man braucht eine schnelle CPU auf einem modernen Mainboard, wenn man auch die Timeshift-Funktion nutzen will, denn der Player alleine verbraucht an die 90% CPU-Last bei einem XP1800+. Aufnahmen hingegen belasten die CPU dank des Hardwareencoders kaum.
Bei langsamen Systemen, wie z.B. meinem alten Asus A7V mit TB 900 ruckelte der Player. Allerdings Player wie ZOOM ruckeln nicht, nur kannst du den nicht im Timeshift benutzen.
Einen der größten Vorteile sehe ich darin, dass ich die Aufnahmen über TV-Info programmieren kann, denn ich nehme viele Doku's auf. Geht gut. Und die haben dann auch automatisch den Titel der Sendung. Ist fürs archivieren gut.
Und schneiden kann man die auch relativ unproblematisch.
Für Spielfilmaufnahmen von TV bräuchte man eigentlich einen DVD-Recorder, da bei den Datenraten die notwendig sind, um eine vernünftige Qualität zu erreichen, bei mir nur ca. 30 Minuten auf eine CD gehen.
Dann braucht man schon 4 CD/RWs, die man auch ncoh alle brennen muss, um sich den Film auf einem Stehallein anzuschauen.
Na ja, mit dem Recorder warte ich ncoh, bis die schneller und billiger geworden sind.
Aber wenn die Karte funktioniert, geht eigentlich alles recht schnell und unkompliziert.
Mangels Alternative für mein Anwendungsgebiet würde ich die Karte auf jedenfall wieder kaufen.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
Hi,
auch mein Senf dazu:
Wenn du einen DVD-Brenner besitzt, ist die Karte Klasse!
Wenn du VOB in SVCD transcoden willst, prima!
Aber bilde dir nicht ein, du könntest Standardkonforme TV-Aufnahmen in SVCD oder gar VCD in guter Qualität machen. Auch deine DVD-konformen Aufnahmen kannst du nicht in SVCD- oder gar VCD-konforme Formate transcodieren, wenn sie noch gut ausschauen sollen. Dafür ist ein Soft-Encoding allemal besser. Die Karte will, meiner Meinung nach eine Allrounder-Karte sein, ist es aber nicht. Das liegt aber wohl eher an der mangelhaften Qualität der Entwicklungsabteilung bei VIDAC als an der Hardware (Vielleicht sollten die ein paar Entlassungen vornehmen und die Gehälter erhöhen, um vernünftiges Personal zu bekommen ;) . Abwerben bei Hauppauge oder Dazzle bringt nix, da die Leute genauso schlecht sind und dazu noch weniger ambitioniert :angry: ).
Hoffentlich liest endlich einer der VIDAC-Leute dieses Forum. Aber ich glaube, die können noch nicht lesen, sonst hätten sie die MPEG-Spec verstanden  _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
ProjektC 
Anmeldungsdatum: 03.01.2002 Beiträge: 111
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 17:16 Titel: |
 |
|
Im grossen und ganzen ist die Karte schon klasse (auch wenn ich sie am liebsten schon ein paarmal rausgerissen und sie gegen die Wand geschleudert hätte).
Was besseres gibt es momentan nicht und wird es auf lange Zeit nicht geben.
Eine Hauppauge PVR ist meilenweit schlechter.
Die Aufnahmen sind okay, der Transcoder auch und selbe VisCose (mein letztes Problem mal ausgeschlossen) ist recht gut.
Sie hat halt einige Macken die einen manchmal zum Wahnsinn treiben kann, aber letztendlich bekommt man das doch irgendwie hin.
Und irgendwie haben wir doch alle die VIDAC Karte ins Herzgeschlossen "eg"
Projekt |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 17:18 Titel: |
 |
|
Auf die Gefahr hin es zum tausendsten Mal zu sagen:
Es gibt keine Hardwarekarte die - zumal von Interlacvorlageematerial - einen SVCD (Standard) mit einer Qualität erstellt die ein vernünftiger Soft-Encoder bringt !
... und zwar keine ! Dabei bleibe ich solange bis mir einer das Gegenteil beweist. Das hat gar nix mit der Vidac zu tun - das ist ganz allgemein so.
Bei Vorlagenmaterial von progressiven Matrerial wie von DVD oder D-BOX-Streaming, DVB usw sieht es anderst aus - da ist die Qualität i.O.
Auch der Trick mit der Vidac in hoher Datenrate und DVD-komform (Volle Pulle aufzuzeichnen und mit Softencoder auf SVCD "runterzurechnen" bringt auch bei Interlacvorlageematerial und SVCD (Standard) eine sehr gute Qualität.
Das aus der Karte jedoch durch geeignete Treiber/Software noch etwas mehr rauszukitzeln ist steht dahin. Würde auch mal vermuten das hier noch nicht Ende aller Dinge ist. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber bilde dir nicht ein, du könntest Standardkonforme TV-Aufnahmen in SVCD oder gar VCD in guter Qualität machen. |
Das stimmt mal nicht. Ich nehme mit der VMagic Movie von meinen S-VHS Videorekorder auf (über S-Video), mit einen mod. VCD-Profil (DVCD). Die Aufnahmen sind sehr gut. Auf jeden Fall so gut das ich schon seit ich die Karte habe nichts mehr von TV auf Video aufgenommen habe.
Wie ProjektC bereits schrieb:
Zitat: | Im grossen und ganzen ist die Karte schon klasse (auch wenn ich sie am liebsten schon ein paarmal rausgerissen und sie gegen die Wand geschleudert hätte).
Was besseres gibt es momentan nicht und wird es auf lange Zeit nicht geben. |
Zitat: | Sie hat halt einige Macken die einen manchmal zum Wahnsinn treiben kann, aber letztendlich bekommt man das doch irgendwie hin. |
Dem schliesse ich mich voll an... ;) _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 19:13 Titel: |
 |
|
@ProjectC
Wir haben alle die Vidac ins Herz geschlossen
Genau das ist es, auch wenn ich noch so schimpfe, hergeben würde ich sie nicht mehr.
Jetzt hab ich die Vidac seit 6 Monaten, @300.-, macht pro Monat € 50.-, also da gibt es wesentlich teurere Hobbys.
Okay, die grauen Haare können auch von meiner Frau kommen und vielleicht lebe ich durch die Vidac um 10 Jahre weniger, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
@Helmut
Stimmt vollkommen, es gibt keine Hardwarekarte die das kann.
Aber lt. Hr. Vidac, kann die Vmagic das ja alles, oder halten die uns für dämlich. Die haben die Probleme, die wir haben ja anscheinend nicht. Aber da sind wir schon wieder bei den Testbedingungen.
@wwoody
Vergiss bei Deinen Aufnahmen nicht, was Du für eine Signalqualität mit UPC Digital hast. Das ist mit dem normalen Kabel nicht zu erreichen. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 19:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | @wwoody
Vergiss bei Deinen Aufnahmen nicht, was Du für eine Signalqualität mit UPC Digital hast. Das ist mit dem normalen Kabel nicht zu erreichen. |
Neee, kein UPC Digital... Das normale Kabelsignal von meinen Videorekorder (über S-Video)! _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
haubentaucher 

Anmeldungsdatum: 08.07.2001 Beiträge: 71 Wohnort: 2325 Himberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 19:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Neee, kein UPC Digital... Das normale Kabelsignal von meinen Videorekorder (über S-Video)! |
Du hast mal geschrieben, das Du über die STB von UPC aufnimmst, deshalb hatte ich falsch kombiniert, Sorry. _________________ Grüße
haubentaucher |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 19:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Du hast mal geschrieben, das Du über die STB von UPC aufnimmst, deshalb hatte ich falsch kombiniert, Sorry. |
Stimmt... Hab's wieder gekündigt. Das Angebot ist Sche*sse, die neuen Programme kommen wahrscheinlich erst wenn die Hölle zufriert und Probleme mit dem Signal gibt es auch.  _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 22:54 Titel: |
 |
|
@wwoody
Hey, hey. Mal richtig lesen bitte!!! Ich sagte Standardkonform!!!!! Und du schreibst dann, dass du mit DVCD gute Qualität hinkriegst. Das will ich ja garnicht in Abrede stellen. Ich will aber 100% konformes Material aus meinen TV-Aufnahmen haben haben. Und genau dafür ist die Vidac Schrott, ausser ich nehme DVD-konform auf (soll heissen mit Bitraten >= 4000). _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 0:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hey, hey. Mal richtig lesen bitte!!! Ich sagte Standardkonform!!!!! |
So produzierte VCDs kann, glaube ich, jeder DVD-Player abspielen da inzw. schon alle Player Laufwerke haben mit mehr als 4x CD-Geschwindigkeit. Die Datenrate beträgt max. um die 2000K. ;)
Zuletzt bearbeitet von wwoody am Mai. 31 2002,00:39 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
@ wwoody
Mag ja alles sein, aber Standard ist Standard. Und das heisst für VCD nun mal 1150 Viedeo + 224 Audio. Punkt. Alles andere ist nun mal Off-Standard. Versteh mich nicht falsch. Ich benutze auch gerne DVCD. Aber ein MPEG Encoder sollte in erster Linie die Standardformate beherrschen. Kann er die nicht, dann ist er eben Müll. Ansonsten rutschen die Viadc-Leute in die gleiche Argumentationslinie wie Microsoft:
"Ja, den Standard können wir zwar nicht so ganz, aber dafür viel tollere Sachen, und wenn die nur genug Leute nutzen erheben wir die tollen Sachen eben zu Standard...". Ein Beispiel hierfür ist HTML. Es gibt aber auch genug andere. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
@Alien
Wie kommst Du darauf das die Vidac kein Standart-VCD kann ? Kann sie doch ! Das dabei nichts gescheites raus kommt liegt weniger an der Karte als vielmehr an der niedrigen Bitrate. Denn ich kenne keine Hardwareencoderkarte die das vernünftig kann. Und selbst beim Softwareencoder kommt für mich nichts brauchbares raus !
Und Standart-SVCD geht sehrwohl ! Auch in einer Akzeptablen Quallität !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|