Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 11:50 Titel: |
 |
|
Hi Leute, hier mal was nettes:
es scheint so zu sein, also ob die Vidac (Tuner) eine bessere oder schlechtere Qualität beim encoden aufweist - je nach Mainboard und Proz.
Hergang:
Vmagic auf Epox 8KHA+, AMD XP1600, 512MB Ram
Selbst beim Transcoden war die qualität unter aller sau - wirklich nicht zu gebrauchen. Artefakte ohne ende - egal was ich eingestellt hatte (natürlich im SVCD Format - DVD war natürlcih gut).
Dann ist mir vorgestern mein Prozessorlüfter "abgefallen", da eine Plastiknase für die Kühlerklammer abgerissen ist (Kühler war halt eben doch zu schwer). Ergebnis: Proz abgeraucht, Mobo nicht mehr zu gebrauchen - höchstens für jemand der noch nen Lüfter mit 4 Haltern am Mainboard festmacht.
Kurz und gut:
Neues Mobo - NIE MEHR AMD und VIA !!!! ich habs echt satt.
Also gekauft: MSI 845D Ultra ARU und 1,8Ghz Intel Proz. Speicher und Grafikkarte blieben dieselben - ebenso Festplatte usw.
Die 1.3.5 er Videosuite ist nicht zu gebrauchen da massig blockbildung. Enttäuscht hab ich halt nochmals die "alte" 1.3.2.1 probiert und sieheda: KEINE Blockbildung mehr, Bild richtig gut.
Naja dacht ich - wenig qualität erwartend mal nochmals den Transcoder heute morgen angeworfen - SVCD Instant Profil.
Wow - gute Qualität - hmmm.. habe doch nix bestimmtes gemacht. XP installiert, Chipsatztreiber, Intel Application Accelerator drauf.
Danach hab ich jetzt mal noch ein eigenes SVCD Profil erstellt, da mir das normale nicht gefällt. Einfach klasse die Qualität (wenig bis gar keine artefakte), die da jetzt rauskommt - so sollte es sein.
(Die Testszene war von Blade (DVD) Anfangsszene in der Disco - Viel Bewegung - Transcodiert)
Genau erklären kann ich mir das ganze nicht. Ich hatte zu jederzeit - egal auf welchem der Boards aktuelle Treiber drauf. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 14:50 Titel: |
 |
|
Hi ...
hast Du mal mit der PCI-Latency rumgespielt ? Ich glaube da gibt es Unterschiede zwischen der alten und der neuen Treiberversion !
Ansonsten kann ich nur sagen das ich mit einem Abit KR7A-RAID und einem Atlhon XP beim transcoden keine Qualli-Probleme habe. Nur die Live-Aufnahme funzt nicht. Deswegen habe ich die Karte jetzt aber mal an Vidac geschickt. Nur um sicher zu gehen das es nicht an der Karte liegt !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 15:17 Titel: |
 |
|
bei meinem aktuellen board gibts keine pci latency an der ich schrauben könnte, da kein passender eintrag im bios vorhanden ist.
auf dem epox lief die aktuelle version nur, wenn ich die latency von 31 auf 66 gesetzt habe. |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 17:18 Titel: |
 |
|
@ nasa
Tja, genau das habe ich mir auch gesagt (Ohne dass mein Rechner defekt gewesen wäre): NIE WIEDER AMD/VIA!!!!
Ich habe mir jetzt das Fujitsu-Siemens D1337 zugelegt mit einem 1.6 Northwood. Schönes Gerät! Und was soll ich sagen: Geringerer Stromverbauch, weniger Hitze, weniger Lärm. Ich würde selbst einen 5GHz AMD nicht mal geschenkt haben wollen!
@ all
Wie bei nasa kann auch ich an der PCI Latency nix einstellen (wozu eigentlich? Ist doch Aufgabe der Geräte, entsprechend zu arbeiten, oder?). Die Qualität meiner Tunerversion ist durch das Board etwas besser geworden, aber nicht wesentlich (Q-Wert zwischen 4-8, vorher .... steht im anderen Thread). Ich werde auch mal den 1.3.2.1 Treiber ausprobieren.
Einen Vorschlag: Hat jemand noch die alten Treiber für Movie/Tuner aufgehoben? Wäre doch nett, die noch mal auszuprobieren. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
Tequila 
Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 18:07 Titel: |
 |
|
Toll, jetzt habe ich gerade auf AMD umgestellt und dann kommen solche Nachrichten!?!
Meine vmagic movie habe ich allerdings auch erst seit ein paar Tagen und habe ausser der mitgelieferten Uralt-Treiber nur Version 1.0.3. Die Qualität der streams ist mehr als schei**e. Nachdem ich jetzt Version 1.0.0.1 installiert habe, muss ich zugeben, dass die Qualität erheblich besser geworden ist. Sowohl bei den live Aufnahmen als auch beim Transcoden.
Jetzt würde ich es gerne mit der Version 1.0.2.2 versuchen. Doch woher nehmen? Kennt noch jemand einen funktionierenden Link oder ist es möglich mir die Datei posten?
Gruss Tequila |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 20:05 Titel: |
 |
|
schick dem Helmut doch mal ne mail - der hat die bestimmt alle fein säuberlichst gehortet :-) |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 22:37 Titel: |
 |
|
@Tequila
Jetzt laß Dich mal von 2 Aussagen nicht verunsichern ! Die VMagic läuft auf einem Athlon mit VIA genauso wie auf einem Pentium mit Intel-Chip ! Denn man hört eigentlich von beiden Systemen Probleme ! zumindest ist das so mein Eindruck bis jetzt.
Und fakt ist (zumindest ist es ziemlich sicher) das der Athlon was Mpeg encoden angeht nunmal sogar noch schneller ist. Und das bei einem drittel des Kaufpreises.
Aber, bevor jetzt wieder eine AMD <-> Intel - Diskussion ausbricht, ich verstehe schon das jemand sich einen Pentium kauft. Nur sollte man nicht unbedingt, von vielleicht einem System, auf alle schließen ! Beide Prozessoren habe ihre Vor- und Nachteile. Und Aussagen wie "nie wieder AMD+VIA" kann jeder so lange und so oft tätigen wie er will, ich persönlich halte das für Quatsch !
Ich bin zumindest mit meinem AMD Athlon XP auf einem VIA KT266A sehr zufrieden. Keine Abstürze, die VMagic lief bis vor ein paar Wochen ohne Probleme (ist jetzt ein anderes Thema) und dank WaKü ist mein System sehr leise !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 22:53 Titel: |
 |
|
@Tequila,
für w2k und die VMagic Movie kannst Du die alten Treiberupdates unter Vidac-w2k Treiber finden.
Helmuts Sammlung dürfte nicht viel anders aussehen. Allenfalls hat der noch die w98-Treiber. Eine VMagic-TV hat er nicht, also wird er wohl auch kaum die Treiber dafür horten.
Gruß DV User |
|
 |
GAMA007 

Anmeldungsdatum: 13.01.2002 Beiträge: 51
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 2:15 Titel: |
 |
|
Hallo,
Nasa:
ich habe auch Epox 8kha+ Board Athlon 1600xp und 512 MB RAM Speicher,
die Vidac Movie version funtzt bei mir Wunderbar:)
also es liegt nicht am Board ,denke ich sondern an den Treibern und deiner Konfiguration,wie gesagz habe 0 problemme mit Transoden:)
Mfg
GAMA007. _________________ DVB-S TT.1.6
VIDAC MOVIE + PLUGIN
GRUNDIG -GDV -GSK2
PIONEER DVDRW A03/A05
CYBERHOME ADL 528
SCOTT 837
DBOX1
DBOX2
HYUNDAI HSS 820 |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 8:43 Titel: |
 |
|
das transcoden an sich hat ja auch wunderbar funktioniert - aber die qualität die rauskam war unter aller sau - wirklich wahr - auch mit den Profilen von wwoody (glaub ich) - es war einfach nix gescheites rauszuholen.
genau dasselbe jetzt mit dem Intel board gibt gute bis sehr gute ergebnisse.
Ich weiss eben nicht, woher das kommt. WinXP hab ich mit dem AMD/EPOX auch schonmal neu installiert - also kanns das nicht sein.
Im Prinzip ist es mir auch egal jetzt - es geht - und das ist das wichtigste.
Eine Diskussion INTEL gegen AMD wollte ich damit bestimmt nicht lostreten. Ich wollte einfach mal Eure Meinung dazu hören - vielleicht hat ja ein anderer ebenso diese Erfahrung gemacht. Schlussendlich interessiert mich eben das "WARUM".
gruss
nasa |
|
 |
Tequila 
Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 9:45 Titel: |
 |
|
@ DV User
vielen Dank für den Link. Aber ich arbeite nach einigen Versuchen wieder mit WIN 98 SE. Falls Helmut auch keine W98 Treiber haben sollte werde ich mich noch mal an Vidac wenden.
@Nasa
Nachdem ich gestern ein mit alten Treibern (1.0.0.1) erstelltes Video auf meinem Cyberhome angesehen habe, bin ich davon überzeugt, dass die Systemkonfiguration nicht viel mit der Qualität zu tun hat. Denn dieser Stream ist bei niedriger Datenrate eindeutig besser als die meiner dvd.master.
...wäre auch wirklich schade.
Gruss
Tequila |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 15:44 Titel: |
 |
|
@ nasa
Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten, daß Dein jetziges System mit einem komplett anderen Treiber bzw. auch Programm von Vidac besser oder schlechter läuft?! Solche Vergleiche finde ich hirnrissig. Vergleiche zwischen den PC-Systemen bei gleichen Programmen und Treibern (zumindest was Vidac angeht) sind vielleicht aussagekräftig.
Und lese Dir bitte mal die Bugfixes zu den einzelnen Vidac-Versionen durch und sage mir dann, daß Du mit der alten Treiberversion zufrieden bist, welche vielleicht nicht-konformes Mpeg2-Material erzeugt!!!
Weiterhin mag ich diese Behauptungen Intel vs. AMD nun eigentlich hier überhaupt nicht hören, denn an den Prozessoren liegt es mit Sicherheit überhaupt nicht, sondern eher an den Board/Bios-Komponenten - da hier der PCI-Bus verwaltet und gesteuert wird, an dem auch die Vidac hängt! Zudem kommt es auch auf die zusätzlichen PCI-Geräte im System an (USB, 1394, Sound, Grafik, Netzwerkkarte, ....) und deren Interuptverteilung und Buslast nicht zu vergessen, ob es letztendlich mit der Vidac funktioniert oder nicht! Die Spannungsversorgung ist auch so ein Thema für sich.
Gruß
Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 14 2002,15:47 |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 17:49 Titel: |
 |
|
@GOTSCHE:
ich kann/darf aber sehr wohl behaupten, was ich mit eigenen augen gesehen habe. in 16 jahren computerfummelei hab ich schon so einiges gesehen, was sich auf die schnelle nicht wirklich begründen lässt.
ob du lieber amd oder intel magst ist mir eigentlich absolut Bratwurst. Wenn Du AMD bevorzugst, tu das - ich will dir das garantiert nicht ausreden - und das war auch definitiv nicht SINN UND ZWECK dieses Threads.
Warum zum Geier muss eigentlich immer irgendeiner sich persönlich auf den Schlipps getreten fühlen, wenn man nur einen der beiden (amd oder intel) in irgendeiner weise schlechtmacht. es ist echt zum heulen. kindergarten live.
ich hab hier nur eine ganz einfache erfahrung geschildert und wollte eure meinung dazu - und hierzu hab ich eben zwangsläufig (nicht unbedingt, weil ich mir gerne alle 2 monate neues board und proz kaufe) die genannten komponenten ausgetauscht.
wenn du damit ein problem hast, halt dich einfach raus.
davon abgesehen habe ich nichts BEHAUPTET sondern beschrieben was ich gesehen habe.
zu diesem thread hier werde ich nix mehr sagen oder schreiben weil das ganze schonwieder in diese dämlich käsige amd/intel diskussion abgleitet was ich so nicht wollte.
ende
gruss
nasa |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 8:11 Titel: |
 |
|
Lieber Nasa,
ich gehöre zu den Usern, die von Intel auf AMD umgestiegen sind. Fakt ist, dass die Vidac bei beiden Systemen (vorher BX-Board, jetzt Via KT 266a) die selbe Qualität liefert. Abgesehen davon, dass man beim Via-Chipsatz den Direct X-Modus im Livebild vergessen kann, habe ich keine Unterschiede festgestellt. Fakt ist auch, dass ich die Karte nunmehr seit fast einem halben Jahr im Einsatz habe (davor die TV-Variante), und es wirklich nicht verstehen kann, wie jemand, nur weil er die Vmagic nicht auf Anhieb zum Laufen bringt (bzw. nicht die erwartete Qualität erreicht), eine so dämliche Intel vs AMD-Diskussion startet. Eigentlich geht mir sowas ja knapp am Allerwertesten vorbei, aber das ist jetzt schon wieder so dumm, dass es nicht auszuhalten ist. Überflüssig zu erwähnen, dass bei der Firma Vidac verstärkt AMD (Athlon) - Systeme eingesetzt werden...
Gruß,
Arganyon
P.S. Ich bin weder Pro-AMD noch Pro-Intel. Jeder sollte mit dem System glücklich werden, das er verdient...
Zuletzt bearbeitet von arganyon am April. 15 2002,10:39 |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 10:35 Titel: |
 |
|
@ all
Hi Leute,
mein eingangs gestellter Vorschlag ist ja irgendwie verpufft in der heiss geführten (sinnlosen) Proz.-Diskussion. Also:
Wie sieht es denn mit einem Treiber-Archiv aus? Ich würde mich sogar bereit erklären, die Versionen einzusammeln und
auf meine Homepage der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
Am besten ihr setzt hier im Board einen Link oder schickt mir die Treiber als eMail.
Namen am besten so: (movie|tuner)_(full|update)_(version)
Also zB: tuner_update_1.3.5, movie_full_1.0.0.1, etc. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 12:46 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
ich denka es ist eine Frage des Motherboards. Der Prozessor ist eigentlich nicht betroffen, die Qualität muß dann auch die gleiche sein. Denn die Aufnahmen bei der TV-Version werden mittels dem Tuner und dem Compressorchip geregelt. Der Prozessor hat eigentlic wenig zu tun. Siehe da, auch mit einem P200MMX funktioniert das ganze auch.
Die größte Fehlerquelle ist also das Motherboard, respektive was alles noch installiert ist.
Ich habe einen AMD-Prozessor und ein Gigabyteboard mit einem 750 AMD-Chipsatz. Und ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, ob nun TV-Aufnahmen oder Transcodingergebnisse. Ich habe z.B. USB im Bios abgestellt. Ich habe keine Ahnung ob es hilft, aber ich brauche es nicht und somit ist es nicht nötig bei mir.
Eine andere Frage kann das BS sein, aber auch hier gibt es keine besonderen Unterschiede bezüglich der Qualität. Höchstens eine Frage der Geschwindigkeit und der Stabilität. Ein Beispiel, unter Win2000 die Filmerzeugung liegt bei vier- bis fünffacher Echtzeit (Version 1.3.5). Mit Win95c habe fast siebenfache Echt geschafft, obwohl ich hier noch wesentlich mehr an Software installiert habe. Mit Win95c werde noch ein wenig testen.
Fazit: Ein gescheites Motherboard muß her, dann ist der Prozessor egal.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Tequila 
Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Apr 15, 2002 21:00 Titel: |
 |
|
@all
um der Prozessorfrage ein Ende zu setzen habe ich mal eine gute Nachricht für genervte AMD Besitzer.
Nach Löschung aller Registry Einträge und Installation des via patch "rpp1.02" habe ich die Video Suite 1.0.3 neu installiert. Und siehe da, jetzt klappt's auch mit der vidac.
Die anderen patches habe ich zuvor ebenfalls schon mal installiert, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Zumal ich davon ausgegangen bin das in dem 4in1 Treiber solche lächerlichen Updates enthalten sind. Ich habe jetzt ohne an den Einträgen in der Registry zu drehen keine Pixelfehler mehr und ein super Bild bei Live-Aufnahmen.
Gruss
Tequila |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 13:43 Titel: |
 |
|
Hi tequilla,
viel Spaß mit einer funktionierenden Karte.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Di Apr 16, 2002 15:42 Titel: |
 |
|
Eine Erklärung wäre, daß er gar nicht Artefakte sondern Blockfehler meint.
Ich habe 2 Rechner ASUS P4T-E + P4 1,7GHz und ASUS A7V333 + Athlon XP 1800. Unterschiede bei der Qualität gibt es nicht.
Übrigens ist es NICHT notwendig an der PCI-Latency zu drehen. Dafür gibt es die Einträge in der Registrierungsdatenbank. Mit der PCI-Latency beeinflusst man alle PCI-Karten. VORSICHT: Die Werte in der Registrierungsdatenbank sind abhängig von der PCI-Latency |
|
 |
|