DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Vidac VCD besser als SVCD?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
matze14542 



Anmeldungsdatum: 14.04.2002
Beiträge: 71

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leuts

ich hab heute mal ein bisschen mit dem Standard Profil VCD Inst. rumprobiert.

Wie es aussieht scheint das VCD Profil richtig gut zu sein. Sieht bei mir über TV-Out besser aus als SVCD.

Kann das sein?

VCD hat doch ne niedrigere Bitrate.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ist die Vidac Karte vielleicht insgeheim doch ne MPEG-1 Karte?

Schreibt mal!

Tschö
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich hab heute mal ein bisschen mit dem Standard Profil VCD Inst. rumprobiert.

Wie es aussieht scheint das VCD Profil richtig gut zu sein. Sieht bei mir über TV-Out besser aus als SVCD.

Kann das sein?

Und ich wunderte mich immer, was alle gegen die Qualität haben ... Zumindest auf meinem TV kann ich bei Ausgabe per Standalone - und von der Couch aus betrachtet - kaum einen wirklich sichtbaren Unterschied zwischen SVCD und VCD feststellen ...?
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

... also auf einem Stehalleine und einem Fernseher sieht die VCD-Instant grausam aus, als Bemerkung meinerseits. Hier ist schon DVCD wesentlich besser. Und SVCD wird schon mal richtig gut. Aber manchmal hacken Dokumentationen bei SVCDs - keine Ahnung warum.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Svenni 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 68

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... also auf einem Stehalleine und einem Fernseher sieht die VCD-Instant grausam aus, als Bemerkung meinerseits.

Ich denke, das kommt eher auf die eigene Sichtweise bzw. den eigenen Anspruch an. Ich für meinen Teil kann nämlich wirklich nicht klagen. ;)
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Das ganze kommt allerdings auch sehr aufs Quellmaterial an !
Ich hatte eben mal versuchsweise Progressives DVB Material Transcoded, und das sah als Non-Standart VCD (VBR) eigentlich ziemlich gut aus ! Hat mich selber überascht !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jun 04, 2002 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Progressives Quellmaterial kann als VCD gut aussehen. Vor allem mit höherer Datenrate. Aber IMO nicht besser als SVCD, daSchärfe und Bildiefe fehlt.

Auch interlaced kann XVCD besser werden als Standart SVCD. Mpeg2 wird bei interlaced auch erst über dem Standart gut.
_________________
MfG   Stefan
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Aber eine Direktaufnahme in VCD-Instant-Profil soll besser sein als SVCD-Instant? Und das dann noch von TV und als Interlaced?
Kaum zu glauben. Das was ich mir vorstellen kann ist, wenn mit eine Softwareplayer die Files abgespielt werden, können VCD sehr gut aussehen. Bei SVCD müssen die Player das ganze über Softwarerechnungen in die nähe des Interlaced bringen, da der Monitor dies nicht darstellen kann. Siehe BOP-Verfahren ect.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
homecinemaster 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 94

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ALLE

Ich hätte als unbedarfter mal ein paar Fragen zu dem Thema

1) Spielt es eigentlich eine Rolle, mit welcher Treiber-Software man Aufzeichnet ?
2) Woran erkenne ich, ob ich "INTERLACED" oder "PROGRESSIV" anschalten muss ?


Danke für Eure Antwort ...
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1: Eine sehr große sogar, es gibt Software Revisionen von Vidac die absolut untauglich sind. Mein Favorit ist immer noch die 1.0.3 entspricht bei der Tuner Version der 1.3.5 glaube ich.

zu 2.: Bei Live Aufnahmen weis man das vorher eigenlich gar nicht .
So als Faustregel kann man meist davon ausgehen, das ehemalige Kinofilme progressiv gesendet werden. Dokumentationen, Shows, Nachrichten, Werbung und Fernsehspielfilme sind hingegen in der Regel interlaced material. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst nimm einfach immer interlaced auf, progressivem Material schadet das nicht, ausser das durch die Interlaced Aufzeichnung höhere Bitraten notwendig sind.
homecinemaster 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 94

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke Dir Kuhbaert :-)

Ich habe mir von einem lieben Forums-Mitglied die Software 1.3.5. besorgt ...
Von vielen hört man, DAS sei die Beste ...
Ich werde es checken :-)
Und überall INTERLACED einstellen ...

Für Wichtige SERIEN kann man ja zunächst INTERLACED und in der Wiederholung dann PROGRESSIV aufnehmen. und dann schauen, WAS IST BESSER ...

Grüße
Martin
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 0:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bei normalen TV über Antenne oder Kabel liegen alle Sendungen im interlaced Modus vor. Eine wesentliche Ausnahme bildet das digitele Fernsehen, hier ist das TV Material meistens oder fast immer progressiv. Problematisch sind Filme oder Serien, deren Eigenschaften immer wechseln, wie z. B. Voyager Folgen.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
homecinemaster 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 94

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 6:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi danke für den Tipp ...
Ich werde als zunächst nur INTERLACED aufnehmen ...
An der VIDAC ist sowieso keine D-BOX dran ...

Gruesse
Martin
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jun 10, 2002 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo homecinemaster,

Deine Schlußfolgerung ist zwar richtig, da es viel weniger "schadet" progressive Video als Interlaced zu encoden als umgedreht, die Aussage:
Zitat:
Bei normalen TV über Antenne oder Kabel liegen alle Sendungen im interlaced Modus vor

stimmt aber auch bei der x-ten Wiederholung nicht. Es gibt genügend Gegenbeispiele, wenn man nicht gerade Talkshows oder Sportsendungen aufnimmt.

Zitat:
Digi-TV....hier ist das TV Material meistens oder fast immer progressiv

Liegt vieleicht daran, daß Du nur Spielfilme aufnimmst. Wenn Du normales ARD/ZDF über Digi-TV empfängst, dann ist und bleibt es interlaced. Es sei denn, über analog kommt zeitgleich auch progressive.

Aber, so lange Du nicht vor der Aufnahme sicher bist, daß progressive gesendet wird, sollest Du bei interlaced bleiben.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group