Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kelly62 
Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 15:09 Titel: |
 |
|
Liebe Vidac-Tester,
als Besitzer eines Asus P4 mit i850-Chipsatz hatte ich mit meiner Vidac von Anfang an (seit Januar 2002) mit gelegentlichen Rucklern zu kämpfen, die wohl auf Blockfehler zurückzuführen sind. Ich nehme hauptsächlich im SVCD-Profil von TV auf und spiele die mit Nero gebrannten SVCD’s auf einem Samsung DVD-711 ab. Das Bild blieb durch die Fehler kurz, aber merklich stehen, während der Ton weiterlief (also schon etwas störend). Mit der Version 1.3.5. konnte ich die Ruckler (bzw. Blockfehler) auf etwa 2-4 pro CD drücken, während die Zahl bei der Version 1.3.7. wieder auf 10-14 anstieg. Trotz Schraubens an der Registry (nochmals Dank @ mapelt) waren die Ruckler nicht wegzukriegen. Jedoch war das Bild mit meinen selbsterstellten Profilen sehr gut, selbst auf meinem 82er, 16:9 Sony, so daß ich auf die Vidac nicht verzichten wollte.
Vorgestern gab nun vermutlich der CD-Laser meines Samsung den Geist auf: DVD’s spielte er weiterhin ab, nur VCD, SVCD usw. liefen gar nicht mehr. Als Ersatz habe ich mir den Grundig GDP 3100 (nur 149 Euro bei MM in Hamburg) zugelegt und die Überraschung: Das Gerät spielt alle meine Vidac-SVCD’s ohne Probleme ab: Keine Ruckler und keine Hänger mehr, nur für einen Bruchteil einer Sekunde winzige Artefakte (wohl Blockfehler) im Bild, jedoch läuft der Film flüssig und ohne Probleme weiter. Ich konnte es zunächst gar nicht glauben. Der GDP 3100 spult auch vernüftig 20fach vor- und rückwärts (ohne scan-dat., trotz Nero-Spulproblem), spielt VCD, SVCD, DVD, alle DVD- und DVD+R usw. und frißt sogar 90 und 99 Min.-Rohlinge. Extra für die Vidac hätte ich mir zwar keinen DVD-Player gekauft, aber wenn das Ding kaputtgeht ?! Jetzt meine Frage: Weiß jemand, warum sich der Grundig fehlertoleranter verhält als der Samsung. An höheren Datenraten kann es nicht liegen, denn der GDP 3100 verträgt keine höheren Datenraten (neben fehlender mp3-Unterstützung der einzige Nachteil) und selbst Allesfresser wie SEG ruckelten an den gleichen Stellen wie der Samsung.
Gruß, Kelly |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 20:04 Titel: |
 |
|
Hallo Kelly,
dieses Problem kann (mal wieder ) an dutzenden von Komponenten liegen.
Zum einen verbaut natürlich jeder Hersteller ein anderes Laufwerk mit anderer LW-Firmware, zum anderen ist die Playerfirmware halt auch überall verschieden. Die eine ist so schlau wie Player am PC und ignoriert alles, was nach Fehler aussieht. Die andere denkt drei Stunden darüber nach und versucht sinnloserweise, den defekten Block mehrmals zu lesen. Wenn dann vieleicht noch ein nicht ganz konformer Stream dazu kommt wird es u.U. noch schlimmer.
Vermutlich hat Grundig nur ein besseres LW eingebaut oder die Programmierer waren SVCD-Fans
> Allesfresser wie SEG ruckelten
na dann frag' mal Helmut, was seine SEG alles nicht abspielen Mein Yami spielt sogar Princo DVD-RWs ab, dafür mag er aber einige billig-DVD-Rs ab 3 (oder 4) GB nicht mehr. Und SVCDs mag er nur, wenn ich sie mit bbMPEG muxe. Ich bin da mit allgemeinen Aussagen immer sehr zurückhaltend.
Gruß DV User |
|
 |
Kelly62 
Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:29 Titel: |
 |
|
Vielen Dank für die Antwort.
Was ich nicht verstehe: Bin ich eigentlich der einzige, der mit Rucklern bei Vidac-Streams zu kämpfen hat? Oder drücken andere beide Augen zu, oder es stört sie nicht oder oder oder? Hat es eigentlich jemand mit i850-Chipsatz geschafft, die Ruckler aus den Streams herauszubekommen - ohne daß er sich einen neuen Player zugelegt hat?
Gruß, Kelly |
|
 |
NG Andi 
Anmeldungsdatum: 01.08.2002 Beiträge: 59
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 0:56 Titel: |
 |
|
Nein das Problem habe ich auch und das mit yammi. _________________ VMagic Rev. 2.5 Treiber 1.3.8 |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 10:29 Titel: |
 |
|
Hi,
ich habe das Problem auch. Allerdings erst seit der Version 1.3.7. Vorher liefen die Filme ohne ruckeln. Überhaupt scheint mir die 1.3.7 eher eine Verschlimmbesserung zu sein. Einerseit ganz nett wegen der Einhaltung der mittleren Datenrate, andererseits unbrauchbar, da sie mit längeren Stream nicht klarkommt (Ruckeln, kaputte GOPS, Asynchronität, etc.) Schade, aber irgendwie haben die bei Vidac anscheinend den Überblick über ihre Software verloren.
@Vidac
Ich gebe euch gerne mal ein Seminar über modernes Software-Engineering und auch Re-Engineering. Und schmeisst endlich eure unfähigen Hacker und studentischen Mitarbeiter raus! _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 14:33 Titel: |
 |
|
@ Alien und die andern
Hast Du/Habt Ihr denn mal die streams nachträglich mit bbMPEG remultiplext, wie es DV User macht?
Kann schon sein, daß Vidac hier die Multiplexrate oder die zusätzlichen Füllpackete falsch berechnet hat, so daß es auf manchen Playern ruckelt. Falls bbMPEG dies korrekt macht, so könnte man anhand eines Versuches einen ruckelnden Stream doch mal in ner knappen halben/vollen Stunde demultiplexen, wieder multiplexen und auf ne andere CD Brennen und dann nochmal testen, ob der eine oder andere DVD Player immer noch ruckelt. Kommt auf den Versuch an. Würde ich zumindest machen, wenn ich das Problem hätt.
Gruß
Gotsche |
|
 |
Kelly62 
Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 23:17 Titel: |
 |
|
@ Gotsche
glaube mir, ich habe alles versucht: Muxen und Demuxen mit bbmpeg, mit forced muxrate auf 0 (Automatik), auf Standard, mit der neuesten Version von TMPEG und auch mit TMPEG 0.12 a, weil irgendjemand schrieb, daß diese Version eventuell die Muxrate korrigiert. Ich habe auf zu hohen Datenpeaks getippt, es war leider falsch:Die Datenrate war zwar erhöht, aber an den Peaks stieg der Film nicht aus. Auch eine zu niedrige Datenrate hatte ich zunächst angenommen und daher die Version 1.3.7. begrüßt, bei der man eine minimale Datenrate einstellen kann. Ich habe an der PCI-Latency herumgeschraubt, die Registry-Einstellungen der Vidac-Software bearbeitet wie ein Weltmeister (hoch, niedrig, mittel). Ich habe den Slot getauscht, jegliche Software deinstalliert, die stören könnte und alle Software-Versionen ausprobiert, die ich kriegen konnte. Außerdem habe ich die Vidac mehrmals auf einem komplett sauberen System installiert, habe Win 98, Win ME und Win XP ausprobiert - es hat alles nichts genützt. Ich habe da wohl genauso viel probiert wie die meisten hier auf dem Board. Da ich mich nicht mit dem Wechseln von Motherboards auskenne, blieb mir nur die Erkenntnis, daß die Vidac mit meinem Board (Asus P4, i850) nicht klarkommt. Und: In meinem Fall waren es deutliche Blockfehler, die den Player aussteigen ließen. Exakt an der Stelle, an der der Film ruckelte, waren kleine Fehler im Bild zu erkennen. Die Vidac schafft es offenbar nicht, bei einigen Boards alle Bilder fehlerfrei auf die Platte zu schaufeln oder irgendein Impuls stört die Karte für Bruchteile von Sekunden beim Datentransfer. Ich habe ehrlich keine Ahnung. Und die Vidac-Entwickler schaffen es offenbar nicht diesen Fehler zu korrigieren - obwohl sie zugegeben immer freundlich und bemüht sind.
Ich habe es jetzt aufgegeben, nach dem Fehler zu suchen und kann wegen des neuen Players endlich streßfrei Filme gucken ohne auf den nächsten Fehler zu gucken wie ein Kaninchen auf die Schlange. Die Blockfehler sind manchmal mit dem bloßen Auge zu sehen, aber nur sehr kurz und der Film läuft ohne Probleme weiter. Wie gesagt: Bei der Version 1.3.5. traten die wenigsten Fehler auf, bei 1.3.7. wurden es wieder erheblich mehr. Nur daß 1.3.7. in Viscose die Möglichkeit bietet, noch schneller zu schneiden und sogar auf Kopie zu stellen. Man steckt bei Vidac eben immer ein wenig in der Klemme. Ich bin schon auf die nächste Version gespannt.
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Kelly |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 0:59 Titel: |
 |
|
Die Beobachtung wirst du übrigens auch bei Software DVD- Playern machen. Manche stottern, zeigen aber keine Fehler. Der Datenmüll wird also übergangen. Andere zeigen die Fehler.
Die VMagic habe ich übrigens vor etlichen Monaten im P4T-E zum laufen gebracht! 0 Fehler, lediglich MPEGMB/ML etwas verringert. Bei den neuen Versionen können wieder Fehler auftreten, weil Vidac die PCI-Latency auf 66 (42) setzt, aber die Werte für MPEGMB/ML nicht angepasst hat. |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 10:40 Titel: |
 |
|
@gotsche
Ditto. Ich habe auch schon alles probiert. Die Dinger ruckeln und lassen sich auch nicht mehr reparieren. Ob die Streams in Ordnung sind oder nicht lässt sich nach meinen Erfahrungen leicht prüfen: Einfach mit einem Software-Player öffnen und nach <PLAY> einfach mall mitten in den Film springen. Läuft der Player sofort weiter, dann ist der Stream O.K.
@mapelt
Deine Hinweise haben aber weniger mit dem Ruckeln als mit den Blockfehlern zu tun (Ich meine auch Blockfehler und nicht Artefakte). _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 11:13 Titel: |
 |
|
Keine Ruckler, kein Remuxen, nix ... Alles bestens.
- VMagic Movie Rev. 2.5, Treiber V. 1.0.5
- Intel Chipsatz i845 (Soyo P4i Fire Dragon), P4 2GHz, 512MB, CL2, Kingston DDR-SDRAM _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 15:50 Titel: |
 |
|
@Alien
Wieso? Seine Frage war doch warum ruckelt es bei dem Samsung und bei dem Grundig nicht. Ursache sind vermutlich die Blockfehler. Diesen Effekt kann man auch bei Software DVD-Player beobachten. |
|
 |
|