Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 11:12 Titel: |
 |
|
Neben einer zunehmenden Vermischung der Themen Editing,
Encoding und Authoring in einigen sonst spezialisierten
Unterforen hier im SVCD-Board, entsteht laufend ein
destruktiver Streit ueber das, was ein Programm leisten
soll, auf welchem einfachen oder komplexen Weg man dies
als User erreicht, und was am Ende (gutes oder
schlechtes) dabei rauskommt...
Das Vermischen ist nachvollziehbar, weil oft nicht so
leicht trennbar, seit es ja diese All-In-One-Loesungen
gibt, die aus einer professionellen Sicht heraus immer
fragwuerdig erscheinen.
Und da bin ich schon beim Grund, weswegen ich mir erlaube,
diesen neuen Thread zu eroeffnen:
Aus welcher Sicht wollen wir diese Dinge hier eigentlich
betrachten? Aus einer professionellen Sicht, oder aus
der eines Einsteigers, Amateurs, Heimfilmers? Wie auch
immer! Beides muss in diesem Forum abgedeckt sein, wenn
man korrekt mit Ergebnissen!) diskutieren will. Aber
dann muesste man mal trennen, wer was will und mit
welchen Mitteln, bzw. welchen Ausgangsvoraussetzungen.
Andernfalls wird weiterhin Streit entstehen zwischen
diesen verschiedenen Klientels. Weil man einfach vorab
gar nicht klaerte, welche Sichtweise man selbst als
Masstab anlegt. Aus dieser ergibt sich ja dann die
gesamte nachfolgende Argumentation!
Um es ganz klar zu sagen: Ich will auf keinen Fall mit
diesem Thema nun eine Grundsatzdiskussion entfachen, ob
man die Sache nun "nur noch professionell", oder "nur
noch als Freizeitanwender" betrachten sollte! Dazu sind
ja gerade die Wuensche an Aufwand und Ergebnis
der einzelnen viel zu unterschiedlich. Von der jeweils
noetigen Investition ganz zu schweigen!
Die Heimanwender:
Mit Fug und Recht sicherlich hier die Mehrheit, denkt
man an die fetten Preise professioneller Technik und
Software! Also hier die einfache, aeltere Hi8-Kamera
mit langsam sich verabschiedenen Magnetmaterial, das
man mal schnell auf ne CD sichern will. Davor ein
wenig was umschneiden, ein bisserl Titeln und ne
Musik dazu. Und sich freuen ueber einen Film vom
Toechterchen, der wenigstens nicht bei jedem Abspielen
weitere Dropouts reingerammt kriegt.
Dann der schon "Aufgestiegene", der auf DigitalVideo
setzt, schon hoehere Qualitaetsansprueche stellt und
sich fragt, ob SVCD noch das Richtige ist, wenn bald
DVD angesagt ist. Der auch bereit ist, etwas mehr
zu investieren, weil er langfristiger denkt. Und der
auch nicht, manisch veranlagt, immer noch abwartet,
bis der Krempel billiger wird, weil er denkt, sonst
nur uebers Ohr gehauen zu werden. Wuerde die Mehrheit
so denken, dann koennten auch die Schnaeppchenjaeger
einpacken, weil der Markt zusammenbraeche...
Fuer eben diese Heimanwender gibt es durchaus gute
und bezahlbare Loesungen wie VideoStudio, Studio7,
MainActor, VideoWave oder VideoDeluxe fuers Editing.
Fuer Encoding VirtualDub, DVDx, Flask, BBMPEG, TMPGEnc
oder die PlugIns der Editing-Softwares. Fuer den Ton
gute Tools wie CoolEdit. Und fuers Authoring schon
durchaus ausgereifte Sachen wie VideoFactory oder
SpruceUp, und nach ein paar Patches sicherlich auch
FaCuD und DVDExpress.
Im Hardwarebereich reichen Standardrechner durchaus,
ergaenzt mit einfachen TV-Karten mit Analog-In oder
einfache Firewire-Karten, und fuer Eilige MPEG-
Hardwareloesungen wie eine VMagic oder Marvel.
Die Ergebnisse all dieser Schneiderei, Encoderei und
Autorerei stellen die gestellten Ansprueche sicherlich
zufrieden. Denn hier stehen investierte Finanzen
und investierter Aufwand absolut im Vordergrund!
Und die Forderung an das Ergbenis kann und darf nicht
dieselbe sein, wie fuer das nachfolgende Klientel.
Die profesionellen Anwender:
Wer Videos nicht nur vom eigenen Urlaub und Toechterchen
zusammenbauen muss, wer eben freiberuflich oder fest
angestellt im industriellen oder kuenstlerischen Bereich
agiert, oder nebenberuflich im Schulungsbereich sich
engagiert, der geht sicherlich ganz anders an die
Sache heran, weil er es einfach muss. Du kannst heute
nicht mehr mit ner Hi8 ohne Stativ und Licht auf VHS-
Cassette aus dem Bulk-Angebot mit Mono-Randspur-
Vertonung ne kostenpflichtige Auftragsarbeit erledigen
wollen und darauf hoffen, nen Abnehmer zu finden. Durch
die enorme Technikentwicklung der letzten Jahr in diesem
Bereich, werden von solchen Anwendern und Produzenten immer
hoehere Leistungen erwartet.
Damit ist sowohl der technisch-qualitative Kontent
gemeint, als auch der inhaltliche. Durch die erwaehnte
rasante Entwicklung, ist es durchaus heute mit vergleichs-
weise bescheidenen Mitteln moeglich, in beiden
Anforderungsbereichen ein Niveau zu erreichen und auch
zu halten, was vor 10 Jahren nur grosse Studios sich
haetten erlauben koennen.
Gehe ich mit diesen Forderungen an die Sache heran, muss
ich meine Masstaebe an Hard- und Software natuerlich
veraendern und nach oben verschieben. Dass dann gewisse
Investitionen - wie geschrieben, nicht mehr sooo hohe wie
frueher - anfallen, wird sicherlich jedem einleuchten!
Dass der Einarbeitungsaufwand auch meist nicht unerheblich
sein duerfte, wird auch jedem klar sein. Wer dies aber nun
bereit ist zu tragen, wird in der Diskussion sich ganz
anders verhalten, als einer aus der ersten Gruppe.
Somit sind Verallgemeinerungen wie "Niemals Premiere!",
"alles ab 500 Euro ist rausgeschmissen"!, "Encoding mit
GoMotion ist gleich gut wie TMPG!", oder "FaCuD bringt
genauso gute Ergebnisse wie VP5.1!" gueltig fuer Leute
der Gruppe 1 aber nicht fuer Leute der Gruppe 2.
Ich hoere schon manche aufschreien und von "2-Klassen-
Gesellschaft" reden. Aber siehe oben, es geht nicht um
Kritik an den beiden Anwendergruppen, sondern um
Positionsklaerung!
Ein Beispiel aus meiner Praxis, wie ich es taeglich
erlebe und auch von Kollegen weiss, die nichts anderes
in dem Zusammengang feststellten und bekunden wuerden:
Im professionellen Editing wuerde keiner grundsaetzlich
sagen, das eine oder andere Programme wuerde er nie
verwenden, weil es - wie bei Premiere - dem Makel des
Unprofessionellen unterliegt, weil es instabiler sei
als sein teures Avid, oder weil es so viele Amateur-
Gimmicks haette, mit denen man sich nur laecherlich
machen wuerde, wuerde man sie verwenden. Man wendet
die Tools an, die einen der Loesung einer Aufgabe
naeher bringen.
Wenn wir fordern oder bemaengeln, VideoPack koenne
nicht gut encoden, sollte es aber, oder TMPGEnc sei
zu langsam, sollte aber endlich mal in Echtzeit das
Ganze koennen, oder Premiere haenge sich nach 2
Stunden Timeline-Konstrukt sang und klanglos auf,
dann sieht man nicht ueber den Tellerrand. Selbst ein
Anwender an ner Flame, unter Shake oder Combustion
kann letztendlich mit seinem teurem Krempel nicht
wirklich alles mit eins, zwei Tools erledigen. Niemals
erlebt! Manche geben es vielleicht nicht zu, aber wie
oft werden genauso Tools aus dem Amateursektor angewandt,
weil sie es viel besser koennen in einem bestimmten
Bereich.
Und da sind wir bei dem, was auch Helmut so oft schon
schrieb: Man muss und wird niemals im Authoring, wenn
man es professioneller angeht, encoden wollen. Und im
Encoder nicht authoren. Und im Editing wird man nichts
anderes machen als eben editieren und vorarbeiten.
Es spielt auch keineswegs eine Rolle, ob man nun 20
oder 2000 3D-Effekte im Editing integriert hat. Man
muss nur wissen oder lernen, wie man einen bestimmten
Effekt erreicht mit welcher Soft. Sehr oft wird
durchaus auch Premiere eingesetzt, durch die
mannigfaltigen PlugIns, die einem zur Verfuegung
stehen. Aus der Sicht ist einer Soft wie Combustion ein
AfterEffects um Laengen ueberlegen. Aber beim Keying
wuerde man wiederum auf letzteres seltener zurueck-
greifen wollen...
Fuer Still-Animationen (Pan & Scan) habe ich oft ein
Premiere-PlugIn benutzt eines Drittanbieters. Nun wenden
andere lieber das Subpixel-Rendering in Cinestream an,
nur um diese Sache zu erledigen. Und ich wuerde nun
am liebsten Sonic Foundry´s VegasVideo3 anwenden, weil
es wie bei Fussballstadien ist: Das zuletzt gebaute
ist das modernste und praktikabelste weltweit! Und
der Code von Vegas ist um Lichtjahre moderner als
beispielsweise eine 10.0-Version von AvidXpress oder
eine 6.0 von Premiere. Das ist ja die Crux solcher
Dinosaurier. Und kennt man die Schwaechen, wendet
man eben an bestimmten Stellen andere Tools an. Keiner
wuerde hierbei aber jammern, weil es sein teures
Hauptanwendungsprogramm nicht kann. Denn man weiss,
man wuerde teils Unmoegliches fordern. Das gilt im
besonderen Masse ja gerade im Amateursoftwarebereich,
wo ja auch der Endpreis eine Rolle spielt.
Diese All-In-One-Bemuehungen wie beispielsweise MoviePack
zeigen ja, wenn man sowas anstrebt, wohin es fuehrt:
Zur teilweisen Unbedienbarkeit und so gut wie unmoeglichen
Bugfixing-Situation!
Abschliessend noch eine Anmerkung zum Encoding und den
Achterbahn-Clip:
Es ist schier unmoeglich mit einem Encoder und einer
Einstellung (VBR hin oder her!) diesen Clip im Ganzen
richtig umzusetzen. Egal mit welchem. Und da koennte
man Amber fuer 5000 Euro auffahren und bloede aus
der Waesche gucken, wuerde man so vorgehen wie beim
Achterbahn-Clip die meisten: Einstellungen machen
und "en bloc" durchjagen... Da kaeme man zum Resultat,
dass FaCuD auch nicht weniger kann. Laecherlich!
Wer einmal gesehen hat, wie trotz teuerster Hard-
und Software an kritischem Kontent herumgepfriemelt
wird, bis es passt mit dem Encoding, der ahnt schon
entfernt, was hier der Amateuer eigentlich fordert:
Unmoegliches! Sowas wie die Achterbahn muss total
zerlegt werden in die entsprechenden Passagen, und
jede dieser muss getrennt encodiert werden. Teils
gehts in Singlepass und teils in 3-x Multipasses.
Da sieht selbst Unter-Echtzeit-Hardware oft alt aus,
wenn sowas ansteht. Dann ist es aus mit Unter- und
sogar mit Echtzeit! Dann biste bald auf TMPG-Niveau...
Und das ist genau mit ein Grund, warum man nun bei
aktuellen Filmproduktionen (Vorreiter natuerlich mal
wieder Hollywood) zunehmend auf reine digitale
Produktion (auch in der am Ende stehenden Projektion)
setzt. Nur so kriegt man diesen Encodingaufwand in
den Griff und die Ergebnisse sprechen fuer sich.
Fuer meine Zwecke habe ich mir einen DV-Stream
zusammengestellt mit verschiedenstem Ausgangsmaterial:
Stills und animierte Stills direkt aus dem Rechner,
DVD-Demultiplexing, TV-Capturing und DV-Original-
material. Dieses habe ich zu einem ganzen 20-
Minuten-Film zusammengestellt. Die Clips natuerlich
anwaehlbar. Diesen Stream dann mit verschiedenen
Encodern und Authorings als VCD, SVCD und MiniDVD
(jeweils mit den Bemuehungen einer einheitlichen
Norm wegen Kompatibiliaet nach Aussen) erstellt.
Encodiert man en bloc, hat man je nach Encoder beim
einen Clip technische Vorteile, beim anderen Clip
Nachteile. Die Kunst ist es bei dieser Vorgehensweise
des "Encodings am Stueck" ein KGV (kleinstes gemeinsames
Vielfaches) zu erreichen. Das ist die Quadratur des
Kreises!
Inzwischen wende ich im Zusammenhang mit meinem
Schnittsystem Hardwareencoding an, das vollkommen
zufriedenstellend arbeitet. Wohl wissend, dass es noch
besser gehen kann, wuerde man Splitten und gezielt
encodieren. Hier muss dann jeder selbst wissen,
wie exzessiv er herangehen will.
In der nahen Zukunft wird die Rechenleistung es aber
auf jedenfall erlauben, Multipasses mit richtig guter
Inhaltsanalyse in Echtzeit zu betreiben. Und dann
werden wir weniger zu jammern haben.
Eigentlich schade, oder?!
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
Port1 
Anmeldungsdatum: 17.02.2002 Beiträge: 66
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 12:09 Titel: |
 |
|
Hallo RiDi,
wenn du Profi noch Semi voranstellst, gehe ich mit. Wir sollten keine Höhenflüge bekommen ;)
Die Spreizung der Ansprüche, das Wissen/Können im Amatuerbereich ist schon groß genug und kein AVID-Anwender verirrt sich in dieses Forum, denke ich. Oder er kann es gut verbergen
Dennoch gebe ich dir im Grundsatz recht und teile größtenteils deine Ansichten. Sehr lesenswerte Lektüre, die zum Nachdenken anregt.
Gruss Port1 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 13:03 Titel: |
 |
|
@ RiDi
Bevor Dich nun der cool wieder niedermacht wg. "Vielschreibens" - will ich mich kurz mal einschalten:
Viele was Du schreibst ist richtig. Um ein paar Kernpunkte rauszupicken:
Die Ansprüche der User sind so verschieden wie die Aufgabenstellungen. Das spiegelt sich auch im Forum wieder - mit mal mehr - mal weniger Struktur. Daraus resoultieren in der Tat viele Mißverständnisse oder gar heftige Streitereien.
Leider ist das Problem sehr komplex und nicht leicht - vermutlich gar nicht zu lösen. Der aktuelle "Streit" um ein "Paar-Euro-Fufzzig" Progi wie das "FaCDuDVD" zeigt das. Könnte man sage: Ist der Mühe doch gar nicht wert. Es gibt aber nun Leute die ums zerplatzen nicht mehr ausgeben wollen und für Kleingeld die "All-in-one"-Eierlegende Wollmichmichsau suchen. Da sind Enttäuschungen natürlich vorprogrammiert - wenn die Ansprüche hoch sind. Andere wiederum sind völlig zufrieden mit sowas - entweder weil sie kleinere Ansprüche haben oder nix besseres kennen oder die Augen zu machen vor den Alternativen.
M.E. sind alle ( ! ) ALL-IN-ONE-Lösungen Mist. Irgend ein Modul davon ist immer nicht optimal - das Ganze ist immer unflexibel. Letztlich also ein Kompromiss. Kann man nehmen - braucht aber dann nicht zu jammern.
Ganz oben in der Liste der Ansprüche steht das "Profilager". Ob wir solche Leute hier im Forum haben - ich weiß es net. Gab ab und an welche die - vorgeblich - Profis sind, auf jeden Fall aber gewerblich damit zu tun haben. Was mich in der Regel an den Leuten verblüfft hat ist die oft erstaunliche "Unwissenheit" um viele Dinge die hier jeder Semi-Profi oder versierte Amateur besser weiß. Was "echte" Profis angeht: Da können und wollen wir uns nicht daran messen. Es ist eben so wie Du das beschreibst:
Eine Film-/DVD-Produktion - angefangen vom Film bis zum DVD-Produkitonsprozeß - in dem Rahmen ist eine ganz andere Baustelle. Progressive Filmkameras und Aufwand beim Filmen für viel 100.000 € - DVD-Produktion wo jeder Frame einzeln untersucht und retouschiert wird. Einsatz von Geräten und Tools die für uns völlig out-of-Space sind. Also: Sowas können wir uns aus dem Kopf schlagen und unsere Ergebnisse dürfen wir an sowas erst gar nicht messen. Da muß man die Kirche im Dorf lassen.
Die untere Ebene setzt halt dort an, wo man ein Urlaubsfilmchen mal zusammen schneiden will, schlechte Scenen raus, Titelvorspann, Musik und Kommentar drunterlegen, Filmabspann - Fertig. Das Ganze evtl am Ende gar noch als SVCD encodiert - was einem ambitionierten Videofilmer mit höheren Ansprüchen die Tränen in die Augen treibt.
Ambitionierten Videofilmer sind schon auf DVD umgestiegen oder werden es künftig mit Sicherheit tun. In dem Bereich stellen sich viele Dinge etwas einfacher und unkritischer dar als bei der SVCD Sache. Die Tools sind ausgereifter und man muß weniger auf Bastellösungen zurück greifen. Ist natürlich alles ne Frage des Geldbeutels.
Aus welcher Sicht wollen wir diese Dinge hier eigentlich
betrachten?...
Also: In der Bandbreite wird hier das Forum genutzt. Das alles schön zu trennen können wir nicht leisten ! Es wäre allenfalls gut wenn User einfach klar sagen auf was es ihnen ankommt, wo íhre Ansprüche liegen. So könne man vermeiden das der Videopack-5-Besitzer sich mit dem "FaCDuDVD-User" über Vor-und Nachteile der Progis streitet. Ist nämlich so wie wenn sich der Smartfahrer mit dem Benz-500er-Fahrer über die Vorzüge seiner Karre unterhält. Dann kann der Smartfahrer lange erzählen wie toll es ist nur 3 Liter zu verbrauchen wenn das dem Benz-500er-Fahrer total am Ar*ch vorbei geht. Das sind eben "Klassenunterschiede" !!
Es wird leider immer sehr schwer bleiben für uns allen gerecht zu werden. Soviel mal in aller Kürze. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 14:42 Titel: |
 |
|
Die auch für mich sehr irritierenden "destruktiven Streitereien" resultieren m.E. nicht aus sachlichen Differenzen. Sie entstehen wohl eher wegen dem Mangel an Stil und fehlendem Humor bei einigen wenigen Teilnehmern.
Ich finde die Struktur und Inhalte des Boards sind so prima; eine Änderung würde nicht helfen die "Streitereien" zu vermindern/verhindern.
Wenn es mir zuviel wird mit den Sreitereien versuche ich dämpfend auf die "Unartigen" einzuwirken. Manchmal hilft es, manchmal nicht...
Ich verkehre auch in einigen fremdsprachigen Boards, da gibt es - abgesehen von wenigen gelegentlichen Unhöflichkeiten -
diese Form der andauernden "Streitereien" grundsätzlich nicht.
Gruss, RHO |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 19:45 Titel: |
 |
|
@Port1
> wenn du Profi noch Semi voranstellst, gehe ich mit.
> Wir sollten keine Höhenflüge bekommen
Absolut richtig! Und nochmal: Weder will ich hier nun
sagen: "Werden wir hier alle Profis!", noch "Was macht
ihr Amateure hier eigentlich!". Es ist mehr ein
Anstoss fuer mich selbst, mir zu erklaeren, warum hier
und in anderen Foren (auch denen des echten Profibereichs)
aus so unterschiedlicher Sicht das meiste beurteilt wird.
Damit waere eigentlich klar, dass es selbst -den- Profi
gar nicht gibt. Auch hier sind natuerlich die unterschied-
lichsten Stroemungen zu konstatieren, wer was wie und mit
wieviel Aufwand umsetzt, und wie er am Ende mit dem Resultat
zufrieden ist. Mehr noch: Eigentlich dreht es sich gerade im
Profisektor auch darum, was mein Auftraggeber eigentlich
verlangt. Wenn wenig, muss ich mir auch nicht den A...
aufreiben. Leider kriegt man dann oft Kritiken zu
hoeren, weil man es lieber aus einer - sagen wir mal
"ethisch kuenstlerischen" Sicht - nicht vereinbaren kann,
das Niveau grundsaetzlich ans Salaer des Auftrags
anzupassen. Ist natuerlich auch ein schmaler Grat zwischen
kalkulativer Rentabilitaet und "vergeblicher Muehe"...
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang immer an ein
saubloedes Beispiel eines ortsansaessigen Fotoateliers.
Ich selbst komme genau genommen aus der Fotobranche.
Da gab es die Aufgabe, ein Feuerwerk zur 1000-Jahr-Feier
zu filmen. Da die Cassette billigst unter Touristen wohl
verscherbelt werden sollte, die "eh nix verstehen von all
dem!" schickte man ein Team mit einer einzigen Betacam ans
Flussufer und liess in Echtzeit das Ding vor sich hinlaufen.
Grauenhaft! Das Ergebnis erinnerte an die UdSSR-Heimatfilme
der 50er-Jahre mit "Kurz"-Einstellugen nicht unter 10 Minuten
"Kornfeld im Gegenlicht"...
@Helmut
> Bevor Dich nun der cool wieder niedermacht wg.
> "Vielschreibens"
Da wollte ich noch was off-topic sagen: Ich lese die Foren
selten online. Weisst Du, was ich mache, wenn ich auf so
elende Laberer wie mich treffe? Ich lade mir die Threads
interessanter Foren mit Adobe Acrobat runter. Dabei landet
so ein Seitenverbund eines Threads in einer einzigen,
kompakten PDF-Datei, die man dann bequem (nachts um drei)
im Laptop/Bett lesen kann...
> Ganz oben in der Liste der Ansprüche steht das "Profilager".
> Ob wir solche Leute hier im Forum haben - ich weiß es net.
> Gab ab und an welche die - vorgeblich - Profis sind, auf jeden
> Fall aber gewerblich damit zu tun haben. Was mich in der Regel
> an den Leuten verblüfft hat ist die oft erstaunliche
> "Unwissenheit" um viele Dinge die hier jeder Semi-Profi oder
> versierte Amateur besser weiß.
Ich weiss, was Du meinst. Aber das liegt an der oft sehr
starken Spezialisierung. Da kann einer wirklich Keying in
Perfektion. Mit drei Mausklicks. Selbst wenn man ihn nach
drei Halben nachts um drei noch weckt. Der weiss aber nicht
die Bohne was von MPEG-Einstellungen fuers Encoden. Die
grosse Kunst ist es, auf allen Hochzeiten zu tanzen, oder
sich zumindest zu helfen zu wissen. Ich denke demzufolge,
dass auch Profis dieses wirklich beste deutsche Forum in
diesem Bereich besuchen. Weil sie es auch oft leid sind,
sich laufend das ganze Avid- oder Fast-Gelaber reinzuziehen ;-)
> Eine Film-/DVD-Produktion - angefangen vom Film bis zum
> Baustelle. Progressive Filmkameras und Aufwand beim Filmen für
> viel 100.000 - DVD-Produktion wo jeder Frame einzeln untersucht
> und retouschiert wird. Einsatz von Geräten und Tools die für uns
> völlig out-of-Space sind. Also: Sowas können wir uns aus dem Kopf
> schlagen und unsere Ergebnisse dürfen wir an sowas erst gar nicht
> messen. Da muß man die Kirche im Dorf lassen.
Da hast Du natuerlich recht, wenngleich man sich heute gerade
am PC ein System zusammenstellen kann, das vergleichsweise
fuer nen "Appel und ein Ei" geniales mit auch nicht mehr so
teurer Software leistet, was noch vor wenigen Jahren
undenkbar gewesen waere.
Das war doch genau der Grund, warum ich mich von meinem
DraCo verabschiedete. Da steckt viel mehr Kohle drin,
ohne auf eine besonders gute Chance auf Refinanzierung,
weil er einfach zu langsam heute ist. Fuer ein Drittel
der Kosten habe ich mir privat ein Canopus-Schnittsystem
zusammengebastelt, das das meiste in Echtzeit leistet und mit
steigender Hardwareleistung nach oben skalierbar ist, also
nicht so schnell veralten kann.
@RHO
> Sie entstehen wohl eher wegen dem Mangel an Stil und fehlendem
> Humor bei einigen wenigen Teilnehmern.
Wie im wahren Leben eben...
> Ich finde die Struktur und Inhalte des Boards sind so prima;
> eine Änderung würde nicht helfen die "Streitereien" zu
> vermindern/verhindern.
Brauchen wir auch nicht. Was ich gut faende, wenn man irgendwo
ne Art Visitenkarte hinterlegen koennte mit seiner Intention,
was man selbst so macht oder machen will und mit welcher
Hard- und Software. So wie es manche in einer "Footerline"
machen, wo das wichtigste steht. Dann kann man auch leichter
eben diese Ausgangsvoraussetzung abchecken, so dass man
vielleicht weniger aneinander vorbei argumentiert.
Nur so´n Gedanke.
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Apr 20, 2002 22:06 Titel: |
 |
|
Sorry Leute,
habe mir erlaubt den Thread zu verschieben. Dis Diskussion ist zwar spannend, denke aber sie gehoert mehr in den Bereich ALLGEMEIN hinein.
mfg
PCC _________________ Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 1:18 Titel: |
 |
|
Bevor Dich nun der cool wieder niedermacht wg. "Vielschreibens" -
Möchte bloss sagen, dass ich RiDis geistige Ergüsse weder gelesen habe noch lesen werde.
a) er kann sich bei einem Damenkaffeekränzchen als Dauerredner anstellen lassen, aber dann lieber über das Sexualleben der - gotthabsieselig - QueenMum referieren, sonste werfen ihm die Damen Kuchen an den Kopf
b) er kann sich auch als Privatgeleerter eine Uni bauen und mit verteilten Rollen b1) mal zerstreuten Professor für Dauerreden und b2) seinen einzigen Studenten spielen.
c) ein Buch schreiben. Dann aber aus Klopapier, damits auch zu was zu gebrauchen ist. Theme: "Ich rede über Probleme, die keine sind."
Nochwas RiDi: du schreibst so schöne Kurzzeilen (machen allerdings das Lesen nicht spannender) - wie wärs, wenn sie sich wenigstens REIMEN würden? So Herz-Schmerz, Grund-Hund, Disaster-Kataster-Kotoneaster, ....
.
Zuletzt bearbeitet von cool am April. 21 2002,01:22 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 7:36 Titel: |
 |
|
@RiDi
Gelesen. Im Gegensatz zu cool reicht meine Konzentration dafür noch aus
Prima Ausführung. Sollten sich viele mal zu Herzen nehmen. Andererseits macht es Spaß, Kontra-Positionen zu beziehen und ein wenig zu wettern ;)
Schönen Sonntag,
Thorsten. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 10:40 Titel: |
 |
|
Sonntag ists, das Wetter trübe. Ich habs immer noch nicht gelesen.
Das Mädel rotiert im Bette und ich mach nun duftigen Kaffee. 10x besser! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 16:15 Titel: |
 |
|
@cool
Kein Wunder wenn's Mädel rotiert, da Du nur am Herd stehst  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 16:46 Titel: |
 |
|
Auf Kommentare von Leuten, die keinen ordentlichen Kaffee machen können, geb ich nix!
Aber auf "Dankschreiben" (hehe) von Mädels, die sich für den Kaffee bedanken, steh ich! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 17:00 Titel: |
 |
|
@cool
> Möchte bloss sagen, dass ich RiDis geistige Ergüsse weder
> gelesen habe noch lesen werde.
Keiner zwingt Dich dazu, allerdings kannst Du auch keinen
zwingen, so zu schreiben, dass es genau Dich anspricht oder
interessiert und vorallem, dass Du es auch raffst: "I woas,
das D´ fui Berg hast um Di ´rum, do is schwa ueber´n Horizont
zum sehn!"
> Nochwas RiDi: du schreibst so schöne Kurzzeilen
Schon mal was von Textlaufweite gehoert?! Langzeiler sind
schwerer zu erfassen. Aber scheinbar bei manchen auch
die Kurzzeiler, Reim hin oder her
Du liest wohl nur noch erotische Lektuere und Gedichte.
Kann ich nicht mit dienen.
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Apr 21, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Du liest wohl nur noch erotische Lektuere und Gedichte.
Hawichmal. Und sehr darunter gelitten, dass mir der Bibliothekar der Städtischen Leihbibliothek bloss "Kasperles abenteuerliche Reise zum Mond" geben wollte und nicht das Kamasutra.
Aber auf illegalen Schleichwegen bin ich immer zu der Literatur gekommen, deren reicher Erfahrungsschatz (das gedruckte war bloss Theorie ... die Praxis war dann wesentlich besser) mich geprägt hat.
Heute killen TV-Produktionen jeglichen Ansatz von eigener Fantasie, welche nur durch geschriebenes Wort angeregt werden kann. Darum haben soviele Leutz Pech mit Mädels. Weils nur noch fantasielose *piep* gucken.
Die sollten mal beobachten, wie lustigs die Hasen treiben  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 9:46 Titel: |
 |
|
tach auch !
@cool
Sehr wichtiger Denkansatz !
Könntest Du auch was zum Thema beitragen ?
Ich halte diese Diskussion nämlich für wichtiger, als das Kamsutram. (Jedenfalls hier im Board ;) )
Ich kann den meisten Ausführungen zustimmen !
Wichtig ist wirklich die Position/der Anspruch den jemand hat.
Wenn jemand schnell und schmutzig SVCD aus irgendeinem Material machen will, ohne groß zu investieren (Zeit und Geld) , kann er Programme wie T-Rex nehmen.
Der ambitionierte Video-Amateur , oder Semi-Profi rümpft dann natürlich die Nase, was er nicht sollte, die Ansprüche sind halt unterschiedlich.
Das in Deutschland oft um die Relevanz des Spiegeleis gestritten wird muß an unserer Mentalität liegen. [Schauder]
Was nicht heißt, daß bei vernünftiger Streitkultur, man auch mal kontrovers diskutieren und/oder ein wenig blödeln kann.
Nur heißt es auch dann zuhölren und Argumente anerkenne, bzw. widerlegen, aber mit Stil. (Hot hier kannst Du gerne wieder einhaken ;) von wegen mein Stil !) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
B.T.W.
<!--c1--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE"><!--ec1-->schnell und schmutzig SVCD ...kann er Programme wie T-Rex nehmen.<!--c2--></td></tr></table><span id='postcolor'><!--ec2-->
Hmmm. Nur zur Klarstellung bevor cool einen Herzinfarkt bekommt: Das T-Rex liefert erstaunlich gute Ergebnisse ! Man kann zwar nix - aber auch gar nix einstellen, trotzdem sind die Ergebnisse brauchbar ! Hat mich auch gewundert - war nämlich am Anfang (bevor ich das mal getestet hatte) auch eher skeptisch. Nixdestotrotz: Wer TMPG hat (oder von mir aus auch das neue GoMotion) kommt natürlich zu besseren Ergebnissen.
Wobei das T-Rex ein gutes Beispiel ist für die Sache mit den Ansprüchen: Der cool wird net müde zu versichern das IHM die Qualität durchaus genügt. Wie lange das Teil zum encodieren braucht ist ihm auch wurst - da er (lt eigenen Angaben) in der Zwischenzeit cop..... ähem, nee mit Mädels beschäftigt ist  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
thomasmue 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 62 Wohnort: Thüringen/Hessen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 13:48 Titel: |
 |
|
RiDi's Idee mit der "Visitenkarte ist einerseits nicht schlecht, andrerseits , ich würde Sie nicht nutzen, wer "branntmarkt sich schon selber gern als "Heimfilmer" unter den vielen "Semiprofis".
Aber vielleicht mal als Umfrage wäre das nicht schlecht, da ist man anonym.
Gruß Thomas |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 14:34 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ja dann Herr ThomasMue mache Er mal eine Umfrage, um mal mit Ihm in der dritten Person zu reden. ;)
@Helmut
Bei der Diskussion mit Cool über Trex war ich dabei.
Ich empfahl auch dem Hot:
Du must jetzt sehr tapfer sein:
"Das Teil ist für DIVx nicht zu gebrauchen, denn da ist sogar TM um EINIGES schneller."
Von der QUaly haben wir gar nicht geredet.
Die war sooo schlecht nicht, zugegeben, aber selbst TM war bei mir um Größenordnungen schneller.
Da Cool ja mehrere Rechner zum Encoden hat und er auf Simple Sachen steht, soll er doch in der Zwischenzeit mit
Mädchen po*** ssieren !
Eyh ! Ist das ansteckend ?  _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 14:43 Titel: |
 |
|
Dass TREX für DivX voller Sch.. ist, habe ich von Anfang an gesagt und das gar nie mehr ins Kalkül gezogen.
Aber sonst hab ich Trex des öfteren verwendet - sehr zufriedenstellend. Abends starten, morgens ist alles fertig. Andere quälen sich mit grauslichen Alternativen rum. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 17:31 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ja z.B. mit dem Cool-Editor !
[wegduck]
Ja o.k. T-Rex hat einen entscheidenden Vorteil:
Man kann nichts falsch machne !
Ich habe übrigens eine neuere Versio bekommen, die teste ich bei Gelegenheit mal aus !
So jetzt bitte aber zurück zum Thema :
@Thomas
Umfrage starten !
(Das "!" steht für einen Imperativ, oder wie heißt Aufforderung/Order sonst noch so in der Grammatik ?)  _________________ Gruß BergH |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Apr 22, 2002 18:24 Titel: |
 |
|
@ Imperator.
Heisst auf Deutsch "Befehlsform".
Gruss, RHO
Zuletzt bearbeitet von RHO am April. 22 2002,18:26 |
|
 |
|