DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Soundcard und Mikrofon passen nicht zusammen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nach einigem Herumirren bin ich hier gelandet:

Zuvor: Wie geht es anderen mit Mikrofon und Soundkarte ?

Also:
Ich hab eine simple Soundblaster PCI Karte und geb jetzt dem Händler das 2. Kondensator-Mikrofon zurück. (Bei dem einen hieß es "Funktioniert mit allen herkömmlichen Soundkarten")

Es kommt keine Leistung vom Micro in die Kiste -> sehr, sehr schwaches Signal. Ich muß schon auf das Mik Klopfen, damit was in den Rechner rüberkommt. "Mikrofon" bei "Audio-Aufnahme" aktiviert.

Ich vermute stark es liegt an der Abstimnmung.
Die Eingangsimpedanz der Karte beträgt 600 Ohm, die Impedanz des Mikros 1k Ohm. Das ist doch nicht soweit auseinander ?

Vielen dank für Rückmeldungen. Wolfgang
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ohhhhh ... SB .... die ideale Verzierung für den Mistkübel!

Grosse Bögen macht man am besten um Hundescheisse und SB!

Ich habe eine spottbillig CMI8738 (€ 29 mit allem PiPaPo wie SPDIF-opto/coax-in/out).

Lies mal hier, da sind auch solche, haben zwar CMI8738, aber sind vollblind:

http://www.dvdboard.de/forum....%E4rker



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 25 2002,13:40
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo WolfgangJ,

wenn du deinen Videos mit Ton (Sprache) unterlegen willst, solltest du auf deine Soundkarte verzichten. Die Qualität wird nämlich wesentlcih besser, wenn du den Ton mit einer DigiCam aufzeichnest. Eventuell solltest du ein externes Richtmikro nehmen. Wenn du es zusätzlich in ein Kopfkissen wickelst und nur den Kopf des Mikros durch einen Öffnung schauen läßt, bekommst du sehr gute Tonaufnahmen.

Wenn du zwischen den einzelnen Sätzen dann noch kurz die Hand vor das Kamerobjektiv hälst, kannst du zum Beispiel mit ScenalyzerLive die einzelnen Sequenzen direkt auf den PC übertragen. Du brauchst also nur den Ton aufzeichnen und dann in das Schnittprogramm übertragen.

Direkt über die Soundkarte aufzeichnen bedeutet häufig, die Nebengeräusche des PCs mit aufzuzeichnen, was einfach störend ist. Und die Qualität der Aufzeichnungen sind häufig bescheiden.

Gruß

Hans Juergen
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn du es zusätzlich in ein Kopfkissen wickelst und nur den Kopf des Mikros durch einen Öffnung schauen läßt


Am besten noch Nachthemd und Lockenwickler ... dann haben die Leute was zu lachen.



Hat der nicht nen Camcorder in der Hand?



Neue Post: Rotweinflecken bringt man mit einer Schere gut aus den Kleidern!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
WolfgangJ 



Anmeldungsdatum: 22.08.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nachtrag: OS win2k

Hallo,

Ich hätte gern gewußt, ob bei jemanden die Mikrofon-Soundkarten-Verbindung tatsächlich funktioniert (Marke der Karte, Typ des Mikrofons ?)

Der Camcorder als Tonbandgerät, naja, ich würde sagen-als letzte Rettung.

Beim (meist im Mainboard verbauten) CMI8738-Chip gibts anscheinend eine Vorverstärker-funktion.

Daran hab ich auch schon gedacht, daß ein Vorverstärker fehlt. Die meisten Vorverstärker liefen aber ihren Output an einen AUX-Eingang ab, nicht an den für dasMIC (unterschiedlicher Eingangswiderstand).


MfG Wolfgang
RJ 



Anmeldungsdatum: 09.12.2001
Beiträge: 738
Wohnort: Offenbach/Main, Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Aug 25, 2002 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte noch nie Probleme mit dem Mikro gehabt. Hatte immer Creative Karten (SB 128 PCI, SBLive! Player 1024, jetzt SB Audigy Player) und die funzen einwandfrei.

Mikrofon ist in den Monitor integriert. Beide Philips, damals Brilliance 105, jetzt 150P.

RJ
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Brauchen Kondensator-Mikros nicht soeine "Phantomspannung"? Liefern die die Soundkarten?
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab ein Plastikansteckmikro um € 4.90. Funzt prima! Kabellänge ~ 2m

Für töllere Sachen (etwa mit Portable-DAT) hab ich ein kleines Stereomikro (mit Batterien) von AIWA. Sony wär vermutlich 5mal so teuer .... naja, aber 3.5x schon!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Chrappi 



Anmeldungsdatum: 15.04.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ein Sennheiser an meine AC97-onboard-Soundkarte angeschlossen. Da wars das gleiche.
es gibt bei den Sound Einstellungen unter "Mic" noch eine "Boost" Einstellung - ohne die kommt bei mir auch nicht viel an. Mit ists gerade ok.
Generell sollte das Mic-Signal noch verstärkt werden - optimal wäre ein einfaches Mini-Mischpult.

Kommentarbearbeitung für Fortgeschrittene:
- mit einem gescheiten Soundprogramm noch einen Rauschfilter rüberlaufen lassen. ("Stille" vorher analysieren lassen)
- evtl. noch einen Kompressor-Filter benutzen (softwaremässig im Soundprogramm), der glättet die unterschiedlichen Pegel etwas und kann Zisch-laute reduzieren.
Ich hatte das Problem (weil ich falsch atme, wie mir jemand mit Gesangsausbildung erklärte), dass die ersten 2-3 Silben recht kräftig gesprochen sind, dann aber zum Satzende hin die Luft ausgeht und auch der Druck in der Stimme nachlässt. Kann man an den Amplituden im Soundprogramm deutlich sehen. Der Kompressor kann das etwas ausbügeln.
Aber aus Scheiße Gold machen, kann das beste Programm noch nicht - also voher üben, üben, üben.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich hatte das Problem (weil ich falsch atme, wie mir jemand mit Gesangsausbildung erklärte...
dann aber zum Satzende hin die Luft ausgeht und auch der Druck in der Stimme nachlässt.



Ahhh, da kannst Synchronsprecher in Gruselfilmen (Zombie, Mumie, ..) werden! Brauchst nicht viel reden, kriegst aber batzig bezahlt.

Solche Leute sind gesucht!  

Peinliche Anmerkung: auch Raucher mit Kehlkopfkrebs

.



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 26 2002,17:05
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also Cool, deine Aufnahmen mit dem Plastikmikro würde ich gern mal hören. Habe bisher auch immer mit dem mitgelieferten "Multimedia-Mikrofon" meiner Soundkarte aufgenommen. Aber das kannste ja klanglich vergessen!

Diese billigen Dinger nehmen ja alles auf, außer die Sprache. Ich habe mich in letzter Zeit für ein dynamisches Mikro mit einem Plopp-Killer davor entschieden. Diese Kombination bringt richtig Bass in die Stimme, wie man es aus den Filmtrailern gewöhnt ist.

Außerdem habe ich mich mit einer Rockband über das Thema Musiktechnik unterhalten ... jetzt weiss ich, dass es a) ohne PreAmp nur schwerlich geht und man bei Mikros durchaus 1.000 Euro und mehr pro Stück loswerden kann. Das sind dann allerdings Mikrofone, die nicht nur zwischen 6.000 und 8.000 Herzt aufzeichnen, sondern die den gesamten hörbaren Frequenzbereich abdecken und einen sehr großen Rauschabstand haben. Allerdings: wenn man solch eines an eine normale PC-Soundkarte anschließt geht natürlich einiges in der Soundkarte verloren ...

Schlussendlich: Mit einem Vorverstärker der besseren Sorte, der eventuell noch zwei Mikros abmischen kann ist man immer auf der sicheren Seite. Und solche gibt es schon für 65,- Euro: z.B. bei Thomann.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also HYFI, deine Aufnahmen mit dem Thomandl würde ich gern mal hören.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 08, 2002 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das mache ich doch gerne. Aber nur, wenn du dann ebenfalls eine Arbeitsprobe hochlädst.

Zur Erläuterung: Ich habe diesen PreAmp nicht. Mein Soundblaster Live 5.1 Platinum hat einen eingebauten PreAmp im Fronteinschub. Ich nehme über diesem Eingang mit meinem Dynamik-Mikro auf, vor dem noch ein Ploppkiller hängt/steht. Das Ganze ist auf einem Mikrofonständer gelagert, den ich je nach Bedarf bzw. je nach Sprecherposition drehen kann und auch bei Dreharbeiten als Angel benutze.

Durch den Ploppkiller kannst du schön nah an das Mikro rangehen und das wirkt sich positiv auf die Aufnahme aus. Mein Musiker predigt zwar immer wieder, das eine Kondensatormikro besser wäre ... aber meine nächsten Euros gehen erst einmal in eine "Mikrofonspinne".

Hier kannste mal reinhorchen.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group