DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Weiterer DVD-Standard mit blauem Laser...
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DaDog 



Anmeldungsdatum: 04.04.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Im Februar gingen Matsushita, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp und Samsung mit ihrer Spezifikation Blu-ray Disc an die Öffentlichkeit, nun hat auch Toshiba in Zusammenarbeit mit NEC einen Vorschlag für einen DVD-Nachfolger fertig. Wie bei dem konkurrierenden Standard soll auch bei dem NEC/Toshiba-Vorschlag ein blauer Laser bei 405 nm für die Speicherung der Daten auf der Disc sorgen. Bei der Spezifikation, die Toshiba bereits auf der CES im Januar dieses Jahres ankündigte, sollen aber bis zu 40 GByte pro Seite auf eine Disc passen. Bei Blu-ray dagegen finden erst einmal bis zu 27 GByte auf eine Seite Platz, an einer zweischichtigen Variante mit bis zu 50 GByte pro Seite wird noch gearbeitet.  

Nach Ansicht von NEC und Toshiba könne man mit ihrer Spezifikation, die noch diesen Monat der Öffentlichkeit präsentiert und dem DVD-Forum vorgestellt werden soll, Produktionskosten bei der Herstellungen der Discs sparen. Die Strukturen seien ähnlich wie bei herkömmlichen DVDs, sodass die bisherigen DVD-Produktionslinien genutzt werden könnten, hieß es. Außerdem werde kein Cartridge zum Schutz der Discs benötigt. In herkömmlicher DVD-Auflösung von 720 ? 576 Bildpunkten (PAL) sollen rund 25 Stunden Spielzeit auf die Discs passen, bei HDTV bis zu vier Stunden. Nach den Informationen der japanischen Zeitung Nihon Keizai Shimbun wollen NEC und Toshiba erste Laufwerke für PCs 2003, komplette Geräte für die Heimkino-Anlage ab 2004 auf den Markt bringen, die anfangs zwischen 1700 und 2500 Euro kosten sollen.

Mit dem zweiten Vorschlag für eine DVD mit blauem Laser steht nun eine ähnliche Situation zu befürchten wie bei den Spezifikationen für wiederbeschreibbare DVDs: Hier streiten, selbst wenn man DVD-RAM einmal beiseite lässt, mehrere Definitionen um die Vorherrschaft -- was vor allem zu Konfusion bei den Kunden führt, ob sie denn DVD-R oder DVD+RW nutzen sollen. (jk/c't)
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Anmerkung:

Die Sache mit dem blauen Laser hat sich außer einen eher Test bei den entwickelnden Firmen noch gar nicht gegeben. Die Ankündigung eines tauglichen blauen Lasers gibt es noch garnicht. Es wäre auch bei normalen CD-R interessant.

Schön wäre es wenn die Firmen endlich etwas in der Richtung präsentieren könnten, was man dann auch tatsächlich kaufen kann. Einfach eine Modell hinstellung und zeigen wie toll die Blaue Laser ist reicht nicht. Ad Hoc Meldungen sind sicherlich für die Börse gut. Und übermorgen haben wie diese Meldung vergessen, denn es gibt aus anderer Ecke eine andere Meldung.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group