Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 16:15 Titel: |
 |
|
CD-Brenner werden teuerer werden wg. der nun sofort fälligen Abgabe GEMA Gebühren ! Wer noch so ein Dingens braucht ist gut beraten bald zu kaufen !
Kennt jemand einen Link der genau erklärt was den nun durch die GEMA-Gebühr "bezahlt" ist bzw. wie sich nun die Copyrights darstellen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
Wir hatten die Debatte ja schon ausführlich. Will mich da auch nicht drin vertiefen. Wenn Du sagst:
Von "Audio- und Videomedien" dürfen private Sicherheitskopien gemacht werden - na dann isses doch gut !
Wo ist der Haken ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 16:44 Titel: |
 |
|
servus...
der haken?
ist damit schon geltendes eu recht schon integriert?
wenn ja, dann wärs cool . |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 16:47 Titel: |
 |
|
Eigentlich gibt's keinen Haken. CD- und DVD-Brenner werden einfach zu Rekordern erklärt. Auf die sind ja Abgaben fällig. Da man für Medien, egal ob DVDs, CDs, Tapes in aller Form etc. ja ebenfalls Gebühren entrichtet, ist alles in Butter.
Der Gema war ja schon immer ein Dorn im Auge, dass für Brenner im Gegensatz zu Rekordern keine Abgaben fällig waren. Das wurde nun geändert.
Per Definition ist ein Brenner aber genau genommen kein Rekorder, da er das ja nicht selbsttätig kann, der PC in seiner Gesamtheit, das wäre ein Rekorder...
Zitat: | ist damit schon geltendes eu recht schon integriert?
|
Da bin ich momentan auch überfragt. Wenn's so ist, dann ist das Kopieren von DVDs erlaubt - solange man dabei keinen Kopierschutz umgeht. Und das macht's wieder völlig kompliziert, da es unsinnig ist, für etwas Kopiergebühren zu entrichten, was ich nicht kopieren kann/darf. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 17:25 Titel: |
 |
|
Na gut .. damit sind wir aber wieder an dem Punkt der ja schon lange bekannt ist. Insofern halte ich diese Regelung für etwas mit dem man leben kann. Grundsätzlich eben das legale Kopieren erlaubt. Die Sache mit dem Kopierschutz lasse ich mal einfach außen vor. Das ist doch im Grunde ein Joke - da niemand mir auf den Schreibtisch gucken kann, die sogen. Fachzeitschriften alle Tricks zum kopieren propagieren .. wer will das noch ernst nehmen. Ich net. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 10, 2002 23:43 Titel: |
 |
|
servus...
irgendwie versucht die regierung so ein wirrwarr aus dem ganze zu machen, das alle verwirrt sind und jeder macht, was ihm gefällt.
naja, sehen werden wir es erst ab 2003, wenn das eu gesetz völlig umgesetzt werden muss.
so wie es aussieht kommt wohl die "mildere" version mit gebühren auf alles.
was wohl die beste regelung für konsumenten und firmen ist. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 10:15 Titel: |
 |
|
Nee, in diesem Fall kann man das nicht auf die Regierung schieben, denn es gibt da mächtige Interessensgruppen, die auf eine Lösung irgendeiner Art drängen.
Dummerweise GIBT es sowas wie eine richtige Lösung NICHT, irgendwelche Paradoxa bleiben da immer. |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 10:34 Titel: |
 |
|
servus...
ich sehe nicht in der regierung den schuldigen.
ganz im gegeteil.
ich denke, die versuchen es der eu, den firmen und dem verbraucher rehct zu machen, indem sie jedem ein kapitel im gesetz liefern.
das diese dann erst mal richtig ausgelegt werden müssen, können die verbraucher -vorerst- jubeln.
das die industrie mit dieser "weichen" lösung nicht zufrieden sein wird, ist mir auch klar.
aber mit gebühren auch brenner und ein paar cent mehr auf rohlinge.
und alle verbraucher wären glücklich, wenn sie dann im rahmen der legalität blieben. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 11, 2002 11:28 Titel: |
 |
|
Eine GEMA-Lösung - in dem Sinne die großzügig gehandhabt wird - mit den paar Cent halte ich auch für das vernünftigste. Holt die Kopierer aus der Grauzone raus ... und fertig. Die Sache mit dem Kopierschutz ist eh kaum lösbar - aber hat eigentlich keine Relevanz da dies eh nur sehr theoretischer Natur ist. Niemand wird je kontrollieren können wie welche DVD/CD mit was für ein Progi kopiert wurde. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mapelt  Gast
|
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 15:55 Titel: |
 |
|
Wie schwammig das Ganze ist sieht man ja schon an der Formulierung "pro Stunde Spielzeit". Spielzeit einer SVCD? Spielzeit einer Audio-CD? Spielzeit einer MP3-CD? ........
Wo ist die klare Definition, was eine Stunde Spielzeit bedeutet? _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 11:22 Titel: |
 |
|
Also in letzter Zeit donnern die CDR-Brenner-Preise auf 39 und 49 Euro runter - ich glaube, da bricht eher Panik als die GEMA aus ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|