DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Die "DVD-RIPPER BANDE"
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo allerseits
In der neuen "PC Pr@xis 03/02" ist zu lesen: "DivX extrem: So gelingt jede DVD-Kopie trotz Kopierschutz"
Ich möchte mal wissen was ist da so interessant daran und lohnt sich den ganzen Aufwand mit rippen und encodieren wirklich?
Bei uns sind welche die sich eine DVD aus der Videothek holen und diese dan umsetzen nach SVCD.
Ist es nicht einfacher die DVD auf den Videorecorder auf zu nehmen? Es gibt doch Möglichkeiten um den Macrovision Kopierschutz zu umgehen?
Mfg
CPG 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 109

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
manche Leute basteln so lange an den Filmen herum, dass sie den Text bald mitsprechen können. Außerdem - wenn man die Arbeitszeit nur mit 5 Euro berechnet, könnten sie ohne weiteres jeden Film original kaufen.
Ich halt nicht sehr viel davon. Viele saugen sich die geklauten Filme, basteln dann mit irgendwo besorgten Programmen und "generierten Passworten" daran herum und erzielen doch kein richtig gutes Ergebnis. Dann schon lieber in die Videothek oder Bücherei und sich den Film ausleihen und anschauen.
... und mehr als anschauen kann man doch wohl nicht.
Ich halte auch nicht viel von den erstellten "Sicherheitskopien". Für mich ist die ganze SVCD-Brennerei nur interessant, um eigene Filme nach Bearbeitung und Schnitt auf dem "Stand-Alone" anschauen zu können.
Aber es scheint fast ein Statussymbol zu sein, z.B. "Harri-P****" als gerippte Version zu besitzen.
Die Zeitschriften hängen sich natürlich dran, sie wollen verdienen und reden dem User ein, er würde das benötigen. ... und was eigentlich verboten ist, reizt die Leute wohl noch ein wenig mehr. Natürlich schreiben alle PC-Fach (Schwach)-Blätter zu diesem Thema. Die sonst immer sehr regelmäßig verbreiteten Tips zur Windowsoptimierung haben wohl im Moment ausgedient. Bin gespannt, was nach der DVD-Arie kommt.
Gruß
CPG
Gruß
CPG
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

@CPG:
Absolute Zustimmung.
Ich versuche mich gerade an der Ripperei. Es ist schon erstaunlich, wie gut die Qualität bei niedrigen Bitraten ist. Aber trotzdem bleibt, daß die Mühle dafür am Rechnen ist ohne Ende, dann muß noch auf mehrere CDs gebrannt werden. Ergo: Alleine die Summe Strom + Rohlinge ist höher als 'nen Film eine Woche per Internet zu 3.5 Euro auszuleihen -mit allen Features!
Eines bleibt am Rippen aber interessant: Eine eigene Trailer-Sammlung zu basteln. So gibt es in manchen Filmen Szenen, die sind einfach genial. Weniger vom Bild als vom Ton. Und der AC3-Sound geht ja 1:1 auf den Rohling.
Meine Meinung.
Und tschüss,
Thorsten.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Auf die rechtliche Seite gehe ich mal nicht ein .
(Siehe Thread im DVD-Board) Link ist hier weiter unten zu finden.
@thedigital
Wie bekommst Du ac3 Sound auf eine SVCD ?
Denn davon war bei Deinem Vorredner die Rede !
Aber egal:
1.) Es ist verboten (Ausnahmen siehe oben.)
2.) Es ist aufwendig , wenn man gute Qualy erreichen will
2.a.) Es kostet VIEL ZEIT
3.) Ne VHS Kopie ist wie 34 PS in nem Ferrari nicht wirklich
der Bringer. VHS hat etwa 240 vertikale Linien, SVCD 576 und DVD auch 576 , dazu aber eine höhere Horizontalauflösung UND oft anamorphes Bild.(Vom Sound mal völlig abgesehen.)
4.) Es macht Spass ist also pour le sport
5.) Nüchtern betrachtet ist DVD kaufen besser !
Allerdings lernt man nicht soviel dabei.
Und den Schrott den es zum runterladen gibt :
WÜRG / KOTZ / BRECH Siehe ganz oben.
Der HarryP... Rip ist von der Qualy her doch das LETZTE.
Da gehe ich doch viel lieber ins Kino und/oder kaufe / leihe mir die DVD.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH:
Ja, klar. Ich meine natürlich: Wenn Rippen, dnn nur miniDVD wegen Szenen guten Tons!!
Und tschüss,
Thorsten.
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Feb 06, 2002 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit,
bergH bringt's auf den Punkt, inbesondere unter 4.
DVD kaufen _ist_ unter Betrachtung aller Faktoren insbesondere der eingebrachten Zeit die bessere Wahl. Aber: wenn jemand an etwas richtig Spaß hat (so, jetzt komm ich ins Spiel ;-) ), dann ist es ihm egal, worin der Zweck liegt oder wieviel Zeit/Geld es kostet. Briefmarken-sammeln bringt auch nicht den Adrenalin Kick, kostet Geld und ist bei 99% der Sammler garantiert keine Wertanlage. Trotzdem tun es viele Leute - einfach weil Sie Spaß an der Sache haben. So geht es mir ebenfalls: Einen DVD Film mit excellenter Qualität auf SVCD zu bringen, macht mir einfach Spaß. Und wenn es eine Woche dauert, bis der Film so ist, wie ich ihn haben will ... dann ist es eben so.
Mein Motiv ist nicht, "einen auf dicke Buchse zu machen", wenn ich Freunden erzähle, daß ich 34568476 Filme bzw. den jüngsten Kinofilm in nahe-DVD Qualität auf SVCD habe, sondern einzig der Spaßfaktor am Lernen der Materie, der Anwendung und einem guten Ergebnis (Wobei wir ja alle wissen, daß Spaß auch aus Fluchen bestehen kann ;-).
Auf den Punkt gebracht: mir macht's einfach Freude, auf gewissen Gebieten ein Fachidiot zu sein bzw. zu werden. Im Moment ist es eben das Transcoden von DVD Filmen.
Bei obigen Ausführungen habe ich den rechtlichen Aspekt komplett außen vorgelassen - der gehört zwangsläufig dazu, spielt jedoch eine untergeordnete Rolle für das _Motiv_, DVD's rippen.
Gruß,
Sven
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 06, 2002 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Svennek:
Genau! Willkommen im "Club der Bescheuerten" ;--)))) ... würd' meine Frau jetzt sagen.
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Feb 06, 2002 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

thehe .. Meine verdreht auch die Augen, wenn ich morgens nach dem Aufstehen erst nen Kaffee hol und dann ins Arbeitszimmer verschwinde mit der Entschuldigung "Diesmal hat's aber geklappt .." ;-)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 07, 2002 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das ich persönlich von dem "rippen" nicht allzuviel halte ist ja bekannt. Aber nicht etwa aus "moralischen" Gründen - (es ist ja unter den bekannten Umständen NICHTS unrechtes) - sondern schlicht und ergreifend wg. dem Aufwand.
Einen Sinn gibt das nur wenn man Filme SAMMELT ! Das mach ich z.B. in keinem nennenwerten Umfang. Gibt einfach zu wenig Filme wo sich das loht (bei DVD) ... Mag vielleicht an meinen Alter liegen - aber was ich so in der Videotheke an DVD´s sehe erfüllt mich zu 95% mit Grausen ;-((  Das guck ich mir werde an geschweige den rippe sowas gar noch.
Die restlichen 5 % würde ich mir halt kaufen.
Allerdings mache für meine Tochter (die behindert ist und sehr gerne Kinderfilme schaut) miniDVD oder DVD von TV Filmen. Da hat das Medium CD/DVD einfach Vorteile gegenüber den Bändern. So kommen nun die gesammelten Videobänder auf miniDVD/DVD.
Wer in guter Qualität TV-Filme auf CD/DVD archivieren will - und das nur gelegentlich macht - kommt sehr gut mit der Methode Videoband > Capturen > Softencoden hin (Der Zeitaufwand als Hobby mal abgehakt)
Mit der Vidac-Karte geht es natürlich schneller und ersetzt den Videorecorder
Und am allerbesten und schnellsten: D-BOX > SCSI > fertiger MPG-2 Stream in absolut bester Qualität direkt auf DVD braten - das isses ;-))
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 07, 2002 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Ich stimme in den meisten Punkten überein :
(Auch wenn ich wie Helmut schon ein etwas ältere Herr bin. )
1.) Es macht Spass und man lernt was dabei.
@Svennek Kennt Deine Frau meine Frau ?
2.) Es ist halt auch ein wenig Sammlerwahn.
3.) DVD's kaufen ist viel einfacher, jedenfalls bei Filmen , die man sich 2-3 mal anschauen will.
4.) Ich wandle sogar DIVx (ja Helmut das böse Wort.) um, wenn ich den Film sehen will! Wofür gibt es CD-RW ?
4.a.) 90-95% der Filme aus dem Internetz sind von der Qualy her das Allerletzte. Lest mal den Link zum Thread weiter oben. Ich lade NICHTS herunter, werde aber auch von meiner Umgebung mit dem Schrott belästig: "Guck mal hier der läuft bei mir nicht"
5.) Ein hoher Prozentsatz (ob nun 80 , oder 95 % sei dahingestellt.) der heutigen Filme ist Schrott.
Was nicht heißt, dass es nicht immer noch viele Filme gibt die es lohnt anzuschauen ! Und/Oder umzuwandeln.
6.) Tja Vidac hät ich auch gerne nur kostet mich das 800-900 DEM, wegen neuem Motherboard etc.
Da kann ich mir ja gleich die Bungee kaufen !
Also murxe ich auch mit TV-Karten herum, damit ich endlich den digitalen Videorecorder habe , den ich mir wünsche !
Aber das ist eine andere Baustelle.
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 07, 2002 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, da kann ich meinen Vorrednern eigentlich nur zustimmen ...
Es geht eigentlich viel mehr um das Rippen und Umwandeln selber als um die Filme.
Ich muss dazusagen das ich wesentlich mehr vom TV-gecappte Filme als gerippte Filme habe und das witzigste dabei ist das ich mir die meisten davon nach gar nicht angeschaut habe und vermutlich aufgrund meiner Computervernarrtheit auch gar nicht dazu kommen werde sie zu schauen .
Man muss, egal ob capturen oder rippen, höllisch aufpassen das das ganze nicht in eine sinnlose Sammelwut ausartet. ;)
Ich habe als ich noch analog gecapturt habe schon das eine oder andere mal mich wochanlang mit der selben Aufnahme rumgeschlagen weil mir das Ergebniss nicht gefiel und den Film im Endeffekt noch gar nicht angeschaut.
Es ist einfach eine Spinnerei .... und ich glaube auch nicht das die Filmindustrie durch mich Verluste macht. Da ich die Filme die ich wirklich schauen will auch kaufe. (sofern es sie zu kaufen gibt -> siehe StarWars, Indiana Jones, theCrow)
Der rest ist reine Beschäftigungstherapie und kaum einen der Filme hätte ich gekauft auch wenn ich ihn nicht hätte rippen oder cappen können.
Übrigends hat meine Frau mich dazu gedrängt eine Vidac zu kaufen, weil es sie genervt hat das der Rechner immer Tag und Nacht lief.
Gruß
Kuhbaert
(Edited by kuhbaert at 7. Feb. 2002
Markus71 



Anmeldungsdatum: 03.09.2001
Beiträge: 242
Wohnort: NRW Bochum

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 08, 2002 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen
Gerippt habe ich noch nicht. Aber ich mache aus meinen Kaufkassetten und Urlaubsfilmen DVDs. Eben genau die Filme die es noch nicht auf DVD gibt. Star Wars, Indiana Jones, BTTF u.s.w.
Der Lerneffekt ist imens. Aber am meisten Spass habe ich an der kreativen Arbeit. Die DVDs erhalten animierte Menüs mit Extra Seiten und Making offs sovern vorhanden. Da bastel ich auch schon mal mehrere Wochen an einer DVD.
Aber ich habe Spass an Filmen und sammel auch DVDs.
Die Möglichkeiten in den heutigen Videoschnittprogrammen sind klasse.
Aber eine große Portion Idealismus gehört schon dazu. Es geht sehr viel Zeit dabei drauf.

@ Ancos
Um eine Kopie für sich von dem Film zu machen ist das sicherlich zu aufwendig da lohnt sich eher das Kaufen.
Bei der Jugend ist das allerdings sehr beliebt. Weil nicht soviel Kaufkraft da ist. An den Schulen sind Filme, Spiele und Musik mittlerweile Handelsware. Und genau davor hat die Industrie Angst. Die meisten jungen Leute wissen gar nicht genau wie illegal das ist.
Auch sind die Qualitätsansprüche nicht so hoch wie bei uns.
Da geht es eher um die Masse.
Auch die Zeitschriften treiben in meinen Augen ein faules Spiel.
Unter dem Deckmantel einer Sicherheitskopie seiner eigenen DVD werden dort Methoden erläutert. Aber eigentlich weiß doch jeder, das es anders genutzt wird.

Gruß
Markus
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

dag allemaal
Ich habe wieder mal was dazu gelernt.
Eure Reaktionen sind sehr einleuchtend.
Solange man sowas macht aus Interesse am Hobby und für sich selber ist es OK finde ich.
Mit was Markus71 schreibt bin ich völlig einverstanden.Es ist tatsächlig schon so weit gekommen das Illigalität zu Normalität geworden ist.
Letztens habe ich von einen 14 Jährigen eine E-mail bekommen mit Verweisung nach eine Seite wo ich ein bestimmtes Programm finden konnte mit alles dabei.Die gezeigten Werbebanner vom Sponsor sollte ich ignorieren meinte er.Hemmungen gibt es scheinbar nicht mehr.
MfG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ AnCos
Um es nochmal festzuhalten:
Eine DVD aus der Videotheke zu leihen und sich davon eine Kopie zu machen ist NICHT ILLEGAL !
Diese Rechtsauffassung hat z.B. vor ein paar Wochen eine Rechtsanwalt Dr. König aus Frankfurt im WDR Computerclub vertreten und erläutert. Die Sache mit dem DVD kopieren verhält sich so wie mit dem Audio CD kopieren.
Beim Leihen geht die DVD vorübergehend in mein Eigentum über .. davon kan ich und darf ich eine Kopie machen.
Illegal - und das ist der Witz, ist es aber Programme zu benutzen die den Kopierschutz aushebeln ! -- Also wieder mal mein Beispiel:  Wenn es Dir gelingt in einen verschlossenen Laden zu kommen ohne einzubrechen darft Du mit mitnehmen was immer Du willst !!
Saugut ! Wer solche Gesetze macht braucht sich über nix zu wundern. Wer auch immer Lust und Laune hat, den Zeitaufwand nicht scheut, soll halt kopieren was das Zeugs hält. Ein schlechtes Gewissen braucht er net zu haben.
AnCos 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 1117

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Danke für Ihre klare Erläuterungen.
Aber ist es auch nicht so das man erst beweisen muss das einer was verbrochen hat bevor man ihm verurteilen darf?
Und das ist meistens nicht einfach.
Jetzt weiss ich wie das Gesetz in Deutschland interpretiert wird. Ich muss aber gestehen das ich nicht weiss wie es hier in Belgien ausschaut.Ich kann nur sagen das kopieren hier warscheinlich schon eine Nationalsport geworden ist.Keiner
stört sich daran man darf nur nicht Kohle damit machen.
MfG
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Feb 10, 2002 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

@AnCos
Du hast hier das hüpfende Komma (springenden Punkt) erkannt
......man darf nur nicht Kohle damit machen.
Und solange alles in den 4 eigenen Wänden bleibt (My home is my castle) wird es daher meist auch keinen Kläger geben. Sobald du aber an die Öffentlichkeit gehst, z.B. ein Buch schreibst oder Filme vorführst (auch private) soll man alles was man zur Produktion braucht auch legal besitzten und auch alle sonstigen Genehmigungen und Lizenzen.
mfg.
Reinhard
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Feb 11, 2002 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Ich hab den Link in einem Beitrag weiter unten schon gepostet:
DVD-Board Offener Brief an die Ripper/Divxer.
Da wird Seitenweise über §53 usw.  diskutiert.
@Helmut
Mit der Leih DVD bin ich mir nach der Lektüre des Threads nicht mehr sooooo sicher ?
Ebenfalls ist die Benutzung von Brute Force Crackern NICHT illegal ; BESSER NOCH NICHT .
Wie es in Belgien ist , weiß ich nicht, aber es gibt die erste
EU Richtlinie dazu.
===> IN Deutschland wird es bald illegaler !
Nebenbei :
Was erwarten wir denn von unserem Gesetzgeber ?(Der muß doch in der Exekutive die Statistiken fäschen und Wahlkampf machen Da belibt für gute Gesetze wenig Zeit.)
Bei dessen Geschwindigkeit ist es doch kein Wunder, dass er nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist und mit den Gesetzen u 20 Jahren und mehr hinterherhinkt.
Hey Leute das Energiegesetz, welches bis vor wenigen Jahren galt und unsere Stromerzeuger als Monopolisten reich gemacht hat war von :
1934
Desgleichen die Gesetze für unsere allseits geliebte Telekom !
Ein Grund warum ich kein DSL habe ist, daß das Monopol auf der letzten Meile immer noch bei Ron Sommer ist.
Erst wenn ich die freie Wahl habe gebe ich mehr Geld für Internet aus !
O.K. Off Topic zurück zum Thema .........

(Edited by bergH at 11. Feb. 2002
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group