Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Edi 

Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 16:07 Titel: |
 |
|
@ All
Vielleicht interessiert dieser Beitrag aus dem dvd-forum.ch:
6. April 2002
Und wieder bemüht sich eine Firma, die Speicherkapazität der DVD drastisch zu erhöhen. Diesmal ist es InPhase Technologies, ein Ableger von Bell Labs, dem Forschungsbereich von Lucent Technologies. InPhase will übermorgen in Las Vegas ein holographisches Aufzeichnungsverfahren demonstrieren. Der Laserstrahl, der das Hologramm schreibt, wird dabei von einem von Texas Instruments gefertigten DLP Chip moduliert. Damit sollen in 2 Jahren doppelt so viele Daten wie auf einer heutigen DVD gespeichert werden, später aber bis zu 100 GB auf einer einseitig bespielten Platte. Versprochen werden auch 2 GB Kapazität auf der Grösse einer Briefmarke und 20 GB auf einer scheckkartengrossen Platte. Fraglich ist, ob diesmal der Schritt vom Laborprototyp zu einem marktfähigen Massenprodukt gelingen wird. Immerhin haben Constellation 3D und Plasmon schon vor 2 Jahren mit ihrer Fluorescent Multi Layer Disc (FMD) ebenfalls den Schritt zu 100 GB Kapazität angekündigt, die versprochenen Produkte gibt es aber noch immer nicht. Offen bleibt auch, ob es für solche Produkte überhaupt Nachfrage in einer Grössenordnung geben wird, die die Entwicklungskosten rechtfertigt. Denn ausserhalb des kleinen Marktes professioneller Anwendungen im Bereich von High-Definition Videostudios und der IT-Branche gilt allgemein die Speicherkapazität der heutigen DVD für völlig ausreichend.
MfG
Edi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 18:11 Titel: |
 |
|
gilt allgemein die Speicherkapazität der heutigen DVD für völlig ausreichend
Aussage alter Ur-Opas mit Gummigaloschen und Sockenhalter a la "640 KB sind genug!" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Edi 

Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 128
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 19:21 Titel: |
 |
|
@ Cool
Jaa, und trotz der Ur-Opas geht halt die Technik weiter. ;)
Mit Giga Grüssen
Edi |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 20:47 Titel: |
 |
|
Bin ja (fast ! ) immer cools Meinung (oh Schreck auch ) ... aber an dem Punkt bewundere ich cools Optimismus (den ich nicht teile). Denn wahr ist:
Fraglich ist, ob diesmal der Schritt vom Laborprototyp zu einem marktfähigen Massenprodukt gelingen wird.
Mag aber in der Tat daran liegen das ich schon Opa bin  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 22:54 Titel: |
 |
|
Im algemeinen sind Ur-Opas mit Gummigaloschen und Sockenhalter viel schlauer als schickimickis mit Klamotten von Carlo Carlucci.
Ich trinke doch auch nicht ein 0,5 Liter Bergadler Premium Pils vom Lidle aus'm Eimer.
MfG
Andre
 _________________
Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 15:57 Titel: |
 |
|
tach auch !
Speicherplatz kann man nie genug haben .
Es gab mal ein Windows , das lief auf 3 (in worten DREI)
360kB Disketten.
Eine der nächsten Versionen wurde dann schon auf
27 (?) 3,5 Zoll 1,4 MB Disketten ausgeliefert.
UND da unsere Ansprüche an die Video Qualy ständig steigen, werden
4,5 oder 9 GIG bald auch schon zu klein.
Cool hat Recht.(Hat er eigenlich immer !)
Und wenn er mal kein Recht hat, nimmt er sich es einfach ! ;)
Mein erster PC hatte 640 kB (Wahnsinn) heute muß der durchschnittliche Ovenglocker doch schon 1000 MB , oder mehr haben ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
|